Compi-Franky
Ensign
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 175
Hallo liebe CBler & frohes Fest,
nun zu meiner Frage (s.o.).
Da ich etwas mehr Rechenleistung für meinen Office-PC möchte, überlege ich gerade was sinnvoller wäre:
Ein CPU-Upgrade für meinen Z170-Office-PC oder eine Wiederbelebung meiner alten X58-Plattform.
Z170-Plattform:
Mainboard: ASROCK Z170 Extreme4
CPU: Intel Core i3 6100
RAM: 4x DDR4 G.Skill F4-2400C15-4GNT
Grafikkarte: AMD Radeon R5 230/HD 6450 oder NVidia GTX 780
C: Samsung SSD 960 EVO
X58-Plattform:
Mainboard: ASROCK X58 Extreme 6
CPU: Intel Core i7 980 @ 4,2 Ghz
RAM: G.Skill RipJaws DIMM Kit 24GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-12800CL9T2-24GBRL)
Grafikkarte: AMD Radeon R5 230/HD 6450 oder NVidia GTX 780
C: Samsung 850 EVO
Angestrebt wären so ca. 1000 Punkte in Cinebench R15. Dies würde die übertaktete X58-Plattform bringen, oder es wäre ein CPU-Upgrade bei der Z170-Plasttform nötig.
Meine Frage nun an euch: Wie würdet ihr verfahren? Veraltete Komponenten wiederbeleben oder die (ebenfalls bereits leicht veraltete) Z170-Plattform mit einer entsprechenden CPU (z.B. Core i7 7600K oder Core i7 7700K) aufrüsten? Die Z170-Plattform bringt immerhin native NVME-Unterstützung sowie SATA-III und USB3-Unterstützung, die X58-Plattform nicht. Die Z170-Plattform wäre verglichen mit der veralteten X58-Plattform wahrscheinlich energieeffizienter.
Danke im voraus für Eure Antworten & LG sowie ein restliches frohes Fest…
nun zu meiner Frage (s.o.).
Da ich etwas mehr Rechenleistung für meinen Office-PC möchte, überlege ich gerade was sinnvoller wäre:
Ein CPU-Upgrade für meinen Z170-Office-PC oder eine Wiederbelebung meiner alten X58-Plattform.
Z170-Plattform:
Mainboard: ASROCK Z170 Extreme4
CPU: Intel Core i3 6100
RAM: 4x DDR4 G.Skill F4-2400C15-4GNT
Grafikkarte: AMD Radeon R5 230/HD 6450 oder NVidia GTX 780
C: Samsung SSD 960 EVO
X58-Plattform:
Mainboard: ASROCK X58 Extreme 6
CPU: Intel Core i7 980 @ 4,2 Ghz
RAM: G.Skill RipJaws DIMM Kit 24GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-12800CL9T2-24GBRL)
Grafikkarte: AMD Radeon R5 230/HD 6450 oder NVidia GTX 780
C: Samsung 850 EVO
Angestrebt wären so ca. 1000 Punkte in Cinebench R15. Dies würde die übertaktete X58-Plattform bringen, oder es wäre ein CPU-Upgrade bei der Z170-Plasttform nötig.
Meine Frage nun an euch: Wie würdet ihr verfahren? Veraltete Komponenten wiederbeleben oder die (ebenfalls bereits leicht veraltete) Z170-Plattform mit einer entsprechenden CPU (z.B. Core i7 7600K oder Core i7 7700K) aufrüsten? Die Z170-Plattform bringt immerhin native NVME-Unterstützung sowie SATA-III und USB3-Unterstützung, die X58-Plattform nicht. Die Z170-Plattform wäre verglichen mit der veralteten X58-Plattform wahrscheinlich energieeffizienter.
Danke im voraus für Eure Antworten & LG sowie ein restliches frohes Fest…