Z390 + i9-9900

In Spielen sind die Auswirkungen deutlich geringer, hier verliert der Core i9-9900K nur ein Prozent an Leistung bei den FPS, bei den Frametimes sind es drei Prozent. Grund ist die in der Regel geringere Auslastung der CPU, selbst wenn alle Kerne vom Titel angesprochen werden, so dass die Leistungsaufnahme trotz maximaler Turbo-Taktraten bereits unterhalb der TDP liegt.
...
In Prime95 rechnet der Core i9-9900K dann nur noch mit den 3,6 GHz, die Intel als Basistakt festgelegt hat, die Temperatur beträgt lediglich 55 statt vormals maximal 98 Grad Celsius.
auf die 1% kann ich auch verzichten wenn er dann bei 55°C und 95W läuft.
irgendwelche syn. Benchmarks interessieren mich nicht die Bohne.
x264/265 encodierung ist noch interessant für mich, braucht die AVX ?
hauptsächlich BF5 und Co sind interessant.

NT wollte ich erneuern, meins wird jetzt 12 Jahre.
Laut bequiet sollte das 550W reichen mit meiner geplanten Konfig. 84% Auslastung.

...zeigen sich mit einem Package Power von 218 Watt für den Core i9-9900K eindrucksvoll
da muss ich wohl mal ganz blöd bei Asrock anfragen wo das Limit beim Z390 Pro4 liegt oder ob man "CPU Core/Cache Current Limit" einstellen kann wie beim ROG Maximus XI Hero.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Avenger84 und .Sentinel.
Es ist relativ selten, dass der i9 volle Suppe an Leistung zieht, so sollte auch ein preiswertes Z390 Board ausreichen, solange man nicht großartig übertaktet. Auch eine moderate Übertaktung wie in meinem Falle mit einer moderaten VCore-Anhebung auf 1,275 Volt sollte kein Problem für ein 10-Phasen Board sein.

Wann hat man denn mal Anwendungsfälle, in der die CPU 20 Minuten volle Leistung bringen muss? Beim Konvertieren von einem Video. Und wenn das ab und an mal passiert, für ein z390 Board kein Problem, da auch der CPU Takt über die Phasentemperatur geregelt sind.

Von meiner Seite kann ich dir nur sagen: Kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Avenger84
@Holt angeblich darf er mit 8 Kernen bis 4,7 GHz "Turbo" betrieben werden, also nicht übertaktet, sondern nur mehr als der Basistakt. Turbo bedeutet doch nicht übertakten oder doch ?
Ich dachte wenn man 8x 4,9 oder 5,0GHz einstellt nennt sich das übertakten.

Den englischen Beitrag muss ich mir mal übersetzen... in deutsch würde ich schon dran knabbern, aber in englisch :freak:
 
Der Turbo übertaktet das schon, aber halt moderat. Alles über dem Basistakt nennt man übertakten.

Meiner Erfahrung nach läuft ein 9900k bei moderater VCore bis 5 ghz auf allen Kernen und darüber hinaus eher weniger gut.
 
Avenger84 schrieb:
Turbo bedeutet doch nicht übertakten oder doch ?
Die hängt von der Leistungsaufnahme ab die ihrerseits von der Last der Kerne abhängt. Es steht doch im von mir vorher schon verlinkten Beitrag was innerhalb der Spezifikationen liegt:
Alles darüber ist Übertaktung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Compu-Freak
danke, langsam habe ich es verstanden.
Es geht eigentlich nur um die Verweildauer von den Turbo Zuständen.
because turbo is allowed for a duration of at least ~30-100 seconds in PL2, or 10ms in PL4
und dort kocht jeder MB Hersteller sein eigenes Süppchen bzw. man kann es im Bios einstellen.

Wenn man PL4 unendlich zulässt, dann geht es Richtung der gemessenen 218W.

Das war mir nicht bewusst.
 
218 W sind natürlich ziemlich hart für den 9900k was die Temperaturen betrifft, unter 100°C zu bleiben.

Das geht nur, wenn du eine vormidable H20-Kühlung wie meine hast.
 
Avenger84 schrieb:
Es geht eigentlich nur um die Verweildauer von den Turbo Zuständen.
Nicht nur aber auch.
Avenger84 schrieb:
und dort kocht jeder MB Hersteller sein eigenes Süppchen
Auch hier gilt: Nicht nur da aber eben auch da.
Avenger84 schrieb:
man kann es im Bios einstellen.
Wobei das nicht immer so einfach bzw. sogar wohl teils schwer wenn nicht gar unmöglich ist die Einstellungen so vorzunehmen das die CPU wirklich innerhalb der Intel Spezifikationen betrieben werden. Die Z Boards richten eben vor allem an Übertakter und jeder Hersteller will bei den CPU Benchmark in den Reviews die längsten Balken bekommen, denn zu viele Leute erkennen nicht mit welchem Trick diese erreicht werden und denken das Mainboard wäre wirklich besonders performant. Sie durchschauen eben nicht, dass der Boardhersteller die CPU in der Defaulteinstellung einfach nur massiver übertakt.
Avenger84 schrieb:
Das war mir nicht bewusst.
Das dürfte den meisten nicht bewusst sein, wenn man sieht was so alles über den 9900K schon davor über die Skylake-X (bei denen ist es nämlich genauso und gerade in den ersten BIOS Versionen die bei den ersten Reviews genutzt wurden, wurden die CPUs teils wirklich extrem übertaktet) geschrieben wurde. Takt, Frequenz und damit die Leistungsaufnahme bei einer CPU bestimmt nämlich das Mainboard über die Einstellungen des BIOS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Avenger84
Für´s Verständnis für mich von meinem aktuellen System:

i7-3770 -.PNG

bei einer x265 encodierung habe ich 106W TDP bzw. max. 110W.
TDP von Intel ist mit 77W angegeben. (+37%)
Er taktet mit 3,7GHz dauerhaft statt Basistakt von 3,4GHz, daher die höhere Leistung.
Richtig ?

max. Temperatur <60°C -> alles gut.

Im Bios (H77 Pro4) habe ich alles original / Auto bezüglich CPU eingestellt.

Vermutlich wird dann der i9-9900K mit dem Z390 Pro4 auch in dem Bereich liegen (130W).
Würde ich zugern ausprobieren.
Die 130W sollte der Artic Freezer 13 locker packen.
 
Nachtrag: ich Dussel, sind nur 53W. Die Package Power ist IA+Uncore addiert :freak:
Also bin ich noch deutlich unter TDP beim i7-3770 :heul:
 
Da es ein Board mit einem H Chipsatz ist, sind dem Übertakten, auch dem was die Hersteller ab Werk mit den Defaulteinstellungen machen, eben enge Grenzen gesetzt. Mehr als ständig den Allcore auf den maximalen Turbo zu setzen, geht nicht.
 
Zurück
Oben