Zeit für einen Umstieg - oder doch nicht

zimac1

Newbie
Registriert
Juli 2016
Beiträge
2
Hallo Foristen,

ich bin der Neue und komm eventuell öfter und kann bei den ein oder anderen Themen mithelfen.
Jedoch brauche ich zuerst einmal Eure Hilfe.

Szenario:
Ich habe damals einen der ersten Q9550 Modelle gekauft, zu der Zeit noch richtig teuer, habe aber an die Zukunft gedacht und das diese Anschaffung erst mal die letzte auf lange Zeit gewesen sein sollte.
In der Zwischenzeit sind 3 zusätzliche EP45-DS3 Boards gekommen und sind wieder gegangen, da defekt.
Und auch hier liegt wieder der Hund begraben.
Mein jetztiges EP45-Extreme macht Probleme. Ich nehme stark an, dass das Board meine Festplatten schrottet. Denn 3 Festplatten in 5 Monaten sind ein doch schon hoher Verschleiß.

Was meint ihr? Neues System oder mein Jetziges erneut mit einem gebrauchten oder neuen Sockel 775 Board (ja es gibt noch welche zu kaufen) aufrüsten?
Mein System besteht aus dem wohl defekten EP45-DS3L mit einem Q9550 @3.8 GHz, 6GB DDR2-800, HD6870, Dell Monitor @ 2560x1440

Meine Anforderungen sind jetzt nicht die stärksten. Da ich z.Z. wenig Zeit zum Spiele zocken habe, Beruf geht im Moment vor, werde ich ihn wohl eher zum surfen nutzen. Jedoch sollte Anno 1404 oder auch I.A.A.M 3.4 in guter Qualität spielbar sein.

Wie auch schon gesagt, bin ich in einem Alter angekommen, wo andere Dinge Vorrang hatten und haben. Das hat zur Folge, dass ich komplett aus dem Thema PC-Komponenten raus bin und den Überblick verloren habe.
Ich kann mich noch an die Tortur erinnern, wo es unbedingt ein AQZFA sein sollte, da dieser damals gut übertacktbar war. Das ist aber jetzt schon ewig her. Vielleicht kann der eine oder andere damit etwas anfangen und herleiten, worauf es mir ankommt.
Einen Rechner von der Stange kommt nicht in Frage. Schrauben geht immer noch einwandfrei, wenn es dann von Nöten ist.

Ich hoffe, Ihr könnt mir etwas die Entscheidung erleichtern und vielleicht ein paar Tipps geben, wenn es dann doch auf ein neues System hinaus läuft.

Beste Grüße
zimac1

Edit: Fast vergessen. Mein Produktivsystem ist schon seit knapp 1,5 Jahren Arch KDE. Evtl ist das von Vorteil zu wissen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet: (siehe Edit)
In Core 2 Duo keinen Cent mehr investieren.

Ich habe hier z.B. noch 2 Gigabyte P35 Boards laufen. Eines davon gebraucht gekauft. Schon jahrelang und keine Probleme. Was machst du mit diesen Boards?

Wenn du Geld sparen willst: gebraucht ein i5-2500k + Z68. Ansonsten eben ein Skylake i5 wobei hier auch ein Celeron reichen würde: 1404 dürfte nix mit Multicore am Hut haben. Allerdings kann die single core Leistung wohl nicht hoch genug sein: also mehr Takt wenn möglich, d.h. i3 oder sogar i5-6600k.

Grafikkarte: 7950, kommt aber auf das Netzteil an. Neu ab R7 370 imho bzw. auf 460/470 warten. Ok, unter Arch leider nvidia :(
Hoffen daß WINE irgendwann Vulkan unterstützt ist eher eine Langzeithoffnung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
HominiLupus schrieb:
Was machst du mit diesen Boards?

Ich mache damit gar nichts. :) Ich nutze nur den An- und Ausknopf. In gewissen Zeitabständen wird die Wärmeleitpaste erneuert und gleichzeitig alles entstaubt und gereinigt.
Ich kann Dir dieses Phänomen nicht erklären. :confused_alt:

Danke dir bis hier hin für deinen Hinweis bzw deine Hinweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss auch sagen das Ich eine komische Häufung von toten HDDS hatte, und auch ein defektes EP45-DS3 &DS4 P ^^

Gebrauchte Boards dürften nicht soo teuer sein. Netzteil(ATX(2.4!)+CPU+Ram+Board nur zum Surfen tauschen .....näh
 
Also P/L Technisch bist du mit einem gebrauchten 775er Board am besten bedient, die kosten ja nur wenige Euro.
Und wenn du momentan mit der Leistung zufrieden bist, würde ich an deiner Stelle auch ein gebrauchte Board besorgen.
 
Wenn die wirklich gehäuft sind, dann kauf ein P35, SATA ist kein Problem.
 
Zurück
Oben