Zeiterfassungsystem gesucht

alonsie

Lieutenant
Registriert
Sep. 2021
Beiträge
580
Guten Abend,

ich bin auf der Suche nach einigen Vorschlägen für ein Zeiterfassungssystem, dass ich in dem Unternehmen einbinden kann.
Vielleicht habt ihr ja Ähnliches im Einsatz oder schon einmal auf dem Schirm gehabt. Diese Anforderungen gibt es auf jeden Fall:

  1. RFID Chips sind schon für jegliche Türen vorhanden, optimal wäre dort eine Art doppelter Einsatz, aber über Smartphone wäre auch gut
  2. sollte im Sharepoint einzubinden sein
  3. Daten lokal im Unternehmen und nicht in irgendeiner Drittanbieter-Cloud liegen
  4. Übersicht sollte nur für den jeweiligen Mitarbeiter + Chef sichtbar und leicht zu verstehen sein
  5. evtl. Anbindung von Urlaubsanträgen und deren Übersicht wäre auch nicht schlecht, ist aber keine dringende Anforderung

Sollte jemand hierauf eine Idee, ein Beispiel oder eine Software kennen, bin ich gerne für diese Vorschläge offen und würde mich auch über eine Info der von euch eingesetzten Hardware freuen.

Ich habe auch gesehen, dass es diverse Handyapps gibt, bei denen man nur auf Start und dann zum Feierabend auf Ende klickt. So etwas möchte ich nicht haben. Sondern ein physikalisches Gerät im Flur oder an der Tür, wo der Mitarbeiter sich wirklich mit der jeweiligen Art einstempeln muss. Ausnahme ist hier natürlich Homeoffice, wofür auch eine Methode gebraucht werden würde.
 
Wir benutzen auf der Arbeit diese Software IN-ZEIT Zeiterfassung. Die möglichkeit besteht um die Zeit zu Erfassen über Handy-App oder über Webrwoser ist möglich. Es gibt verschiedene Modulle welche mann dazu Buchen/Kaufen kann.

Ein weiteres System/Programm gibts von diese Firma Honeywell Commercial Security
 
Hallo, stell diese Frage doch nicht in einem Forum sondern an ein Systemhaus. Bitte nicht so blauäugig an sowas wie Zeiterfassung, Zugangsberechtigung usw rangehen. Dafür sind im Unternehmensbereich Systemhäuser da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: reishasser, WhiteHelix und GaborDenes
  • Gefällt mir
Reaktionen: ms007, niteaholic, Asznee und eine weitere Person
Wir setzen ca 150 Terminals von Kaba Benzing ein. Keine Ahnung ob die gut oder schlecht sind aber weit verbreitet und auch sehr viele Schnittstellen. Ich bin da nur ein User und kenne die SAP-Schnittstelle, tut auf jeden Fall seinen Job und sieht auch hochwertig aus

Hoppala, ich sehe gerade die heissen nur noch KABA? Keine Ahnung, auf jeden Fall haben die solche Dinger ;)
 
AB´solut SiD schrieb:
Holla die Waldfee
Ich verstehe hier gerade das Problem nicht. Meine Kollegen sind seit über 20 Jahren angestellt, gehen bald in Rente. Haben keinen Plan von sowas und mein Job ist es jetzt, ein System einzuführen. Da ich sowas auch noch nie gemacht habe, möchte ich mir hier Vorschläge und Anregungen holen. Ist da etwas falsch daran?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emulbetsup und niteaholic
alonsie schrieb:
Ich im Systemhaus frage ungern ein Systemhaus
Lass dich am besten von einer Firma beraten, Zeiterfassung Terminal Montieren Lassen und fürs kleines Geld Mieten.


Angebot Anfordern nach deinen Bedürfnissen
.
 
Die "Klassiker" wären wohl Dorma oder Atoss, die meisten Terminals können mit unterschiedlichen Lesern ausgestattet werden, je nachdem welches Chip-System schon im Umlauf ist. Es sei denn mit RFID wäre Simons Voss gemeint, dann bleibt meines Wissens nur ISGUS. Die genannten decken die Pos 1, 3, 4 und 5 ab, von 2 hab ich keine Ahung.
 
DEADBEEF schrieb:
Wir setzen ca 150 Terminals von Kaba Benzing ein. Keine Ahnung ob die gut oder schlecht sind aber weit verbreitet und auch sehr viele Schnittstellen. Ich bin da nur ein User und kenne die SAP-Schnittstelle, tut auf jeden Fall seinen Job und sieht auch hochwertig aus

Hoppala, ich sehe gerade die heissen nur noch KABA? Keine Ahnung, auf jeden Fall haben die solche Dinger ;)

beni_fs schrieb:
Die "Klassiker" wären wohl Dorma oder Atoss, die meisten Terminals können mit unterschiedlichen Lesern ausgestattet werden, je nachdem welches Chip-System schon im Umlauf ist. Es sei denn mit RFID wäre Simons Voss gemeint, dann bleibt meines Wissens nur ISGUS. Die genannten decken die Pos 1, 3, 4 und 5 ab, von 2 hab ich keine Ahung.


Die heißen dormakaba. Gehören seit 5 Jahren zusammen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DEADBEEF
Guck dir mal tisoware an, müsstest mal nachfragen ob die auch eine non-cloud Version haben.
 
wenn die schon Türkarten mit RFID haben dann setz auch darauf für die Zeiterfassung ... wieso ein Handy was auf einmal nicht geht ..

Terminals an die wichtigen Stellen platzieren schafft ihr sicherlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ms007
Wir setzen Timas ein und das funktioniert super, kann fast alle Punkte von dir nutzen. Die Anbindung an SharePoint kann ich nicht beurteilen, aber ansonsten gehen alle drei Wege zur An-Anmeldung, lokal nicht in der Cloud, Workflows und Übersichten. Dazu noch preislich mehr wie in Ordnung.
 
xxMuahdibxx schrieb:
darauf für die Zeiterfassung ... wieso ein Handy was auf einmal nicht geht
Welche Software nutzen? Wie in Sharepoint anbinden? Wie im Außeneinsatz stempeln?
 
Außneinsatz = Zeiterfassung online ...

Sharepoint + SAP Zeiterfassung ( alternativen gibts sicherlich zu hunderten )

am Ende halt das was ein Systemhaus einem vorschlagen würde was passend ist ... da ihr das selber seit ... OHJE.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und Sebbi
Mir wäre primär Zeus Zeiterfassung ein Begriff: https://www.isgus.de/loesungen/zeiterfassung/

Ich glaube für Fragen 1, 3-5 müsste die Antwort 'ja' sein, 2 habe ich keine Ahnung.
Integrationen existieren definitiv, aber ob jetzt spezifisch Sharepoint?

Allerdings kenne ich die Software wirklich nur sehr flüchtig, da müsstes du mit einem Dienstleister reden, der davon Ahnung hat. Du müsstest hier mal schauen, wer bei dir in der Nähe ist: https://www.isgus.de/kontakt/standorte-de-at-ch/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JeanLegi
Zeus wäre jetzt auch mein Vorschlag, ich meine aber das sie für Sharepoint keine Einbindung haben. Online Portal etc funktioniert sehr gut, ich habe 4 Zeus Server betreut und wenn ich nicht weiter wußte hat der Support auch immer funktioniert, also da kann ich mich nicht beklagen.

Lässt sich auch ohne Probleme in einer VM verwenden. Wenn es an verschiedenen Standorten zum Einsatz kommen soll kann man einen Server aufsetzen und dann entsprechend der Infrastruktur aufbauen.
 
Zurück
Oben