Zertifikat Abfrage bei MS Outlook

Crys

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
1.661
Ich habe ein Webpaket (Domain, Speicher, Mail-Server) gemietet, über den meine privaten eMails laufen!

Die Mails Frage ich per IMAP (SSL) und SMPT (TLS) ab! Funktionieren tut alles! Nur ein kleines Problem gibt es:
Die Verschlüsselung benötigt ein Zertifikat, das abgefragt wird! Da ich kein SSL-Zertifikat gekauft habe (kostet soviel wie alles andere zusammen) kommt bei jedem Start von Outlook diese Fehlermeldung:

zertifikat.png


Beim Thunderbird kann man einen Haken setzten "Zertifikat nicht nicht erneut prüfen" (oder so ähnlich)! Das gibt es leider bei Outlook nicht!
(Thunderbird kann ich aber aus anderen Gründen nicht verwenden!)

Was muss ich einstellen bzw. wie bekomme ich es hin, dass nicht bei jedem Starten von Outlook diese Warnung kommt?

Daten: Win7 Prof. SP1 x64, Outlook 2010, beide immer aktuell
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, so was kannte ich noch nicht!

Aber ich verstehe das nicht ganz ... ich habe mich mal da angemeldet und ein Zertikikat im Browser erzeugt! Aber wo ist jetzt das Zertifikat?

Und ich musste nie einen Domain Namen eingeben, wie soll das funktionieren?


Hä ... noch mal alles durchgelesen ... kann ich damit nur einzelne e-Mails zertifizieren!?
Wenn ja, dann ist das falsch!

Wenn ich ein Zertifikat bräuchte, dann eines für meine gesamte Domain ... die Zertifikatabfrage kommt ja auch, wenn ich meine Seite per "https://" aufrufe ... also SSL verschüsselt!
Das wäre das selbe Zertifikat, dass ich auch bei den Mails bräuchte!
 
Zuletzt bearbeitet:
[GP] mino schrieb:
genau, ist nur zum zertifizieren von emails gratis :)
Also für mich leider nutzlos ...

M-X schrieb:
Die Seite geht nicht:
startssl.com schrieb:
We apologize for the temporary inconvenience. Some of our services are offline and under maintenance. Thank you for your understanding.
Und selbst wenn, wie sollte das mit einem Zertifikat funktionieren? Ich kann mir das nicht vorstellen!
Mein Server hat ein Zertifikat, dass er bei jedem SSL Zugriff auch ausgibt, aber das ist abgelaufen:
Zertifikat schrieb:
[...]Das Zertifikat ist am 12.03.2010 14:33 abgelaufen[...]
Dieses Zertifikat kann ja nur jemand ersetzten, der an der Server ran kommt, also die Betreiber!
Und die werden sicher nicht für lau das Zertifikat durch ein fremdes ersetzten, weil die wollen ja selbst Zertifikate verkaufen!
Oder hab ich da was nicht verstanden?
 
Ok, die Seite startcom.org geht wieder, aber das ist wieder nur ein eMail Zertifikat ...

Ich habe mein Problem jetzt so gelöst (oder besser gesagt übergangen), indem ich ein Skript geschrieben habe, dass die Fehlermeldung (aus Post #1) automatisch wegklickt!
 
Zurück
Oben