Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Tests sind meiner Meinung nach eine Orientierungshilfe für normale User, erfahrene User machen sich im Idealfall ein Systembackup, probieren AV's aus die in ihre Auswahl gefallen sind, testen die und das mit dem Sie am besten klar kommen und mit dem Sie am zufriedensten sind wird es dann werden.
Was soll denn daran eine Orientierungshilfe für den normalen Nutzer sein?Diese Testinstitute suggerieren
den Nutzer,das er ein Rundumsorglos-Paket mit angeblichen 100% Erkennung für teures Geld kaufen soll.
@cc207: Eben, so seh ich das auch. Jemand, der sich nicht auskennt wird natürlich die Softwarelösung installieren die die vermeintlich beste Erkennungsrate liefert. Mit annähernd 100% oder gar 100% Erkennugsrate zu werben ist nix weiter als Marketing. Das ist genau so wie mit den Software Firewalls, um wieder zum Thema zurück zu kommen. Meiner Meinung nach gibts nix sinnbefreiteres auf einem Heim-PC als eine zusätzliche Software Firewall, wie z.B. Comodo oder ZA. Die, die sich das installieren tun das weil sie denken sie wären dann viel sicherer unterwegs im Internet. Sindse aber net... Ich wüsste nicht, warum man als Otto-Normal-Windows-User etwas anderes als die integrierte Windows Firewall nutzen sollte.
Es gibt keine AV's mit guten Erkennungsquoten,es ist nur einfach den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen für überteuerte Produkte,das Geschäft mit der Angst blüht.
Das ist genau so wie mit den Software Firewalls, um wieder zum Thema zurück zu kommen. Meiner Meinung nach gibts nix sinnbefreiteres auf einem Heim-PC als eine zusätzliche Software Firewall, wie z.B. Comodo oder ZA. Die, die sich das installieren tun das weil sie denken sie wären dann viel sicherer unterwegs im Internet. Sindse aber net... Ich wüsste nicht, warum man als Otto-Normal-Windows-User etwas anderes als die integrierte Windows Firewall nutzen sollte.
Zusätzlich enstehen Sicherheitslücken im System durch falsche Konfiguration einer FW und/oder
man nutzt eine veraltete Version wie in diesem Fallhier..
Nö, aber faul. Muss ja an jedes System angepasst und auf jedem System getestet werden obs läuft wie es soll. (x verschiedene Firewalls, AV Programme, OS und alle möglichen Kombinationen davon)
Außerdem wird Malware nicht nur von Genies beschrieben.
Natürlich wird eine Software Firewall keinen Profi aufhalten. Und Zonealarm hat wohl vermutlich Weltweit mehr Schaden als Nutzen angerichtet (PC Bremse und Zeitfresser schlechthin)
Die, die meine Windows-Firewall knacken wollen, müssen erstmal an meinen beiden Routern vorbei. Ja, ich klemme mir einen Zweitrouter hinter meinem Zwangs-Belgacom-Router.
Nö, aber faul. Muss ja an jedes System angepasst und auf jedem System getestet werden obs läuft wie es soll. (x verschiedene Firewalls, AV Programme, OS und alle möglichen Kombinationen davon)
Außerdem wird Malware nicht nur von Genies beschrieben.
Du scheinst noch der Vorstellung anzuhängen, dass Pizza essende und Cola trinkende pickelgesichtige Teenager und Nerds mit Fluppen zwischen den Lippen der Feind sind.
@iron
Du kannst ja mal gerne Zahlen liefern, wieviele davon hochprofessionell, von unfehlbaren Profis erstellt wurden, die jede bekannte Sicherung umgehen können. Ok, die meisten davon werden zufällige Abwandlungen bekannter Viren/Trojaner sein, da bleiben aber noch genug übrig. Deine Links sind für mich nichts neues. Dort ist die Rede von 6 professionellen Banden in ganz Deutschland.
Ne Linux oder openBSD VM aufsetzen und damit Surfen, Mailen oder ähnliches. Die Softwareauswahl unter Linux z.B. kann sich schon sehen lassen. Der Vorteil wäre auch, das man die im unwahrscheinlichen Fall einer Infektion eine, natürlich vorherig gemachte, Sicherung der VM nutzen kann. Windows nur zum Zocken nutzen oder für Programme die es nur für Windows gibt. Die Windows-Firewall in Zusammenarbeit mit dem Router sollten in den Fällen mit den man mit Windows ins Netz "muss" dann vollkommen ausreichen.
@iron
Du kannst ja mal gerne Zahlen liefern, wieviele davon hochprofessionell, von unfehlbaren Profis erstellt wurden, die jede bekannte Sicherung umgehen können.
Warum? Wirst du diese Zahlen dann akzeptieren oder mir unterstellen, ich hätte ja doch nur etwas dir schon Bekanntes genannt? Übrigens ist es noch viel schlimmer, als cc207 meint. Es waren schon 2011 mehr als doppelt soviele Varianten pro Tag neu im Umlauf.
Ok, die meisten davon werden zufällige Abwandlungen bekannter Viren/Trojaner sein