Zu wenig Wärmeleitpaste?

Bosenby

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
670
Hallo,
habe gestern neues Mainboard eingebaut und man muss ja wie üblig Wärmeleipaste auf die CPU machen. Man sagt ja immer das man ganz wenig rauf machen muss. Gesagt getan. Nun ist mir aufgefallen, wo ich bei Steam ein spiel installiert habe, das dort die Temperatur auf 56° stieg wa sganz schön hoch ist find ich, weil wo ich mal beim ersten mal viel Wärmeleitpastre rauf gemacht hab, war bei Vollast immer 45° wenn ich 1 Stunde Counter-Striek:Source gespielt habe. Nun hab ich noch nicht gespielt, aber das kommt ja noch und dann werde ich mal gucken. Wäre es besser, wenn ich jetzt mehr Paste rauf mach?
 
System?
 
Kommt auf die CPU an wie viel normal ist aber 56°C wären für den normalen C2D eher unter Last normal
 
Es kann kaum an zu wenig WLP liegen. Die wird ja nur gebraucht um feine Rillen auszugleichen, die man nicht mit bloßem Auge erkennen kann. Tiefere Kerben darf es sowieso keine geben. D.h. die WLP kann wirklich hauchdünn aufgetragen werden, sodass es nur ein dünner Film ist.

In deinem Fall hört sich die Temperatur recht normal an. Ich würde einfach mal mit Prime oder Everest die Cores ein bisschen beheizen und schauen, wie hoch sie maximal geht. Danach dann urteilen, ob alles normal ist oder doch etwas getan werden sollte.
 
Generell soll Wärmeleitpaste nur event. Luftspalte ausgleichen, die entstehen da der Boden des Kühlers und die Oberfläche der CPU nicht 100%ig eben sind.

Ein hauchdünner Film auf der CPU der gerade so dick ist, dass man gerade so eine gleichmäßige geschlossene Oberfläche auf der Oberfläche hat ist vollkommen ausreichend, es sei denn es ist der allerletzte Schrottkühler wo der Boden so extrem uneben ist dass dies nicht ausreicht damit der Kühler komplett auf der CPU anliegt.

Generell ist die Wärmeleitpaste schlechter Leitfähig als Kupfer, daher soll man ja auch so wenig wie möglich auftragen damit die Wärmeleitpaste nicht als Isolator sondern als reiner Oberflächenausgleich fungiert.
 
bei nem amd athlon sokel a wären die temps auch noch im grünen bereich :D
 
also CPU ist 6400+ Dual-Core und der Lüfter ist ASUS Silent Knight AL und dort war nix uneben was man alles mit dem bloßen Auge sehen konnte. Und wie soll man mit Everest die CPU auf höchslkeistung oder so bringen? Hab da noch garnet sowas gesehn das man sowas machen kann, weilich das selbst mal hatte. Wäre nett wenn du oder ihr es mir mal erklären könntet.

MFG
 
Bei Everest im Menü auf Werkzeuge und Systemstabilitätstest.
Dort bekommt man erstmal einige Temperaturen, Lüfterdrehzahlen und Spannungen angezeigt. Links unten der Button Start beheizt die Kerne und die CPU-Last wird sofort auf 100% springen. Wenn du so vielleicht 30 Minuten wartest, sollte die maximale Temperatur erreicht sein.

Anfangs wird die CPU-Temperatur sofort hoch schnellen. Das ist aber ganz normal. Danach steigt sie eher langsam weiter und pendelt sich nach etwas Aufheizen der Luft im Gehäuse auf ihrem Maximum ein.

edit: Es gilt die CPU-Kern-Temperatur(en) zu beachten.
edit2: Falls dein Everest kein Werkzeuge -> Systemstabilitätstest hat, hast du eine alte Version. Neue gibt es z.B. hier https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/everest/
 
Zuletzt bearbeitet:
ok aber das einzigste wo ich jetzt nagst habe das das zu hoch geht und dann ist die CPU schrott wenn nicht sogar haut die mir raus. Kann das passieren?
 
Nein. Die CPU throttlet erst, das heißt, sie wird langsamer, und bei zu hoher Temperatur schaltet sich das System erst ab....
 
61° ist gut. Du musst dabei ja auch das Wetter bedenken, da die Zimmertemperatur starken Einfluss auf so eine Luftkühlung hat und du musst bedenken, dass Everest sehr viel Hitze erzeugt.
Nachdem ich eine CPU übertakte, prüfe ich zuerst mit Prime die Stabilität aber die maximale Temperatur mit Everest, da es bisher immer das ein oder andere Grad mehr geschafft hat als Prime. Die 61° sind also keineswegs die Maximal-Temperatur bei typischer Nutzung des PC. Da wirst du sehr wahrscheinlich immer drunter bleiben. Du musst also nichts an der WLP ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben