Zwei SSD zu einer machen?

Registriert
Jan. 2015
Beiträge
169
Hallo zusammen,

Ich habe zwei Samsung SSD mit je 1 TB.
Jetzt habe ich eine Partition für Win und dann noch die Laufwerke D und E

Frage:
Kann ich den Speicher gesamt unter Laufwerk D Vereinen?
Mir geht es um die Spiele in Steam. Da komme ich ja über 1 TB locker
 
Bei jeder Installation eines Spiels wirst du von Steam gefragt wohin das installiert werden soll... wie wäre es mit E? ;D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
Wo ist das problem sie getrennt zu nutzen? Installierst du spiele halt abwechselnd auf der einen oder der anderen.
 
Als Striped Volume in Windows oder als Raid 0 im Bios geht das bestimmt aber du kannst auch einfach einen zweiten Steam Library Ordner erstellen und hast die Hälfte der Spiele auf D und die andere auf E.
 
Danke
Das wusste ich nicht dass ich den zweiten Ordner einfach auf E legen kann

danke und sorry für den Thread 🙈
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay und bit_change
@Wanderprediger
Es gibt schlimmeres , z.B die Kaufthreads ohne ausfüllung der Fragen und ohne jegwedige Formatierung...
Grottig soetwas zu lesen...

Du könntest auch darüber anchdenken die SSD mit Partition zu versehen, damit hast du es später leichter beim Neuinstallieren von Windows bzw. falls etwas sein sollte bleiben die Spiele / programme erhalten.

Meist kann man diese dann recht einfach wieder zum laufen bringen, kommt natürlich immer drauf an wie die Spiele bzw. Programme programiert sind und welche abhängigkeiten sie besitzen (runtimes ).
 
Mit diesem Tool von Intel, (Optane Memory and Storage Management) konnte ich sehr einfach meine Samsung SSDs 850 EVO und 860 EVO zu einem Hardware-Raid 0 zusammenführen.

Backup der Daten nicht vergessen, durch einen Raid 0 steigt die Ausfallwahrscheinlichkeit.
 
in der Datenträgerverwaltung kannst du eigentlich ganz leicht zwei Partitionen zu einer virtuellen kombinieren. Das habe ich auch gemacht, um 2SSDs zusammenzufassen.
 
Gute Idee... denn bei Steam kannst du nur 7 Laufwerksbuchstaben auswählen. Danach ist kein neuer Laufwerksbuchstabe möglich (einzubinden). Habe diese Erfahrung leider auch machen müssen. Habe mehr als 12 SSDs am Laufen. Und nur 7 sind leider bei Steam ansprechbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Man kann eine SSD Partition um eine zweite erweitern.

Ich weiß nicht ob das dann wirklich JBOD ist. Im Grunde aber schon.
Wie bei JBOD sind bei Ausfall einer SSD die Daten futsch. Allerdings nur die, die auf der defekten gespeichert sind, oder ggf zwischen beiden SSDs gesplittet sind.

Das sollte aber selten vorkommen, da zumindest bei JBOD erst einmal die erste SSD vollgeschrieben wird und dann die zweite. Striping o.Ä gibt es bei JBOD nicht.

Macht es Windows genau so? Interessant wäre, wie es sich verhält, wenn die erste SSD voll ist, die zweite vielleicht zu 20% beschrieben und ich dann Daten von der ersten SSD lösche, also wieder Speicher frei wird.

Nachteile sehe ich nur darin, wenn man zwei unterschiedliche SSDs hat, dass je nach Speicherort ggf. die Geschwindigkeit anders ist. Wenn es sich um keine wichtigen / einmaligen Daten (Steam kann man ja neu laden) handelt sehe ich da kein Problem.
 
brauchts kein raid oder jbod

ntfs: du kannst das dateisystem eines datenträgers als "ordner" in einem anderen ntfs volume einbinden.

beispiel:
windows auf ssd1, ssd2 wird unter c:\g.a.m.e.s\ eingehängt.
kannst beim formatieren angeben, an der stelle, wo du auch einen buchstaben vergeben kannst.

du siehst nur c: , was ssd1 ist.
aber der ordner c:\g.a.m.e.s\ und sein gesamter inhalt ist ssd2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: massaker und xXDarthGollumXx
Zurück
Oben