Zweimal Gaming PC 1250 Intel

@KGR84 Ja, ich sehe es auch so und ja ich habe mich Dank des Inputs hier damit auseinander gesetzt. Nur für Gaming würde ich lieber zweimal die 9800 XT einsetzen. Aber fürs Programmieren mit KI hat Nvida doch starke Vorteile, mir war nicht bewusst, dass es hier so große Unterschiede zwischen NVIDIA und AMD gibt. Nicht oft aber manchmal benötige ich das wirklich. Auch das Warten auf die nächste Generation wurde diskutiert. Ich kann meinen Leistungsbedarf halt nicht wirklich prognostizieren.

Zunächst sollte ich erstmal in eine halbwegs aktuelle Rechnergeneration investieren um das auch selbst besser abschätzen zu können. Bekomme ich dann für die Arbeit als Selbständiger einen entsprechenden Auftrag, sind ein oder gar zehn dedizierter Rechner mit entsprechender Hardware überhaupt kein Problem mehr.

Es sind halt sehr viele Unwägbarkeiten im Raum und ich kann das leider auch nicht genau beurteilen.

Und ja beim Fließkommarechner werde ich vermutlich doch die RTX 4070 Super nehmen. Preis/Leistung für Gaming sicherlich nicht optimal oder schön. Aber ich bin dennoch darauf angewiesen.
Ob ich aber nur aus dem Grund Troubleshooting zweimal eine RTX 4070 Super nehme da würde mein Bauchgefühl sagen: Nein.
Ergänzung ()

mscn schrieb:
Bei der 4070S könntest du ggf. noch den Launch der 5070 abwarten (Anfang Februar?).
Wäre abwarten doch eher lohnenswert? Also 5070 für etwa 650 EUR wird besser als 4070 Super für das gleiche Geld?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 4070S hat mehr Recheneinheiten als die kommende 5070, diese hat aber die neueren, schnelleren Einheiten.
Denke es kommt aufs Szenario drauf an, von gleich schnell, zu langsamer oder auch schneller. Ohne Multi Frame Generation wird der Unterschied nicht allzu groß sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus_I
Ich überlege halt auch in der Richtung die 4070S sofort zu kaufen und damit ein oder zwei gute Jahre zu leben. Dannach sie in der Bucht zu verkaufen und eine dann aktuellere und ausgereiftere besser Version neu zu kaufen.
Sind üblicherweise die neuen Graphikkarten-Generationen sofort verfügbar oder muss man mit weiteren Wartezeiten nach Release rechnen?
Heute macht auch mein GPU-Lüfter starke Prolbeme, ich kann sicherlich noch warten aber hat es wirklich Vorteile?

Gibt es noch Ergänzungen zu meiner Liste?
https://geizhals.de/wishlists/4277342
 
Ich denke auch eine potentiellen 5070 S mit vielleicht 15GB wird interessant werden, wer weiß ob nVidia die uns vergönnt ist, die 5070 find ich nur mäßig interessant nachdem sie im Vergleich zur 4070S beschnitten ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus_I
Klaus_I schrieb:
Sind üblicherweise die neuen Graphikkarten-Generationen sofort verfügbar oder muss man mit weiteren Wartezeiten nach Release rechnen?

Das ist natürlich schwer vorherzusagen. Vor allem da in den letzten Generationen sowieso alles anders war, erst die letzte Generation hat sich wieder halbwegs normalisiert.

Aber ich würde schon noch mit 1-3 Monaten rechnen, bis die Verfügbarkeit (vor allem zu einem guten Preis) gegeben ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus_I und KarlsruheArgus
Ich denke für eine wirkich bessere GPU werde ich noch länger warten und diese dann nachrüsten. Dann kann ich das auch besser einschätzen.

Dann würde es also bei den Vorschlag für beide PCs bleiben:
https://geizhals.de/wishlists/4277342

Habt ihr noch finale Anmerkungen und Detail-Vorschläge?.
 
Achja, weil das gefragt wurde. Der Arctic Freezer 36 ist für beide genannten Intel Sockel und direkt beim Hersteller für nicht ganz 20 EUR erhältlich. Vielen Dank an KarlsruheArgus für diesen Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Hast du da schon einen speziellen Shop im Auge? Preislich sind manche Komponenten nicht ganz ideal, aber hängt halt auch am Shop und der Verfügbarkeit von Alternativen.
Ergänzung ()

Den Freezer 36 würde ich in der CO Variante mit Kugellager holen.

GPU:
GIGABYTE GeForce RTX 4070 SUPER Windforce OC 12G ab € 649,99 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
https://geizhals.de/gigabyte-geforc...12gd-a3097423.html?hloc=at&hloc=de&nocookie=1

Gehäuse: Fractal Design Focus 2

32GB RAM Kit:
TeamGroup T-Create Expert weiß DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76 ab € 101,47 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
https://geizhals.de/teamgroup-t-cre...dc01-a3114071.html?hloc=at&hloc=de&nocookie=1

Das größere Kit mit 96GB ist in Relation sehr teuer, aber wenn die gebraucht werden kommt man da wohl nicht dran vorbei.

850W am Netzteil finde ich etwas arg viel, außer du planst mal mit ner dicken GPU

Beim Mainboard kommts halt echt auf die benötigten Anschlüsse an, da müsstest du vielleicht kurz erläutern was must-have ist und was nice bzw überflüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus_I
Mir wäre der Platz auf den SSDs zu wenig. Habe aktuell 3 TB und denke über den Kauf einer weiteren 4 TB-SSD nach... :mussweg:

Aber du kennst euren Bedarf besser.
Ergänzung ()

PeacemakerAT schrieb:
Den Freezer 36 würde ich in der CO Variante mit Kugellager holen.
Neugierdehalber: Warum? Klar, Kugellager sind langlebiger, aber halt auch lauter. Ich würde da eher einkalkulieren nach 127 Jahren mal einen Lüfter auszutauschen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus_I
PeacemakerAT schrieb:
Hast du da schon einen speziellen Shop im Auge? Preislich sind manche Komponenten nicht ganz ideal, aber hängt halt auch am Shop und der Verfügbarkeit von Alternativen.
Galaxus sollte für die meisten Komponenten günstigster Anbieter sein laut Geizhals, kenne ich noch nicht. Für die Ultra 5 hat sich bei Geizahls ein anderer Anbieter eingemogelt mit Versandkosten > 20 EUR, aber die CPU gibt es auch bei Galaxus.

PeacemakerAT schrieb:
Den Freezer 36 würde ich in der CO Variante mit Kugellager holen.
Arctic selbst hat den Feezer 36 in div. Ausführungen akutell selbst gar nicht im Angebot. Im Amazon-Shop von Arctic gibt es nur den mit RGB-LEDs sofort bzw. den Freezer 36 CO mit Lieferzeit Mittwoch.

Die weiteren genannten Komponenten schaue ich mir noch genauer an.

PeacemakerAT schrieb:
850W am Netzteil finde ich etwas arg viel, außer du planst mal mit ner dicken GPU
Könnte kommen und die 850 W kosten nicht wirklich mehr als die 750 W.

PeacemakerAT schrieb:
Beim Mainboard kommts halt echt auf die benötigten Anschlüsse an, da müsstest du vielleicht kurz erläutern was must-have ist und was nice bzw überflüssig.
1 PCI-Karten notwendig, eine richtige RS232-Schnittstelle macht doch einiges Einfacher für mich.
Ob man heutzutage noch eine zweite einfache PCI-Karte wirklich braucht, vermutlich eher weniger.
USB Kann man eigentlich nie genug haben.
Wifi/BT könnte interessant für mich sein. BT wäre interessant um vorhandene XBox-Controller zu nutzen. Wenn die aktuellen WLAN-Module bessere Reichweite haben könnte ich auf das nervende Powerlan verzichten.
Thunderbolt wäre nett zu haben

wrglsgrft schrieb:
Mir wäre der Platz auf den SSDs zu wenig. Habe aktuell 3 TB und denke über den Kauf einer weiteren 4 TB-SSD nach...
Für Daten habe ich bereits interne HDD (Hitachi für Dauerbetrieb) und noch div. SATA-SSD mehr.
Und in ein/zwei Jahren sind die ja bei Bedarf schnell aufgerüstet bzw. durchgewechselt, mit hoffentlich besserem Preis/Leistungsverhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeacemakerAT und wrglsgrft
Es gibt übrigens eine Aktion von ASUS die noch wenige Tage läuft u. a. über Händler Alternate:
https://promotion.asus.com/de/de/winterdeals-2024/tac
Leider nur ein Artikel pro Produktgruppe (z. B. Mainboard, GPU).

für eine 4070 Super gibt es Cashback von 60 EUR. Die werde ich mitnehmen, Mainboards muss ich noch nachlesen, Gehäuse rentiert sich nicht. Aber vielleicht finde ich noch mehr.
Sorry, dass war eine andere (kleinere) Größe bei der 4070 Super. Könnte aber vielleicht für den einen oder anderen dennoch interessant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt wurde endlich bestellt:

Die Arctic Lüfter 36 CU über den Arctic-Amazon Shop mit Lieferzeit Mittwoch, mal schauen ob es klappt. Aber da sind wohl aktuell Probleme.

Alles andere Teile über Alternate und Mindfactory. Das war heute eine Qual weil die Shops bei mir immer lange bei der Suche rumgezickt haben. Ich hoffe ich habe alles und nichts verkehrtes bestellt.

Abgesehen von den Lüfter habe ich bei Mindfactory und Alternate bestellt, und komme insgesamt auf 3600,55 EUR (plus die ca. 40 – 80 Euro für die Lüfter).

Der vorherige Ranking-König Galaxus hätte mir zuletzt davor (ohne Lüfter) etwa 3.866 EUR also 200-300 Eur bei gleichem Warenkorb mehr berechnet. Vermutlich berechnen Die ihre Preise höher, wenn etwas öfter angesehen/angeklickt wird.

Das ursprüngliche Budget von 3.000 EUR wird also um 20 % überschritten. Das sollte in Ordnung sein, da ich diesen Spielraum habe (Spätestens seit den günstigen Monitoren), aber auch bessere Leistung mit gutem Preis/Leistungsverhältnis dabei ist und aber auch die für mich wichtige Gleichheit der Systeme. Es wurden ja auch andere Möglichkeiten zu Intel oder AMD oder beides diskutiert und ich habe sie gerne verglichen.

Ich möchte mich an dieser Stelle aber noch mal ausdrücklich für alle Beiträge bedanken. Etwas OT erweitert sicherlich den Horizont, was ich sicherlich auch dringend nötig hatte.

Für mich persönlich war es teilweise auch ein Hölllenritt, alles nachzulesen und im Hintergrund zu verarbeiten. Und ja, ich habe auch von Anfang relevantes einfach übersehen (Z. B. Relevanz von CUDA/NVIDIA.

Aber vermutlich habe ich Dank euch ein sehr gutes Kompromiss-System für mich gefunden und da haben tatsächlich IMHO alle hier dazu beigetragen. Meinen Herzlichen Dank dafür!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord Gammlig und wrglsgrft
Wie gesagt wurde jetzt alles bestellt, ich möchte das aber noch ein bisschen genauer beschreiben.


Komponenten ohne Arctic Freezer 36 CO:
https://geizhals.de/wishlists/4279403

1) Summe der Mindestpreise von Geizhals über alle Anbieter: 3452,022 EUR
2) Galaxus aktuelle Berechnung im Galaxus-Warenkorb: 3862,83 EUR
3) Alternate und Mindfactory laut Rechnung nach Bestellung: 2.184,79EUR + 1.415,76 EUR = 3600,55 EUR (mit Aktionen bei Alternate: ca. 3480 EUR für mich persönlich)


Bei 1) Also wenn man immer beim günstigsten bestellt ohne Berücksichtigung der Versandkosten. Da ist auch der besonders günstige Ultra 5 dabei mit den Versandkosten > 20 EUR.

Zu 2) Hier andere Gehäuse, Netzteile und 32 GB RAM wegen Verfügbarkeit- macht aber keinen nennenswerten Unterschied

Zu 3) Hier kann man noch Cash-Back 60 EUR (ASUS Aktion für 4070S) und auch ca. 60 EUR (Intel Ultra 5) für den Spielgutschein Assassins Creed Shadow abziehen. Ein anderes Mainboard hätte vielleicht nochmal 20 EUR Cashback (oder etwas mehr über Gutschein) gebracht.

Auf der Rechnung von Alternate und Mindfactory werden (außer für RAM und Gehäuse) die Seriennummern der Komponenten angegeben. Also sollten die tatsächlich alles lieferbar haben. Ich habe bei beiden schon mehrmals gekauft und auch bei Reklamationen keine Probleme gehabt.

Laut Amazon werden die beiden Arctic Freezer 36 CO (Zusammen 41,56 EUR) bereits am Dienstag zugestellt werden – mal abwarten.

Falls alles so hinkommt werden die Komponenten frühestens am kommenden Donnerstag zusammengebaut. Meine Frau hat ihr Interesse bekundet, ihren eigenen PC selbst (mit mir) zusammen zu basteln.

BTW: Aktuell werden mir hier rechts und links Werbebanner von Galaxus angezeigt. Aber warum werden da neben PC-Komponenten immer wieder Bikini-Models da eingeblendet? Da hatte ich echt Erklärungsnöte, als ich meiner Frau den Warenkorb zeigen und erklären wollte. Ganz abgesehen von der Frage, was ich die letzten Tage überhaupt mache. :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo entfernt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft und PeacemakerAT
Hier noch ein kleiner Nachtrag zu diesem Thema. Für Probleme und Detail-Fragen werde ich bei Bedarf einen gesonderten Thread aufmachen.

Mindfactory und Alternate haben am Samstag geliefert (hätte nicht gedacht, dass es wirklich so schnell geht). Die zwei Arctic-Kühler sind auch tatsächlich am Dienstag bei mir eingetroffen. BTW: Habe gesehen, dass Arctic vor ca. 4 Monaten auch mal wenige Tage nichts anbieten wollte um keine Lieferschwierigkeiten zu bekommen.

Das erste System „Arbeitstier“ habe ich Dienstag bis Donnerstag zusammengebaut und getestet:

BIOS über interne Graphikkarte lief sofort, aber leider kein Bild an der GTX 4070 S nur eine rote LED beim Stromanschluß. Steckverbindungen überprüft und im Internet viel Widersprüchliches erfahren.

Die Bedeutung der roten LED variiert über GPU-Generation und ist auch abhängig von den genutzten Strom-Adapter. In meinem Fall mit den neuen PCI 5.1 (12-polig, aufgeteilt auf zwei Reihen mit weiteren Kontakten) hat die Graphikkarte zu wenig Strom bekommen.

Um es kurz zu machen (obwohl ich hier fast einen kompletten Tag benötigt habe): Das PCI 5.1 Stromkabel hat wohl einen leichten Wackelkontakt an einem Stecker oder evtl. einen Kabelbruch.

Zum Glück habe ich ja ein weiteres identisches Netzteil gekauft und konnte, dass Problem dann darauf eingrenzen, als ich das zweite verfügbare Kabel verwendet und gestresst habe.


Telefonischer Service von Be Quiet war hier gut und schnell erreichbar, sie werden mir schnellstmöglich mit Post ein neues Kabel zusenden. Allerdings nicht als Paket! Keine Ahnung warum der Service-Mitarbeiter das so sehr betont und noch weiter ausgeführt hat.

Achja, Firmware-Update des Mainboards von MSI war notwendig und danach habe auch das BIOS auf den neuen Stand gebracht, Windows 11 installiert und die wichtigsten ersten Anwendungen dazu. Erste Streßtests mit Furmark und Prime95 verliefen ohne Probleme und Userbenchmark zeigt Ergebnisse mindestens leicht über den Durchschnitt an. Scheinbar habe ich also keine gravierenden Probleme. Das mit CPU und Prime95 muss ich mir noch genauer ansehen.

Ich finde es aktuell beunruhigend, wenn die Lüfter nicht lauter werden? Im Moment ist das Gehäuse noch von allen Seiten offen und der imposante Arctic-Kühler hat sicherlich auch eine große passive Kühlleistung.

Für dieses Wochenende ist der Zusammenbau des zweiten PC („Gaming“) geplant. Das fehlende PCI 5.1 Stromkabel werde ich anscheinend für die RX 7800 XT nicht benötigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
 
Schon mies mit dem Kabel und es mag mich täuschen grade BQ fällt hier negativ auf bei Problemen mit neuen Netzteilen.
Drück die Daumen das es das einzige Problem bleibt :daumen:
 
PeacemakerAT schrieb:
Schon mies mit dem Kabel und es mag mich täuschen grade BQ fällt hier negativ auf bei Problemen mit neuen Netzteilen.
Das mit dem Kabel (Beim Arbeitspferd; jetzt "Dr. Evil") war wirklich fies. Relativ starkes Rütteln hat nichts geändert, aber bei einem sanften Streicheln hat es manchmal reagiert. Ich hoffe wirklich das war es, dass System läuft jetzt wirklich stabil trotz gelegentlichem Rüttelns und Streichelns. :)

PeacemakerAT schrieb:
Drück die Daumen das es das einzige Problem bleibt :daumen:
Dein Daumen drücken hat gewirkt. Vielen Dank! Beim Aufbau des Gaming-PCs (jetzt "Mini-Me") war das einzige Problem, dass meine Frau den RAM nicht fest genug eingedrückt hat. Ich stand da zwar auch daneben und habe auch selbst nachgedrückt als die orangene LED vom Mainboard geleuchtet hat.

RAM-Riegel hin und her getauscht und dann wollte meine Frau, dass ich es mal wirklich selbst probiere, weil sie vermutet zu vorsichtig zu sein. Das war es dann wirklich und darüber werde ich mich sicherlich nie beschweren, ich war nur froh, dass es so einfach war.

Windows ist jetzt installiert, die ersten Streßtests waren erfolgreich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft, KarlsruheArgus und PeacemakerAT
Das Ersatzkabel von be quiet! ist vor ein paar Tagen angekommen und ich konnte es gestern bei einer mir bis dahin unbekannten Postfiliale abholen. Das Kleinpaket hat bei DHL wohl ein paar Umwege genommen, es wird ja auch gerade gestreikt.

Beim Arbeitstier PC „Dr. Evil“ habe ich gestern neben der M.2 SSD noch eine vorhandene SATA-HDD und zwei vorhandene nSATA-SSDs für Daten und Spiele etc. eingebaut und ich habe beim Gehäuse die Seitenteile usw. angebracht dazu die zwei QHD-Monitore mit 27 Zoll angeschlossen.

Mehrere VMs (noch meist Win 7) gleichzeitig getestet, läuft alles super.

Beim Streßtest mit Prime95 und gleichzeitig Furmark, geht die CPU manchmal in die Drosselung wegen der Temperatur. Wobei die CPU-Lüfter nur bei 1200 rpm laufen. Der PC ist dabei beängstigend :) leise. Vermutlich sollte ich mir da mal die BIOS-Einstellungen zum CPU-Lüfter ansehen?

Etwas nervig war nur Images der neuen und alten OS-Installationen zu sichern. Für die vier Rechner habe ich drei Programme verwenden müssen: Acronis 2025, Acronis 2020(?) und das aktuelle Rescuezilla auf einer externen SSD mit Ventoy. Irgendetwas hat immer gezickt. Bin mir nicht sicher ob es an Ventoy liegt oder an der Image-Software. Gefühlt scheint Acronis sehr nachgelassen zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Klaus_I schrieb:
Beim Streßtest mit Prime95 und gleichzeitig Furmark, geht die CPU manchmal in die Drosselung wegen der Temperatur.
Ich würde das PL2 auf PL1 reduzieren.
Das Leistungsplus steht in keinem Verhältnis zum Mehrverbauch.

Natürlich kann man den Lüfter auch hochdrehen.
Wenn es einem zu leise ist. :D
 
Zurück
Oben