Gaming PC (1250-1500) oder bestehendes Setup upgraden?

R41nbow

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2015
Beiträge
19
Hallo zusammen,

ich möchte gerne wieder etwas mehr zocken und besitze zur Zeit folgendes Setup:

Setup:
CPU: i7-9700K
RAM: 16 GB DDR4 3600MHz
GPU: AMD R7 250

Das System könnte ich upgraden, wenn ihr dies empfehlt und dadurch meine Anforderungen gedeckt werden.
Alternativ bin ich natürlich auch bereits mir ein neues System zusammenzustellen.

Dazu habe ich die letzten Wochen immer wieder die verschiedenen Beiträge hier im Forum gelesen und auch die Sektion "Der ideale Gaming PC".

Angedacht habe ich folgendes:

CPU: AMD Ryzen 7 7700 tray
Mainboard: GIGABYTE B650 Gaming X AX V2
CPU Lüfter: Thermalright Peerless Assassin 120
RAM: G.Skill Flare x5 schwarz, 32 GB, DDR5-6000
GPU: Acer Nitro Radeon RX 7800 XT OC 16G, 16GB GDDR6
SSD: Lexar NM790 1TB
Netzteil: Thermaltake ToughPower GF3 850W ATX 3.0.
Gehäuse: Fractal Define 7 Compact

Ich bin für jede Änderung im Setup offen und frage daher euch:

1. Für meine Anforderungen mein "altes" Setup upgraded?
- Was würde lediglich mehr RAM und eine neue GPU bringen?
- Muss auch eine neue CPU her?
2. Neues Setup? Und wann ja, welche Komponenten würdet ihr P/L-technisch gegen andere ersetzen?
- nehmt gerne jede Komponente auseinander

Vielen lieben Dank für eure Hilfe
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Baldurs Gate 3, Diablo 4, PoA 2
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920x1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Ich habe keine besonderen Anforderungen. Möchte jedoch keine RGB Beleuchtung.
Dennoch ist mir wichtig, dass das Netzteil modular ist und das Case eine schönes Kabelmanagement zu lässt.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
-
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Aktuell habe ich folgendes Setup. Wenn es sich lohnt, würde ich auch diesen upgraden.

Setup:
CPU: i7-9700K
RAM: 16 GB DDR4 3600MHz
GPU: AMD R7 250
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1250 € - max 1500 €
Wann möchtest du den PC kaufen?
jetzt
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Ich vermute es tut nur ein Grafikkartenupgrade und Ggf etwas RAM. Die Basis ist ja noch flott.
 
Bis auf wenige schlecht optimierte Ausnahmen (Phantom Liberty, Jedi Survivor, Cities Skylines 2) spiele ich mit einem 9700K und einer 6900XT alles in WQHD / 75 / high-ultra ohne Probleme.
32 GB sind auch nur wegen Hogwarts Legacy im Rechner gelandet und werden selten gebraucht. Bei dir reicht also vorerst ein GPU-Upgrade, für FHD / 60 bereits eine 7600(XT) locker.
 
Moin,

R41nbow schrieb:
Das System könnte ich upgraden, wenn ihr dies empfehlt und dadurch meine Anforderungen gedeckt werden.
Alternativ bin ich natürlich auch bereits mir ein neues System zusammenzustellen.
Wie sehen denn die restlichen Teile aus (Kühler, Gehäuse, Netzteil, SSD)?
Gerade NT und Gehäuse wären wichtig zu wissen.
Die Plattform selbst kann man nicht mehr wirklich sinnvoll upgraden wobei der 9700K ja jetzt nicht komplett veraltet ist.
Sofern das Gehäuse groß genug ist und das NT passt reicht vermutlich schon eine neue GPU zum zocken. ggf. nochmal 16GB Ram dazu.
 
2x16GB DDR4-3200 CL16 Ram kaufen. BIOS-Update ggf. auch einspielen; falls dieses sehr alt ist. Darauf bitte achten, dass der Ram diesen Takt (1600MHz) wirklich erreicht. Und dass der Ram auf Bank 2 & 4 steckt, damit Dual Channel aktiv ist.

Erst mal eine neue Grafikkarte für Full-HD kaufen. Etwa eine RX 7900 GRE Hellhound. Oder aber eine RTX 4070, bzw. 4070 Super.


Im Falle der "Super" hat sich gezeigt, dass es häufig ohne BIOS-Update gar nicht geht. Auch hat sie einen sogenannten "12vhpwr"-Anschluss, welcher bei nicht top-aktuellen Netzteilen per Adapter versorgt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R41nbow
@frames p. joule

Wo ich dir zustimme: Ich habe auf die genannten Titel nicht genau geachtet. Andererseits, was das Budget anbelangt: Bis eben sollte noch ein völlig neuer Rechner aus dem Boden gestampft werden.

Bleibt noch das Problem, dass man mMn unterhalb einer RX6800 kaum etwas guten Gewissens empfehlen kann. Die 300€+ teuren Dinger mit 8GB Speicher auf keinen Fall ... (Mir ist klar, dass die GTX1080 dazu nicht zählt)

Die R7 250 ist schon arg mager ...


R41nbow schrieb:
Was würde lediglich mehr RAM und eine neue GPU bringen?
Limitiert CPU XYZ die Graka ABC? | ComputerBase Forum
 
Zwirbelkatz schrieb:
2x16GB DDR4-3200 CL16 Ram kaufen. BIOS-Update ggf. auch einspielen; falls dieses sehr alt ist. Darauf bitte achten, dass der Ram diesen Takt (1600MHz) wirklich erreicht. Und dass der Ram auf Bank 2 & 4 steckt, damit Dual Channel aktiv ist.
Hier müsste man erst mal schauen, was für ein MB vorhanden ist, ohne Z-Board wird das nämlich nichts.

Zwirbelkatz schrieb:
Im Falle der "Super" hat sich gezeigt, dass es häufig ohne BIOS-Update gar nicht geht. Auch hat sie einen sogenannten "12vhpwr"-Anschluss, welcher bei nicht top-aktuellen Netzteilen per Adapter versorgt wird.
Da würde es von Seasonic sogar passende Kabel geben.
https://geizhals.de/seasonic-12vhpwr-cable-ss2x8p-12vhpwr-600-black-a2857835.html
Sorry verlesen ging hier ja um ein BQ, da wäre jetzt noch die Frage welches Modell genau vorhanden ist

Zwirbelkatz schrieb:
Bleibt noch das Problem, dass man mMn unterhalb einer RX6800 kaum etwas guten Gewissens empfehlen kann. Die 300€+ teuren Dinger mit 8GB Speicher auf keinen Fall
Die XFX Speedster QICK 319 Radeon RX 6750 XT Core Gaming wäre hier mMn. noch eine ordentliche Option wenn einem die 6800 zu teuer ist, aktuell ja sogar für 299€ in den DAMN Deals zu haben.
Aber ja schön ist das nicht vor allem weil die interessantesten Modelle Auslaufmodelle sind, das gerade die 7600XT für ihren Preis zu wenig liefert sind wir uns denke ich weitgehend einig.

frames p. joule schrieb:
sofern unter 300€ zu bekommen
Angesichts dessen, dass man die teilweise neu für 300€ bekommen hat bzw. wie gezeigt aktuell eine 6750XT neu dafür bekommt würde ich schon sagen eher deutlich unter 300€ um einen Gebrauchtkauf zu rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: usernamehere
299€ wäre natürlich wirklich super, für RX6750 XT Neuware.

Klar, bei Intel brauchte man damals für schnellen Ram ein Z-Mainboard!
Sonst bringt der beste Kauf neuen Ram nichts.


Mork-von-Ork schrieb:
Da würde es von Seasonic sogar passende Kabel geben.
Wobei er angibt, eines von be quiet! zu nutzen.
Oder verstehe ich dich falsch?
 
Vielen Dank erst einmal für die zahlreichen Antworten und die Unterstützung.

Laut den Antworten von euch macht ein Upgrade des aktuellen Setups noch durchaus Sinn.

Das Setup sieht wie folgt aus:

CPU: Intel Core i7-9700K @3,6GHZ
RAM: Corsair 16 GB DDR4 3600MHz
Mainboard: Gigabyte Z390D
GPU: AMD R7 250
Festplatte: Samsung SSD 970 EVO Plus 500 GB
Kühler: Be Quiet Pure Rock 2
Netzteil: Be Quiet (ich weiß noch nicht welches, aber es ist definitiv nicht modular)
Gehäuse: Be Quiet Pure Base 500

Laut euren Antworten ist folgendes zu tauschen:
1. GPU
2. RAM
3. ggf. Netzteil

Zu 1.)

GPU tendiere ich zur XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 GRE, 16GB GDDR6.
Alternativ zu einer RX 7800 XT. Wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen den beiden?
Die Preisdifferenz hält sich in Grenzen. (ca. 80 €)
Wird nicht bei einer solchen GPU die CPU der Bottle-Neck sein?

Die XFX Speedster QICK 319 Radeon RX 6750 XT Core Gaming wurde auch eurerseits vorgeschlagen und wäre dann das Budget-Modell.

Zu 2.)
In den Beiträgen wurden mir 2x16GB DDR4-3200 CL16 Ram vorgeschlagen.
Könnt ihr mir sagen, warum dies 3200Hz Taktung besser ist als meine jetzige Corsair 2x8 DDR4-3600?
Könnte ich nicht auch weitere 2x8GB RAM für die offenen zwei Steckplätze nehmen? Was ist der Vorteil durch neue 2x16GB DDR4-3200 CL16?

Zu 3.)
Da ich aktuell leider trotz Aufschrauben nicht genau die Spezifikationen des aktuellen Netzteils sehe, benötige ich eure Hilfe zur Einschätzung wie viel Watt mein System mit einer RX6750XT, einer RX7800 CT oder einer RX7900 GRE benötigt.
Abhängig davon, benötige ich unter Umständen ein neues Netzteil.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
R41nbow schrieb:
GPU tendiere ich zur XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 GRE, 16GB GDDR6.
Alternativ zu einer RX 7800 XT. Wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen den beiden?
Die Preisdifferenz hält sich in Grenzen. (ca. 80 €)
Wird nicht bei einer solchen GPU die CPU der Bottle-Neck sein?
Der Unterschied ist mit ~8% vergleichsweise gering, es gibt weiterhin nicht pauschal CPU X passt zu GPU Y das hängt stark von verschiedenen Faktoren wie dem konkreten Spiel, Auflösung und Details ab.
Ob es sich lohnt muss man entsprechend selbst entscheiden, das kommt dann auch immer etwas auf die jeweiligen Tagespreise an.

R41nbow schrieb:
In den Beiträgen wurden mir 2x16GB DDR4-3200 CL16 Ram vorgeschlagen.
Könnt ihr mir sagen, warum dies 3200Hz Taktung besser ist als meine jetzige Corsair 2x8 DDR4-3600?
Könnte ich nicht auch weitere 2x8GB RAM für die offenen zwei Steckplätze nehmen? Was ist der Vorteil durch neue 2x16GB DDR4-3200 CL16?
Grundsätzlich sollte der 9700K auch mit Vollbestückung laufen, da kann man es auch noch mit einem weiteren 16GB Kit versuchen.
Ob 3600Mhz einen wirklichen Vorteil bietet hängt auch von den Timings ab, 3600Mhz@Cl18-22-22-42 bringt dir aber gegenüber 3200@CL16 nichts.

Der vollständigkeitshalber, XMP wurde aktiviert?

R41nbow schrieb:
Da ich aktuell leider trotz Aufschrauben nicht genau die Spezifikationen des aktuellen Netzteils sehe, benötige ich eure Hilfe zur Einschätzung wie viel Watt mein System mit einer RX6750XT, einer RX7800 CT oder einer RX7900 GRE benötigt.
Abhängig davon, benötige ich unter Umständen ein neues Netzteil.
Im Zweifel halt mal abschrauben und etwas vorziehen oder schauen, ob die Rechnung vom PC noch vorhanden ist.
Für die 6750XT reichen 500/550W, für eine 4070(S) ebenso, bei der 7800XT kann man es auf einen Versuch ankommen lassen, bei einem Neukauf würde ich hier aber eher Richtung 650W+ gehen.
 
R41nbow schrieb:
Wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen den beiden?
Bitte lesen
https://www.computerbase.de/2024-02/amd-radeon-rx-7900-gre-custom-test/

R41nbow schrieb:
Könnt ihr mir sagen, warum dies 3200Hz Taktung besser ist als meine jetzige Corsair 2x8 DDR4-3600?
Vollbestückung aller Bänke KANN eher Probleme verursachen, als dies zu vermeiden.

R41nbow schrieb:
Die XFX Speedster QICK 319 Radeon RX 6750 XT Core Gaming wurde auch eurerseits vorgeschlagen und wäre dann das Budget-Modell.
Die sollte in den Mindfactory DAMN Deals drin sein. Die Seite ist jedoch gerade offline, ich kann es nicht testen.


R41nbow schrieb:
Wird nicht bei einer solchen GPU die CPU der Bottle-Neck sein?
Limitiert CPU XYZ die Graka ABC? | ComputerBase Forum
 
Zwirbelkatz schrieb:
2x16GB DDR4-3200 CL16 Ram kaufen. BIOS-Update ggf. auch einspielen; falls dieses sehr alt ist. Darauf bitte achten, dass der Ram diesen Takt (1600MHz) wirklich erreicht. Und dass der Ram auf Bank 2 & 4 steckt, damit Dual Channel aktiv ist.
Erreicht dieser RAM wirklich den 1600MHz Takt?
32GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Oder empfehlt ihr einen anderen?

Bei den Grafikkarten: Was haltet ihr von dem Modell?
16GB Sapphire Radeon RX 7800 XT Pulse
Gibt es zwischen verschiedenen RX 7800 CT Modellen relevante Unterschiede außer das einige bereits von Werk OC sind?

Ich hab eben das Netzteil ausgebaut und es ist ein BeQuiet Pure Power 11 mit 600 Watt. Das sollte doch hinhauen mit der RX 7800 XT oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
R41nbow schrieb:
Bei den Grafikkarten: Was haltet ihr von dem Modell?
16GB Sapphire Radeon RX 7800 XT Pulse
Gibt es zwischen verschiedenen RX 7800 CT Modellen relevante Unterschiede außer das einige bereits von Werk OC sind?
Kann man nehmen, Leistungstechnisch ist es egal, das "OC" im Namen ist mehr Marketing als alles andere, die Zeiten in denen bestimmte Customs einen signifikanten Leistungsvorteil hatten, sind lange vorbei.
Die Unterschiede liegen inzwischen vor allem beim Kühldesign.

R41nbow schrieb:
Ich hab eben das Netzteil ausgebaut und es ist ein BeQuiet Pure Power 11 mit 600 Watt. Das sollte doch hinhauen mit der RX 7800 XT oder?
Ja, das sollte kein Problem sein.
 
Zurück
Oben