Zweirichtungszähler Strom

Registriert
Dez. 2006
Beiträge
3.256
Hi,
Ich habe so einen elektronischen Zähler bekommen. Dabei habe ich gar keine Solaranlage. Egal, zählt wie der alte.

Nachdem die Netztechniker weg waren habe ich in der Anleitung gelesen, damit kann man nach Pin Eingabe den Verbrauch des gesamten Hauses anzeigen lassen. Boah, coole Sache. Ich habe mir die PIN besorgt und wollte die eingeben. Das soll über eine Photodiode gehen. Tut es aber ums Verrecken nicht. Ich habe zig Lampen probiert. Keine Reaktion des Gerätes. Den mechanischen Taster kann ich nicht erreichen weil das Umgehäuse plombiert ist.
Hat wer nen Tip? Fände das schon sehr cool und hilft ja auch beim Einschätzen ob ein Balkonkraftwerk sinnvoll ist.
 
Du kannst deine Frage ggf noch um ein Foto oder Meter-Modell ergänzen. "Photodiode"??
 
so wie ich das verstehe benötigst du ein spezielle tool (eine art Auslesegerät) was den entsprechenden IEC1107 Standard auslesen kann.

Die Schnittstelle gibt quasi nur die Photosignale aus, die diese Gerät entsprechend verwertet und anzeigt.
 
Der Zähler gehört dir nicht und streng genommen hat man nicht mal Anspruch auf die Messwerte (was kaum einer umsetzt). Von daher wende dich an den VNB der den Zähler instaliert hat mit dem Wunsch nach dem BKW eventuell kann r helfen
 
Die Eingabe über eine Taschenlampe sollte funktionieren. Ich habe das gleiche Modell und konnte mit der Taschenlampe meines Smartphones den pin gemäß Anleitung eingeben.
 
Bei meinen Eltern ist der Zähler in einem extra verplombten "Schaltschrank". Und der Installateur hat die Photodiode mit einem Stück Klebeband abgeklebt. Auf Nachfrage hieß es sinngemäß: "Das sei Standard, weil angeblich viele Leute beim ablesen mit einer Lampe reinleuchten und dabei etwas verstellen würden."

Das ist aber ein Zähler bei dem man per "Morsecode" durch die Anzeigen wechseln kann. Ich selber habe auch so einen und dort habe ich mir den so eingestellt, dass abwechselnd Gesamtverbrauch, Momentanverbrauch und Momentaneinspeisung angezeigt wird.

Laut dieser Anleitung, kann man bei deinem Zähler auch mit der Taschenlampe reinleuchten:
"Um die PIN einzugeben ist zunächst 2 Mal mit der Taschenlampe auf die OT
zu leuchten. Es erscheint „PIN“ in der Anzeige sowie an der 1. Stelle die Ziffer
0. Nun muss so häufig auf OT geleuchtet werden, bis der Inhalt der 1. Stelle..."

https://www.kommenergie.de/_Resourc...393547/Bedienungsanleitung Logarex Zähler.pdf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude
Hab's zig Mal versucht. Keine Regung vom Gerät.
Habe den Monteur über seine Firma erreicht. Er kommt nochmal vorbei. Wenn ich an den Taster komme, sollte es gehen. Hoffe ich jedenfalls.

@Knecht_Ruprecht ist wie bei deinen Eltern. Schaltschrank mit Plombe dran. Und da drinnen ein Sichtfenster. Vielleicht filtert das auch zu viel Licht.
 
Ja, das kann durchaus sein. Mal im weitgehend abgedunkelten Raum versucht? Oder vielleicht mit einer LED Taschenlampe die man fokussieren kann (falls zur Hand)?
 
Habe den Monteur über seine Firma erreicht. Er kommt nochmal vorbei.

Das ist die beste Lösung.

Ansonsten habe ich auch schon von Zählern gehört wo die Diode einfach DOA defekt war. Weiß aber den Hersteller nich tmehr.
 
Ich traue meinem Netzbetreiber auch zu, dass die eine billige Subvariante gekauft haben, die das gar nicht kann. Vielleicht ist die diode auch ein dummy 😁😁


Der Monteur hat den Kasten geöffnet. Sehr geil. Die Diode benötigt ein Zusatzgerät. Aber mit dem Taster ging es und er zeigt den Verbrauch jetzt dauerhaft an. Alles super. Trinkgeld war fällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben