ROP-Defekt bei Gaming-Blackwell: Neben RTX 5090 & 5070 Ti ist auch die RTX 5080 betroffen

Update 5 Jan-Frederik Timm (+1)
1.246 Kommentare
ROP-Defekt bei Gaming-Blackwell: Neben RTX 5090 & 5070 Ti ist auch die RTX 5080 betroffen
Bild: Nvidia

Zuerst hatte TechPowerUp davon berichtet, dass die Zotac GeForce RTX 5090 Solid mit zu wenig aktiven ROPs im Handel kursiert. Auf den Hinweis eines betroffenen Käufers hat sich auch das von TPU getestete Muster als eingeschränkt erwiesen. Inzwischen hat Nvidia bestätigt: RTX 5090, aber auch RTX 5070 Ti sind defekt im Umlauf.

Was ist passiert?

TPU hatte berichtet, dass „betroffene“ Grafikkarten von Zotac laut Tools (z.B. GPU-Z) nur über 168 statt 176 aktive ROPs (Render Output Units) verfügen.

GeForce RTX 5090 (D) mit zu wenig ROPs

Für alle Modelle dieses Typs scheint das jedoch nicht zu gelten: Das Muster der Zotac GeForce RTX 5090 Solid (Test) in der Redaktion bietet die volle Anzahl der offiziell aktiven Einheiten, wie ein GPU-Z-Screenshot belegt. Und auch auf dem ComputerBase-Discord-Server meldet ein Käufer einer solchen Grafikkarte, dass GPU-Z 176 aktive ROPs ausweist.

GPU-Z
GPU-Z

Inzwischen gibt es allerdings Meldungen zu weiteren GeForce RTX 5090, genauer gesagt der RTX 5090 D mit beschnittener KI-Leistung für China. Einmal einer Version von Manli und einmal einer Version von MSI. Die 5090 D sollte eigentlich ebenso über 176 aktive ROPs verfügen, es werden aber auch in diesen Fällen nur 168 gemeldet.

Zwischenzeitlich gab es nun auch Meldungen über einen Karte von Gigabyte.

Update

Der in der Regel gut informierte X-Account MEGAsizeGPU behauptet, dass die Ursache ein Defekt in „einer kleinen Charge GPUs“ sei. Alle Grafikkarten mit GB202-GPU könnten daher potentiell betroffen sein. Ein Statement von Nvidia gibt es bisher nicht.

Update

Dass nun auch eine GeForce RTX 5090 FE betroffen ist, stützt zum einen die These, dass ein Fehler auf Chip-Ebene vorliegt. Zum anderen besagt dies auch, dass nicht nur an Nvidias Board-Partner ausgelieferte GPUs einen derartigen Defekt aufweisen können.

Update

GeForce RTX 5070 Ti ebenfalls betroffen

GeForce RTX 5090 und RTX 5090 D, die nach der Treiberinstallation nur 168 statt 176 ROPs melden, sind defekt. Das hat Nvidia bestätigt. Und nicht nur das: Auch bei der GeForce RTX 5070 Ti soll es dieses Problem geben. Nvidia spricht von „ein ROP weniger“ und meint damit wohl eine so genannte „ROP-Partition“ bestehend aus 8 ROPs. Fehlerhafte RTX 5070 Ti melden demzufolge 88 ROPs (96-8).

Inhaber einer solchen Grafikkarte sollen sich an den Boardpartner wenden um Ersatz zu erhalten. Laut Nvidia sind weltweit „weniger als 0,5 Prozent“ der ausgelieferten RTX 5090 (D) und RTX 5070 Ti betroffen. Die Grafikleistung soll unter dem Einschnitt um 4 Prozent leiden.

We have identified a rare issue affecting less than 0.5% (half a percent) of GeForce RTX 5090 / 5090D and 5070 Ti GPUs which have one fewer ROP than specified. The average graphical performance impact is 4%, with no impact on AI and Compute workloads. Affected consumers can contact the board manufacturer for a replacement. The production anomaly has been corrected.

Ben Berraondo, Head of global PR Nvidia
Update

Was eine fehlende ROP-Partition auf einer GeForce RTX 5070 Ti für die Grafik-Leistung bedeutet, konnte ComputerBase inzwischen dank Community-Mitglied Der Zeitgeist nachvollziehen: Im 3DMark fällt der Graphics Score mit nur 88 statt 96 ROPs 3 Prozent bis 11 Prozent niedriger aus als mit einer voll funktionstüchtigen RTX 5070 Ti.

Nvidia hat bislang lediglich bestätigt, dass 0,5 Prozent der GeForce RTX 5090 (D) und RTX 5070 Ti von dem ab Werk vorliegenden ROP-Defekt betroffen seien.

GeForce RTX 5080 mit zu wenig ROPs gesichtet

Am Sonntagabend hat sich auf Reddit allerdings auch ein erster Käufer der GeForce RTX 5080 zu Wort gemeldet: Seine Grafikkarte hat, anders als laut Nvidias offiziellen Spezifikationen vorgesehen, nur 104 statt 112 aktive ROPs. Es ist inzwischen also davon auszugehen, dass sämtliche bisher in den Handel entlassene GeForce-Grafikkarten mit Blackwell-GPU potenziell betroffen sein können.

GeForce RTX 5080 mit 104 ROPs
GeForce RTX 5080 mit 104 ROPs (Bild: Reddit)

Käufer einer RTX-50-GPU sind insofern dringend angehalten, die Funktionsfähigkeit ihrer Grafikkarte alsbald mit einem Tool wie GPU-Z (Download) zu überprüfen, um gegebenenfalls rasch einen RMA-Prozess in die Wege leiten zu können.

Nachfolgend eine Übersicht über die aktiven ROPs auf den bisher von Nvidia vorgestellten GeForce RTX 5000 für Desktop-PCs.

Überblick über die Eckdaten der GeForce-RTX-5000-Serie
Modell GeForce RTX 5090 GeForce RTX 5080 GeForce RTX 5070 Ti GeForce RTX 5070
Architektur Blackwell
GPU GB202 GB203 GB205
SMs aktiv (Chip*) 170 (192) 84 (84) 70 (84) 48 (50)
aktive Shader 21.760 10.752 8.960 6.144
aktive ROPs 176 112 96 80
Taktraten Boost/Basis 2.410/2.010 2.620/2.300 2.450/2.300 2.510/2.160
Speicher 32 GB GDDR7 16 GB GDDR7 12 GB GDDR7
Speicher-Interface 512 Bit 256 Bit 192 Bit
Speicherdurchsatz 28 Gbps 30 Gbps 28 Gbps 28 Gbps
Bandbreite 1.792 GB/s 960 GB/s 896 GB/s 672 GB/s
PCI Express 5.0 x16
TDP 575 W 360 W 300 W 250 W
Founders Edition Ja Nein Ja
2 Slot (304 mm) 2 Slot (242mm)
Stromanschluss (mind.) 1x 12V-2x6 (600 Watt) 1x 12V-2x6 (min. 450 Watt) 1x 12V-2x6 (min. 300 Watt)
I/O 3× DisplayPort 2.1b
1× HDMI 2.1
? 3× DisplayPort 2.1b
1× HDMI 2.1
DLSS DLSS 4
AI TOPS 3.352 1.801 1.406 988
Markteinführung 30. Januar 2025 20. Februar 2025 März
UVP (ink. MwSt.) 2.329 Euro 1.169 Euro 879 Euro 649 Euro
* unbestätigt

Was sollten betroffene RTX-50-Käufer tun?

Käufer einer GeForce RTX 5090 (D), RTX 5080 oder RTX 5070 Ti sollten unbedingt prüfen, welche Anzahl aktiver Einheiten die Grafikkarte meldet. Wer eine RTX 5090 (D) mit nur 168 ROPs, eine RTX 5080 mit nur 104 ROPs oder eine RTx 5070 Ti mit nur 87 ROPs besitzt, soll sich an den Hersteller zwecks Austausch wenden.

Update

Nvidia hat bestätigt, dass auch die GeForce RTX 5080 von dem Fehler betroffen ist. Es soll sich um eine früh produzierte Charge entsprechender GPUs handeln. Eine Angabe zum Anteil an den bisher ausgelieferten Grafikkarten dieser Klasse macht Nvidia dieses Mal nicht.

Upon further investigation, we’ve identified that an early production build of GeForce RTX 5080 GPUs were also affected by the same issue. Affected consumers can contact the board manufacturer for a replacement.

Ben Berraondo, Head of global PR Nvidia
Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.