Computex

Asus TUF Gaming A14: AMD Ryzen AI 7 350 „Krackan“ trifft auf RTX 5060 in 14 Zoll

Volker Rißka
15 Kommentare
Asus TUF Gaming A14: AMD Ryzen AI 7 350 „Krackan“ trifft auf RTX 5060 in 14 Zoll

Zur Computex 2025 lässt AMD den Kraken noch einmal ins Haifischbecken. Asus wertet damit das ziemlich beliebte TUF Gaming A14 auf und gibt diesem mehr Luft. Fortan darf die Grafikkarte über 100 Watt aufnehmen, auch der CPU steht auf Wunsch mehr Leistung zur Verfügung. Kombiniert sind 130 Watt möglich.

Eigentlich wurde AMD Krackan Point als Ryzen AI unterhalb der Strix-Point-Chips schon zur CES 2025 vorgestellt. Wie üblich bei AMD dauert es aber oft eine halbe Ewigkeit, bis vor allem Mainstream-Chips im Notebook auf den Markt kommen. So wird nun die Computex genutzt, um Krackan noch einmal zu launchen, sei es im Business-Umfeld – hier war immerhin von vornherein Q2 anvisiert – oder eben auch in weiteren Mainstream-Geräten. Diese nutzen die späte Ankündigung aber dann immerhin, um gleich auf die neuesten Nvidia-Chips wie die RTX 5060 zu setzen.

Kleinere AMD Ryzen AI 300 im Überblick
Kleinere AMD Ryzen AI 300 im Überblick (Bild: AMD)

Herzstück im neuen Asus TUF Gaming A14 ist ein AMD Ryzen AI 7 350, dieser setzt auf vier Zen-5-Kern plus vier Zen-5c-Kerne. Zur Seite steht eine Radeon 860M, diese Lösung besitzt 8 CUs. Laut Asus darf die CPU-Einheit bis zu 80 Watt aufnehmen, um die maximale Leistung aus der APU zu holen, setzt das Notebook auf verlöteten LPDDR5X als Massenspeicher.

Asus TUF Gaming A14 mit mehr Watt-Spielraum
Asus TUF Gaming A14 mit mehr Watt-Spielraum

Um im Budget-Rahmen zu bleiben, vertraut das TUF Gaming A14 auf die heute erst vorgestellte mobile Lösung der RTX 5060. Mit bis zu 110 Watt versucht Asus hier das Maximum herauszukitzeln, aber nur, wenn primär oder gar allein die GPU gefordert ist. Zwei große Lüfter im Inneren sorgen dafür, dass über die gesamte Rückseite die erwärmte Luft schnell abgegeben wird.

Das 14 Zoll große Display löst mit 2,5K Pixeln auf und bietet 165 Hz bei 400 nits Helligkeit. Zur weiteren Ausstattung gehören zwei SSD-Steckplätze nach M.2-Format. Geladen wird das Modell über USB-C mit 100 Watt. Zu exakten Preisen und der Verfügbarkeit hat sich Asus noch nicht geäußert.

ComputerBase hat die Informationen zu diesem Artikel von Asus auf der Computex 2025 in Taipeh, Taiwan unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.

Unsere Bots: aktuelle RTX 50 Deals und RX 9000 Deals mit 📉Preistrend und Nintendo Switch 2 kaufen. [Anzeige]
Computex 2025 (20.–23. Mai 2025): ComputerBase war vor Ort!
  • Blackwell Low Profile: Zotacs winzige GeForce RTX 5060 erscheint im August
  • CAMM2-Formfaktor: Im Desktop-PC ist der neue RAM bisher ein Fehlschlag
  • Asus' kabelloses BTF-Ökosystem:: RTX 5090 Astral BTF und GC-HPWR-Adapter für 1.000 Watt
  • +94 weitere News
IFA 2025 (5.–9. September 2025): Alle News auf der Themenseite!