News Apple präsentiert iOS 5, Mac OS X „Lion“ und iCloud

solarez schrieb:
@Metalfreaky: Plattencrash? SSD! Kein Backup? Time Machine! Welcher Mac OS X user hat das nicht? Wohl weniger als 1%!
Was bleibt? Eine Neuinstallation von OS X ist so selten, wie ein Eskimo mitten in Afrika.
Du glaubst wohl nicht ernsthaft, dass 99% der Mac User eine SSD haben und Time Maschine benutzen.

Was ist daran so schwer zu kapieren, dass man/ich gerne einen Datenträger für den Fall habe.
Kauft man einen Laptop von der "Stange", beschweren sich die meisten auch darüber, dass man nur ein Windows Recovery blödsinn bekommt.

Bei Apple ist das zum Glück anders. Aber wenn ich mir ein neues OS, als was es ja angepriesen wird, kaufe, will ich auch den Datenträger.
 
Metalfreaky schrieb:
Ich gibt bestimmt noch andere Gründe. Nur weil man OS X hat, heißt das nicht, dass man nicht auch mal ein Sytsem platt machen muss.

Ich bin seit 2008 Mac User und habe zum Release von Snow-Leopard 2009 eine "Saubere" Neuinstallation gemacht. Im Nachhinein vollkommen unnötig und leider eine dumme Angewohnheit die mir Windows beigebracht hat. Zu Lion werde ich nur Updaten!

Brockb6 schrieb:
Witzig wie sich hier manche noch freuen das 10.7 "nur" 24euro kostet. Bei Windows oder Linux habe ich noch nie was für Updates bezahlt.

Lion ist kein Windows Servicepack. MS hat bei fast allen seinen Servicepacks nur minimalste oder keine neuen Features. Lion bringt sehr viel Neues! für 23,99 EUR auf so vielen Macs wie man hat ist ein Hammerpreis! Und wer einen Server haben will zahlt noch mal 39 EUR! Sorry, die Preise von MS sind dagegen heftig. Und da rennen die Leute auch hinter Aktionen wie dem Family Update Pack hinterher.

allgemein zum Thema:
ich finde die Vorstellung heute ist schon ein großer Wurf für Apple. Besonders wichtig ist, daß sich die Geräte emanzipieren und ohne iTunes und Computer nutzbar werden! Noch dazu alles Kabellos und kleinere Updates ist auch ganz wichtig.
Durch die iCloud wird sich der Halo Effekt bei der Hardware noch verstärken. Wer ein i-Gerät hat wäre ja schön blöd wenn er z.B. als Tablet oder Smarphone ein anderes OS wählen würde.
 
@ Laggy.NET
Die 25.000 Dateien für iTunes Match stehen im Kleingedruckten dazu.

Soll sicherlich verhindern, dass die Leute nun anfangen im Bekanntenkreis ganze Sammlungen zu kopieren oder Songs aus YouTube mitzuschneiden wie irre.

25.000 Songs sind aber 100-200 Gigabyte, dafür würde Amazon 100-200$ im Jahr verlangen (ohne dass man eine Mastercopy erhält, sondern eben nur die evtl. schlechte Quali die man bereits hatte), da ist das Angebot von Apple immer noch genial gegen - und 2 Monate Musik muss man erstmal besitzen^^.

Auch fällt eben weg, dass man selbst den ganzen Kram erst hochladen muss, denn anders als Amazon und wohl auch Google hat Apple mit den Musikfirmen zusammengearbeitet und hier einen Deal ausgehandelt, während Amazon und Google so tun, als würden sie einen beliebigen Clouddienst anbieten, der zufällig auch Musik streamt, so dass die Nutzer ihre eigene Musik hochladen müssen (und damit theoretisch gegen das Urheberrecht verstoßen oder dies zumindest würden, wenn sie ihre eigenen Dateien auch anderen zugänglich machen würden).
 
iCloud, die Datenkrake von Apple hat einen Namen!!! :D

Auf Seite 116/357 der Nutzungsbestimmungen werden die Jünger dann zustimmen, dass Apple mit diesen Daten machen darf, was sie wollen. :p


Zucki hats ja schon zur Sprache gebracht:
Wer will schon ne Privatsphäre?!
 
wurden auch videos zu ios5 gezeigt?
 
tsingtao schrieb:
Linux ist OpenSource, aber einen Link, wo Microsoft Windows 7 für jedermann umsonst anbietet, musst du uns nun noch nachliefern.

Laggy.NET schrieb:
Wo hast du denn diese Info her? Die Grafik, in der iTunes Match mit anderen services verglichen wird soll höchstwahrscheinlich nur zeigen, dass der Preis bei steigender Titelanzahl gleich bleibt.

Warum sollte es denn ne Begrenzung geben? iTunes analysiert ja nur die Musikdateien und schaltet sie in iTunes frei, als hättest du sie gekauft. Da entsteht quasi kein Traffic.



Allgemein finde ich iCloud wirklich klasse. Endlich mal ein anständig umgesetztes Cloud konzpet, das im Umfang so bis jetzt nicht exisitiert hat. Vor allem, dass alles automatisch geschieht und perfekt mit den iOS Geräten zusammenarbeitet ist klasse. Was will ich da mit nem Dropbox, bei dem ich einzeln dateien Uploaden muss. Nichtmal das muss man teilweise noch machen dank iTunes account...

Apple schafft es wirklich, dass man nicht mehr mit Dateien hantieren muss, sondern nurnoch mit dem Medium ansich. So stell ich mir moderne, effiziente Software vor.




Du weist schon, dass das kein Update im klassischen Sinne ist, sondern eine neue Betriebssystemversion. So als würdest du von Windows 7 auf Windows 8 wechseln... Update deswegen, weil es bei Mac OS einfach nicht nötig ist, das System komplett neu aufzuspielen (nichtmal ein Neustart ist nötig!) bzw gar nicht mehr angeboten wird. Der umstand einer kompletten Neuinstallation (wegen der unsauberen Updates, die das System verlangsamen), ist für uns Windows User leider ne Selbstverständlichkeit. Bei Apple aber funktionierts einfach - wie so vieles. Bei Microsoft eben nicht. Was IMO traurig für ein so weit verbreitetes system wie Windows ist, da Windows eben fast unverzichtbar ist.

Rate mal wieso kein Neustart nötig ist? Es wird nix wirklich grundlegendes ersetzt oder verändert.
Welche unsauberen Updates bei Windows meinst du? Das System wird langsamer weil die User es zumüllen, nicht durch irgendwelche Updates.

Und Windows ist weitverbeitet ja, OS X etwa nicht? DU solltest dir vielleicht nicht nur die Prozente angucken, sondern die Millionen von Usern die hinter diesen Prozenten stecken... Aber selbst die Prozente sind mittlerweile beeindruckend, hat man ja eben erst gesehen auf der WWDC, jedoch war das ehr Marketing Crap (aleine iOS Gamestation vs Xbox Live Vergleich...). Besser sind jedoch die Statistiken in der letzten CT.
 
Metalfreaky schrieb:
Du glaubst wohl nicht ernsthaft, dass 99% der Mac User eine SSD haben und Time Maschine benutzen.

Was ist daran so schwer zu kapieren, dass man/ich gerne einen Datenträger für den Fall habe.
Kauft man einen Laptop von der "Stange", beschweren sich die meisten auch darüber, dass man nur ein Windows Recovery blödsinn bekommt.

Bei Apple ist das zum Glück anders. Aber wenn ich mir ein neues OS, als was es ja angepriesen wird, kaufe, will ich auch den Datenträger.

Kann ich verstehen. Scheint günstiger zu sein, wenn nichts physikalisches mitgeliefert wird. Dennoch bin ich ein Freund dieser optischen Datenträger, nicht umsonst ziehe ich mir sofort ne Kopie ner (legalen) ISO bzw. erstelle mir einen Wiederherstellungsdatensträger, bevor ich an (Live-)USB-Medien denke.
Anscheinend verstehen dich manche halt nicht, hier streunen se alle rum mit fettesten Super-Duper-(Timemachine?)Servern und Speicher-ohne-Ende...

Was hat es mich damals angeko*** das ich keine CDs/DVDs bei meinem Dell dabeibekommen habe und erst im später mit reichlihc Lektüre die genannten Wiederherstellungsmedien erstellen konnte. Was ca. 3-4 Stunden gedauert hat, Infos zu sammeln, brennen, etc.
 
givarus schrieb:
Lion ist kein Windows Servicepack. MS hat bei fast allen seinen Servicepacks nur minimalste oder keine neuen Features. Lion bringt sehr viel Neues! für 23,99 EUR auf so vielen Macs wie man hat ist ein Hammerpreis! Und wer einen Server haben will zahlt noch mal 39 EUR! Sorry, die Preise von MS sind dagegen heftig. Und da rennen die Leute auch hinter Aktionen wie dem Family Update Pack hinterher.

Nochmal, nicht jedes Service Pack beinhaltet nur hauptsächlich die letzten Security Updates und Bugfixes der letzten Zeit. Es gab durchaus genug Service Packs die neue Features mit sich gebracht haben.
10.7 hat jetzt auch keine bahnbrechenden Features, der Vorteil ist halt das man einen geringeren Pool an Geräten hat auf die man das OS abstimmen muss. So kann man halt die Touchpads besser einbinden. Für den Rest gibt es alles vergleichbare Funktionen oder Freeware zum nachinstallieren. Aber dafür müsste man sich halt 5min informieren und nicht nur konsumieren.

Des weiteren: bei 3 OS X Updates bei oben genannten Preis bin ich auch locker über 70Euro, man kann sich natürlich nun drüber streiten ob man nun 3 kostenpflichtige Updateperioden mit seinem gerät durchläuft. Bei WIndows bin ich mir aber sicher das ich keine Folgekosten habe nachdem ich einmal eine Lizenz erworben habe. Hinzu kommen dann noch die initialen Anschaffungskosten von OS X, die hier natürlich niemand kennt. Aber besonders gering sind die sicher nicht bei Apple wie man sich denken kann.
Bei Windows fällt der Preis für das OS halt direkt ins Auge wiel Lizenzen auch ohne Hardwarekopplung verkauft werden, bei OS X hingegen nicht, da es immer gebundeld mit der Hardware kommt.
Jetzt entscheidest du was günstiger ist. Linux aussen vor gelassen.
 
@Brockb6
Wenn du mich schon zitierst, dann geh doch bitte auch auf mich ein.
Von 10.6 zu 10.7 ist wie von Vista zu Windows 7. Laut deiner Aussage sind 24,- teuer und MS bietet es umsonst an.... Und wo?
 
Features, hmm für mich waren diese heute nur iCopy und iCloud.
Heute wurden dinge gezeigt die es schon gibt bisher eben nur ohne Apple Symbol.
Ich finde es nur sehr hart für einige App Entwickler deren Apps aus dem AppStore geworfen wurden mit sehr abstrusen Gründen.
Gleichzeitig verkauft man deren Ideen jetzt als neues Feature.

Ob das ein so gutes Zeichen an die App Entwickler ist deren Ideen zu klauen und ihnen somit die Kunden weg zu nehmen?
Es werden aber auffällig viele Funktionen aus der Android Welt abgekupfert, so schlecht schein Android dann doch nicht zu sein.

Fazit Apple hat heute nichts gezeigt was es vorher nicht schon gab, leider haben sie diesmal nur noch dreister kopiert.

Es stellt sich doch die Frage ob das OTA Update ein Fluch oder ein Segen für die Jailbreak Gemeinde ist.

Mir tun die Entwickler leid die viel Schweiss und Blut in ihre Apps gesteckt haben und jetzt wieder von vorne anfangen müssen, immer im Hinterkopf das sie an dem nächsten Apple Feature arbeiten.
Denn wer kauft/läd deren Apps wenn es schon on Board ist?

Was für eine Show für nichts.

Ich werde auf 10.6 bleiben, es ist ganz klar ab zu sehen wohin Apple will.
Mac OS wird wie iOS ein geschlossenes System.
Die ersten Schritte hat man mit 10.7 jetzt schon gemacht und bei den nächsten Versionen wird man die Reglementier Schraube langsam enger drehen.
Man gewöhnt die Apple User ganz langsam, würde mich nicht wundern wenn die aktuellen Apple Schädlinge von Apple selbst kommen.
Dies wäre ein hervorragender Grund Mac OS dicht zu machen.
Schade für gewisse Dinge nutzte ich bisher gerne Mac OS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um auf 10.7 zu kommen muss ich auch erstmal 10.6 haben. Und 10.6 war umsonst oder wie? Das schonmal vorweg.
Und 10.6 auf 10.7 ist sicherlich nicht wie von Vista auf Win7. Die Entwicklungszeit würde ich um den Faktor 50 bis 100 höher einschätzen. Entwicklung 2006 bis Ende 2009...
Von Vista auf 7 gabs einige Aktionen bei der Einführung, manche sogar gratis die bekannteste war wohl auch das 20euro Update. Und selbst diese Aktionen ausgeshclossen, eine Systembuilder Home Premium kostet 65 Euro. Wie bereits erwähnt billiger als 3 Updates bei der Konkurenz und mit der Gewissheit das alle zukünftigen Updates kostenlos sind.
 
Bei der "Copycat"-Debatte geht es ja gar nicht darum, dass Apple kopiert. Das ist ja nichts neues und das dürfen sie auch. Es geht darum, dass Jobs zum Beispiel bei der Vorstellung des iPads 2 zuerst mal alle "Copycats" angeranzt hat. Und nun machen sies reihenweise ganz offensichtlich selber: praktisch alle vorgestellten "Hauptfeatures" sind mehr oder weniger kopiert. Selbst winzige Dinge wie der Auslöser über den Volumebutton: zuerst aus dem AppStore entfernt, nun offiziell als Master-Feature angepriesen. Das finde ich persönlich etwas dreist oder sogar peinlich. Wie dem auch sei:

die Neuerungen hören sich bei iOS5 sehr gut an. Das Notificationsystem macht einen durchdachten Eindruck (es war ja auch bereits über Cydia testbar). RTF in Mails hört sich ebenso gut an. Würde aber gerne iOS5 als Gesamtpaket sehen und vor allem testen wie es sich bedient.
Insgesamt wird es offensichtlich wohin die Reise geht. Chatten nur mit "iOS-Nutzern", ... fader Beigeschmack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja WhatsApp "kopieren" ist ja schön und gut, aber gerade das geniale an WA ist das es Cross-Platform ist und ich glaube nicht das sich iMessage da durchsetzen kann ^^
 
Und man bezahlt die Software auch über die hohen Hardware Preise.

Ich finde es auch sehr bedenklich das sich so viele in die Cloud begeben oder das Unternehmen die Kunden skrupellos in die Digitale Entblößung treiben.

Sony LulSec und Co. haben uns doch gezeigt wie sicher Daten wirklich sind.
LulSec hat heute oder gestern 7200$ gespendet bekommen, und die Anhängerschaft wächst.
Sie werden in der nächsten Zeit mit Sicherheit weitere grosse Dinger drehen.
Andere werden sich ihnen anschliessen.

Es gibt so viele Wege an einen Cloud Zugang zu kommen.
Neben Phishing, hacken unsicherer Systeme (kleinere Seiten sehr viele nutzen immer die selben Passwörter) Daten abgreifen in offenen WLAN Netzwerken (Starbucks und Co. hier sind Apple User in der regel oft an zu treffen) gibt es diverse weitere Methoden.
Und der Mythos das man auf einem Mac sicher ist vereinfacht diesen Vorgang in der Regel noch.

Und bei den ersten grossen Daten Skandalen wird uns Apple das geschlossene Mac OS als die ultimative Lösung verkaufen.
Yipiehh.

PS:Nein Apple bietet APIs an damit können andere Entwickler diese Funktion auf andere Systeme bringen.
Somit wird dieser Vorteil von WA bald fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlichgesagt sehe ich den Vorteil der iCloud auch nicht ganz. Für Musik okay - das ist aber nichts neues. Eigentlich ist gar nichts wirklich neu. Ich will gar nicht alle meine Daten auf meinem Handy haben. Ich will genau meine Musik und sonst nichts. Den Rest will ich nur "auf Abruf" haben - zum Beispiel mit Wuala. Und synchronisierende Kontakte & Kalender sind nun auch nichts, was es nicht schon gibt bzw. sehe darin trotzdem keine Notwendigkeit für eine "iCloud".

Die Frage ist halt auch noch, wie die Daten geschützt werden und wie konfigurierbar der Dienst ist.
 
Viele der geklauten Ideen scheinen wohl noch nicht implementiert worden zu sein, daher dauert es diesmal etwas länger als sonst.
 
Zurück
Oben