News Bundestagswahl 2017: Social Bots als Gefahr für Meinungsbildung

Meinungsmache gibts doch überall. Ob das nun ein Social bot macht oder eine Redaktion ist völklig Hupe.
Mein absolutes Lieblingsbeispiel:

http://www.zeit.de/politik/ausland/...tschaftswahl-usa-hillary-clinton-donald-trump
Überschrift: "Popular Vote": Clinton holt Mehrheit der Stimmen
Unten im Text:Noch sind nicht alle Stimmen ausgezählt. Sollte sich Hillary Clintons Vorsprung bei den Popular Votes bestätigen, wäre dies der erste Fall seit Al Gore im Jahr 2000

Einfach nur lächerlich. Und sowas finde ich noch viel viel viel schlimmer als ein Spam Bot auf FB. Denn eigentlich sollte jeder wissen dass man FB Content nicht ernst nehmen kann.
 
Was ist daran lächerlich? Zu diesem Zeitpunkt war es höchstunwahrscheinlich, dass sich daran etwas ändern wird, da nur wenige Stimmen fehlten und, soweit ich weiß, selbst wenn diese ALLE pro Trump gewesen wären, nicht mehr ausgereicht hätten, den Popular Vote umzudrehen. Inzwischen weiß man auch, dass die Aussage absolut korrekt war.

Lächerlich ist daran nur, das man scheinbare Widersprüche mangels Wissens nicht als solche eben nur scheinbaren Widersprüche erkennt und sich daher künstlich aufregt und Lügenpresse schreit. Gelogen wurde hier nicht, Clinton hat den Popular Vote gewonnen.

Und schon die ersten Zeilen ("Bei der US-Wahl zählen die gewonnenen Wahlmänner, nicht die abgegebenen Stimmen. Der Sieg bei den "Popular Votes" nutzt Hillary Clinton daher nicht. ") sagen schon mal ganz klar aus, dass das ganze für den Ausgang der Wahl ohnehin keine Bedeutung hat...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann leider keine repräsentativen Studien zu Bots finden, inwieweit sie die tatsächliche Meinungsbildung beeinflussen. Nur den Ärger darüber, dass nicht im eigenen Sinne abgestimmt wurde. Bitte weithin um Links. Danke!
 
Wirst du so auch direkt auf Bots bezogen auch nicht/wenig finden. Wie bereits erwähnt, ist das ein relativ neues Phänomen und ernsthafte wissenschaftlichen Studien dauern ihre Zeit. Das weißt du aber auch und stellst diesen Beitrag zu reinen Provokation weil du nicht bereit bist, andere Untersuchungen zum Thema Meinungsbildung, die auf ähnlichen Mechanismen aufbauen, zu akzeptieren. Du akzeptierst ja noch nicht mal, dass es hier um eine Problem Untersuchung geht und wirfst direkt Zensur vor...
 
Hier nicht, aber im parallelen Thread zu Frau Merkel, der sich inzwischen ohnehin ums selbe Thema dreht...

Zumal du ja unterstellst, das Thema würde nur deshalb diskutiert, weil angeblich das Wahlergebnis in den USA nicht in den Kram passt.
 
Also bitte, du zitierst schon wieder falsch. Sag mal, geht's noch? Du kannst dir doch nicht einfach Aussagen wünschen und damit auch noch argumentieren. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich glauben, du bist selber ein Bot. Ich schreibe was und du beziehst dich auf Wunschdenken. Das geht nicht.
 
Ah ja...
Ich denk dieser Beitrag steht dann für sich. Soll jeder selbst deine Beiträge hier und im Parallelthread lesen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Termy schrieb:
Ach, wenn Springer&Co das Meinungsbild zugunsten der "großen" manipulieren ist es kein Problem, wenn das anderweitig passiert muss aber gleich Neulands Cyberabwehr ran? :freak:

THIS!!!

Sämtliche "großen" Blätter schreiben im Sinne der Großparteien.
Über die AFD wird täglich der Schmutzkübel ausgeleert! Wenn im Netz dann nicht die übliche linksliberale Staatsmeinung vertreten wird, ist für Merkel, de Maizière usw. natürlich Feuer am Dach.

In Österreich das Gleiche in grün. Wie viel Hetze hier, vom öffentlich rechtlichen ORF, gegen die FPÖ dauernd stattfindet, ist einfach nur mehr unglaublich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Propaganda gibt es in jedem System. Es ist wie in Syrien -> Dienen die Terroristen als Mittel sind es "gemäßigte" Rebellen und wenn sie gegen das System kämpfen sind es Terroristen.

Einer der Wege Propaganda schnell zu entlarven ist, genau hinzuhören und auch Dinge zu hinterfragen und nicht nur Information aus einer Quelle beziehen.
 
Asenerbe schrieb:
THIS!!!

Sämtliche "großen" Blätter schreiben im Sinne der Großparteien.
Über die AFD wird täglich der Schmutzkübel ausgeleert! Wenn im Netz dann nicht die übliche linksliberale Staatsmeinung vertreten wird, ist für Merkel, de Maizière usw. natürlich Feuer am Dach.

In Österreich das Gleiche in grün. Wie viel Hetze hier, vom öffentlich rechtlichen ORF, gegen die FPÖ dauernd stattfindet, ist einfach nur mehr unglaublich.

Was willst du den auch sonst bei der Afd machen ich weiß ja nicht ob du dir polit Talk ansiehst falls ja Frage ich mich wie du die Inkompetenz der Afd Abgeordneten übersehen kannst. Die machen sich da regelmäßig selbst zum Affen.

Und btw total am Thema vorbei oder glaubst du Union SPD linke oder wer auch immer ist nicht in den sozialen Medien aktiv ?
 
@Zespire

Ich glaube, was Asenerbe meinte war, dass wenn jemand mal anderer Meinung ist, dass er/sie bloss gestellt und quasi als Spinner abgestempelt wird. Die gibt es überall nicht nur in der AFD, FPÖ, CDU, SPD usw...
Volker Pispers hat es schon einmal auf den Punkt gebracht, es gibt Einheitsmedien und mit diesen wird die politische Meinung manipuliert. Es gibt keinen Unterschied zwischen Bild, Welt usw... das einzige was sich dort noch unterscheidet, ist die Wortwahl.

Wie schrieb es einmal Ödön von Horvath:
"Wir leben im Zeitalter der Fische"
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo,
auch die Politik selbst manipuliert die Meinung der Bevölkerung. Und wenn ich mich an die Wahl"versprecher" der letzten Dekaden so zurückentsinne, so ist das nicht wirklich besser...

Der einzige Unterschied dürfte die Quantität sein.

greetz
hroesler
 
Nur doof, dass der Grossteil der Wähler eben doch auf den Kopf gefallen ist und sich durch Propaganda und populistische Prahlerei manipulieren lässt.

Vielen Menschen kannst du kritisches, differenziertes Denken schlicht nicht zumuten.
 
Wenn sie nur irgendwann kapieren würden, dass nicht die Bots oder Twitter oder Facebook oder sonstwas daran schuld sind, dass die Leute sie nicht ausstehen können.
Es soll an allem liegen, nur nicht an den Damen und Herren Politikern selbst - nein, das kann auf gar keinen Fall sein! :p

Das selbe bei den Journalisten: wenn unter ihren Artikeln tausende Kommentare auftauchen, die den Autor beschimpfen, dann kann das auf gar keinen Fall daran liegen, dass der Artikel furchtbar war. Nein, das liegt an ganz ganz bösen Hasstrollen im Netz und man muss die Kommentarsektion dicht machen.

Die Zeit der Selbstanalyse ist gekommen! Ihr könnt nicht ewig über Verbote und Manipulation die Leute für dumm verkaufen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beschimpfen ist keine Kritik. Wer kritisieren will, kann sachlich bleiben, wer schimpfen will nicht. Das ist den Menschen wohl entfallen...
 
Asenerbe schrieb:
In Österreich das Gleiche in grün. Wie viel Hetze hier, vom öffentlich rechtlichen ORF, gegen die FPÖ dauernd stattfindet, ist einfach nur mehr unglaublich.

Wann denn? Gerade die FPÖ hat doch die Kronen Zeitung im Rücken. Das einzelne Mitglieder trotzdem Blödsinn reden oder machen und darüber berichtet wird, tja das kann man den Medien nicht anhalsen. Das passiert bei jeder Partei.
Ist halt blöd, wenn es bei bestimmten Parteien öfters passiert - alles nur Einzelfälle :p
 
Schon wieder die Hetze? Keiner der Politiker wird "seinen Kopf für seine Fehler" hinhalten ... , also die Wahlen können von mir aus schon morgen beginnen. Die verschollene Verantwortung/ Menschlichkeit ist doch die Gefahr bei den Bundestagswahlen 2017, dass mit der Meinungsbildung & Bots und Fakes sind doch Unterhaltungsschlagzeilen.
 
Zurück
Oben