Bericht C:\B_retro\Ausgabe_61\: Amiga 500

@PusteBlume0815 ein CDTV wollte ich damals auch haben, aber es war sehr teuer im Vergleich mit einem A500. Und Bot bis auf das CD-Rom keinen Vorteil gegenüber einem A500. Dafür sah es in schwarz total cool aus.
Somit hattest Du Quasi einen A500, und zwar den Cooleren.
Also den 68020 mit dem 386 zu vergleichen ist etwas unfair. Der 386 hatte als gegenspieler den 68030 gehabt afaik. Damals hatt Intel nicht gerade die besten CPUs gebaut. Das änderte sich erst später mit den Pentiums.

@Hayda Ministral ja der gute alte Scart Anschluss am TV. Die 37cm TVs hatten den nur selten und oft nur bei den teureren Geräten. So kam es das ich den Amiga immer am TV von meiner Schwester benutzt habe, gab immer Streit, bis wir dann die TVs getauscht haben :D

Ich hatte damals einen nach dem C64 II einen A500 mit Erweiterung auf 1MB Ram und einem externen Laufwerk.
Und durch Zufall dann nach wenigen Monaten einen A1200 mit 40MB HDD erhalten, für lächerlich 500 DM. Man war das geil!
Dazu noch ein weiteres externes Laufwerk dazu und ich war der King in der Clique.
Habe dann die Kumpels eingeladen und sie mit dem A1200 total begeistert. Dazu noch einen Haufen Disketten aufgetürmt und ihnen erklärt das diese alle auf der Festplatte platz finden. Später gab es dann extern eine 3,5" HDD mit 250MB.
Meine Lieblings Games damals waren so ziemlich alles von Team17, Lucas Arts, Bullfrog und Bitmap Brothers.
Absolute Perlen waren: Civilization(unzählige Nächte damit um die Ohren geschlagen), Die Siedler, Worms(mit Kumpels bis zum Abwinken), Wing Commander 4x durchgezockt, UFO Enemy Unknowen, Syndicate, Dune 2 die ganzen Sommerferien 1994 zuhause verbracht. Die Liste könnte ich noch bestimmt mit vielen anderen Games auf dem Amiga fortsetzen. Nicht zu vergessen sind noch MicroProse und Cinemaware, Psygnosis oder auch Ocean.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
Danke für den schönen Bericht. Kommt gleich Nostalgie auf. Einfach LEGENDÄR der Amiga 500! Meine Lieblingsspiele waren History Line, Battle Isle und Dune 2. Waren noch Zeiten als man bei Battle Isle noch Zug um Zug mit einem Kumpel gezockt hat. Da hat ein Spiel manchmal den ganzen Tag gedauert. Für Battle Isle 2 habe Ich mir dann 1994 meinen ersten Intel 486er Computer gebaut. Aber den Amiga vergesse Ich sicher neimals.

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T und Digibyte
Turrican101 schrieb:
Ich frag mich immer noch, wie die es geschafft haben Turrican 3 auf nur eine einzige Diskette zu bekommen.

mit viel komprimieren und sonstigen tricks wie prozeduraler erstellung. beispielsweise werden animationsstufen für das sich zusammenrollende alien im ersten level erst nach dem laden erstellt, weil der platz auf der disk nicht ausreichte.
 
Thorrior schrieb:
Wo hat der Amiga 1000 denn damals 6000 DM gekostet? Ich hatte für meinen 3200 DM bezahlt. Da war die Speichererweiterung gleich mit drin. Ich kann mich da noch gut dran erinnern, weil ich in den Sommerferien 5 Wochen lang schuften musste.
Ich hab dazumal für den Amiga 1000 und den hab ich gekauft als er zu haben war, mit dem Monitor so ca. 30 000.-ÖS bezahl. Das sind über den Daumen 4300.-DM. Wie gesagt mit dem Commodore Monitor.
 
Danke Sven für dieses Highlight zum Jahresende! Freu noch schon auf die Retro Ausgaben 2021 und bin gespannt was Du noch so alles aus dem Hut zauberst. 🥳🤗
 
@MilchKuh Trude
Speedball gab es auch für PC damals, soweit ich mich erinnere.
 
Mein damaliger Schulfreund war einer von den Glücklichen, die bereits 1987 ein Exemplar daheim hatten.
Das mit der Eigenständigkeit der Amiga-Computers und der dafür entwickelten Spiele, war wirklich so.
Der PC war für mich eher eine Arbeitsmaschine, was er auch heute noch ist, denn damit verdiene ich meinen Lebensunterhalt.

Mein coolstes Erlebnis war ein nagelneuer Amiga 500, der in einem Saturn-Shop falsch gelabelt war und mich an der Kasse stolze 75 DM gekostet hat.

Mein absolutes Highlight waren die Spiele von Team17, wie bspw Project-X oder die von Rainbow Arts. Die Entwickler haben wirklich viel aus dieser Maschine herausgeholt, was wirklich Spaß gemacht hat, auch wenn die Originalversion von Project-X einen kapitalen Fehler aufwies und die letzte Diskette nach langem Spielen einen Lesefehler hatte. Es sei ihnen verziehen.

Danach habe ich nie wieder Computerspiele gespielt. Das will etwas heißen!
 
Zuletzt bearbeitet:
SV3N schrieb:
Das ist der Pfotenabdruck von „Mitchy“, dem Hund von Jay Miner, dem Vater der Amiga-Heimcomputer.

Anhang anzeigen 1013115
Genau, ich war mir nur nicht mehr sicher, von wem der Hund war!
Legendär waren auch die Copy-Parties!
Eine total lebendige Fanszene!!! Auch im Public-Domain Sektor.
Habe mir mehrmals im Monat die neuesten Disketten besorgt.

Ich hatte einen A1000, A2000 mit Sidecar, dann später einen A4000T.
Leider habe ich jetzt keinen Amiga mehr!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
@creationato77 ja die Spiele von Team17 und Rainbow Arts waren Klasse. Und du hast da noch so einige schöne Spiele für den Amiga verpasst. Aber auch der PC hat viele schöne Spiele nach dem Ende des Amigas gehabt.

War Turrican irgendwie ab 16 oder 18 eingestuft? Wollte es damals ca. 1992 kaufen aber egal in welchem Laden mit Amiga Spielen oder aus Zeitschriften ich gefragt/angerufen habe. Hieß es immer gibt es nicht mehr zu kaufen. So ging es bei mir mit den "Sicherheitskopien" los. Die ersten 10 Spiele für den C64 waren noch alle Originale. Und erst dann beim Switch vom C64 zum Amiga ging es mit dem Kopieren los.

@Michael1967 na dann ab zu eBay Kleinanzeigen und Kauf dir den Amiga den du schon immer haben wolltest.
 
Ich bin froh, mit meinen erst 27 Jahren auf solch einen Ding meine ersten PC-Spiele gespielt zu haben, kann mich noch gut daran erinnern wie ich immer Silk Worm gespielt habe und mein Vater mir immer den Trainer/die Cheats einstellen musste damit ich nicht ständig sterbe. 😁
Vor einigen Wochen wollte ich ihn nach sehr langer Zeit wieder mal starten, nur leider bootet er nicht mehr.
Ich und mein Vater haben uns jetzt vorgenommen Ihn uns nach Weihnachten gemeinsam anzusehen, ich hoffe das wir ihn wieder zum laufen bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T und The_Wizzard
ThePlayer schrieb:
1992 kaufen aber egal in welchem Laden mit Amiga Spielen oder aus Zeitschriften ich gefragt/angerufen habe. Hieß es immer gibt es nicht mehr zu kaufen.

Wahrscheinlich warst Du einfach ein Jahr zu spät dran. An eine Altersbeschränkung kann ich mich nicht erinnern. Auf der Verpackung hier ist auch nichts zu erkennen: https://www.ebay.de/i/323779103916.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
Nach dem C16 -> C64 (in form des C128D) sollte eigentlich ein PC ran ... im Computergeschäft in der Stadt jede Woche gewesen - zum "nur gucken" - mehr war da als Schüler eh nicht drin ;) Und dann sah ich ihn .... ;) Den Amiga 500 ... und Centurion: Defender of Rome (oder so ähnlich). Paar Meter weiter nen PC mit ... bah ... k.a. war jedenfalls nicht schön ;) Es musste also jetzt ein Amiga 500 her. Neu aber noch zu teuer. Also Gebraucht...

Es wurde ein Amiga 500+ ... mit dem was den Amiga (und zuvor schon den C64) letztendlich irgendwie auch groß und beliebt gemacht hat: dutzenden ähhh ... Disketten ;). Leider war da Centurion nicht dabei ... Das Spiel weswegen ich einen Amiga haben wollte, hatte ich am ende NIE gehabt/gespielt/mehr gesehen. Irgendwann in der PC-Ära mal aufm Emulator angeschaut.

Erstes gekaufte Spiel war glaub ich Lotus 3 oder Jaguar? ... aber auch Monkey Island 1,2, Indiana Jones 4 (aka Disk-Jockey), Siedler (würde fast behaupten das es das erste Spiel war das mit der Leistung des System skalierte? Kumpel mit seinem "besseren" 500er hatte halt wegen weniger RAM kleinere Maps (oder waren es weniger Siedler) gehabt. Erst am PC konnte ich Siedler 1 dann völlig ohne Limit spielen. Gab es damals noch andere Spiele wo sich die HW auf dem UMFANG ausgewirkt hat? (das nen Spiel mit 2 Diskettenlaufwerken oder mehr Speicher gemütlicher läuft ist klar ...)

Hätte ja gerne wieder einen 500 (oder auch 1200) aber am Ende fehlt das ganze Drumrum-Feeling ... das darf man bei dem ganzen Retrogeschwärme halt auch nicht vergessen. Es war nicht nur der Amiga500 ... Vor Zeiten ein Pi mit Recalbox gebaut ... und Amiga-Emu drauf. Joystick selber gebaut und dann schon paar Stunden gespielt - hat echt laune gemacht - mal wieder Wings, Wings of Fury, James Pond usw. usf. Sogar Syndicate hatte echt spaß gemacht (so nen spiel mit so ner Auflösung... aber es geht super! Wir sind heute echt verwöhnt ...) ... Aber am Ende fehlte das Feeling - das drumrum....
 
Thorrior schrieb:
Wo hat der Amiga 1000 denn damals 6000 DM gekostet? Ich hatte für meinen 3200 DM bezahlt. Da war die Speichererweiterung gleich mit drin. Ich kann mich da noch gut dran erinnern, weil ich in den Sommerferien 5 Wochen lang schuften musste.
Du auch? 😅 Und ich hatte 3500 DM bezahlt, auch gleich mit der Speichererweiterung drin.
 
Läuft auch nach fast 30 Jahren noch, die Anzeige (ECS) der Computerbase-Website schafft er auch … also nichts retro ;)

IMG_20201221_143809.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: micromars, hantolo, DarkerThanBlack und 8 andere
Frage an die 1000er Benutzer, wer hatte den bei ihm KEINE Speicherweiterung? IMHO hatte jeder sich diese als erstes gleich dazugekauft.
 
PHuV schrieb:
Frage an die 1000er Benutzer, wer hatte den bei ihm KEINE Speicherweiterung? IMHO hatte jeder sich diese als erstes gleich dazugekauft.
Ein Freund hatte den ersten offiziell in Europa verkauften A1000 von Data Becker in Düsseldorf bekommen, da war noch keine Speichererweiterung dabei!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerry18
Zurück
Oben