News Happy Birthday! – Die Festplatte wird 50

Woll'n mal hoffen dass die bald in den Vorruhestand gehen kann und nicht bis 67 arbeiten muss. Festplatten sind doch wirklich ein absolutes Nadelöhr für moderne PCs. Meine Arbeitsplatten fragmentieren innerhalb weniger Tage über 90 Prozent und haben dann einen Durchsatz von weniger als 5 MB/s. Wird wirklich Zeit für was neues, schnelleres.
 
Hey,

ich denke das können die vergessen, denn spätestens ab 2010 also in 4 Jahren, werden SSD mit ihrem Flashspeicher besser als normale Festplatten sein und diese dann überholen.

Genauso wird ab 2010 (wenn es so weiter geht wie in den letzten Jahren..) der Preis pro MB bzw. GB für Flashspeicher niedrig genug ausfallen um diesen ohne weiteres als Massenspeicher zu verwenden..

Und das mit dem maximalen Schreibvorgängen bei Flashspeicher werden sie bis dahin auch gelöst haben, da bin ich sehr optimistisch, denn 4 Jahre ist für Technik ne halbe Ewigkeit.. :D

MfG
CYA

iNsuRRecTiON
 
Für meinen damaligen (1983) Amiga hatte ich keine Festplatte und kaufte darum meinen ersten PC da er eine mächtig-gewaltige Festplatte mit 135 mb hatte. Da würde ich heute nichtmal ein Update von BF2 draufbekommen, geschweigedenn den ganzen Rest (BS, Progr. usw):lol:
 
hammer...meine erste platte hatte stolze 100mb...:>

heute habe ich 1tb..eigentlich schon unvorstellbar.
 
dann hoffen wir auf weiter 50 jahre alles gute von mir:schluck:
 
Alles Gute an die Festplatte auch von mir!

...hach, meine erste Platte hatte 40 Megabyte, heute hab ich ca. 1/2 Terabyte auf diverse Platten verteilt...
 
was leider bei den vergleichen vergessen wurde, das damals die zugiffszeiten auch schon bei bis zu 15ms lagen!!!!
(auf der CeBIT im futurepark augestellt!(kühlschrankgroß))
wenn die dinger nach 50 jahren nicht wirklich schneller geworden sind, werden sie es wohl auch nicht in den nächsten 50 jahren werden, aber bis dahin gibt es andere verfahren daten zu speichern, die bis dahin aktuelle festplatten überflügeln werden.
Also ich gebe rotierenden magnetscheiben keine weitern 50 Jahre mehr!

PS: mein erste festplatte war 20MB "groß" (eine externe 5 1/4 HDD für meinen Atari 1200ST....)
 
herzlichen glückwunsch und alles gute :schluck:
auf die nächsten 50...
 
Bin mal gespannt wie lange diese Technik noch auf dem Markt bleibt, was neues wäre ja mal schön.

Ich glaub meine erste Platte bewegte sich auch in dem Rahmen von 50MB in einem PC mit 4mhz.
15 Jahre später 3.2ghz und 320gb.
 
Gibt es Solid State Disks auch für Desktop PCs, z.B. IDE oder SATA, oder nur für Notebooks?
 
Oh man.

Das wäre DIE Gelegenheit gewesen zur Feier das tages quasi... die 1 TB Platte rauszubringen.

Technich machbar wäre das schon...


http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/n...i?id=1144145496


da sieht man genau, was di euns bis jetzt vorenthalten

160GB Pro Pattern sind möglich, d.h. die könnten locker!

a) eine 3.5" Platte mit 4 Pattern = 640GB
b) eine 3.5" Platte mit 5 Pattern = 800GB

auf den Markt bringen.

Jetzt! Technologisch ganz klar machbar. Warum machen die das nicht? Der, der es zuerst macht, wäre doch klar de Spitzenreiter...alleine aus Marketinggründen wären der erste mit 800gb hdd doch vorne..

Und das alles noch mit der alten Technik!

Wenn die PR einsetzen, solllte auch jetzt schon locker die 1TB Platte drinn sein...
 
Dem scheiss Krachmacher gratulier ich mal nicht. Solln sich mal was neues einfallen lassen...
 
"Laut einer ... Studie ... belegten die auf Magnetdatenträgern gespeicherten Daten im Jahr 2005 weltweit einen Speicherplatz von insgesamt 99,5 Exabytes..."

Kommt mir nicht ganz richtig vor. Weltweit sollen nur ca. 100.000.000 mal mehr Daten auf Festplatten gespeichert gewesen sein als das, was auf meinem Schreibtisch stapelt?
 
wazzup schrieb:
Wie? 1956 gabs schon 5MB Festplatten? Ich dachte die gabs erst so um ende der 70er rum?

IBM speicherte die Daten auf mehreren Magnetdisks und das Teil war ungefaehr so gross wie ein ausgewachsener Schlafzimmerschrank, durch die viele Mechanik sicher unheimlich fehleranfaellig. Da wuerde ich auch lieber auf Lochkarten speichern.
 
Woern schrieb:

>Für meinen damaligen (1983) Amiga hatte ich keine Festplatte und kaufte darum meinen ersten PC da er eine mächtig-gewaltige Festplatte >mit 135 mb hatte. Da würde ich heute nichtmal ein Update von BF2 draufbekommen, geschweigedenn den ganzen Rest (BS, Progr. usw):lol:

Äh, der Amiga wurde 1985 vorgestellt, und war erst Ende 1986 in Deutschland zu kaufen! Da stimmt wohl Deine Zeitangabe nicht so ganz.

Meine erste Festplatte kaufte ich für den Amiga 1000 1989 auf einer Amigamesse, ca. 1800 DM 40 MB mit RLL-Controller.
 
Zurück
Oben