Test LG 38GL950G im Test: Gaming in 24:10 mit 175 Hz bei G-Sync und FreeSync

IXI_HADES_IXI schrieb:
Wenn man Tage lang bei voller Helligkeit das selbe Bild laufen lässt ist man zudem selber schuld, aber auch bei normalen VA, IPS, usw Panel kann sich das Bild dann genauso einbrennen und nicht nur bei OLED.

Hast du Quellen dazu?

Ich war der Meinung, dass es das Einbrennproblem nur bei Röhren- und Plasma-Displays und sowas gab. Dass LCDs einbrennen können, davon höre ich zum ersten mal.
 
Herdware schrieb:
Hast du Quellen dazu?

Ich war der Meinung, dass es das Einbrennproblem nur bei Röhren- und Plasma-Displays und sowas gab. Dass LCDs einbrennen können, davon höre ich zum ersten mal.

Das Einbrennen kann bei LCDs nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Jedoch ist riskantes Verhalten bei LCD Nutzung weitaus schwerer zu erreichen, allen voran weil das Einbrennen nicht durch die Pixelalterung der zuerst blauen Leuchtdioden wie bei OLED und weniger durch Akkumulation statischer/heller Bildinhalte auftritt.

Soll heißen: Vor nem LCD für einige Stunden einzupennen, ohne Bildschirmschoner oder Energiesparmodus vorher im PC aktiviert zu haben, nix gut. 😅

Aber einen LCD kann man bedenkenlos an die 10 Stunden pro Tag betreiben, was bei nem OLED nicht geschehen sollte, insbesondere nicht bei hohen Nits.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77 und Herdware
@Herdware

Beispiel Prad

Zitat von Prad weil du Röhrenmonitore ansprichst...
Die LCD-Technik ist mittlerweile die am meisten verbreitete Bauart von Flachbildschirmen. Obgleich nach wie vor sehr viele potentielle Nutzer von LCD-Fernsehgeräten davon ausgehen, dass bei dieser Technik ein Einbrennen nicht möglich ist, unterliegen sie hier einem Irrtum.

Wenn man es durch falsches Verhalten wirklich darauf anlegt schafft man einbrennen auch bei LCD´s...
Auch LED ist LCD, nur die Hintergrundbeleuchtung wurde ausgetauscht. Flüssigkristall ist es immer noch auch im PC-Bereich..


Thaddeleus schrieb:
Ist denn jemand auch selber Schuld der regelmäßig die HDR Funktion seines Screens nutzen möchte?

HDR kann OLED genauso und sieht zudem sogar noch viel besser aus da die Pixel selbstleuchtend sind und so der Effekt viel besser rüber kommt. Nicht einfach immer von Marketing HDR 400 600 Werten blenden lassen... Auch die Technik spielt hier eine Rolle. Edge LED oder Direct lit, usw usw ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign, Pulsar77 und Herdware
@Thaddeleus
Ja, es gibt die Funktion, dass statische Inhalte etwas abgedunkelt werden, um Einbrennen zu verhindern. Du hast aber davon geschrieben, dass statische Inhalte halb-transparent werden. Das ist etwas anderes.
Die Geschichte mit deinem Smartphone ist natürlich schade. Nur heißt das nicht, dass jedes Smartphone nach einem Jahr einbrennt. Statistik und so.
Bei HDR ist es übrigens normal, dass hohe Helligkeiten nicht durchgehend gehalten werden können. LCDs dimmen dann zB auch, weil die LEDs sonst zu heiß werden.

@Kenjiii
Schau dir mal die Nutzung von Smartphones bei jüngeren Menschen an. Es ist ziemlich normal, eine Screen on Time (SOT) von 4 oder 6h zu haben. Pro Tag!
Und keine Sorge, ich kenne die OLED Burn In Tests und beschäftige mich seit Jahren mit dem Thema. Es sagt auch niemand, dass es das Problem nicht gibt. Nur ist das im Hausgebrauch eben kein Problem. Was die Tests gezeigt haben ist folgendes: wenn dein OLED TV für viele Monate am Stück läuft mit 20h+/Tag, mit immer demselben Standbild und maximaler Helligkeit, dann können sich Inhalte einbrennen.

Zur Aussage "Also ich lese sehr viel über eingebrannte OLEDs"... schon mal was von Statistik gehört? Das betrifft Thaddeleus übrigens genauso und seine Handy-Geschichte. Natürlich ist das Internet voll von Leuten die Probleme haben. Weil man eben nur etwas schreibt, wenn etwas auch kaputt ist. Es schreibt auch eher selten jemand: mein Gerät funktioniert seit Jahren problemlos. Das Internet ist auch voll von Geschichten über neue Autos die kaputt gehen. Ist deswegen jedes neue Auto defekt? Natürlich nicht. Das musst du immer ins Verhältnis setzen zu den verkauften Stückzahlen.
Dementsprechend wirst du bei einer Google Suche auch viele Berichte über eingebrannte OLEDs finden. Eben weil einfach sehr viele Geräte verkauft wurden in den letzten Jahren. Das sind aber Einzelfälle. Ansonsten wäre das Internet randvoll von solchen Berichten und es würde definitiv Untersuchungen der üblichen Seiten geben. Nur sehe ich davon nichts, und du? Dabei gibt es OLED TVs bereits seit 7 oder 8 Jahren zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Herdware schrieb:
Hast du Quellen dazu?

Ich war der Meinung, dass es das Einbrennproblem nur bei Röhren- und Plasma-Displays und sowas gab. Dass LCDs einbrennen können, davon höre ich zum ersten mal.

Das Einbrennen kann bei LCDs nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Jedoch ist riskantes Verhalten bei IPS Nutzung weitaus schwerer zu definieren, allen voran weil das Einbrennen nicht durch die Pixelalterung der zuerst zumeist blauen Leuchtdioden auftritt
IXI_HADES_IXI schrieb:
@Herdware

Beispiel Prad

Zitat von Prad weil du Röhrenmonitore ansprichst...


Wenn man es durch falsches Verhalten wirklich darauf anlegt schafft man einbrennen auch bei LCD´s...
Auch LED ist LCD, nur die Hintergrundbeleuchtung wurde ausgetauscht. Flüssigkristall ist es immer noch auch im PC-Bereich..




HDR kann OLED genauso und sieht zudem sogar noch viel besser aus da die Pixel selbstleuchtend sind und so der Effekt viel besser rüber kommt. Nicht einfach immer von Marketing HDR 400 600 Werten blenden lassen... Auch die Technik spielt hier eine Rolle. Edge LED oder Direct lit, usw usw ;)

Jo, HDR 400 und HDR 600 sollten als Bezeichnungen verboten werden, bzw. ne neue erhalten: Fake HDR
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Alleine, dass hier wieder der Rtings Test von den 2017er OLEDs herhalten muss, weil man wohl seine Augen bewusst (?) vor Tests mit den neuen Modellen verschließt, zeigt einen gewissen Bias gegen OLED.
Tipp: Gibt nen guten Test von den 18er Modellen bei HDTVtest. Und die 19er und 20er sind nochmal besser, weil höhere Leuchtkraftreserve.

Thaddeleus schrieb:
Fazit: Fürs normale Fernsehen mag OLED ausreichen bzw glänzen, bezogen auf HDR und Gaming ist es der letzte Sch***.

Das ist nunmal kompletter Blödsinn. Echtes HDR kann nur durch Pixel Dimming erreicht werden. Die neuesten High End OLEDs schaffen 1200 Nits, es gibt nur sehr wenige LCDs, die mehr schaffen. Hinzu kommt der viel höhere Kontrast.

Was Gaming angeht, kann ein OLED den LCD in jeder Disziplin (außer evtl. vollflächiges Weiß) haushoch schlagen.

Die Einbrennproblematik wird meistens künstlich aufgeblasen, vor allem bei den neuen Modellen.

Lieber kauf ich mir 2 OLED TVs (falls einer doch einbrennt) als diesen Monitor hier....
 
IXI_HADES_IXI schrieb:

Danke. Das war mir wirklich nicht bewusst. Wobei das Problem wohl auch eher selten aufzutreten scheint und vielleicht auch nur bei alten Geräten.
Der Artikel selbst ist wohl auch schon etwas älter. Bei dem Tipp, den Antennenstecker zu ziehen, um Bildrauschen zu bekommen, musste ich doch etwas schmunzeln.

Da merkt man, wie alt man ist. Inzwischen gibt es schon erwachsene Menschen, die analoges Bildrauschen nur noch aus Poltergeist und bestenfalls frühen Kindheitserinnerungen kennen. 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: IXI_HADES_IXI

IXI_HADES_IXI schrieb:
HDR kann OLED genauso und sieht zudem sogar noch viel besser aus da die Pixel selbstleuchtend sind und so der Effekt viel besser rüber kommt. Nicht einfach immer von Marketing HDR 400 600 Werten blenden lassen... Auch die Technik spielt hier eine Rolle. Edge LED oder Direct lit, usw usw

Es geht hier nicht um das Können sondern die Bedenkenlosigkeit regelmäßiger Nutzung von HDR im Hinblick auf das Einbrennen von Pixeln.

Die 1000 nits werden natürlich nicht dauerhaft erreicht, sonst könnte man seine Augen gleich begraben. In der Summe arbeitet echtes HDR jedoch mit erheblich höheren Helligkeitsstufen als SDR, dafür werden ja auch allerhand mehr Farben dargestellt.
 
"Sehr gute RGB-Beleuchtung an der Rückseite"

Das ist auch wichtig. Mir wäre allerdings mal ein einwandfreies Display ohne BLB und andere Fails viel wichtiger als eine Beleuchtung hinten am Display. Hört sich auf dem Papier wieder mal sehr gut an. Aber wenn so ein teil dann auf dem Schreibtisch steht und man hat viel Geld bezahlt und dann wieder eine Panel Lotterie machen muss ist schnell Ende mit Lustig.
 
Herdware schrieb:
Der Artikel selbst ist wohl auch schon etwas älter.

Ja, das schon. Der Flüssigkristall ist aber auch schon ziemlich alt. Wurde nur immer wieder aufgewertet und dadurch, wie im TV Bereich man diese Technik LED-TV nannte, ist vielen gar nicht bewusst, dass es immer noch die selbe Technik ist... ;)

Klar wurde es auch verbessert usw. Mittlerweile durch VA ist man in Sachen Reaktionszeit aber sogar wieder schlechter aufgestellt. Viele VA Panels kommen bei über 120 Hertz gar nicht mehr mit, schmieren ohne Ende, aber Hauptsache 160 Hertz steht drauf und es wird gekauft. Ist jetzt nur 1 Beispiel von Vielen.

Ist ein sehr komplexes Thema und würde hier wahrscheinlich den Rahmen sprengen um auf alles einzugehen.

Ich weiß nicht wie weit du dich auskennst, daher hab ich eben diesen alten Artikel raus gekramt... Wenn du im Netz googelst findest du dazu auch Neueres im Thema "Einbrennen/Nachleuchten", auch in anderen Foren usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thaddeleus und Pulsar77
ottoman schrieb:
Schau dir mal die Nutzung von Smartphones bei jüngeren Menschen an. Es ist ziemlich normal, eine Screen on Time (SOT) von 4 oder 6h zu haben. Pro Tag!
Und keine Sorge, ich kenne die OLED Burn In Tests und beschäftige mich seit Jahren mit dem Thema. Es sagt auch niemand, dass es das Problem nicht gibt. Nur ist das im Hausgebrauch eben kein Problem. Was die Tests gezeigt haben ist folgendes: wenn dein OLED TV für viele Monate am Stück läuft mit 20h+/Tag, mit immer demselben Standbild und maximaler Helligkeit, dann können sich Inhalte einbrennen.

Zur Aussage "Also ich lese sehr viel über eingebrannte OLEDs"... schon mal was von Statistik gehört?

Neeeee, noch nie was von Statistik gehört.
Mein Kommentar in dem Bezug war nur daran angelehnt, dass du gemeint hast "warum liest man dann nicht überall von eingebrannten OLEDs?"..........denn man kann fast überall davon lesen.
Aber da du hier schon so viel von Statistik redest, kannst du ja gerne mal welche raushauen, dass wir ein paar Fakten sehen.

4-6h Nutzung am Tag, ja das käme dann ca. der durchschnittlichen Nutzung eines TV's gleich.
Jetzt eine kurze Frage an dich: Wie lange glaubst du wohl, ist die Nutzungsdauer der Handys solcher Leute mit so einem Nutzerverhalten? Richtig, 1 - 2 Jahre........na und wie lange planst du, deinen neuen OLED Monitor zu nutzen, der zusätzlich noch mehr als 4-6h pro Tag läuft? Auch nur 2 Jahre? :)

Könntest du mir bitte den Test verlinken, wo ein OLED TV mehr als 20h+/Tag IM STANDBILD lief und das über viele Monate.......und dann deiner Behauptung nach keine Burn-In-Erscheinungen hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thaddeleus
Sauteuer, aber auch alles was ich in einem monitor haben will. Aber ich bin echt zufrieden mit meiner predator x34 und dell s2417dg kombination. Monitore kaufen ist massiv weniger frustrierend (und günstiger) wenn nicht einer alles können muss.
 
@Kenjiii
Selbst wenn die Nutzungsdauer nur 1 Jahr ist, wird das Handy danach nicht weggeschmissen, sondern verkauft oder verschenkt. Die landen nicht auf dem Müll.

OLED Burn In Test:
https://www.rtings.com/tv/learn/real-life-oled-burn-in-test
Da werden die 2017er Modelle getestet. Es kommt stark drauf an was man schaut. CNN ist da der absolute Worst Case. Der Rest ist wesentlich besser über die Zeit. Ein Standbild ist da allerdings nicht dabei, jedenfalls soweit ich das sehe. Meine vorherige Aussage muss ich also leicht korrigieren.
 
@ottoman
ja genau den Test hatte ich mir auch schon angeschaut und das hat alles nichts mit "Standbild" zu tun, außer eben bei CNN, da der "Basic-Screen" immer der gleiche ist und genau dieses Worst-Case-Scenario wäre dann auch genau der Fall bei Windows, wie beispielsweise mit der Taskleiste oder bestimmt auch beim täglichen stundenlangen Surfen mit immer dem gleichen Browser Interface.

Nicht das wir uns falsch verstehen, OLED im TV-Bereich hat bei normaler Nutzung wirklich keine Probleme mehr, da hat sich ohnehin unglaublich viel getan, aber wie gesagt, ist der Burn-In bei einer langen täglichen Nutzung mit einem "Standbild" immer noch ein Problem.

Hier der gleiche Test............schon nach 4 Wochen Burn-In Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thaddeleus
ottoman schrieb:
Selbst wenn die Nutzungsdauer nur 1 Jahr ist, wird das Handy danach nicht weggeschmissen, sondern verkauft oder verschenkt. Die landen nicht auf dem Müll.
(Die neuen) Handys die mitunter drauf ausgelegt sind nicht allzu lange zu überleben* und durch OLED eingeprannte Pixel haben, lassen sich aber schwer weiterverkaufen, wenn man nicht gerade den Abnehmer verarschen will. 😅

Bei Fernsehern ist es was anderes aber bei Smartphones/Tablets/Monitoren sind einfach nutzungsbedingt viel zu viele permanente Bildinhalte zu sehen.

Beispiele: Surfen, Bild- und Videobearbeitung, nicht wenige Games, Office etc.



*
https://www.google.com/amp/s/t3n.de...geplanter-smartphone-verschleiss-1119799/amp/

Der Gammel-Apfel und Samsung mussten ja in Italien deswegen etwas blechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Feligs schrieb:
Ich hab keinen Bock, die ganze Zeit den Kopf von links nach rechts zu bewegen weil man auf einen Blick nicht alles sehen kann.
dafür gibt es dann curved monitore :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thaddeleus
AleksZ86 schrieb:
dafür gibt es dann curved monitore :)
Aber zur vollen Immersion und 100%tigen Erfassung des Sichtfeldes bitte in 1000R wie beim Foto, oben links 👌
 

Anhänge

  • Difference-between-curved-flat-monitor.jpg
    Difference-between-curved-flat-monitor.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 332
Zuletzt bearbeitet:
Sind denn 38 Zoll nicht zu groß für Gaming und Alltag?
Und dann der Preis ich finde den echt heftig teuer. Was man alles dafür bekommen kann ???
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
gschulde schrieb:
nein, das geht nicht, aber mit der hardware-steuerung sind es nur 2 klicks um zu switchen: einmal antippen und joystick nach links bewegen, wechselt zwischen HDMI und DisplayPort hin- und her.

Die LED lässt sich deaktivieren.
Danke für deine Antwort!
Das mit dem Eingang ist beim 38UC99 auch so, nervt aber mit der Zeit (ich schalte mehrfach täglich um). Der 38UC99 kann zwar zwei Eingangssignale nebeneinander darstellen, aber davon muss eins HDMI sein. USB-C und DisplayPort geht also gleichzeitig nicht. War ärgerlicherweise auch nirgendwo dokumentiert.

Immerhin kann man nun die LED auch abseits des Betriebs deaktivieren. Ist mir völlig unverständlich, warum das Ding ohne Eingangssignal im Standby blinken muss.
 
IXI_HADES_IXI schrieb:
Bei den neueren OLED Panels ist einbrennen auch nicht wirklich mehr ein Thema. Wenn dann ist es falsches Nutzungsverhalten.

Viele trennen den TV gleich vom Strom ohne den "Reinigungszyklus" ablaufen zu lassen den der TV im Standby macht. Selber schuld wenn dann etwas einbrennt. In den meisten Fällen ist es Nachleuchten, wenn man es wirklich mal etwas übertrieben hat, was dann mit dem nächsten Antiburninzyklus wieder komplett weg ist.

Kenne viele die bereits jetzt einen OLED auch als PC-Monitor verwenden und bei denen hat sich gar nichts eingebrannt. Hier im Forum gibt es auch welche und die haben keine Probleme mit Burn in am PC...

Wenn man Tage lang bei voller Helligkeit das selbe Bild laufen lässt ist man zudem selber schuld, aber auch bei normalen VA, IPS, usw Panel kann sich das Bild dann genauso einbrennen und nicht nur bei OLED. Bei OLED geht es im Normalfall etwas schneller wenn man es auch mit falschem Verhalten darauf anlegt...

Vom Bild her braucht man gar nicht diskutieren. Da hat OLED meilenweit die Nase vorn.
Woher kennt man das? Auch genau von schlechten/unfertigen Produkten
Mein Handy hat kein Empfang, "Du haltest es falsch" - eine angegammelte Frucht


Wenn es mal OLED für 27-30" gibt, mit UHD oder höher, dann würde ich auch zuschlagen. <=1000€
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben