Bericht Neue E-Klasse: Zwei Displays mit Full HD und Touch am Lenkrad ausprobiert

@Narsail

Naja Elektronik lässt sich schön auf Selbstzerstörung programmieren für die Zeit nach Garantieablauf -> das erlebt man bei Druckern, Waschmaschinen und in Zukunft auch Autos.
Und da die Displayeinheiten in 2 Jahren überholt sind werden sie dann nach nach dem Modellwechsel nimmer gebaut -> viel Glück bei der Reparatur!
 
Rock Lee schrieb:
Full Agree. Im Gegensatz zu Dir find ich das aktuelle Mercedes Design ganz schick. Was jedoch stört ist, dass nun auch die E-Klasse genauso aussehn wird wie die C- und S-Klasse. Null Modellidentität. Schade!
Beim Autokauf kommen bei mir nur Autos mit analogen Instrumenten in Frage. Ich brauche einfach diese klassischen Rundinstrumente.
Ebeneso mit digitaler Geschwindigkeitsanzeige wie bei manchen Renault-Modellen...geht gar nicht!.

Displays sind für mich einfach nur billig. Von den Kosten her dürften sie sogar günstiger sein als ein hochmodernes analoges Cockpit.

Wenn ich das richtig verstanden habe ist die hier gezeigte Version der Instrumente eine Sonderausstattung (Command Online). Demnach könnte es auch weiterhin "analoge" Instrumente geben. Natürlich wie bisher auch einen separaten Bildschirm fürs das System und Navi, nur halt mal anständig groß und gut aufgelöst.
 
Das sehe ich etwas anders - beides, analog und Display, hat seine Vorteile. Der große Vorteil vom Display ist einfach die Variabilität und individuelle Anpassbarkeit.

Wenn ich das Navi nicht in der Mittelkonsole sondern direkt in den Hauptarmaturen einbelnden kann und dafür der Tacho einfach etwas zur Seite rutscht usw dann sehe ich da schon einen klaren Nutzen - oder mit Automatik Getriebe interessiert den Fahrer der Drehzahlmesser vielleicht überhaupt nicht, dann kann er den Platz eben anders nutzen
 
latexdoll schrieb:
Wenn das so ist bin ich sehr gespannt über den nächsten Bericht über die Display aus den Airbuss 380, einer F-35 oder einen der neuen und weltgrößten Containerschiffen.

Mal den Stand des Infotainments bei ein paar Airlines zu untersuchen ist gar keine so schlechte Idee.

Einen interessanten Einblick in das System von Panasonic bei Korean Air gibt es übrigens bei Herrn Sebayang:

http://www.golem.de/news/inflight-e...uf-panasonics-android-system-1511-116494.html

Bei Containerschiffen und F-35 sehe ich jetzt nicht so die Relevanz.
 
NoD.sunrise schrieb:
Wenn ich das Navi nicht in der Mittelkonsole sondern direkt in den Hauptarmaturen einbelnden kann und dafür der Tacho einfach etwas zur Seite rutscht usw dann sehe ich da schon einen klaren Nutzen - oder mit Automatik Getriebe interessiert den Fahrer der Drehzahlmesser vielleicht überhaupt nicht, dann kann er den Platz eben anders nutzen

Bei meinem Superb sitzt das MaxiDot zwischen dem Tacho und dem Drehzahlmesser und zeigt mir alle Navigationsinfos an. Blicke auf die Mittelkonsole brauche ich daher nicht ausführen. Dafür muss nicht gleich alles in ein Display gequetscht werden. Selbiges betrifft den Drehzahlmesser bei Automatikautos - da wird dann gerne mal ne große analoge Uhr platziert.

Aber wie viele Autofahrer würden ihr Display schon verstellen? Würden überhaupt wissen wie man das macht? Nice to have - ja. Sinnvoll - nein.
 
Schnitz schrieb:
Aber wie viele Autofahrer würden ihr Display schon verstellen? Würden überhaupt wissen wie man das macht? Nice to have - ja. Sinnvoll - nein.

Hier! Ich fahre nur Automatik und brauch bei einem elektronischen 9 Gang Getriebe vieles, aber keinen Drehzahlmesser. Wenn ich dafür auf so einem Display die Navigationskarte einblenden könnte wäre das mehr als sinnvoll.

Audi hat ähnliches wohl schon realisiert, aber das geht meiner Meinung nach gar nicht...

maxresdefault.jpg
 
Hatte BMW nicht vor ein paar Jahren den Touchkram extrem zurückgeschraubt weil die zu dem Ergebnis gekommen sind, dass das zu sehr vom fahren ablenkt. Normale Tasten und Schalter kann man einfach ertasten und man muss da nicht schauen wo man hintippt. Und nun kommt das wieder, diesmal von Mercedes.
 
Ich finde Analog Instrumente auch besser, vor allen bei Sonneneinstrahlung.
Touch Bedienung sollte beim fahren nicht benutzbar sein, da es keine haptische Rückmeldung gibt.
So das man immer konzentriert auf das Display schauen muß was man den nun erwischt hat.
Ich fand das alte Idrive von BMW gut, das neue mit dem Touchpad ist meiner Meinung nach
auch schon wieder zu viel Ablenkung.
 
nlr schrieb:
Bei Containerschiffen und F-35 sehe ich jetzt nicht so die Relevanz.

Zumal bei der F-35 wohl noch der Hersteller und die US-Regierung etwas dagegen hat :D

CHB68 schrieb:
Hier! Ich fahre nur Automatik und brauch bei einem elektronischen 9 Gang Getriebe vieles, aber keinen Drehzahlmesser.

Ich verstehe es auch nicht. Ich fahr Schalter und ich brauch ihn auch nicht bzw. ein kleiner digitaler würde auch langen. Ich bin eh davon überzeugt, dass Schalter in 5-10 Jahren weg sind und ich finde diesen Schritt einfach nur Super. Keiner, nicht mal ein F1 Fahrer kann so gut und schnell schalten wie eine Automatik mit Doppelschaltgetriebe.

CHB68 schrieb:
Wenn ich dafür auf so einem Display die Navigationskarte einblenden könnte wäre das mehr als sinnvoll.

Volle zustimmung!

CHB68 schrieb:
Audi hat ähnliches wohl schon realisiert, aber das geht meiner Meinung nach gar nicht...

Ferrari hatte es auch schon im 458. Siehe:

Anhang anzeigen 529952
 
Cool Master schrieb:
Ich verstehe es auch nicht. Ich fahr Schalter und ich brauch ihn auch nicht bzw. ein kleiner digitaler würde auch langen.
So wie beim Honda S2000? Schönes Mäusekino. :D

Mir gehen diese ganzen Display auch auf den Zeiger. Das lenkt alles nur vom Fahren ab.
Aber immerhin hat hier auch der Beifahrer ein Display und kann ggf. ein anderes Lied oder ein anderes Ziel im Navi auswählen.
Der neue Audi TT, der ansonsten im Innenraum extrem gefällt, hat ja nur das Display für den Fahrer.
 
@Nanatzaya

Wäre eine Möglichkeit, da ich Diesel fahre schalte ich aber eh bei max. 2500 daher juckt es mich nicht :p
 
CHB68 schrieb:
Audi hat ähnliches wohl schon realisiert, aber das geht meiner Meinung nach gar nicht...

Anhang anzeigen 529951

Auch wenn ich absolut gegen diese Tachodisplays bin, wirkt das bei Audi zumindest schonmal deutlich durchdachter und vorallem besser in das Amaturenbrett integriert als bei Mercedes.

Beim Benz schaut´s so aus als ob man einfach nur ein rechteckiges Display dran geklebt hätte.
 
Ich zitiere mal einen bekannten Engländer. "This is rubbish!". :)
Also dann kauf ich weiterhin ältere Autos, halten auch mehr aus als diese neuen Cornflakes Beigaben.
 
@Coolermaster

Tesla auch..

image-729503-galleryV9-tgbe-729503.jpg

Wenn diese Dinger nur nicht so verdammt teuer und billig verarbeitet wären. Ich hab ein Model S im Oktober probe gefahren und bekomme heute noch eine Gänsehaut.

Mein Traum wäre ein E-Klasse T-Modell mit Tesla Antrieb. ;)
 
Mir gefällt das neue Design sehr gut bzw. die allgemeine Verjüngung der Daimler-Modelle.
Das wird übrigens dadurch bestätigt, dass Daimler ein Rekord-Quartal nach dem anderen abliefert.
Daimler möchte technologisch ganz klar oben mitspielen (auch wenn der Retro Syle stilvoller / wertiger / haltbarer sein mag) und muss den Anschluss an Tesla halten. Ich finde übrigens, dass das riesen Touchpad während der Fahrt richtig umständlich zu bedienen ist.
Vor allem die Chinesen erwarten neueste Technik und für diese sind solche Merkmale ganz entscheidend (sieht man z.B. daran, dass sie statt dem Daimler Navisystem mehrere eigene Handies nutzen bzw. über den Auto Display legen).
 
Ein Schritt in die richtige Richtung, allerdings wünsche ich mir das vollkonfigurierbare Cockpit.
Bei dem ich alles selbst einstellen kann, inklusive der Hardwareknöpfe der Konsole.
Die könnte man schön mit kleinen Displays ausstatten, damit man weiß was drauf liegt.

Ich würde mir beispielsweise keinen runden Tacho anzeigen lassen, ich mag Digitalanzeigen. DZM beim Automatik auch nicht, dafür den aktuellen Gang.

Beim Hyundai meines Vater liegen beispielweise die Knöpfe für Nebelscheinwerfer und Nebelschlußleuchte absolut dämlich, das könnte man dann umbelegen.
 
CHB68 schrieb:
@Coolermaster

Wenn diese Dinger nur nicht so verdammt teuer und billig verarbeitet wären.

Cool Master ;) hab nichts mit dem Hersteller zu tun :p

Ja das ist das größte Problem an den Autos heute, vorallem an Tesla. Man bekommt effektiv die gleiche Ausstatung in einem ~50-60k € Auto also rund 50% günstiger und damit kann man sehr lange fahren.

CHB68 schrieb:
Ich hab ein Model S im Oktober probe gefahren und bekomme heute noch eine Gänsehaut.

Wie lange? Ich finde eien Probefahrt sollte min eine Woche dauern vor allem wenn man bei Preisen von 80k+ € ist.

CHB68 schrieb:
Mein Traum wäre ein E-Klasse T-Modell mit Tesla Antrieb. ;)

Wird es sicherlich "bald" geben ;) Da finde ich z.B. das Prinzip des Fisker Karmasuper. Elektroantrieb aber Otto Motor eingebaut. Mein Nachbar hat auch ein W211 T-Modell und ist nach wie vor zufrieden.
 
alpaycal schrieb:
Ich frag mich warum es hier so viele Menschen mit Technikphobie gibt.. oO

Weil die aktuellen Systeme bei Mercedes schon umständlich in der Bedienung sind. Besser wird das ganze sicher nicht.
 
Zurück
Oben