News Radeon RX 7900 XTX: Temperaturprobleme zwingen AMD jetzt doch zum Handeln

Gehirnzelle schrieb:
Nö, bin absoluter Opportuniest in der Beziehung.
Wenn das der erste Beitrag gewesen wäre hätte ich wohl nix gesagt.
Gehirnzelle schrieb:
Oder wenn man so ignorant ist und dlss und raytracing verkennt, aber das sind einfach geile features.
Das allein ist zwar auch nicht nett, denn das Nvidia für Leute die Raytracing lieben besser ist wird wohl keiner beanstanden, aber das alle die das noch nicht nutzen gleich ignorant sind, naja.

Du solltes vielleicht in Zukunft einfach nicht sachen wie:
Gehirnzelle schrieb:
die 7xxx reihe ist einfach dreck

Gehirnzelle schrieb:
Eine pure Enttäuschung
Gehirnzelle schrieb:
haha, das ist Sondermüll

Gehirnzelle schrieb:

Nächstes mal einfach nicht so ausdrücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte, wolve666, Blekota und 3 andere
Weiß jemand, ob die Sapphire MBA Karten davon betroffen sein können? Bis jetzt hab ich keine einzige Sapphire gesehen, und ich habe eine… die scheint bis jetzt normal zu laufen
 
@DenizcanCB Wen die Temperaturen nicht ins Limit laufen, auch nicht wen du den PC für 15 min auf die Seite legst, dan hast du eine funktionierende Vaporchamber. Einfach mal HWInfo während des Gaming mitlaufen lassen und darauf achten ob deine Karte in ins thermische Limit läuft und herunter taktet.
Ergänzung ()

Egbert schrieb:
Muss man zumindest nicht endlos lange auf den Austausch warten, und nicht jeder hat eine Ersatzkarte zur Hand.
Nette Idee. Nur wie groß ist die Zielgruppe für das Angebot? Was soll AMD machen wen dabei jemand seine Karte schrottet? Der Aufwand dafür extra Kühler bereit zu stellen und das Risiko das da jemand pfuscht würde kein Hersteller eingehen. Das birgt einfach zu viel unabwägbarkeiten.
AMD könnte das auch nur für die eigenen Karten anbieten da ja die (Referenz-) Partnerkarten unter völlig andere Garantiebedingungen fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WiP3R schrieb:
@DenizcanCB Wen die Temperaturen nicht ins Limit laufen, auch nicht wen du den PC für 15 min auf die Seite legst, dan hast du eine funktionierende Vaporchamber. Einfach mal HWInfo während des Gaming mitlaufen lassen und darauf achten ob deine Karte in ins thermische Limit läuft und herunter taktet.
Ergänzung ()


Was sol auf die Seite legen heißen?

Was heißt denn "auf die Seite legen"?

Der horizonale Einbau sollte doch heute in 95% der Fälle Standard sein?

Wer benutzt denn heute noch ein liegendes Desktop Gehäuse auf dem der Monitor steht wie in den 90ern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Woody17 schrieb:
Was heißt denn "auf die Seite legen"?

Der Horizonale Einbau sollte doch heute in 95% der Fälle Standard sein?

Wer benutzt denn heute noch ein liegendes Desktop Gehäuse auf dem der Monitor steht wie in den 90ern?

Es gibt seit zig Jahren Gehäuse (meistens die mit Fenstern) bei denen die Grafikkarte horizontal wie vertikal eingebaut werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: V3nDr4r
mTw|Marco schrieb:
Es gibt seit zig Jahren Gehäuse (meistens die mit Fenstern) bei denen die Grafikkarte horizontal wie vertikal eingebaut werden kann.
Klingt nach ziemlich speziellen Riser Lösungen mit potentiellen Nebenwirkungen oder kannst du das Mainboard auch wahlweise liegend /stehend verbauen? Also doch eher die 5%.

Aber danke für die Erklärung für die Variante wo man dann doch mal kippen muss ;-)
 
Onkel Föhn schrieb:
Was willst denn von einer einzigen (grünen) Gehirnzelle erwarten ?!? :freaky:

MfG Föhn.
Auch wenn ich schmunzeln musste, denke ich doch das das nicht nur "grüne Gehirnzellen" betrifft.
Leider vergreifen sich immer mal wieder Leute aller Lager im ton.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lalanunu und Onkel Föhn
Neustes Update zur Lage!

AMD reagiert offiziell auf die 110 Grad Hotspot Problematik mit den Vapor Chambers der 7900XTX!

"PC World" hat ein offizielles Video Interview mit Senior Vice President & General Manager Graphics Business Unit AMD Scott Herkelman auf der CES 2023 zum Thema gemacht vor wenigen Stunden.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Und wir haben nicht mal Sommer... :freak: Ein Armutszeugnis bei diesen "Billigprodukten" für n´paar Mark fuffzig^^
 
Woody17 schrieb:
Klingt nach ziemlich speziellen Riser Lösungen mit potentiellen Nebenwirkungen oder kannst du das Mainboard auch wahlweise liegend /stehend verbauen? Also doch eher die 5%.

Aber danke für die Erklärung für die Variante wo man dann doch mal kippen muss ;-)
Ist nichts Spezielles oder gar Fehleranfälliges sondern tatsächlich durchaus üblich.
Daher kamen ja diese Probleme nun raus, da das schon lange nicht mehr exotisch ist.

Die Gehäuse findest massig bei Google :)
 
CrustiCroc schrieb:
Einfach mal das Video ganz schauen.
Igor sagt klipp und klar und wortwörtlich : Eine hohe 5, wenn nicht 6 stellige Anzahl !
Das schätzt er, wissen tut er es nicht und AMD wird es ihm sicher nicht sagen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte, Singha 1962, Sunjy Kamikaze und 2 andere
Blutschlumpf schrieb:
Nein, sind sie nicht, vermutlich fahren die Hersteller so einfach am besten.
Sprich die Karte 3 Monate später (und nach Weihnachten) rauszubringen verursacht finanziell schlechtere Ergebnisse als ne potentiell verbuggte Karte adhoc rauszubringen.
Dazu kommt dann auch noch der Umstand, dass man mit seinem Produkt nicht alleine auf dem Markt ist, sondern es auch Mitbewerber gibt. Da will man dem Konkurrenten auch nicht zu lange die Möglichkeit geben, dass sich die potentiellen Kunden schon mit dessen Produkten eindecken, weil dann weniger Nachfrage nach den eigenen Produkten übrig bleibt.

Da wird dann schlicht abgewogen, ob es wirtschaftlich schlechter ist, eine höhere RMA Quote in Kauf zu nehmen oder erstmal der Konkurrenz das Feld zu überlassen.
 
Woody17 schrieb:
Was heißt denn "auf die Seite legen"?

Der horizonale Einbau sollte doch heute in 95% der Fälle Standard sein?

Wer benutzt denn heute noch ein liegendes Desktop Gehäuse auf dem der Monitor steht wie in den 90ern?
So das die Karte vertikal steht. Es geht nicht darum wie die Karte dauerhaft verbaut ist. Die defekten Vaporchambers reagieren bei einem Lagewechsel von der horizontalen in die vertikalen mit einem anstieg der Temperaturen. Dadurch lässt sich herausfinden ob der eigene Kühler betroffen ist.
Das war nämlich die Frage eines anderen Users.
 
CrustiCroc schrieb:
Einfach mal das Video ganz schauen.
Igor sagt klipp und klar und wortwörtlich : Eine hohe 5, wenn nicht 6 stellige Anzahl !
Hatte ich und das ist wahrscheinlich einfach untergegangen
 
Blutschlumpf schrieb:
Machen wir uns nichts vor: die meisten Käufer (außerhalb von CB) bekommen das doch gar nicht mit und es würde mich nicht wundern wenn die real nur einen Bruchteil tauschen müssen weils Kunden teilweise gar nicht merken wenn die Kühlung nicht richtig fluppt.

Die kriegen aber sehr wohl mit, dass ihnen die Lüfter, die nach kurzer Zeit und dann dauerhaft während ihres Spiels auf 100% laufen, die Nerven rauben. Ob sie da nicht von sich aus mal nachfragen ob da was nicht stimmt? Oder vielleicht kaufen sie dann nächstes mal auch die andere Marke.

Painkiller72 schrieb:
Sind die Menschen in der obersten Geschäftsleitung wirklich so begriffstutzig ?

Nein, sie haben aber oft einen anderen (weiteren) Blick auf die Dinge und unterliegen selbst auch oft Zwängen, die manchmal unlogisches Verhalten erzwingen. Solange man selbst nicht die ganzen Zusammenhänge und Konsequenzen kennt, kann man da eigentlich nicht über die Beteiligten urteilen.

Stell dir mal vor, AMD hat die Kühler bei dem Hersteller bestellt und eine Lieferung von 100.000 Stück bis zum 01.12.2022 verlangt. Bei Nichterfüllung wird eine hohe Konventionalstrafe fällig. Der Hersteller hat das akzeptiert, weil es sonst halt ein anderer gemacht hätte und er keinen Auftrag hätte.
Nun bemerkt der Hersteller dass bei 3 von seinen 10 Chargen Probleme mit dem Kühler auftreten können. Was wird er wohl tun? Den Vertrag nicht erfüllen obwohl die geforderte Anzahl produziert wurde und die Strafe zahlen? Oder liefert er die Menge, vermeidet die Strafe und bessert dann nur die Reklamationen nach, was viel billiger ist und in einem viel angenehmeren Zeitrahmen stattfinden kann?
Die verhängnisvolle Kette hätte schon bei der Herstellung der Kühler beginnen können und wäre durch Zwänge der Beteiligten doch nicht mehr aufzuhalten gewesen.

Ich sage nicht dass es so war, sondern nur was sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Painkiller72
Das Feedback im Zusammenhang mit der RMA der Betroffenen würde mich an dieser Stelle interessieren ob wirklich Alles easy peasy abläuft und abgelaufen ist. Für CB sollte das einen Artikel/Thread mit echtem Mehrwert im Vergleich zur x.ten Gerüchtenachricht wert sein, damit man sich als Consumer ein Bild machen kann. Wünschenswert wäre natürlich ,dass die Redaktion nur Kommentare von nachweislich Betroffenen zulässt.

Ich lese schon einige negative Kommentare unter dem Video zum Interview mit SH bzw. zur AMD aktuellsten "offiziellen" Stellungnahme.
 
Tornavida schrieb:
Ich lese schon einige negative Kommentare unter dem Video zum Interview mit SH bzw. zur AMD aktuellsten "offiziellen" Stellungnahme.
Ist das verwunderlich? Auch wenn das nicht ganz zum Thema passt, hat Sascha Lobo doch einen guten Kommentar - zu einer anderen Situation - verfasst, bei dem es um dieses "Aufregen" durch die Community geht, und wie "radikal" viele Menschen heute in ihren Urteilen sind.

Menschen, die sich aufregen wollen, die werden sich aufregen, egal wie ungeschickt oder geschickt AMD jetzt mit der Situation umghen würde. Menschen, die AMD für die schlechteste Firma der IT-Welt halten, werden sich hier durch nur bestätigt sehen, denen ist es egal, dass sowas auch den besten passieren kann. Menchen die sich für unfehlbar halten und nur absolute Fehlerfreiheit "akzeptieren", auch die werden sich entsprechend aufregen.

Du siehst es doch auch hier im Forum und speziell auch aktuell in diese Thema, dass es hier für manche nur Schwarz und Weiß gibt, nur die beiden Extreme, sich selbst aber für differenziert halten - was sie aber an der Stelle so überhaupt nicht sind.

Ebenso, dass die Leute immer übertreiben müssen und ihre Übertreibung als vermeintliche Fakten hinstellen. Siehst du hier wieder, dass hier jetzt von "es sind hundertausende von Karten betroffen" gesprochen wird, nur weil Igor sagt, dass es einen hohen 5-stellige eventuell niedirigen 6-stelligen-Bereich betreffen KANN. Diese Überspitzun ohne Wissen ist hier ganz normal - auch wieder von denen, die anderen unterstellen, dass sie ja "AMD-Fanboys" sind und sie wären so differenziert.

Wie heißt es so schön: Wie man es macht, man macht es falsch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, Blekota, flatline1 und eine weitere Person
DocWindows schrieb:
Die kriegen aber sehr wohl mit, dass ihnen die Lüfter, die nach kurzer Zeit und dann dauerhaft während ihres Spiels auf 100% laufen, die Nerven rauben. Ob sie da nicht von sich aus mal nachfragen ob da was nicht stimmt? Oder vielleicht kaufen sie dann nächstes mal auch die andere Marke.

Wenn ich jetzt fies wäre, könnte man sagen, dass Langzeit-ATI/AMDler das (laut & heiß) ja nicht anders gewöhnt sind, so dass das denen keinesfalls nervtötend oder hinterfragungswürdig erscheinen muss :D .
 
Taurus104 schrieb:
Neustes Update zur Lage!

AMD reagiert offiziell auf die 110 Grad Hotspot Problematik mit den Vapor Chambers der 7900XTX!

"PC World" hat ein offizielles Video Interview mit Senior Vice President & General Manager Graphics Business Unit AMD Scott Herkelman auf der CES 2023 zum Thema gemacht vor wenigen Stunden.

Meine Antwort von Asus, heute bekommen

Sehr geehrter Herr Wehrmann,
vielen Dank, dass Sie sich an den ASUS Support gewendet haben.
Wir haben alles bezüglich Ihre Grafikkarte nachgefragt und sollen mitteilen, dass es kein Offiziell bekanntes Problem bei der Serie liegt.

Hauptsache dass alles Grafiktreiber und BIOS Version an dem Rechner in Aktuellsten Stand an dem Rechner gehalten ist, dann Soll die Grafikkarte einwandfrei funktionieren.

Falls Sie mit dem Gerät irgendwelche Probleme haben, melden Sie sich bitte an uns sodass wir alles weiter prüfen können.
 
Zurück
Oben