Mobilfunk Telekom Hybrid 5G: Feldtest startet im Dezember für 800 Interessenten

Jup. Das zieht sich Aktuell wie ein Kaugummi. Wenn man Glück hat wird es im Februar noch was aber wirklich dran glauben tue ich nicht dran
 
Im IP-Phone-Forum gibt es ja einen Beitrag wo man es geschafft hat Telekom Hybrid (LTE Backup) mit Fritzbox nutzen zu können. Kann mal bitte jemand dieses Link hier (nochmal) bereitstellen? Danke
 
Mit Boost ist hier Load Sharing gemeint. Echtes Bonding gibt's ja sowieso nur mit Hybrid Tarif. Das hier ist ja die LTE Backup Option.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nospherato und Nore Ply
foo_1337 schrieb:
Mit Boost ist hier Load Sharing gemeint. Echtes Bonding gibt's ja sowieso nur mit Hybrid Tarif. Das hier ist ja die LTE Backup Option.
Das Bedeutet den Speed Zuwachs bekommt man weiterhin nur mit Hybrid Router der Telekom? Also z.b. habe/hatte ich ja mit dem Pro 350 Down und 80 up. Das würde weiterhin nur mit dem Pro gehen und nicht mit einer Fritzbox?

Kann es sein das Hybrid Option teurer geworden ist. 5,95 anstatt 4,95?
 
Fifaheld schrieb:
Das Bedeutet den Speed Zuwachs bekommt man weiterhin nur mit Hybrid Router der Telekom
Man muss hier aufpassen: Speed Zuwachs, in Form von Bündelung, gibt es nur mit dem Telekom Hybrid Tarif und einem Speedport. Hybrid LTE Karten funktionieren NICHT in Fritzboxen.
LTE Backup für DSL ist als Notfall gedacht, wenn DSL ausfällt. Genau so funktioniert das auch in den Speedports und 7xxx Fritzboxen mit Stick. Die 6xxx Fritzboxen können hier Load Sharing machen. Damit wird die Last auf LTE und DSL verteilt. Das ist mit "Boost" gemeint. Damit wird ein einzelner Download aber nicht schneller. Mehrere zusammen jedoch schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und 0-8-15 User
0-8-15 User schrieb:
Ja, schon seit einer ganzen Weile.
Ok. Im Januar 2022 wegen Umzug wurde es mir noch für 4,95 eingebucht zu Testzwecken....
Ergänzung ()

foo_1337 schrieb:
Das ist mit "Boost" gemeint. Damit wird ein einzelner Download aber nicht schneller. Mehrere zusammen jedoch schon.
Aber ist das dann nicht am Ende doch mehr Speed auf Gesamt gesehen so wie beim Normalen Hybrid?
 
Fifaheld schrieb:
Aber ist das dann nicht am Ende doch mehr Speed auf Gesamt gesehen so wie beim Normalen Hybrid?
Ja klar, aber wenn man möchte, dass einzelne Downloads schneller sind, ist es die falsche Variante. Wenn man viele User im Haushalt hat, passt es gut.
 
Meine Erfahrung war ja mit den Normalen Hybrid das bei einzelnen Download auch nicht der Volle Speed rum kommt sondern erst bei mehr als einen oder halt wenn man Jdownloader nutzt der mehr als eine Verbindung auf eine Datei macht, wenn möglich. Also hat man doch jetzt mit Fritzbox und LTE Backup gebündelten Speed. Also DSL und LTE zusammen was dann mehr Speed gibt (halt für mehr als einen Download)

Also wenn man nicht beim Test dabei ist für 5G Hybrid ist das echt eine gute Alternative das man nicht mehr auf Speedport angewiesen ist. Beste Kombi ist dann wohl die 6890 wenn ich das richtig verstehe
 
Fifaheld schrieb:
Meine Erfahrung war ja mit den Normalen Hybrid das bei einzelnen Download auch nicht der Volle Speed rum kommt sondern erst bei mehr als einen oder halt wenn man Jdownloader nutzt der mehr als eine Verbindung auf eine Datei macht, wenn möglich.
Deine Erfahrung deckt sich aber nicht mit der eigentlichen Intention von Hybrid, die auch einzelne Downloads beschleunigen soll/kann.

Und was ich bisher so gelesen habe, funktioniert das eigentlich auch.

Klar ist es schön, wenn es jetzt überhaupt mal ansatzweise mit den Fritzboxen geht.
Man sollte aber nicht das gleiche Erlebnis erwarten und dann ggf. enttäuscht werden.
 
Fifaheld schrieb:
sondern erst bei mehr als einen oder halt wenn man Jdownloader nutzt der mehr als eine Verbindung auf eine Datei macht, wenn möglich.
Beim Hybrid Tarif kommst du mit der selben source IP an. Je nachdem wie die Gegenstelle konfiguriert ist, kann die eine parallele Verbindung von einer anderen source IP ablehnen. Und falls du ein VPN verwenden solltest, ist es (ohne weitere aufwendige Umwege) unmöglich.
 
Also ich hatte so 330-340 im Down und 80 im Up mit SVDSL 225 + Hybrid Option an meinen alten Standort hier in Hamburg
 
@Fifaheld, solche Werte hab ich auch:
12289798566.png
Aber in der Praxis kommt davon nur ein Bruchteil an und je nach Gegenstelle ist die Geschwindigkeit mit aktivem Bonding geringer als ohne. Vom Ping wollen wir gar nicht erst reden. Ich kann nicht nachvollziehen, warum du mit einem 292er Vollsync immer noch scharf auf das Gammelhybrid bist.
Fifaheld schrieb:
Beste Kombi ist dann wohl die 6890 wenn ich das richtig verstehe
Nachtrag: Da würde ich mir vorher dreimal einen Turris Omnia kaufen, OpenWrt mit ordentlichem Traffic Shaping drauf packen und den LTE Boost in den Wind schießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Also ich hatte Glück. LTE war immer Max. Egal wann. Nutzten wohl die Leute mehr O2 als Telekom

Na mal schauen wie sich 5G Hybrid schlägt.....
 
Was bringt mir "LTE war immer Max", wenn der Boost nicht anspringt, wenn man ihn braucht? Siehe:
Fifaheld schrieb:
Meine Erfahrung war ja mit den Normalen Hybrid das bei einzelnen Download auch nicht der Volle Speed rum kommt
Was bringen mir 350 Mbit/s auf speedtest.net, wenn die Geschwindigkeit in der Praxis auf 100 Mbit/s einbricht?
Fifaheld schrieb:
Nutzten wohl die Leute mehr O2 als Telekom
Der Sendemast bzw. die Funkzelle ist nicht das einzige relevante Glied in der Kette eines Hybridanschlusses.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben