Leserartikel TN vs. IPS in der Praxis (Dell U2311H vs. LG W2442PA)

Merlin-.- schrieb:
Fazit:
Der DELL ist für Spiele schnell genug, stellt die Darben kräftig dar, hat aber seine Schwächen in dunklen Szenen. Die eierlegende Wollmilchsau ist der U2311H zwar nicht, bietet aber für eine ausgewogene Benutzung (50% Gaming + 50% Arbeit (inkl. Pivot)) m.E. das bessere Paket als ein gleichteurer TN.

Dem kann ich auch voll zustimmen. Habe selbst erst vor einigen Wochen meine Röhre verabschiedet und mir einen Dell U2209 zugelegt. Ein TN Panel kam für mich nicht in Frage und leider gibt es (besonders auf den Land) kaum eine Gelegenheit in einen Computerladen die verschiedenen Technologien zu vergleichen da überall nur TN Displays rumstehen. Bisher waren IPS bzw. PVA Panels relativ teuer doch mittlerweile sind sie preislich sehr attraktiv geworden und mit OLED's geht auch nichts weiter.

Bis auf den Schwarzwert und den damit verbundenen Gloweffekt ist er wirklich in allen Punkten einer Röhre überlegen. Ein CRT kam einer eierlegenden Wollmilchsau noch am nächsten denn sie war für alle Anwendungsgebiete gleichwertig jedoch hatte sie andere Schwächen (Geometriefehler, mangelnde Schärfe aufgrund Konvergenzabweichungen, Stromverbrauch, Reflektionen).

Das oft bemängelte IPS-Glitzern ist mir bisher auch nicht negativ aufgefallen, außer wie bereits gesagt bei großen Schwarzflächen im abgedunkelten Zimmer. Ein PC Monitor ist aber in erster Linie ein Gerät das bei heller Umgebungsbeleuchting genutzt wird. Hier treten die genannten Schwächen auch kaum in Erscheinung.

Den idealen LCD Bildschirm gibt es leider noch nicht und so ist je nach den Schwerpunkt der Nutzung und den persönlichen Vorlieben die eine oder andere Displaytechnik die bessere Wahl. So ist für mich der Dell U2209 für die Arbeit am PC und gelegentliche Spielchen optimal und für die Filmwiedergabe habe ich meinen Plasma (hierfür ist dieser Optimal). ;)

Natürlich gibt es noch bessere Monitore aber die haben auch ihren Preis.
 
Schade nur dass es so wenig PVA-Panele am Markt gibt, das sind die wahren Bildqulitätsgewinner. Ein klasse Schwarzwert ist eifnach was wert und dazu einfach ein extrem klares Bild. IPS neigt ja immer - wenn auch meist nur minimal - zu ein glänzenden/kristallenem Bild, wodruch die Bildqualität etwas leidet.

Meine Empfehlung: Jeder der das Geld hat, sollte sich unbedingt ein EIZO S-PVA Panel holen, einfach das non-plus Ultra
 
Dafür haben die in der Regel eine bescheidene Reaktionszeit und sind damit für Spieler nur bedingt geeignet.
 
jo das ist natrülich wahr, zwar kann ich da nichts bemerken, aber ich bin auch kein gamer. Ich vergess immer, dass ich hier in einem Gamerforum unterwegs bin;). Also jeder der mit Reaktionszeiten von 8ms (Overdrive) zurchtekommt soll sich nur angesprochen fühlen!
 
IPS kann (!) derzeit einfach eine gute Mischung bieten. Man kann gut damit arbeiten, gut damit spielen, gut damit Multimediainhalte geniessen. Dies derzeit zu zum Teil extrem tiefen Preisen. Verglichen mit meinen anderen TN-Panels die ich hier habe bietet der Dell U2311H sehr gute Schwarzwerte und einen sehr guten Kontrast.

Mit PVA hat man am einen Ende extrem gute Bildqualität, mit TN extrem gute Reaktionszeiten. Mit IPS hat man von beiden Welten etwas :)
 
Megatron schrieb:
Das oft bemängelte IPS-Glitzern ist mir bisher auch nicht negativ aufgefallen, außer wie bereits gesagt bei großen Schwarzflächen im abgedunkelten Zimmer..
Das IPS-Glitzern sieht man eher bei hellen Flächen. Das was bei dunklen stört ist er Glow-Effekt, der sich mit einem orangenen Schein bemerkbar macht.
Das Glitzern ist definitv vorhanden, schau mal genau auf eine weiße Fläche. Die ist nicht gleichmäßig einfach nur weiß wie ein Blatt Papier, wenn du es nicht siehst dan stell einen TN daneben, der hat diesen Effekt nicht.
Das Glitzern stört (mich) aber in keinster Weise....
 
Hallo zusammen

was haltet ihr von diesen beiden IPS?

http://www.prad.de/new/monitore/test/2011/test-fujitsu-p24w-6-ips.html

http://www.prad.de/new/monitore/test/2011/test-fujitsu-p23t-6-ips.html

Auf Prad machen die für mich in den Tests einen ausgeglicheren Eindruck als die Dells..sind allerdings
auch teurer.

Schöne Grüße: Mike

PS: in der nächsten Woche wird Prad zu diesem sehr preisguenstigen LED IPS
einen Test veröffentlichen.

http://www.prad.de/guide/screen6397.html


und auf den Testbericht dieses sehr preisguenstigen 24ger PVA in Prad bin ich schon sehr gespannt:

http://www.prad.de/guide/screen6825.html

Schöne Grüße:Mike
 
Die Fujitsu Modelle sind sicherlich auch sehr gut - halt etwas teurer. Der 23" stand in der engeren Auswahl bei mir - sah jedoch nicht ein den Aufpreis zu zahlen.
 
MPQ schrieb:
Schade nur dass es so wenig PVA-Panele am Markt gibt, das sind die wahren Bildqulitätsgewinner.
So ist es, deshalb kommt für mich auch nur PVA in Frage.
MPQ schrieb:
Meine Empfehlung: Jeder der das Geld hat, sollte sich unbedingt ein EIZO S-PVA Panel holen, einfach das non-plus Ultra
Schließe ich mich uneigeschränkt an, wer einmal an einem Eizo aus der CG Serie gearbeitet hat, akzeptiert nichts Anderes mehr.
 
Also ein PVA kommt für mich nicht in Frage.
Da ich hauptsächlich socce und Filme gucke,würde mir ein IPS bzw. S-IPS reichen :)
Hab zwar momentan ein TN,aber als Nächstes kommt ein IPS Bildschirm ins Haus.
Kommt ganz aufs Anwendungsgebiet an,was man bevorzugt!
 
Seit kurzem summt mein Dell etwas, hörbar aus ca. 20cm Entferung. Helligkeit ist bei 40.

Zwischen 90 und 95 ist das Geräusch anders, über 95 komplett weg.
 
Bei 40 summt er bei mir auch. 20-30 ist gut, 30-45 summt er, darüber ist alles gut.
 
Nachdem ich nun ein PVA habe und sehe, dass es hier überbordet mit den Lobeshymnen auf die Technologie, muss ich doch mal auf höchstem Niveau kritisieren.
Ich spreche hier von einem PVA, das ich selbst habe, habe aber auch eine Quelle ausfindig machen können, die das bei einem S-PVA objektiv untermauert.

Und zwar ist das Bild subjektiv etwas unschärfer als bei einem TN Panel. Der Unterschied ist recht klein, aber doch wahrnehmbar. Der Grund dafür ist die Subpixel-Struktur der PVA-Technologie, also die Segementierung der einzelnen Pixel, die sich von TN unterscheidet (google für Bilder).

Hier ist besagte Quelle, die anhand eines S-PVA Panels erläutert, woher die subjektive leichte(!) Unschärfe kommen könnte: http://hardforum.com/showpost.php?p=1031371458&postcount=58

Ich kann es mangels IPS-Monitor nicht sicher sagen, aber die Vermutung liegt nahe, dass auch bei IPS-Panels auf Grund der "komplexeren" Subpixelstruktur (vgl. mit TN) eine leichte Unschärfe auftritt.
Von daher dürfte die TN-Technologie der Text-Lese-Meister sein und subjektiv liest es sich auch leicht besser auf meinem sehr guten TN-Notebook-Monitor verglichen mit meinem sehr guten PVA-Desktop-Monitor.
 
Ich kann es mangels IPS-Monitor nicht sicher sagen, aber die Vermutung liegt nahe, dass auch bei IPS-Panels auf Grund der "komplexeren" Subpixelstruktur (vgl. mit TN) eine leichte Unschärfe auftritt.
Die hast du tatsächlich nur bei bestimmten VA-Varianten. Grund ist, wie korrekt angemerkt, die Subpixelstruktur.

Gruß

Denis
 
Selbst, wenn ich meinen Eizo neben Spitzenexemplare mit TN Panel stelle, was ich natürlich auch schon getestet habe, ist keine Unschärfe zu erkennen. Sonst wäre er auch für den Grafikbereich unbrauchbar. Voll spiele- und filmtauglich ist er nebenbei gesagt auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sailor Moon schrieb:
Die hast du tatsächlich nur bei bestimmten VA-Varianten. Grund ist, wie korrekt angemerkt, die Subpixelstruktur.
Könntest Du das noch ein bisschen näher ausführen, wenn Du darüber mehr weißt?

Und gibt es einen Grund, warum manche (S-)PVA schärfer als andere sein sollen?
 
@Pelzameise
OK das IPS Glitzern ist wahrnehmbar, kommt aber auch auf die Umgebungsbeleuchtung an wie stark und ob es wahrgenommen wird.

Ich hätte auch gerne noch zum Vergleich ein PVA Panel gesehen, aber um beide Displays unter allen Bedingungen optimal vergleichen zu können müsste man schon zu Hause testen. Aber erst 3-4 Displays bestellen dann testen und den Rest wieder zurückschicken ist auch nicht das Wahre.

Hatte auch den EIZO S2233 in der engeren Wahl aber der Dell 2209 oder ein vergleichbarer IPS Monitor ist doch deutlich billiger. Selbst wenn ich beide Geräte vor mir gehabt hätte stellt sich die Frage ob es mir der Aufpreis wert gewesen wäre. Die erwähnte CG Serie liegt eindeutig ausserhalb meines Preisniveaus.

Für jemand der den PC beruflich nutzt bzw. täglich viele Stunden damit arbeitet relativiert sich natürlich der Preis. Und wie bereits gesagt hat jede Displayvariante ihre speziellen Vor- und Nachteile und so entscheidet letztendlich das Einsatzgebiet welcher Monitor dann die bessere Wahl ist.
 
Selbst, wenn ich meinen Eizo neben Spitzenexemplare mit TN Panel stelle, was ich natürlich auch schon getestet habe, ist keine Unschärfe zu erkennen
Die "Unschärfe" ist ziemlich subtil und damit nicht überzudramatisieren. Tatsächlich gibt es aber immer mal wieder Personen, die die Darstellung im direkten Vergleich als störend empfinden. Grund ist die angemerkte Pixelstruktur und ihre Ansteuerung: Ein Subpixel ist bei S-PVA Ausführungen in 8 Domänen und zwei "Sub-Subpixel" unterteilt. Ich meine mich dabei erinnern zu können, dass es bei den ersten S-PVA Panels zunächst Ausführungen gab, die zwar 8 Domänen aber keine weitere Unterteilung hatten. Dazu kann ich aber keine wirklich belastbaren Informationen auftreiben.

Für die allermeisten User gar kein Problem und es fällt i.d.R. auch erst im direkten Vergleich auf. "Knallen" kann es aber in Verbindung mit anti-aliasing Maßnahmen (ClearType) - da kommen dann auch meist die wenigen Klagen her.


Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Um hier noch argumentativ weiterzukommen, bräuchte man eine gute Kamera, quasi für den "Fotobeweis". Um diese Unschärfegeschichten zu verstehen, muss man auf jeden Fall auf die Subpixelebene runter. Es gibt sie aber definitiv, auch wenn viele (die Glücklichen?) sie nicht bemerken.

Wer hat damals z.B. gesagt, das Samsung Galaxy S hätte unscharfe Schrift?
Dass dem aber so ist, siehe Anhang.
Dort entsteht der Unschärfeeffekt auch auf Grund der Subpixelstruktur, in dem Fall durch eine Subpixelanordnung names "Pen Tile subpixel matrix".

Genauer nachzulesen bei gsmarena (Abschnitt "Resolution", dort gibt es noch mehr Vergleichsbilder): http://www.gsmarena.com/display_shootout-review-541p3.php
 

Anhänge

  • gsmarena_055.jpg
    gsmarena_055.jpg
    156,9 KB · Aufrufe: 619
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben