News Windows 10: Cortana-Suchbox besteht auf Edge und Bing

man kann so ziemlich alles,
http://www.giga.de/downloads/micros...hr-den-windows-10-browser-loeschen-anleitung/
nur wundern muss man sich dann nicht wenn Windows 10 nicht mehr richtig läuft und eventuell auch andere Sachen nicht mehr funktionieren.
Warum lässt sich Edge nicht einfach deinstallieren oder deaktivieren?

Offiziell lässt sich Edge nicht deinstallieren oder deaktivieren, wie ein Microsoft Support Engineer bestätigt. Microsoft hat diesen Schritt einfach nicht vorgesehen. Früher oder später werden da vermutlich nur spezielle Skripte oder Systemeingriffe helfen. Die Frage ist, ob Windows 10 dann noch richtig funktioniert.
Heulen wenn das nächste update oder erst recht das nächste Upgrade nicht funktioniert braucht man dann na klar auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Insider hier - Version 14332
Ich hatte von Veränderungen bei Cortana gehört und wollte diese Testen. Dabei sind mir aber zwei Sachen aufgefallen:
  1. Die Websuche lässt sich nicht mehr abstellen. Der Schalter wurde einfach entfernt.
  2. Der "My Stuff" Button wurde entfernt. Jetzt darf ich beim Suchen von Dateien auf D: nicht mehr nur einen weiteren Klick machen, sondern muss nacheinander die Kategorien in den Sucherergebnissen durchklicken.

​Kann das jemand bestätigen oder kennt jemand die Hintergründe?

Ausführbare Dateien jeglicher Art scheinen übrigens nach wie vor komplett gefiltert zu werden.
 
Smagjus schrieb:
​Kann das jemand bestätigen oder kennt jemand die Hintergründe?

Bestätigen kann ich das, allerdings ist die Insider nich mal richtig übersetzt, daher verlange nicht zu viel...
 
Ich würde Cortana definitiv keine Tickets für mich kaufen lassen. Wer weiß wo ich dann hinterher lande? Wär zwar auch mal interessant, so nach dem Motto "Random Ticket", is mir dann aber doch zu unsicher
 
Fragger911 schrieb:
Nochmal zu der Miesmuschel:

Bing, vollkommen irrelevante Vorschläge
Anhang anzeigen 557013


Google mit 3 Volltreffern, dem allgemeinen Wiki und danach Rezepte
Anhang anzeigen 557014

​Eindeutiger geht es kaum noch.

Btw hätte ich noch einen Hinweis auf die medizinische Anwendung der Miesmuschel in der Ming-Dynastie erwartet.

Nur mal so zur Info: Die Muschel "Ming" ist KEINE Miesmuschel!!!! Sondern eine "Islandmuschel"
Und der Name "Ming" hat NICHTS, damit zu tun, dass die Muschel aus China stammt, sondern, dass ihre "Geburt" zur Zeit der Ming-Dynastie war. Gefunden wurde die Muschel vor Island, was für eine Islandmuschel nicht ungewöhnlich ist.

Kannst dir ja gerne mal die Artikel zur Ming durchlesen, da wirst du in keinem das Wort Miesmuschel finden.

Bing verwendet aus der Suchanfrage primär also das erste Wort oder das Wort zu dem es die meisten Treffer gibt, nämlich Miesmuschel.
Wenn du bei Bing einfach nur nach "Muschel Ming" suchst, bekommst du in etwa die gleichen Treffer wie bei Google.

Hier ist also nicht die Suchmaschine schuld, weil sie die falsche Antwort gibt sondern der Nutzer weil er die falsche Frage stellt.
Da wären wir mal wieder bei dem Punkt das 99% der PC-Probleme vor dem Bildschirm sitzen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
OrtusMalum schrieb:
Da wären wir mal wieder bei dem Punkt das 99% der PC-Probleme vor dem Bildschirm sitzen ;-)

Die Dummheit der Menschheit ist aber grenzenlos. Daran wirst du nichts ändern können. Schlau ist wer lernt mit dieser Dummheit umzugehen!

Die unscharfe Suche funktioniert bei Google leider wesentlich besser wie bei Bing. Mal ein Beispiel aus einem Spiel (Dragon Age: Inquisition)

Es gibt dort ein Kapitel mit dem Namen: "In Your Heart Shall Burn". Google kriegt selbst so einen Quatsch perfekt aufgelöst "in you hard schall turn" und verlinkt direkt auf den Artikel in der Wikia. Bing hingegen kann mit diesem "Begriff" GAR NICHTS anfangen.

Ich würde persönlich gerne Google meiden und nutze auf dem Smartphone auch Bing. Aber spätestens wenn man nach ein paar Fachbegriffen suchen möchte oder sich doch nicht so ganz mehr daran erinnert wie das was man sucht auch heisst, ist Google leider unschlagbar.

Daraus ergibt sich auch die Problematik. Derzeit würde man Bing nur nutzen wenn man sich bewusst gegen Google entscheiden möchte. Ein Produkt ist aber erst dann gut, wenn man es möchte weil es schlichtweg besser oder gleichwertig ist.
 
Oh mann kauft bitte Garmin/Navigon MS, ich will die Kartenapp ähnlich wie Navigon nur besser.
Ist nicht auszuhalten was Garmin meint kostenpflichtig mit Navigon mit schlechter Qualität was stauumfahrung betrifft noch verkaufen zu wollen während die "Konkurrenz" quasi kostenlos liefert.
Tankstellen und co, schön mit Cortana integriert. und wenn dann noch ein Sensor fürs Auto kommt, der mich bei niedrigem Füllstand warnt und anhand meiner Kundenkarten in der Brieftaschem App die nächste Tankstelle im Navi anwählt wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mei-ne Fres-se (Dramaturgische Pause).

Cortana ist ein Mattafakking Service von Microsoft. Warum darf Microsoft eigene Dienste nicht auf eigene Anwendungen aufbauen? Dann will ich sch**ß Siri auf meinem Windows Phone mit Yahoo und Opera nutzen, und die 3DS-Spiele auf meiner PS4 spielen können. Verdammte Axt!!!1elf
 
Xerex,

Es gibt sicherlich Beispiele, die hatte ich auch schon, wo Bing zu keinem verwertbaren Ergebnis führt. Ich würde auch nicht behaupten, dass Bing besser ist als Google, aber viele dieser Beispiele sind solche wie der mit der Muschel Ming, wo das schlechte Ergebnis bei Bing auf den falschen Suchbegriff zurückzuführen ist.

In dem Punkt hast du recht, Google kann besser mit der "Dummheit" des Users umgehen. Aber woran liegt das? Als vor Jahren bekannt wurde welche Daten Google über die Nutzer und deren verhalten speichert und die Server damit füttert um die Suchergebnisse damit anzupassen, da gab es nen riesen Aufschrei eben weil Google diese Daten sammelt.
Und jetzt... wo das Ergebnis dieser Datensammelei auf dem Tisch liegt und die Leute davon profitieren ist es auf einmal egal...

Ich mein, diese lustigen Beispiele gab es auch bei Google: Wo die Anfrage zum "american idiot" als Treffer den damaligen Präsidenten (G.W.Busch) ausgespuckt hat, oder die Übersetzung von "Alien vs. Predator" als "Ausländer gegen Fleischfresser"...
Microsoft hat halt in verschiedenen Sachen verschlafen und muss jetzt das nachholen, was andere schon längst gemacht haben. Daher verstehe ich auch nicht das ganze Gejammer über die Datensammelwut von MS. Das was die jetzt machen, haben andere schon längst gemacht bzw. machen es immer noch. Wieviel Leute sammeln Paybackpunkte und lassen sich ihr gesamtes Leben katalogisieren...?

Und jetzt wird auf Microsoft rumgehackt, weil die eben versuchen die selben Daten zu erheben um ihre Produkte dem anzupassen. Würde Bind mehr genutzt werden, dann würde es sich sicherlich sehr schnell zu dem gleichen Produkt entwickeln wie Google.
Aber, hier hast du natürlich auch recht. Bing wird nur der überwiegend benutzen der Google meiden möchte. Das Beste Produkt ist für den User jenes bei dem er das für ihn beste Ergebnis bekommt.
 
ich denke es ist langsam Zeit für eine Eskalation an die EU Wettbewerbshüter :). Nicht, dass Apple es anders machen würde mit ihren Vorgaben zum Browsen in IOS oder MacOS X, Siri, Safari etc. Aber es sollte dem Benutzer schon selbst überlassen sein, wie er sein "Interneterlebnis" wahrnehmen will.

Cortana braucht bing und Edge nicht zum funktionieren.
 
Es ist dir doch selbst überlassen... Niemand wird gezwungen Cortana, Siri und Co zu verwende. Wenn du Edge nicht magst, dann darfst du auch auf Win10 einen anderen Browser benutzen....
Es ist ja nicht so, als würden alle Browser auf dem markt exakt gleich funktionieren. Und mit welchem Recht soll Microsoft gezwungen werden Cortana an Konkurrenzprodukte anzupassen? MS hat seinen eigenen Browser, Edge, darauf wird Cortana optimiert.
Willst du MS dann auch dazu zwingen HALO für die PS4 zu optimieren, weil du keine XBOX haben magst? Ist doch käse...
 
Axxid schrieb:
Ich habe Bing mehrmals eine Chance gegeben und mal für 1-2 Wochen benutzt, um dann wieder zu Google zu kommen. Für mich das beste Beispiel "Miesmuschel Ming" (500 Jahre altes Meerestier): Bing zeigt auf der ersten Seite ausschließlich Rezepte an :freak: Die erste Seite von Google: Wikipedia, zwei Artikel über die Miesmuschel Ming, Rest Rezepte.

DocWindows schrieb:
Wenn man das bei beiden eingibt kommen keine Wikipediaartikel über diese spezielle Muschel, sondern über Miesmuscheln allgemein. Bei Google an erster Position, bei Bing an dritter.
Du musst nach "Muschel Ming" suchen. Da kommen bei Bing und Google die Wikipediaartikel zu dieser speziellen Muschel.

Also bei mir kommt der Wikipedia-Eintrag zu den Miesmuscheln bei Google an Position 6 und bei Bing an Position 3 und nun?
 
Zurück
Oben