Anleitung: So lässt sich das BIOS der AMD Radeon RX 5600 XT updaten

tl;dr: Die neue AMD Radeon RX 5600 XT gibt es ab sofort zu kaufen. Doch weil sich AMD kurzfristig dazu entschieden hatte, Partnern mehr Spielraum bei ihren Custom Designs zu geben, entsprechen die Modelle im Handel nicht immer dem letzten Stand. Abhilfe schaffen BIOS-Updates. ComputerBase erklärt, wie das Update gelingt.
Einen Monat nach dem Marktstart der Radeon RX 5600 XT hat ComputerBase bei den Herstellern nachgefragt, inwiefern bereits Modelle aus einer zweiten Charge mit neuem BIOS im deutschen Handel anzutreffen sind. Die einhellige Antwort lautet: Auch weiterhin sind hierzulande nur Produkte aus der ersten Charge im Handel zu finden, die mit den ursprünglich geplanten BIOS-Versionen bestückt sind. Sofern es ein Update gab, müssen das Käufer noch immer mithilfe der nachfolgenden Anleitung selbst in die Hand nehmen.
Mehr Leistung durch ein neues BIOS
Gegenüber der ursprünglichen Planung dürfen die Partner ASRock, Asus, Gigabyte, MSI, PowerColor, Sapphire und XFX die GPU der AMD Radeon RX 5600 XT (Test) jetzt höher takten lassen und optional sogar den GDDR6-Grafikspeicher wieder auf bis zu 7.000 MHz bringen – bisher waren 6.000 MHz gesetzt.
Bei der Radeon RX 5600 XT Pulse hat Sapphire beispielsweise alle vergrößerten Spielräume genutzt und die Grafikkarte über ein neues BIOS (auch VBIOS, Firmware) deutlich beschleunigt: Der Testparcours der Redaktion bescheinigt der Pulse zehn Prozent höhere FPS und bessere Frametimes im Vergleich zum alten „Boost-BIOS“.
- Performancerating
- Performancerating 99,8%-Perzentil
- A Plague Tale: Innocence
- Anno 1800
- Battlefield V
- Borderlands 3
- Call of Duty: Modern Warfare (2019)
- Control
- F1 2019
- Gears 5
- Ghost Recon Breakpoint
- Grid (2019)
- Metro Exodus
- Planet Zoo
- Red Dead Redemption 2
- Shadow of the Tomb Raider
- Star Wars Jedi: Fallen Order
- The Division 2
Je nach Hersteller und Modell kann der Leistungszuwachs auch mal kleiner ausfallen, nicht jeder plant beispielsweise auch den Speichertakt zu erhöhen. Und manche Basismodelle werden auch gar nicht weiter angepasst. Doch die meisten Hersteller haben für ausgewählte Grafikkarten bereits neue BIOS-Dateien veröffentlicht, die mehr Leistung bringen.
Neue BIOS-Versionen zum Download
Die nachfolgende Tabelle enthält Links zu den neuen BIOS-Dateien aller bisher vorgestellten Radeon RX 5600 XT mit Stand vom 23. Januar 2020. Nur bei MSI liegt das BIOS bisher nicht separat als Datei vor, sondern soll sich über das Tool MSI Dragon Center installieren lassen – aktuell geht das aber noch nicht.
Herstelle | Modell | Download BIOS-Updates (Anleitung) |
---|---|---|
ASRock | Radeon RX 5600 XT Phantom Gaming D3 6G OC | Klick |
ASRock | Radeon RX 5600 XT Phantom Gaming D2 6G OC | Klick |
ASRock | Radeon RX 5600 XT Challenger D 6G OC | Klick |
Asus | TUF Gaming X3 Radeon RX 5600 XT OC Evo | Klick |
Asus | ROG Strix Radeon RX 5600 XT OC | Klick |
Gigabyte | Radeon RX 5600 XT Gaming OC 6G | Klick |
Gigabyte | Radeon RX 5600 XT Windforce OC 6G | noch offen |
MSI | Radeon RX 5600 XT Mech | nicht geplant |
MSI | Radeon RX 5600 XT Mech OC | Klick via MSI Dragon Center |
MSI | Radeon RX 5600 XT Gaming | nicht geplant |
MSI | Radeon RX 5600 XT Gaming X | Klick via MSI Dragon Center |
PowerColor | Radeon RX 5600 XT | nicht geplant |
PowerColor | Radeon RX 5600 XT Red Dragon | Klick |
PowerColor | Radeon RX 5600 XT Red Devil | Klick |
Sapphire | Radeon RX 5600 XT Pulse | Klick |
XFX | Radeon RX 5600 XT THICC II Pro | Klick |
XFX | Radeon RX 5600 XT THICC III Pro | Klick |
XFX | Radeon RX 5600 XT THICC III Ultra | Klick |
Anleitung zum BIOS-Update bei AMD-Grafikkarten
Jeder Hersteller, der ein BIOS im Angebot hat, liefert auch eine Anleitung mit. Anwender sollten in jedem Fall einen Blick darauf werfen. So erläutert beispielsweise Sapphire, welche BIOS-Switch-Einstellung zu welchem BIOS gehört, damit das Silent-BIOS nach dem Update auch weiterhin auf derselben Position zu finden ist.


Sapphire hat den Kunden auch den Update-Prozess einfach gemacht: Per Batch-Dateien lassen sich beide BIOS unter Windows updaten. Auch bei Asus gelingt das Update quasi mit einem Klick. PowerColor wiederum bietet aktuell nur ein DOS-Flash-Tool und eine kaum verständliche Anleitung an. Das schreckt ab und sollte es auch. Denn es geht auch anders. Der nachfolgend beschriebene Weg ist nach aktuellem Kenntnisstand mit allen Radeon RX 5600 XT möglich.
Updaten mit AMDVbFlash unter Windows
Bevor der BIOS-Update-Prozess beschrieben wird, gilt es allerdings noch einmal festzuhalten:
- Das Updaten des BIOS geschieht auf eigene Gefahr!
- Bei Grafikkarten mit zwei BIOS gilt es darauf zu achten, das jeweils richtige BIOS aufzuspielen
- Zu diesem Zweck bietet es sich in jedem Fall an, die Anleitung des Herstellers zu Rate zu ziehen
Das ab sofort auch von ComputerBase angebotene Tool AMDVbFlash von AMD (Download) ist in der Lage, alle Radeon RX 5600 XT unter Windows mit einem neuen BIOS zu versehen. Nach der Installation gilt es dafür folgende Schritte zu durchlaufen:
Schritt für Schritt zur neuen Firmware
Das Tool wird aufgerufen.
Über „Save“ kann das aktuell aktive BIOS ausgelesen und gespeichert werden. Dieser Schritt ist anzuraten. Denn auch wenn die neuen BIOS-Versionen im Test der Redaktion den Stromverbrauch und damit die Lautstärke auf der Sapphire Pulse nicht gravierend negativ beeinflusst haben, macht eine Sicherung des alten BIOS den Wechsel zurück bei Nichtgefallen leicht.
Über „Load Image“ wird daraufhin das zum aktuell aktiven BIOS der Grafikkarte passende, neue BIOS ausgewählt. Je nach Hersteller enden BIOS-Dateien auf .ROM, .BIN oder auch ganz anders. Das Tool erkennt allerdings, ob es sich um ein BIOS handelt oder nicht und prüft auch, ob das BIOS zur Grafikkarte passt.
Über „Program“ wird das neue BIOS aufgespielt. Das dauert einige Sekunden. Danach muss der Rechner neu gestartet werden, damit das BIOS aktiv ist
Sollte die Grafikkarte über ein alternatives BIOS verfügen, muss der Vorgang nach dem Umschalten der BIOS-Version (i.d.R. über einen Schalter auf der Grafikkarte) wiederholt werden.
Ob das Update wirklich erfolgreich abgeschlossen wurde, kann nach dem Neustart – ohne BIOS-Kennungen zu vergleichen – zum Beispiel mit Tools wie GPU-Z überprüft werden, das die maximal erlaubten Frequenzen für die GPU oder auch den Speicher ausliest.
Fazit
Für die meisten Custom Designs der AMD Radeon RX 5600 XT, für die Hersteller neue BIOS- respektive Firmware-Versionen geplant haben, liegen die Dateien bereits vor. Wer eine Grafikkarte mit BIOS auf Basis der alten AMD-Vorgaben im Handel erwirbt, kann also in der Regel bereits updaten.
Je nach Hersteller gelingt das mal mehr oder mal weniger einfach, PowerColor schreckt derzeit mit dem Angebot eines reinen DOS-Tools ab. Gehen muss den Weg allerdings niemand, denn AMDVbFlash funktioniert für alle Radeon RX 5600 XT auch unter Windows.
Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.
Downloads
-
AMDVbFlash Download
4,6 SterneMit AMDVbFlash lassen sich Grafikkarten mit GPU von AMD unter Windows mit einem neuen BIOS versehen.
- Version 3.04