MasterLiquid ML360 Sub-Zero: Peltier-Element senkt Intels CPU-Temperaturen deutlich

Max Doll
175 Kommentare
MasterLiquid ML360 Sub-Zero: Peltier-Element senkt Intels CPU-Temperaturen deutlich
Bild: Cooler Master

Dank eines Peltier-Elements soll Cooler Masters neuer AiO-Kühler deutlich besser als Konkurrenten kühlen. Versprochen wird die Leistungsfähigkeit einer aufwändigen Custom-Loop-Wasserkühlung, was deutlich höhere Taktraten beim Übertakten ermöglichen soll. Der neue Kühler ist allerdings für ein bestimmtes Szenario gebaut.

Durch die Ergänzung eines Peltier-Elements unterscheidet sich die nur zu Intels LGA 1200 kompatible MasterLiquid ML360 Sub-Zero sichtbar von herkömmlichen AiO-Kühlern. Der vergrößerte Kühlblock enthält hier den Peltier-Kühler, über den das Wasser geleitet wird.

Die Pumpe wird als separates Element im geschlossenen Kreislauf platziert. Hier kommt ein leistungsstärkeres Modell zum Einsatz als bei anderen Cooler-Master-Kühlern. Die erwärmte Flüssigkeit wird durch einen 360-mm-Radiator mit drei unbeleuchteten SF120-Lüftern (650 – 1.900 U/Min) geleitet.

Cooler Master MasterLiquid ML360 Sub-Zero
Cooler Master MasterLiquid ML360 Sub-Zero (Bild: Cooler Master)

Das System hat Cooler Master in Kooperation mit Intel entwickelt. Der Technologie-Riese hat unter anderem den Software-Part beigesteuert. Die Ansteuerung der Peltier-Einheit erfolgt abhängig von verschiedenen Parametern zu Temperaturen und Feuchtigkeit, um die Bildung von Kondenswasser zu unterbinden, das bei großen Temperaturunterschieden, die eine Peltier-Kühlung erzeugt, leicht entstehen kann. So soll das System ohne Nachteile in der Lage sein, die Temperatur des Prozessors unter die Umgebungstemperatur im Gehäuse zu drücken.

Für die „real world“

Intels Interesse an einer solchen Kühlung ergibt sich aus der jüngsten Prozessorgeneration, bei der aufgrund des Festhaltens am 14-nm-Fertigungsprozesses Leistungssteigerungen vorrangig auf Kosten der Leistungsaufnahme möglich waren – sie erfordern insbesondere beim Übertakten starke Kühler und bieten selbst dann geringen Spielraum für Taktsteigerungen.

Ein maßgeschneiderter Kühler kann hier abhelfen. Einen solcher verspricht die MasterLiquid ML360 Sub-Zero zu sein. Nach Angaben von Cooler Master sei der Kühler für die „Leistungsanforderungen der echten Welt“ von Spielern und Kreativschaffenden gebaut worden. Was das meint, machen die Herstellerangaben zur Leistungsfähigkeit klar.

Die größte Leistungssteigerung gegenüber einer normalen AiO-Kühlung mit gleich großem Radiator gibt es nach offiziellen Angaben im Bereich unter 100 Watt Verbrauch, hier sollen 20 bis 30 Grad möglich sein. Im Bereich 100 bis 180 Watt sind es 5 bis 20 Grad Vorsprung, ab 230 Watt zieht der Standardkühler gleich.

Das Übertakten aller Rechenkerne zugleich wird deshalb nicht als das Einsatzgebiet dieses Kühlers ausgegeben. Er soll hohe Taktsteigerungen auf einer Anzahl von Kernen ermöglichen, weil er dann im optimalen Leistungsbereich arbeiten kann und durch die niedrigen Temperaturen zusätzliche Taktsteigerungen möglich werden. Beim Übertakten auf allen Kernen ergeben sich nur Vorteile in Spielen sowie „moderater Last“. Als Beispiel führt Cooler Master einen Core i9-10900K (Test) mit 5,1 GHz ins Feld, der in Cinebench 12 Grad kühler als ein AiO-Kühler bleibt und aufgrund verringerter Leckströme weniger Leistung benötigt. Der Kühler selbst genehmigt sich allerdings insgesamt 200 Watt und damit zwanzig Mal mehr als ein AiO-Kühler und einhundert Mal mehr als ein Lüftkühler mit einem Lüfter, was jedwede Vorteile auffrisst.

Exot zum hohen Preis

Den Handel soll die MasterLiquid ML360 Sub-Zero ab dem 20. November erreichen. Den Exotenstatus dieses Kühlers unterstreicht der Preis: Cooler Master nennt eine Preisempfehlung von rund 350 Euro.

Cooler Master MasterLiquid ML360 Sub-Zero
Radiator (L × B × H): 394 × 120 × 27 mm
Radiator-Material:
Anschlüsse: geschlossenes System
Schlauchlänge: ?
Ausgleichsbehälter:
Drehzahl Pumpe: ??
Lebensdauer Pumpe (MTBF): 198.000 Stunden
Anschluss Pumpe: 4-Pin-PWM
Position Pumpe: in Kühler integriert
Verbrauch Pumpe: 13,8 Watt
Lüfter: 3 × 120 × 120 × 25 mm
Gleitlager
650 – 1.900 U/min
? – 99,7 m³/h
? – 2,0 mm H₂O
8,0 – 26,0 dBA
4-Pin-PWM
Entkopplung
Lüftersteuerung: ?
Kompatibilität: Intel: LGA 115x/1200
Preis: 350 €