GeForce RTX 3090 Suprim X im Test: MSIs neue Grafikkarten-Serie über Gaming

Wolfgang Andermahr (+1)
235 Kommentare
GeForce RTX 3090 Suprim X im Test: MSIs neue Grafikkarten-Serie über Gaming

tl;dr: Noch über Gaming steht bei MSI in Zukunft die Serie Suprim. Modelle mit GeForce RTX 3090, 3080 und 3070 machen den Anfang. Die GeForce RTX 3090 Suprim X erweist sich im Test als eine erstklassig verarbeitete, hochwertig bestückte Grafikkarte, kann sich bei Leistung und Lautstärke aber nicht absetzen.

Suprim steht über Gaming

MSI begleitet die Markteinführung der neuen Serie mit pathetischen Worten. Die Zeit sei reif, den nächsten Schritt nach „Gaming“ zu gehen. Nicht weniger als 20 Jahre Erfahrung seien in die Entwicklung der prestigeträchtigen neuen Serie eingeflossen, so der Hersteller. Design, Materialwahl und Verarbeitung werden von MSI bei den Vorzügen an erster Stelle genannt, die Grafikkarte verkörpere den „High-Performance-Lifestyle“.

In der Tat macht Suprim gegenüber Gaming X einiges anders: Nur in dieser Serie gibt es Kühler-Abdeckung und Backplate aus gebürstetem Alu, während die neue Gaming X auf Kunststoff über dem Kühler und einen Verbundstoff bei der Backplate setzt. Backplate und Kühler der Suprim machen allerdings nicht nur über die Materialwahl etwas her, Details wie die sauber gesetzten Fasen an den Öffnungen für die Lüfter oder die verwendeten Sechskant-Schrauben setzen optische Akzente.

Ebenfalls zum Design gehört die umfangreiche RGB-LED-Beleuchtung, die zwei dezente Streifen zwischen den Lüftern, die Grafikkarten-Seite und das MSI-Logo auf der Backplate umfasst. Suprim liefert in diesem Punkt das, was Gaming X in diesem Jahr definitiv fehlt: Eine hochwertige RGB-LED-Beleuchtung.

Den angepassten Kühler unter der Haube bewirbt MSI als „Tri Frozr 2S“. Gegenüber dem Modell auf der Gaming (X) Trio verfügt er über eine plane und vernickelte Bodenplatte statt direkt aufliegende Kupfer-Heatpipes und die bei GA102 eng anliegenden GDDR6X-Module werden mit einer eigenen Heatpipe an den Kühler angebunden. Die Lüfter vom Typ Torx 4.0 sind hingegen schon von der Gaming X bekannt, wenn auch mit 95 zu 90 mm Durchmesser noch einmal größer.

Die GeForce RTX 3090 Suprim (X) verfügt darüber hinaus auch in der Suprim-Serie über besonders flache Heatpipes unter der Aluminium-Backplate, bei RTX 3080 und 3070 fehlen sie. Die Gaming-X-Variante der Gaming (X) bietet sie auch, hier besteht die Backplate aber aus einem Verbundwerkstoff, den MSI ebenfalls als besonders wärmeleitend und verwindungssteif beworben hat.

Ferner exklusiv bei Suprim-Modellen ist der BIOS-Switch, der zwischen einem Silent- und einem Performance-BIOS hin und her schalten kann, wobei das Silent-BIOS ab Werk aktiv ist. Die Gaming-X- und Ventus-Varianten bieten hingegen bei GeForce RTX 3000 nur ein BIOS an. Den Unterschied beim BIOS macht die Lüftersteuerung, die ab Werk eingestellte TDP ist identisch.

Das hohe Gewicht lässt die MSI GeForce RTX 3090 Suprim X ohne Unterstützung sichtbar schief im PCIe-Slot hängen. Wer will, kann das mit dem beigelegten Ständer ausgleichen.

Die MSI GeForce RTX 3090 Suprim X im Detail

Der Redaktion lag für einen Blick auf MSI Suprim das Topmodell vor. Die MSI GeForce RTX 3090 Suprim X ist die vierte Grafikkarte dieser Art im Test. Mit fast 1,9 Kilogramm ist sie die schwerste, mit 33,5 Zentimeter die längste und mit 2,9 Slot gemeinsam mit der GeForce RTX 3090 Strix OC von Asus (Test) auch die dickste ihrer Art bisher. Damit ist die Suprim noch einmal einen Zentimeter länger als die Gaming X, mit 14 Zentimetern aber exakt so hoch.

Gewicht der GeForce-RTX-3080/-3090-Grafikkarten
Angabe in Gramm
Nvidia GeForce RTX 3080 Founders Edition 1.348 g
Asus GeForce RTX 3080 TUF OC 1.387 g
MSI GeForce RTX 3080 Gaming X 1.557 g
Asus GeForce RTX 3090 Strix OC 1.810 g
Gigabyte GeForce RTX 3090 Gaming OC 1.372 g
MSI GeForce RTX 3090 Gaming X Trio 1.569 g
MSI GeForce RTX 3090 Suprim X 1.885 g

Das PCB der Suprim unterscheidet sich, auch wenn es die selbe Grundfläche besitzt, von dem der Gaming. So setzt die Gaming auf insgesamt 17 Spannungswandlerkreisen für GPU und Speicher, die Suprim auf 21. Über drei Mal 8 Pin PCIe versorgt werden beide.

Das PCB mit 21 VRM-Phasen für GPU und Speicher
Das PCB mit 21 VRM-Phasen für GPU und Speicher

Ab Werk bietet die MSI GeForce RTX 3090 Suprim X eine TDP von 420 Watt, was 50 Watt über der Gaming X und 30 Watt über der Strix OC von Asus liegt. Maximal lassen sich 450 Watt konfigurieren, bei der Gaming X sind es maximal 380 Watt. Asus wiederum erlaubt sogar 480 Watt.

MSI gibt den typischen Takt der Suprim X mit 1.860 MHz an, das entspricht dem Niveau der GeForce RTX 3090 Strix OC von Asus. Der maximale Takt liegt beim Testsample mit 2.010 MHz hingegen 60 MHz darunter.

Suprim X und Strix OC im Vergleich

MSI GeForce RTX 3090 Suprim X und Asus ROG GeForce RTX 3090 Strix OC gehören in die Klasse der größten Gaming-Grafikkarten aller Zeiten. Die folgenden Bilder zeigen beide Modelle noch einmal im direkten Vergleich.

Bildvergleich: MSI GeForce RTX 3090 Suprim X Asus ROG GeForce RTX 3090 Strix OC

Nicht nur Länge und Höhe beider Grafikkarten ähneln sich stark, wenngleich die Suprim X noch einmal einen Zentimeter länger ist, auch die Dicke fällt mit 2,9 Slot identisch aus. Zur Stromversorgung benötigen beide Grafikkarten 3 × 8 Pin. Asus bietet zweimal DisplayPort und zweimal HDMI, MSI dreimal DisplayPort und einmal HDMI.

Suprim X und Strix OC sind gleich dick, aber Suprim ist noch länger
Suprim X und Strix OC sind gleich dick, aber Suprim ist noch länger

Kein Vergleich von aktueller Relevanz, aber ein interessanter Blick in die Vergangenheit ist der folgende: MSI GeForce RTX 3090 Suprim X und MSI GeForce 6800 Ultra aus dem Jahr 2004.

High-End von MSI von damals und heute
High-End von MSI von damals und heute

Die nachfolgende Tabelle zeigt die technischen Eckdaten der bisher von der Redaktion getesteten GeForce RTX 3090 noch einmal im Vergleich.

Merkmal Asus RTX 3090
Strix OC
Gigabyte RTX 3090
Gaming OC
MSI RTX 3090
Gaming X Trio
MSI RTX 3090
Suprim X
Karte PCB-Design Asus Gigabyte MSI
Länge, Breite 32,0 cm, 14,0 cm 32,5 cm, 13,0 cm 32,5 cm, 14,0 cm 33,5 cm, 14,0 cm
Stromversorgung 3 × 8-Pin 2 × 8-Pin 3 × 8-Pin
Kühler Design Strix, 2,9 Slots 2,8 Slots Tri Frozr II, 2,7 Slots Tri Frozr 2S, 2,9 Slots
Kühlkörper Alu-Kern/Radiator
7 Heatpipes
Alu-Kern/Radiator
7 Heatpipes
Alu-Kern/Radiator
6 Heatpipes
Alu-Radiator
7 Heatpipes
Lüfter 3 × 95 mm (axial) 2 × 85 mm (axial)
1 × 80 mm (axial)
3 × 90 mm (axial) 3 × 95 mm (axial)
Lüfter abgeschaltet (2D) Ja
Anlaufdrehzahl 900 rpm ab 56°C 1.000 rpm ab 58°C 700 rpm ab 65°C 800 rpm ab 52°C
Takt
(Stromsparmodus)
GPU-Basis 1.395 (210) MHz
GPU-Durchschnitt 1.860 MHz 1.755 MHz 1.785 MHz 1.860 MHz
GPU-Maximum 2.070 MHz 1.980 MHz 2.025 MHz 2.010 MHz
Speicher 9.752 (405) MHz
Speichergröße 24 GB GDDR6X, Micron
Leistungsaufnahme Standard TDP 390 Watt 370 Watt 420 Watt
Maximale TDP 480 Watt 390 Watt 380 Watt 450 Watt
Anschlüsse 3 x DisplayPort 1.4 DSC
2 x HDMI 2.1
2 x DisplayPort 1.4 DSC
2 x HDMI 2.1
3 x DisplayPort 1.4 DSC
1 x HDMI 2.1
25 Jahre ComputerBase!
Im Podcast erinnern sich Frank, Steffen und Jan daran, wie im Jahr 1999 alles begann.