ArcoLinux Download
ArcoLinux ist eine Distribution mit Rolling-Release-Modell auf Basis des für x64-Hardware optimierten Arch Linux. Das Betriebssystem kommt in drei Editionen – Arconet, Arcopro und Arcoplasma – mit unterschiedlich umfangreicher Grundausstattung und ermöglicht so auch weniger versierten Arch-Interessierten den Einstieg.
Hinweis: ArcoLinux wird zum 1. Juli 2025 eingestellt. Eine Reihe von Video-Tutorials soll beim nahtlosen Umstieg auf Arch Linux (ohne Neuinstallation) helfen.

Die erhöhte Zugänglichkeit gegenüber Arch Linux ist insbesondere auf den Installationsprozess zurückzuführen. Gerade bei der erweiterten Installation („Advanced“) sind die Auswahlmöglichkeiten vielfältig, beginnend beim Bootloader über den Kerneltyp, Login-Manager und Desktop bis zu Diensten und Software – alles lässt sich nach Wunsch frei zusammenstellen. Der bewährte grafische Installer Calamares stellt die zahlreichen Optionen übersichtlich gruppiert zur Auswahl, nimmt den Nutzern die Verantwortung aber auch nicht ab – wer etwa versehentlich keine Desktop-Umgebung auswählt, erhält entsprechend auch ein System ohne Desktop-Umgebung. Damit ist die erweiterte Installation nicht narrensicher, kann aber dabei helfen die steile Lernkurve auf dem Weg zu einem individuell angepassten Arch Linux abzuflachen. Die drei Editionen von ArcoLinux dienen dabei als grobe Orientierung. Alternativ gibt es mit der Offline-Installation ohne größere Wahlmöglichkeiten eine solide Basis für weitere Einstellungen nach der Installation.
Arconet | Arcopro | Arcoplasma | |
---|---|---|---|
Desktop | Xfce | Xfce | KDE Plasma |
Kernel | Linux-zen | Linux-lts | Linux-cachyos |
Software | Firefox, Sublime Text, Discord, Telegram, Icons, Conkys | – | Firefox, Sublime Text, Discord, Telegram, Icons/Themes, Conkys, VLC |
Dienste | Bluetooth, Sound, Drucker | – | Bluetooth, Sound, Drucker |
Easy-Installation (Offline) | Grafisch, Xfce | CLI | Grafisch, KDE Plasma |
Advanced-Installation (Online) | Freie Wahl von Desktop/Software/weiteren Komponenten | Freie Wahl aller Komponenten | KDE Plasma, freie Wahl der Software und weiterer Komponenten |
Weitere Erleichterungen beim Einstieg bieten die beim ersten Start prominent platzierten Hilfsprogramme. So lassen sich mit dem „Arch Linux Tweak Tool“ wichtige Einstellungen in einer grafischen Oberfläche vornehmen und zum Beispiel der von Arch Linux übernommene Paketmanager „Pacman“ konfigurieren. Neben den bereits aktivierten offiziellen Paketquellen von ArcoLinux und Arch Linux können dort auch ohne große Vorkenntnisse weitere Paketquellen hinzugefügt oder entfernt werden. Auch Desktop-Umgebungen und Login-Manager lassen sich über das Tweak-Tool verwalten.
Wer zusätzliche Hilfestellung benötigt, findet auf der Projekt-Website weiterführende Artikel und einen vorgeschlagenen Lernpfad. Auf dem YouTube-Kanal des ArcoLinux-Entwicklers Erik Dubois gibt es zudem einen großen Fundus an Video-Tutorials.
Alternativen zu ArcoLinux sind neben dem eigentlichen Arch Linux auch die Arch-Derivate Manjaro Linux, das den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit legt und EndeavourOS, das wie ArcoLinux die Installation erleichtert, sich aber eher an Fortgeschrittene richtet.
Mehr Infos: Website
Weitere Betriebssystem-Downloads
-
Manjaro Linux
4,4 SterneManjaro ist eine Linux-Distribution, die in Deutschland, Frankreich und Österreich entwickelt wird.
- Version 25.0.0 „Zetar" Deutsch
-
Arch Linux
4,3 SterneArch Linux ist ein minimalistisches Linux mit Rolling-Release-Modell für erfahrene Linux-Nutzer.
- Version 2025.04.01 Deutsch
-
EndeavourOS
4,7 SterneEndeavourOS ist eine auf Arch Linux basierende Linux-Distribution mit Rolling-Release-Modell.
- Version Mercury Neo 2025-03-19 Deutsch
-
Windows 11 Kumulatives Update
4,3 SterneRegelmäßig aktualisierte Pakete mit allen Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen für Windows 11.
- Version 24H2 (Build 26100.3781) KB5059087 OOB (Server), Win 11 Deutsch
- Version 24H2 (Build 26100.3915) KB5055627 Preview, Win 11 Deutsch
- +4 weitere
-
Windows 10 Kumulatives Update
4,4 SternePaket mit Hotfixes, Sicherheitsupdates, kritischen Updates und Updates zur Behebung von Problemen.
- Version 1809 (Build 17763.7240) KB5058922 OOB, Win 10 Deutsch
- Version 22H2 (Build 19045.5796) KB5055612 Preview, Win 10 Deutsch
- +5 weitere