[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo.

da mein alter Rechner den Löffel abgeben hat, und ich vermute das es das Netzteil ist, wollte ich ein Neues einbauen, da der alte Rechner noch was tun könnte. Es ist ein Q6600 4GB Foxconn P35, mit einer Festplatte und DVD Laufwerk, in Moment noch eine GT8800, aber die soll einen ganz einfachen AMD weichen (nur für Filme/Musik). Ja mir ist bewusst das es da effektiverer und deutlich kleinere Lösung gibt, aber ich mag das Antec 180 Gehäuse und mag nicht wegwerfen

Jetzt die Frage könnte ich ein 300Watt Netzteil nehmen?
Wie das Be Quiet! 300W System Power 7 80+ Bronze.
Oder doch ein Be Quiet! 350W System Power 7 80+ Bronze
oder doch das Be Quiet! 400W System Power 7 80+ Bronze
hier wäre dann auch auch ein extra Stecker für die GT8000 für den Übergang dabei. Bei den 300/350 wollte ich von dem Mollexstecker an die GK und eben keine Spiele spielen. Wie gesagt ich bin mir nicht sicher das es das Netzteil auch ist, es könnte auch das Mainboard sein, hier wäre es dann aus für mich.

Gruß
Michael
 
HotteGKT schrieb:
Ich möchte auf keinen Fall auf meinen Rechner verzichten ...relativ egal wie lange der Austausch dauert.
Und Enermax kommt auf keinen Fall mehr rein. Die guten Zeiten bei denen sind wohl vorbei.
Der Händler von dem ich dieses habe führt die aus dem Grund auch nicht mehr.

Naja zumindest das Modell wäre ganz interessant gewesen...

@Kaffeetrinker Ja das 300 W Netzteil sollte dafür mehr als reichen. Aber ob AMD die stromsparende Lösung bei Videos etc. möchte ich eher bezweifeln. Ich habe zumindest schlechte Erfahrung damit gemacht. Auch wenn ich bis jetzt nur High End Modelle von denen hatte, denke das es auch kleine Modelle betrifft :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zucksi schrieb:
Naja zumindest das Modell wäre ganz interessant gewesen...
/

Kann ich dir gern sagen:
650W Enermax Revolution87+

Lüfter schleift und macht EXTREME Geräusche.
Quietscht schleift zirpt....man wird wahnsinnig von dem Geräusch
( der ist aber wohl Temp. gesteuert und erst wenn der anläuft geht es mit
dem Lärm los...hoffentlich reden die sich nicht raus das im Grunde ja das
Netzteil läuft...)

Ich hoffe die Info reicht dir.
 
Ja das reicht mir :) Habe auch noch ein Revolution87+, allerdings keine Probleme damit.

Hatte mein Modu87+ bei denen eingeschickt und das Teil kam mit neuem Lüfter wieder zurück :)
 
Hallo,

Ich brauche ein neues Netzteil, denn ich habe gerade eins bekommen (das Coolermaster G550M 550W) , von dem ich viele empfehlungen bekommen habe, doch es war defekt und hat mein ganzes Motherboard geschrottet. Nun will ich es nicht eintauschen sondern ein anderes holen.. und zwar das hier: http://www.mindfactory.de/product_i...e-Power-L8-Non-Modular-80--Bronze_857818.html

Mein System:
i5-3350P
Mainboard: Noch unbekannt
Sapphire R9 280 Dual - x OC Edition
RAM: 8GB

Ist das Netzteil gut? Und wie viel wird mein PC ca. bei Vollast brauchen...

Gruß Cybexx
 
Hi Cybexx,

das System braucht beim Gaming keine 300W, weshalb du wirklich nicht zwanghaft ein stärkeres Netzteil kaufen musst.

Wie ist es denn dazu gekommen, dass das Mainboard abgeraucht ist? Ist wirklich das Netzteil schuld? Ein Defekt kann bei jedem Hersteller mal auftreten, weshalb du deswegen nicht unbedingt zu einem anderen Netzteil greifen muss.

Das wären bessere Alternativen zum Preis des L8: http://geizhals.de/?cmp=1165465&cmp=1010429
 
@Hibble

Ein Computer experte hat mir das ganze eingebaut.. hat alles nochmal gecheckt (also Lose Kabe,Freier lüfter usw.) dann hat er das kabel an das netzteil angesteckt und der PC hat sich von selbst eingeschaltet ,ist 2s gelaufen und das Motherbaord war tot (4 Piepser vom BIOS)das ganze haben wir ohne Grafikkarte probiert,dasselbe.Auch mit meinem vorherigen entzteil und grafikkarte dasselbe.. dann hat er versucht es an einen anderen pc anzuschließen und das Motherboard war wieder kaputt... jetzt muss ich mir auch noch ein neues Motherboard kaufen und ich bin mir nicht mehr sicher ob ich das G550M nochmal holen soll (will nicht nochmal Motherboard kaufen)...
 
Wie gesagt ist das keinesfalls normal. Wahrscheinlich würde so etwas Cooler Master selbst auch sehr interessieren, weil das nach einem schwerwiegenden Defekt aussieht.
 
ja.. sehr komisch das ganze.. und ich hab mich auf die Ferien gefreut :(
 
Hallo Leute,
Ich will mir einen PC zusammen bauen und hab in der Netzteil Auswahl keine großen erfahrungen hab, möchte ich euch fragen:
Welches Netzteil brauche ich?!

System Specs:

Intel i5-4460
AMD Radeon R9 280X PowerColor Turbo Duo 3GB OC Edition
8GB Ram Crucial Ballistix Sport
Cougar Solution
Seagate ST500DM002-1BD142 500GB
Samsung SH-224BB

Gehäuse Lüfter:
1: be quiet! Silent Wings 2 120mm
2. be quiet! Silent Wings 2 140mm


Könnt ihr mir ein GPU Kühler empfehlen?
 
Hallo zusammen,

baue mir gerade ein ITX System zusammen und benötige ein SFX Netzteil. Das Gehäuse ist ein Ncase M1 v1.

Als Hardware kommen ein 4790K (kein OC, da "Krücke"), eine GTX 780 Ti, zwei SSDs und drei Lüfter zum Einsatz.

Bei SFX hat man jetzt ja nicht so ganz viele Alternativen. Eigentlich ist die generelle Frage, ob das 450W Silverstone Strider Gold reicht oder ob ich die 600W Version brauche. Gibt's noch was dazwischen?

Vielen Dank!
 
Welches Netzteil wäre für mich am besten? brauche so ca. 550W und ich habe ca. 60 Euro zur verfügung... Bitte keins von Coolermaster.. musste mit Coolermaster leider sehr schlechte erfahrungen machen...
System:
Prozessor i5-3350P
RAM: 8GB
GPU: Sapphire R9 280 Dual-x OC Edition
Mainboard: MS-7728

Ist dieses auch gut? http://geizhals.de/fractal-design-integra-m-550w-atx-2-4-fd-psu-in3b-550w-a1147735.html Wenn es bessere gibt für den Preis dann einfach verlinken :) (am besten von ner marke die man kennt und von der man weiß, dass sie gut ist,wenige Probleme aufweißt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

un zwar kann ich mich nicht entscheiden zwischen :

500 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze 55€

und

500 Watt EVGA 500B Non-Modular 80+ Bronze 53€


mein vorgesehenes System :

RAM : 8gb Crucial Ballistix Sport
Grafikkarte : 2048MB GeForce GTX 770
Festplatte : 1000 Gb Seagate Desktop HDD
Prozessor : i5 4460
Mainboard : ASRock b85M HDS Intel B85

Meine frage wäre für was ihr euch entscheiden würdet .

mfg,
 
@Carmalito:
Selbe Basis (HEC), das be quiet! hat ein paar zusätzliche Elkos in der Ausgangsfilterung (niedrigere Restwelligkeit) und einen besseren und langsamer drehenden Lüfter (leiser). Sonst natürlich noch die Optik, aber das ist ja wohl offensichtlich.
Ich würde bei dem System aber lieber noch 3€ drauflegen und ein E9 400W nehmen. Leistungsmäßig ausreichend (384W auf 12V, das System braucht keine 300W), technisch überlegen, 5 Jahre Garantie und deutlich leiser noch als das L8. Kabelmanagement haben sie ja alle nicht, braucht man aber auch nicht.
 
Bei dem Preisunterschied eher das L8 - auch wenn das L8 in Sachen P/L auch so schon eher teuer ist. Eigentlich sollte das 500B deutlich preiswerter sein: http://geizhals.de/evga-500b-bronze-500w-atx-2-3-100-b1-0500-kr-a975976.html

@Cybexx: Willst du aufrüsten? Wenn nicht, dann reichen auch 100W weniger. Weitere Alternativen in dem Preisbereich: http://geizhals.de/?cmp=1010337&cmp...65&cmp=1029326&cmp=1010429&cmp=1035122#xf_top - und dann kommt es immer auf deine Bedürfnisse an. Zum kleineren Integra gibts einen CB-Test: https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/fractal-design-integra-m-450-watt-im-test.2607/
 
Zuletzt bearbeitet:
@3125b


3125b schrieb:
@Carmalito:
Ich würde bei dem System aber lieber noch 3€ drauflegen und ein E9 400W nehmen. Leistungsmäßig ausreichend (384W auf 12V, das System braucht keine 300W), technisch überlegen, 5 Jahre Garantie und deutlich leiser noch als das L8. Kabelmanagement haben sie ja alle nicht, braucht man aber auch nicht.

Mir ist das aufrüsten wichtig würde mir E9 400W dann noch reichen ?

@Pontiuspilatus

Also das L8 wäre deine Entscheidung oder doch eher das E9 400W

mfg,
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben