An-Aus Bug Asus Maximus Formula Kaufberatung

sagitare

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2006
Beiträge
36
Hallo,

ich stehe gerade vor der Entscheidung mir das Asus Maximus Formula zuzulegen und habe allerdings von dem An-Aus Problem des P5E gelesen.

Ist das Maximus auch davon betroffen oder ist der Bug quasi nur Bios-Abhängig?
(Einige werden jetzt sicherlich sagen, dass es kein Bug ist, aber dennoch ist es wohl iergendwie nervig bei jedem Systemstart)

Ich starte meinen Wagen auch nicht, mache ihn wieder aus, und dann wieder an!

Ich besitze selber im Moment noch ein Asus A8n32SLI mit Nforce Chipsatz mit welchem ich auch super zufrieden bin, allerdings steht nun eine Intel CPU an.


Wie sieht es mit dem 780i Chipsatz aus. Wäre er vielleicht die bessere Wahl unabhängig davon, dass es nur ein erweiterter 680i ist?


schon mal vielen Dank im voraus

sagitare
 
Kein Bug Strap umschaltung.
Du willst doch nicht Mechanik mit Elektronik vergleichen?
 
was bedeutet Bug Strap Umschaltung?


Überprüfung ob das System übertaktet worden ist und läuft um im Falle des Falles einen eventuellen Resetvorgang einzuleiten?
 
das is der 378563875 thread dazu, das ist kein bug. zumindest gehen die boardhersteller davon aus das man damit leben kann. es soll wohl auch p35 (keine ahnung ob das der einzige betroffene chipsatz ist) boards geben die dieses phänomen nicht haben.

letztendlich ist es aber wirklich nicht entscheidend, denn es tritt nur auf wenn man den computer vollständig vom netz trennt bzw. irgendwas größeres im bios umstellt.

man kann es wohl auch um gehen wenn man bestimmte einstellungen von auto auf manuell setzt. (im msi forum is irgendwo ein thread dazu - obs bei anderen boards hilft - keine ahnung)
 
strap umschaltung hin oder her ... lässt sich das vermeiden?!

hab mal im gigabyte forum eine liste gesehen in der alle varianten aufgelistet waren ...

sollte mein P5E / Maximus den "bug" anne hacken haben ... wird da geguckt

trotzdem wäre ne info schön :D
 
Hi haatte das gleiche problem
Link zu meinem Thread:
https://www.computerbase.de/forum/threads/rechner-geht-an-und-aus-und-spinnt.360299/

Das ist kein Bug sonderen eine Art Sicherheitsmaßnahme vor Überspannung.
Bevor ich den Biosflash gemacht habe hat das Board permanent rum gesponnen und jetzt macht es diesen reeboot nur noch nach Taktänderungen (Und Spannung) und wenn es vom Stromnetz getrennt war und das nur 1 mal !
Also das ist okay alles in Butta!
mfg
 
hi, bin auch ein stolzer besitzer eines Asus Maximus Formula SE (siehe signatur) und hab bis jetzt keine probleme damit gehabt. Super für OC.

Greetz
 
Also wenn ich mir das Board holen würde käme der PC ( wie auch mein Zweitrechner )
an eine Sicherungsleiste mit Netzschalter von Brennestuhl.


Das würde also bedeuten, dass wenn die Kiste abends herunter gefahren wird und der Netztschalter der Steckerleiste ausgeschaltet ist und man diesen am anderen Morgen wieder einschaltet, geht der Rechner an-aus und startet dann erst durch.

( egal ob dieses Verhalten einen zweifelhaften Sinn hat, es ist iergendwie doch überflüssig! )

Würde alternativ auch mit dem Asus P5N-T liebäugeln, da sich zur Sockel 939-Zeit
die Nforce Chipsatze eigentlich immer bewährt haben.

kurzes Review

http://www.overclock3d.net/reviews.php?/cpu_mainboard/asus_p5n-t_deluxe_780i_motherboard/2
 
Also ich besitze auch das ASUS Maximus Formula SE und es hat auch diesen "Bug".
Allerdings macht es mir ehrlich gesagt nicht wirklich viel aus, ob der Rechner nun 3 Sekunden länger braucht zum hochfahren oder nicht! Ich kann trotzdem ganz gut damit leben!!!
Ich weiss echt nicht, wieso wegen diesen paar Sekunden so ein riesen Aufriss veranstaltet wird....

Auf jeden Fall kann ich das Board uneingeschränkt empfehlen!!!!
 
Meine fresse, kann man es nicht verstehen, wenn man einen FSB hat, dass die NB einen Bestimmten Takt/Latenz hat.
Die muss nunmal geändert und angepasst werden.

Auserdem kann man auch selber nach solchen begriffen wie Strap googlen.
Und dann nur weil irgendwelche leute, Technik nicht verstehen, dann rum zuheulen ah ein Bug.

Dann wird es hunderte mal erklärt, aber nein immer wieder das Selbe gejammer.

http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=4582&Itemid=85&limit=1&limitstart=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal Möcky,

wie reagierst Du eigentlich wenn Du iergendwann einmal einen Beruf hast?



1. nicht jeder, der zu Hause oder auch beruflich einen Pc nutzt ( und zwar nicht nur zum "zocken", sondern auch für Festigkeitsberechnungen im Pro-E Bereich ) beschäftigt sich den restlichen liebenlagen Tag damit, welche Spezifikationen eine Radeon 3870 X2 oder auch ein QX 9775 hat.

2. Oder was ( in diesem Falle ) eine Bug Strap Umschaltung ist

Viele Ingenieure kennen solche Produkte erst gar nicht, wofür auch?

Wenn wir im Maschinenbau mit Kunden, die sich nach dem Werkstoff für eine Kugelumlaufspindel eines Linearschlittens für eine Gildemeister GD 200-4A in Verbindung mit einem 6-Achsen Revolverkopf zum erstellen von Freiformflächen erkundigen, solch eine plumpe und fachlich absolut unversierte Antwort geben würden, hieße es von der obersten Leitung:


Sie passen nicht in unser Unternehmen Herr Möcky!




Vielleicht empfehle ich ja unseren Kunden auch einmal nach der Antwort zu googeln :D


PS: Falls viele Deiner über 4000 Postings ebenfalls so ausfallen, könnte dies natürlich auch als Outing gewisser Inkompetenz gewertet werden :cool_alt:
 
lese ich das richtig ?
mit nem q6600 G0 3,8ghz mit nem luftkühler passiv gekühlt ?
wie geht das denn? und bei welchen temps an der cpu und mit welcher vcore ?

das kann ich nicht glauben..

zum "bug" der ja kein bug ist.
nehmt den rechner nicht vom strom nach dem ausschalten dann dann braucht der rechner keine erneute strapeinstellung . ich habe nun schon seit anfang dezember ein maximus.
und ich habe eh alles von hand eingestellt auch den strap. und ich habe noch nicht einmal den erneuten neustart nach dem einschalten des rechners gehabt.
wenn ihr ihn nach dem ausschalten vom strom nehmt dann müßt ihr damit leben.

gruss
 
sagitare ich reagiere wie es mir gerade in den Kram passt.
Auserdem warst du zu faul die Suchfunktion zu nutzen.

Übrigends ich gehe arbeiten, ich habe sogar eine Ausbildung, wer hätte das gedacht.
Und Zocken tue ich auch sogut wie nie.
 
naja also wenn den nun kein BUG sondern "Feature" ist, warum bringens ander Chipsätze ohne diese An Aus An hin ? ... tja dem heutigen Konsumenten kann man halt jeden Scheiss andrehen muss es ihm halt nur als Feature schmackhaft machen ... selber denken ist ja eh nicht mehr in ... Marketing rulez ... An Aus An its a feature ... >4GiB = 64bit OS ...

Wenn wir im Maschinenbau mit Kunden, die sich nach dem Werkstoff für eine Kugelumlaufspindel eines Linearschlittens für eine Gildemeister GD 200-4A in Verbindung mit einem 6-Achsen Revolverkopf zum erstellen von Freiformflächen erkundigen, solch eine plumpe und fachlich absolut unversierte Antwort geben würden, hieße es von der obersten Leitung:

wenn du mir ne Gildenmeister andrehen wolltest, würdest aber auch als Maschinenlieferant bei mir aus der Zulieferliste fliegen
;) den Service ist bei dennen auch nen Fremdwort ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Bug" ist im wahren Leben völlig unwichtig. Auf die 3 Sekunden kommt es ja wirklich nicht an.
 
Sorry aber seit ihr zu blöd es zu verstehen, es ist weder ein Feature noch ein Bug.
Es ist lediglich Technische Mathematik.

Aber wenn man selbst zufaul ist auf links zu klicken und es zu verstehen. :rolleyes:
 
Kollege, dein ganzer PC besteht aus Mathematik :D


Nur wie das nun mal so üblich ist, gibt es oftmals mehrere Lösungswege für eine Aufgabe!

......es gibt Pumpe-Düse Diesel und auch Common-Rail Diesel. Leistung haben beide,
nur die Laufruhe ist unterschiedlich ;)



Mal schauen welchen Weg der 780i so einschlägt
 
Kein Strap, dafür macht er bei hohen FSB dicht.
Du willst nicht Mechanik mit Elektronik vergleichen oder?

Ich als Automatisierungstechniker, weiß das es nicht geht. :P
 
...sind das nicht die Leute, die immer dann geordert werden wenn die
Waschmaschine rappelt :daumen:
 
Zurück
Oben