1&1 Vertrag gekündigt, Anschluss weg, was nun?

farquaharson

Lieutenant
Registriert
Mai 2004
Beiträge
776
Hallo,

ein Freund von mir hat zur zeit ein etwas kurioses problem.
er hat fristgerecht vor geraumer zeit zum 01.12.2011 seinen 1&1 internet und telefon vertrag gekündigt und wollte zur telekom wechseln.
eigentlich sollte das reibungslos verlaufen.
nun hat er aber das problem, dass 1&1 den anschluss abgestellt hat, aber er von der telekom noch keinen neuen bekommen hat, so dass er zur zeit weder über telefon noch internet verfügt.
auf nachfragen bei den beiden anbieter kann ihm keiner helfen.
1&1 fühl sich nicht mehr zuständig und die telekom könnte frühestens zum 22.12.2011 einen telefonanschluss zur verfügung stellen, internet käme dann ca. 14 tage später hinzu?

das ihn das natürlich ein "wenig" nervt kann man denke ich nachvollziehen.
bei der telekom schiebt man die schuld 1&1 zu, bei 1&1 dem onlineantrag bei der telekom.

welche möglichkeiten hat er denn nun um schneller seine freischaltung (anschluss telefon und internet) zu bekommen (rufnummer soll beibehalten werden). ich kann mir schlecht vorstellen, dass es da keine möglichkeit gibt, dass das schneller geht. aber bislang schalten sowohl 1&1 und telekom auf stur "es geht nicht".

ich glaube ich vor einigen jahren gehört/gelesen zu haben, dass die bundenetzagentur die anbieter verpflichtet hat binnen 2-3 tagen bei vertragswechsel dem kunden den neuen anschluss zur verfügung zu stellen.

wer kann kompetent weiterhelfen?

danke für eure bemühungen
 
Hat er die Kündigung durch die Telekom vornehmen lassen? Das mit den 3/4 Tagen ist beim Mobilfunkanbieterwechsel.
 
Wir kennen ja hier die Vertragslage nicht. Wenn die Telekom aber schriftlich zugesichert hat, den Anschluß zum 1. bzw. 2.12. z.Verfg. zu stellen, dann sind diese in der Pflicht.

1&1 kann man mMn nichts vorwerfen.
 
Moin!

Habe ich auch gerade hinter mir, oder bin noch am Warten...

Bei O2 wartest du zwischen 4 - 6 Wochen. Schneller gehts nicht, da der Anschluss vom alten Anbieter freigeschaltet werden muss. Der neue Anbieter ist dann schnell dabei...

Ich warte seit dem 24.11 und wird noch bis frühestens morgen dauern, wenn es nicht wieder Probleme gibt.

Gruß
 
Selber fall bei mir ebenfalls 1&1 zur Telekom...

1&1 hat unsere Rufnummer verschlampt. Folge daraus war kein Telefonanschluss und
Internetanschluss für ein paar Monate
 
sogut wie nix kannste da machen wenn er aber ein schriftstück hat das er erst zum 1.12.11 fristgerecht kündigt dann müssen sie auch bis zu diesem datum das internet und telefon stellen einfach abrufen und denen sagen das ihr im recht seit oder mit den schriftstück drohen
 
die kündigung erfolgte schriftlich per brief bei 1&1 und der antrag bei der telekom erfolgte über deren onlineformular.
 
Höchstens die Telekom kann früher freischalten.
Die Frage ist jetzt wann hat er denn den Anschluß bestellt bei der Telekom? das es ein paar Wochen dauert ist ja ganz normal.
Einfacher wäre es gewesen bereits vor der Kündigung zur Telekom zu gehen die hätten für ihn auch fristgerecht kündigen können und der übergang wäre nicht gans so hart gewesen.

Aber 1und1 ist ganz klar nicht zuständig da zu 01.12.11 gekündigt wurde und die haben dann auch abgeschaltet.
 
Leider wurde deine Vermutung zur Bundesnetzagentur erst vor kurzem mit 1-jähriger Übergangsregelung gesetzlich verankert (Link zum Artikel; 4. Absatz).
Jetzt ist das Kind leider in den Brunnen gefallen und er muss nun warten. Für die Zukunft gilt: Nicht selber kündigen, sondern das den neuen Anbieter erledigen lassen. Dann klappt der Wechsel i.d.R. verzögerungsfrei.
 
Wie Virilian schon sagt, immer den neuen Anbieter kündigen lassen.
Dann klappt es auch mit Rufnummernweitergabe und Anschluß.
Wenn man selber kündigt, kommt es immer wieder zu Problemen...
 
Ist es nicht auch so das er die Nummer verliert wenn er nicht selber kündigt?
Wenn er jetzt wo anders was abschließen würde geht auch nicht schnelle. Gerade im Weihnachtsgeschäft, da gehen viele neue Anschlüsse.
Vodafone bietet die Möglichkeit mit der Surf sofort Box (ich meine die heisst so).
Wenn er also einen Vodafone Anschluss abschließt kann er am gleichen Tag schon mit seinen Router ins Netz und telefonieren, das läuft dann per UMTS Flat. Ist als Übergangslösung gedacht, bis Vodafone dann den Festnetz Anschluss geschaltet hat. Kostet auch nichts extra.
Problem ist dann halt noch mit der Rufnummer.
 
@Popel1
Nutzt ihm aber nicht viel, wenn er bereits einen Telekomanschluss beauftragt hat, die wollen ja bereits
frühestens zum 22.12.2011 einen telefonanschluss zur verfügung stellen, internet käme dann ca. 14 tage später hinzu
schalten, wie ich das sehe ist der Auftrag bereits vergeben und in Arbeit, da kann man sich höchstens für den Übergang einen UMTS Stick und eine Prepaid Karte holen, telefonieren könnte man mit dem Handy oder dafür auch eine PP-Karte nutzen.

@Bouncerlol
Es muss niemand etwas machen, er hat gekündigt, 1&1 hat abgestellt und ab dem 22.12. läuft der Vertrag bei der Telekom, die haben einige Werktage Vorlaufzeit. So ist der Vertrag ja abgeschlossen worden und bis jetzt hat der Vertragspartner diesen auch eingehalten. Hätte er die Kündigung über die Telekom laufen lassen, hätte es evtl einfacher (manchmal sogar zeitgleich) geklappt.
Bei einer Rufnummernmitnahme sollte man es immer den neuen Provider machen lassen.

Man hätte sich vorher informieren sollen und nicht erst wenn es bereits zu spät ist.
 
Zurück
Oben