1-click-hoster-Probleme

Gustosuke schrieb:
@Dukey
Hab kein W-Lan, dachte das wäre rausgekommen^^. Updates gibts keine, ist ja auch neu installiert. Außerdem gibts das gleiche Problem ja beim direkten Download im Browser.
Jupp, der Witz ist knapp an mir vorbei gegangen :D
 
Einen externen Router habe ich nicht, das Modem ist direkt an den PC angeschlossen. Ich werde wohl morgen mal Merles Möglichkeit 2 in Betracht ziehen und versuchen die MAC in Windows (mittels ChanceMAC) zu ändern.
 
Das bringt nichts...

Und wenn es was bringt, dann nur, weil das Modem resetet wegen der neuen MAC Adresse.

Also kannst Du es auch gleich selbst reseten oder vom Strom trennen.

Vergiss die Tipps von Merle einfach. Du brauchst eben eine neue IP. Die gibts nur beim Modemreset. Egal ob Router oder nicht dazwischen hängt.
 
Hmm, also ich "resette" eigentlich jede Nacht, wenn ich das Modem ausschalte, mein Problem hat das nicht gelöst. Aber wie mir scheint, haben es viele geplagte Kabelinternet-Nutzer mit der MAC-Methode hinbekommen.
Ich melde mich sobald ich neues zu berichten habe :3
 
Natürlich GEFOLGT von einem Reset. Und ein einfacher Reset, BlubbsDE, bringt leider nix. Zumindest nicht kein Kabel BW. Ich hab da nämlich ein 5 Tage Lease und bekomme daher die SELBE IP wieder nach einem Neustart.
Dementsprechend... Muss einfach beides gemacht werden.

*edit1:
Korrektur. Das Lease ist inzwischen "nur noch" eine Stunde laut Router. Das war am Anfang des Jahres noch anders. Dennoch bekomme ich die selbe IP auch nach mehr als einer Stunde wieder. Seltsam.
Jedenfalls hilft das mit der MAC. Sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei UnityMedia nicht. Da gehts mit einem Modemreset. Vielleicht dann bei KabelBW bald auch nicht mehr. Sie wurden ja von UM geschluckt.

Aber dann hast Du in Deinen Ausführungen den das reseten des Modems vergessen.
 
*update*

Also ich bin wieder einmal ratlos. In meiner windows-Konsole zeigt es mir nach Eingabe von ipconfig eine andere IP an als wenn ich unter z.B. http://www.wieistmeineip.de/ nachschaue.
Leider wird diese IP auch von diversen Seiten geblockt (wie im Eingangspost beschrieben), ein im Browser integrierter irc-chat gibt mir beispielsweise folgende Fehlermeldung:

[19:44] == +++ Your IP address (xxx) is BLOCKED by our DNS blacklist!
[19:44] == +++ To limit abuse, you cannot use this webchat client through your browser. You can connect to QuakeNet using a normal IRC client in the mean time, however we strongly advise you check your PC or network for problems.
[19:44] == +++ This is a problem with your IP address and/or computer, this is not a problem with QuakeNet, please fix it without contacting QuakeNet.

Eine Änderung der MAC habe ich vorgenommen (einfach irgendeine beliebige gültige MAC eingegeben), aber die IP hat sich nicht geändert.
Weiß jemand weiter? Falls nötig veröffentliche ich auch meine IPs, sollte es zum Fixen beitragen. Das Problem scheint tiefer zu gehen als dass mich One-Click-Hoster zum Premium-Kunden machen wollen :<
 
Yup.

Habe hier mal einen screen meiner ipconfig angehängt (falls notwendig/sicher kann ich auch die unzensierte Version hochladen).


Die Konsole sagt mir, dass sich die IPv4 nach Neustarten geändert hat (diesmal auch ohne nochmaliges Ändern der MAC). Aber wie bereits beschrieben, http://www.wieistmeineip.de/ teilt mir mit, dass ich eine andere IP habe, die sich auch nicht durch Ändern der MAC ändert, und eben diese blockt mich bei den bereits genannten Seiten. Eine IPv6 scheine ich laut der Seite auch nicht zu haben. Ist das normal?

Mir ist fast so als wäre ich permanent ohne mein Zutun mit einem Proxy verbunden, aber das ist wohl eher unwahrscheinlich.
 
Sag mal die ersten 2 Zahlen deiner IP aus cmd. IPv6 haben viele Anbieter noch nicht implementiert (oder nur tunneling, 6to4 oder andere). Was zeigt Wieistmeine IP an (die ersten 2 reichen).

Langsam scheint es wie Malware oder VPN. Im übrigen hatte BlubbsDE dann recht (welcher Anbieter ist es denn?), und du musst deine MAC nicht ändern.
 
cmd: 10.64.
wieistmeineip: 77.64.

Einen Scan mit Avira und SpyBot hab ich bereits ausgeführt, hat aber nix gebracht. Sollte es auf unerwünschte Fremdprogramme hindeuten, gibt es noch andere empfehlenswerte Diagnosetools?
 
Ja das ist der Punkt. 10. egal was ist privat. 77. ist Public. Sicher, dass das kein Router ist? Gibts bei Festnetzanschlüssen nun private IPs??? Ich dachte, dass es das nur in Mobilfunknetzwerken praktiziert wird?!
Das ist jedenfalls verwirrend.
Wenn du die 10. irgendwas wirklich als IP am WAN Port hast, dann hängt dahinter noch ein Router, welcher NAT macht. Vielleicht hat ein anderer dann was gemacht, dass diese IP geblockt wird? Hinter diesem private Netz hängen ja - so denn es so ist - viele User. Da können auch andere faxen machen.
 
Ich besitze ein Kabelmodem der Marke Thomson, welches die Verbindung zwischen PC und Kabelanschluss darstellt. Ein Router ist nicht dazwischengeklemmt und befindet sich auch nicht im Gerät (jedenfalls glaube ich das, kurzes googeln brachte nichts Gegenteiliges).

Das mit dem NAT musste ich mir erstmal durchlesen; scheint nicht ausgeschlossen zu sein, aber ich wüsste nicht wie das hier ablaufen sollte.
Könnte es sein, dass irgendetwas an meinen Windows-Einstellungen zu dem IP-Unterschied führt? Die IP, die beim browsen etc. verwendet und geblockt wird, ist die öffentliche 77.
 
Das weiß ich nicht. Aber ich weiß eines sicher: 10.*.*.* ist eine private Range. Ein voller ipconfig screen wäre hilfreich (wo alles drin steht von allen Adaptern). Die IP Adressen kürzen kannst du ja, aber nicht wie im vorherigen alles -.-
 
Dsa Modem hat eine WAN und eine LAN IP.

Die 77.X ist die InternetIP. Die 10. ist die LAN IP. Die bekommt die Netzwerkkarte vom Modem.

Alles richtig so. Du bist nie mit der INetIP direkt online. Irgendwas hängt immer dazwischen. In Deinem Fall eben das Modem.
 
Wofür bitte soll das weiter helfen?

Es läuft doch alles, wie es soll. Das Modem gibt dem Rechner eine 10.XXX IP und er ist Online. Die Internet IP ist eine andere. Die ist nur für das Modem wichtig.

Was Dein Problem hier im Thema angeht. Da wurde schon alles gesagt. OCH sind zusammen mit KabelInet kompliziert. Kauf Dir einen Premium Zugang zu Deinem favorisierten OCH und alles geht, wie es soll.
 
Wofür bitte soll das weiter helfen?
Ich konnte schlicht nicht fassen, dass Festnetzprovider nun schon NAT'en.
Das war der Grund. Ich wollte wissen, ob die 10.er IP nicht von einem Tunneladapter o.ä. ist.
Aber damit hat Blubbs dann einfach recht.
Hier ist Schicht im Schacht denn die Public IP des übergeordneten Routers kannst du nicht beeinflussen.

*edit:
Eine weitere Frage ist, ob das überhaupt vertragsgemäß ist. Ich wäre in mehrfacher Hinsicht lahmgelegt. Keine Kontrolle über Portfreigaben? Wow. Das hört sich ja fast wie ein Uninetz an, wo der innere Router vom Student angestöpselt wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, man kann an dem Kabelmodem einen 20€ Router dran hängen und gut ist.

Das geht in einem Uninetz idR nicht. All dies beschert dem TE ja auch keine Sorgen. Im geht es um die tollen OCH.
 
Zurück
Oben