1 GB Dualchannel <-> 1,5 GB Singlechannel

H

h3@d1355_h0r53

Gast
hi. also ich hab ein p4 und ein intel 865er chipsatz.

bisher hatte ich 1 GB (2x512) double-sided ram im dualchannel betrieben.

nun hab ich 2x256 MB single-sided ram dazubekommen. je nachdem wie ich die module nun einbaue läuft der pc entweder im singlechannel oder im dualchannel. allerdings wundert es mich warum das ding im dualchannel läuft, wobei es öfters mal abstürzt dann :freak:

je nachdem wie ich die rams reinstecke gibts verschiedene modi:

1: 512
2: 512
3: 256
4: 256
==> 1,5 GB singlechannel, problemlos

1: 512
2: 256
3: 512
4: 256
==> 1,5 GB dualchannel, probleme/abstürze/bluescreens

naja, jedenfalls sind die 256er singlesided, die 512er hingegen doublesided rams.
die 512er sind fehlerfrei und die neuen 256er sind mit memtest86 auch getestet worden und fehlerfrei. momentan läuft das system im singlechannel mit 1,5 GB

jetzt is die frage ob ich das system eher mit 1gb dualchannel oder 1,5gb singlechannel betreiben soll? wie ich gelesen habe soll der leistungszuwachs bei dualchannel bei bis zu 20% liegen bei einem p4 system.
 
Was ist wenn Du im Dualchannel-Mode die Latenzen höher einstellst und die Taktfrequenz niedriger?

Ansonsten kann ich nur raten: Lieber 1,5GB im Single Channel als 1GB im Dualchannel Mode
 
Speicherdurchsatz verdoppelt sich, ja. 20% in der Leistung glaube ich weniger, eher bis 5%.
 
latenzen kann ich nicht höher einstellen hier, sind 3-3-3-8 rams und aufm board kann ich nur 2, 2,5 und 3 einstellen.

es steht beim booten auch "single channel or virtual single channel da"

habs jetzt auch auf 1,5gb singlechannel laufen. will halt verschiedene meinungen dazu einholen. danke erstmals und dürft ruhig weiter was dazu schreiben...
 
Bin mir nicht 100%ig sicher aber ich glaube die Abstürze kommen daher, dass dein Board für den Dualchannel Modus Bank 1+2 und 3+4 benutzt.
Vielleicht gibts es Probleme wenn 512Mb+256Mb im DC laufen sollen.

Hast Du mal

1:256
2:256
3:512
4:512

versucht? Guck am Besten mal im Manual von deinem Mobo welche Rambanke im Dualchannelmodus gekoppelt sind.
 
Hast du irgendwelche Turbo-Modi für den RAM im BIOS eingestellt?
Gibt da ne Einstellung, wo man zwischen Slow, Normal, Fast und Turbo wählen kann.

mfg Simon
 

dann läufts im singlechannel automatisch. sind jeweils bank 1+3 und 2+4 für dualchannel.
soweit ich weiß unterstützt nur der nforce dualchannel mit unterschiedlichen größen, also zb 512 in bank1 und 2x256 in bank 3+4.




ja ich hab normal, fast, turbo (pat) und ultraturbo. ultraturbo läuft so oder so nie, da hängt es sich schon vorm booten auf, da is mei nram zu schwach. turbo läuft (dann PAT aktiviert) problemlos mit 1 (2x512)gb bzw 512 (2x256)mb. läuft genau gleich auf normal/fast, also mit allen 4 riegeln im dualchannel ists egal welchen modus ich da hab. wie gesagt meines wissens dürfte das eigentlich garnicht laufen in der konfiguration mit 1,5gb und dualchannel, manchmal gehts sogar 2-3 stunden gut, andererseits ist dann aber manchmal nichma mehr das einloggen in windows möglich. kommt (variabel) bluescreen mit verschiedenen fehlermeldungen oder friert ein oder bildschirm schwarz....

frage is eher die geschwindigkeit: 1 GB Dualchannel <-> 1,5 GB Singlechannel ? was ist schneller, komfortabler ? spiele recht viel und ansonsten photoshop und normale anwendungen wie office, winamp, surfen etc... läuft auch recht wenig im autostart, lediglich icq und 2 lüftertools, daemon tools und antivir und skype...
 
Ich hatte bevor ich Gothic3 mein eigen nennen durfte ein schönes 1GB Dualchannel Sytem. Erst mit Gohic hab ich meiner Freundin einen 512MB Modul geklaut (ich weiß bin frech, habs ihr nicht mal gesagt :evillol: ) um Gothic3 flüßig spielen zu können. Ende vom Lied, Scheiß auf Dualchannel. Die 512MB verkürzten bei fast jedem Spiel die Ladezeiten merklich, meine FPS Werte sind ebenfalls oft besser da Laderuckler oder Einbrüche seltener sind. Von daher, ganz klar 1,5GB.
Dualchannel kann man in Benchmarks nachweisen, aber Subjektiv wird kein Mensch merken ob er mit 1GB Speicher Singel oder Dualchannel hat. Der Leistungsunterschied ist extrem gering!
 
hab auch ne frage :
Was ist wen man stat +512 mb ram einfach noch 1 gb ram einbaut also :

Dimm1 Dimm2 Dimm3 Dimm4
512 --- 512 ---- 1gb --- leer

Wie wäre es den?
hab nen 939 xpress200 von asus chipsatzt.
Leuft es den auch stabiel soe wie mit 512 oder ist es nicht gut?

Danke wollte kein titel aufmachen , weil die frage hier auch gut passt^^
 
@SpyKill

Sollte ohne Probleme laufen, allerdings nicht mit Dualchannel! Aber es gibt keine Garantie ob es wirklich funktioniert. Ist wieder die Sache mit der Kompatibilität. Manche Rams vertragen sich, manche nicht, manchmal spinnt der Speichercontroller, manchmal ist es ok für ihn! Allgemein kann man keine Feste zusage machen.
Desto neuer die Revision deiner CPU desto wahrscheinlicher ist ein Problemloser Betrieb. MIt dem verwendeten Chipsatz auf deinem Mainboard hat es bei AMD eigentlich kaum etwas zu tun ob so eine Speicherbestückung funktioniert.
 
danke ,werds den mall testen ^^
 
Ich glaube auch, dass der dual channel nur in benchmark etwas bringt.
In spielen ist mir bisher kein unterschie aufgefallen. Ob jetzt zB 50 oder 52 frames ist doch egal.

Da jetztige Spiele sehr von mehr als 1GB ram profitieren würde ich lieber 1,5 gb einbauen.
Vor allem in BF2 und Gothic 3 merkt es sehr.

MFG
 
Schonmal 265,512,512,256 ausprobiert? so läuft es zumindest bei mir - und nur so erkennt er alle rams und nur so läuft der kram auch problemlos im dualchannel .. komisch, aber wahr
 
Zurück
Top