2,4 parallel zu 5 Ghz WLAN: Geräte sollen sich sehen können

BlueCharge

Newbie
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
5
Hi,
Vielleicht hat jemand eine Idee zu meinem etwas außergewöhnlichen Problem☺
Ich betreibe zwei Wlan Netze parallel, einmal auf 5 Ghz mittels der FB 7270. An dieser hängt per LAN-Kabel eine FB 7312, die das 2,4 Ghz Netz bereitstellt.

Wie schaffe ich es, dass sich Geräte aus beiden Netzen sehen können?

Konkret soll sich meine alte aber sehr geile Squeezebox Boom (2,4) möglichst an den Server auf 5 Ghz anmelden. Also als wären beide im gleichen Netz.

Geht das?

Grüße,
Peter
 
beide Router müssen im gleichen Netz sein das sich die Geräte sehen können

wie sind die Fritzboxen eingerichtet, verkabelt und konfiguriert?
 
Beide FB können sich sehen, solange sie sich im selben Adressbereich befinden.

Die Squeezebox Boom kann sich jedenfalls nur an dem angehängten 2. Wlan-Router mit 2,4 Ghz anmelden.

Generell frage ich mich, warum du die FB 7270 nicht im gemischten Betrieb (2,4+5GHz) laufen lässt... Dann kannst du dir die 7312 natürlich sparen.

Edit: Ok, ich sehe gerade dass die 7270 nur 2,4 oder 5 GHz unterstützt.

Dann ist es natürlich auch möglich, dass die Squeezbox sich über den 2. Router (2,4 Ghz) verbindet. Diese benötigt jedoch fürs Internet und andere Ziele ein Gateway. Hierzu müsste der 1. Router eingetragen werden, da dieser schließlich selbst als Router fungiert und seinen "Nächsten" kennen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Ideen!
Also, die Squeezebox ist im 2,4Ghz Netz der 7312. Die 7312 (192.168.178.2) ist über LAN an der 7270 (192.168.178.1) und hat diesen auch als DNS eingetragen. Internetzugriff klappt aus beiden, 2,4Ghz und 5Ghz WLANs.

Da ja Geräte, egal in welchem WLAN, im gleichen Subnetz sitzen, also 192.168.178.xxx, müssten die sich doch irgendwie untereinander sehen können? Habe wohl das Prinzip noch nicht ganz verstanden...?

Grüße,
Peter
 
Du verbindest beide Router mit einem normalen Lan-Kabel an normalen Lan-Ports. Im 7312 darf kein dhcp an sein (ich gebe davon aus, Du gehst über den 7270 ins internet). Im 7312 brauchst du keinen Dns eintragen, der dient quasi nur als switch mit Wlan. Dann sollte es gehen.
Also im 7312 alles aus außer Wlan mit Konfiguration und feste ip, damit du weißt wo du ihn findest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 7312 unter Internet/Zugangsdaten/Internetzugang als Anschluss "Externes Modem oder Router"wählen und bei Betriebsart "Vorhandene Internetverbindung mitbenutzen (IP-Client-Modus)".
 
Ok... Folgendes habe ich erreicht:
Entweder die Geräte aus 2,4 und 5Ghz sehen sich, dann haben die im 2,4er WLAN aber kein Internet
Oder die Geräte sehen sich nicht und alle haben Internet.

Im ersten Fall ist in der 7312 unter Zugangsadaten - Internetzugang - Betriebsart: "Internetverbindung selbst aufbauen" angehakt.
Im zweiten Fall ist an der gleichen Stelle "Vorhandene Internetverbindung mitbenutzen (IP Client Modus)" ausgewählt.

Weiß jemamd Rat? Soll ich bestimmte Screenshots der FB posten?
Ergänzung ()

Ah, jetzt hats klick gemacht!😊
Bei den 2,4Ghz Geräten war noch das falsche Gateway und DNS eingetragen. Nu lüppts, die Squeezebox lässt sich auch über ihren Server betreiben :D

Vielen Dank an alle fürs geduldige Helfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben