2,5 SSD USB Adapter welcher Anschluss?

birdskywinter

Lt. Commander
Registriert
Juni 2019
Beiträge
1.269
Hallo,
ich möchte eine 2,5SSD an einen USB 3.0 Port meines PCs anschließen (kein USB C vorhanden).
Bei den externen Gehäusen sehe ich meistens solche Doppelstecker. Hat das irgendwelche Vorteile außer das man ein Spezialkabel mehr hat?
 

Anhänge

  • 61PtQy3jHAL._AC_SL1500_.jpg
    61PtQy3jHAL._AC_SL1500_.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 95
birdskywinter schrieb:
Bei den externen Gehäusen sehe ich meistens solche Doppelstecker. Hat das irgendwelche Vorteile außer das man ein Spezialkabel mehr hat?
Das ist USB 3.0 Micro-B. Durch den zweigeteilten Stecker ist es auch abwärtskompatibel zu USB 2.0 Micro-B.
Es sind ganz normale Standard-Anschlüsse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, madmax2010 und NJay
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tronix
  • Gefällt mir
Reaktionen: cscmptrbs, aragorn92, madmax2010 und eine weitere Person
Die meisten Kabel, die ich habe, sind USB-A auf Mini-/Micro-/USB-C. Mit dem Sabrent und USB-A ist man da ziemlich flexibel unterwegs. TRIM funktioniert mit dem Gehäuse auch, ich habe auch eins.
 
cyberpirate schrieb:
USB-A auf USB-A ist kompletter Murks und das letzte, dass ich jemanden empfehlen würde…

Am sinnvollsten für den TE ein USB-C Gehäuse mit USB-A Kabel (zb). Hat auch den Vorteil: Zukunftssicher und kann per USB-C auf USB-C an Tablet/Smartphone/Laptops ohne USB-A etc. verwendet werden…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fusionator und NJay
Araska schrieb:
Das wiederum ist USB-A auf USB-A und im Gegensatz zu dem vom TE verlinkten Gerät, nicht Standard.
Und? Das sind die Gehäuse die Ich für USB 3 bevorzuge. Ich mag keine Micro-B Kabel. USB A auf A bevorzuge Ich daher immer. Die sitzen halt gut und fest im Gehäuse! Sonst eben USB-C! Das dies Standard wäre wurde gar nicht erwähnt!

Dazu kommt das ich richtig viel Gehäuse verwende. Und da sind die verlinkten aus meiner Erfahrung dazu noch die besten für SATA HDD/SSD!
 
maxi der II schrieb:
diese speziellen mit dem flachen USB-3.0-Stecker.
Daran ist überhaupt nichts speziell.

Wenn dann ist USB-A auf USB-A speziell, weil es eben kein offizieller Standard ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fusionator
https://en.wikipedia.org/wiki/USB_hardware gibt einen schönen Überblick über die USB-Steckervielfalt.
USB-A auf USB-A ist ein Spezialkabel, der nur selten verwendet wird und dementsprechend nicht weit verbreitet ist. Normal ist USB-A auf USB-B ( in verschiedenen Varianten). Nur USB-C hat auf beiden Seiten laut Standard den gleichen Stecker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben