2,5 Zoll extern an DVD-Player?

bratte

Ensign
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
147
Wichtig: 2,5 Zoll extern an DVD-Player betreiben

Guten Abend.

Ich habe vor ein paar Monaten eine externe HDD geschenkt bekommen. Sie hat 80 GB, 2.5 Zoll und unter der Hülle versteckt sich eine Samsung Spinpoint.

Mein Vater hat eine von einem anderen Hersteller und bei dieser ist es möglich, sie als "USB-Stick" an einen DVD-Player mit USB-Anschluß anzuschließen.

Die HDD wir erkannt, genauso wie die Daten, die auch erfolgreich abgespielt werden.

Das gleiche Spiel bei mir: Fehlanzeige

Ich habe geguckt, dass nicht zu viele/zu große Daten drauf sind, dass das Format Fat32/Fat ist, HDD gesplittet (beide FAT32/FAT) und trotzdem geht es nicht. Habe das ganze auch zum test mal mit NTFS ausprobiert. Hat aber leider auch nicht geklappt.

EDIT:
Ich brauche nur ein paar Tipps. Habe auch schon im Internet nachgeschaut. Dort gibt es aber nur sehr schwammige Informationen. Irgendwas mit USB 2.0 und 1.1 oder so. Was ich nicht verstehe: Warum geht es mit der einen, aber nicht mit meiner? Kann es auch am Gehäuse selbst liegen, ich meine dieser verbaute Chip kann ja Probleme mit dem DVD-Player haben oder so.

Hat denn niemand eine Idee?


Meine Frage:

Worauf muss man achten, damit so eine 2,5 Zoll HDD erkannt wird. Ich hätte sowas nämlich ganz gerne.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe.

Gruß Bratte
 
Zuletzt bearbeitet: (keiner antwortet)
man sollte darauf achten, ob der DVD Player solch eine Funktion erst mal unterstützt...und dann welche Varianten er unterstützt

Wie muss die Platte formatiert sein? Dürfen die Daten in Ordner gespeichert werden? Muss ich eine neue Firmware einspielen? Wird die externe Platte mit den Chipcontroller unterstützt? Wie groß darf die Platte bzw. Partition sein?

Am besten du liest mal die Beschreibung von deinen Player.
 
Schon gemacht. Bei dem einen steht nichts drin. Der andere unterstützt Fat32 bis 40 GB oder so. Man kann eine HDD auch splitten. Der Player erkennt die erste von beiden Partitionen.
 
Schon gemacht. Bei dem einen steht nichts drin. Der andere unterstützt Fat32 bis 40 GB oder so. Man kann eine HDD auch splitten. Der Player erkennt die erste von beiden Partitionen.
Von einer Chipcontrollerunterstüztung steht da nichts.

Die Daten des einen sind Pro Audio DVD-2160, die vom anderen habe ich nicht im Kopf.


EDIT: Sry für Doppelpost, verklickt.
 
eine genaue bezeichnung der beiden player (hersteller, nummer) wäre natürlich nicht schlecht, um ein bischen recherchieren zu können

denn unter Pro Audio DVD-2160 findet man nichts im internet
 
Guten Abend. Ich bin leider nciht zu Hause, kann daher die Bezeichnung des zweiten DVD-Players nicht nennen tut mir leid. Bei dem anderen habe ich mich vertan, die Bezeichnung ist: pro audio dvd-2610 anstatt 2160.

Ich habe selber auch schon im Internet nachgeschaut, aber leider nichs gefunden, deswegen wende ich mich an die Community hier.


EDIT:

Ich habe nochmal nach ner Produktbeschreibung für den anderen DVD-PLayer gesucht, aber leider nichts gefunden. Nur den Hersteller habe ich rausbekommen: Micromaxx

Aber eigentlich sollte es doch egal sein, weil die Festplatte vom meinem Vater erkannt wird, oder nicht?
Gibt es auch HDDs die über USB 1.1 laufen?

Ein Bekannter hat mal die Vermutung geäußert, dass es HDDs mit mehr und mit weniger Stromverbrauch gibt, kann das ausschlaggebend sein?

Hoffentlich antwortet noch jemand.

MfG Bratte
 
Zuletzt bearbeitet: (doppelpost vermieden)
es gibt externe platten, welche mit einem USB Stecker nicht auskommen (zu wenig Strom)

ein USB gibt max. 500mA her


Vll. gibt dein DVD Player zu wenig Strom her, so das die Platte nicht richtig läuft.


Probier mal einen USB Stick anzuschließen, wenn der problemlos geht, dann bekommt deine externe zu wenig Strom


Anmerkung: Heutzutage gibt es keine platten mehr, welche nur mehr auf USB 1.1 gehn (USB 2 ist abwärtskompatibl)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok danke. Also selbst wenn meine Festplatte USB 2.0 und die von meinem Vater USB1.1 hat sollte es nicht daran liegen. Das mit zu wenig Strom kann eigentlich nicht sein, oder ist es möglich, dass die HDD von meinem Vater einfach weniger Strom verbraucht? Wenn ja, liegt das dann an der HDD selbst, an dem Chip des Gehäuses, oder sogar an beidem?

Einen USB Stick nimmt er problemlos an (genauso wie die externe 2,5 Zoll HDD von meinem Vater und nem Bekannten).

Habe auch versucht, der Platte nochmal extern Strom zugeben (y-Kabel), also das Übertragungskabel an den DVD-Player und das Kabel, was zusätzlich Strom gibt an den laufenden Laptop, hat aber auch nicht geklappt.
 
möglich das die von deinem Vater einfach weniger Strom braucht (hängt von der Platte und vom Controller ein wenig ab) Hauptsächlich aber von der Platte.

Also wenn es selbst mit zusätzlichen Strom nicht geht, dann würd ich sagen das dein DVD Player deine externe Platte nicht mag. (Controller, Plattengröße, Platte selbst, ...)

Kann sehr viel Ursachen haben
 
Kann man irgendwo nachgucken, wieviel Strom eine Festplatte verbraucht. Habe leider nichts gefunden.
Dann bleibt ja noch die Möglichkeit, mal die gehäuse zu testen. Ich wusste nicht, dass DVD-Player da so schwierig sein können. Eventuell könnte ich mir ja dann ein neues Gehäuse, also nen neuen Chip besorgen. Wenn ich meine Platte durch Partitionieren "schrumpfen" lasse, sollte das dann gehen, oder blockiert der DVD-Player dann trotzdem?
Mein Vater hat seine nämlich Partitioniert und dann geht es, aber insgesamt ist seine kleiner als meine.


EDIT:

So, ich habe mal den Chip des Gehäuses ausprobiert. Das Gehäuse meines Vaters schafft meine Festplatte auch nicht. Er hat eine Hitachi glaube ich - Hitachi Travelstar. Ich versuche mal, was über die Stromaufnahme zu finden. Also liegt es wirklich daran, dass meine HDD nicht genügend Saft bekommt oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben