2 Antivirenprogramme sinnvoll?

sometsu

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Feb. 2003
Beiträge
258
Hallo,
ich bin im moment von Viren, Trojanern und Würmern geplagt (trotz aktueller Version von norman Internet COntrols) und frage mich jetzt, ob es etwas bringt, wenn ich zusätzlich noch ein Programm wie McAffee Controlcenter und Antivir zu installieren. Oder stören die sich dann nur?
Bis jetzt habe ich SpySweeper (sehr zuverlässig), AdAware, Norman Internet Security und AntiVir drauf...
 
Re: 2 Antivirenprogramme?

es kann durchaus vorkommen, dass sich zwei virenscanner gegenseitig blockieren und somit dein system gar nicht mehr geht.
wenn du sicher sein willst, dann würde ich jedenfalls nicht norton verwenden, gegen viren soll angeblich NOD32 besser sein, computerbase hat das vor nicht langer zeit getestet.
mfg
IRID1UM
 
Re: 2 Antivirenprogramme?

Zwei Virenscanner gleichzeitig sind nicht zu empfehlen. Die meisten Scanner bereiten kleinere bis größere Schwierigkeiten, wenn noch nebenher ein Scanner eines anderen Herstellers installiert ist. Das muss nicht unbedingt so sein, ist aber oft so. Z.B. können in Quarantäne versetzte Viren des jeweils anderen Scanners einen (Fehl)Alarm auslösen, das ist aber noch eines der harmlosesten Probleme.

Empfehlenswert ist ein gutes Gespann aus Virenscanner, Spyware-Killer, einem eventuell seperatem Trojaner-Schutz und einer guten Firewall.

Wenns kostenlos sein soll:

Viren
- Bitdefender Free (Viren)
- zur Not geht auch noch AntiVir

Hier würde ich aber eher etwas investieren und zu einem guten kostenpflichtigen Produkt (mit Echtzeit-Schutz) greifen: G-Data Antivirenkit, Panda, Kaspersky, Bitdefender und NOD32

Weniger zu empfehlen: Norton (ist wie 'ne Plage, nistet sich zu tief ins System ein), Norman, McAfee

Spyware
- Microsoft Antispyware Beta1 (beste Erkennung aller Free-Spywarekiller)
- SpywareBlaster (gute Ergänzung zum MS)

Ad-Aware und Spybot schneiden meiner Meinung nach von den Erkennungsraten her schlechter ab, als das MS-Tool, außerdem hat MS Antispyware einen guten Schutz gegen Browser-Hijacking integriert.

Firewall
- außer ZoneAlarm kann ich dir leider kaum etwas nennen, da ich persönlich nur eine Hardware-Firewall einsetze.


P.S.: Die Produkte von Norman sind nix, da kannste auch gleich Programme von Steganos oder Ashampoo installieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: 2 Antivirenprogramme?

echt? und ich dachte Norman ist besser als Norton, weils nicht so verbreitet ist...
also, ich hab jetzt schon einige kombinationen ausprobiert, und kann hier mal berichten was funzt und was nicht ^^:
Norman IS + McAffee = Funktioniert nicht
Norman IS + Kaspersky = Funktioniert nicht
Norman IS + NOD32 = Funktioniert!

Ich werd dann wahrscheinlich mal morgen andere Kombos ausprobieren ^^ ohne Norman...
 
Re: 2 Antivirenprogramme?

mit ner hardwarefirewall braucht man nicht unbedingt noch ne softwarefirewall ,oder? :o
 
Re: 2 Antivirenprogramme?

@blümli:

Hallo,

"Spyware von MS, die Beta-Version" soeben runtergeladen und getestet:

Ergebnis:

wesentlich besser und gründlicher als andere.

Funktioniert allerdings nicht unter Win 98.


Danke für den Tipp!
 
Re: 2 Antivirenprogramme?

Zitat von IRID1UM:
...gegen viren soll angeblich NOD32 besser sein, computerbase hat das vor nicht langer zeit getestet.
mfg
IRID1UM


Stimmt, NOD32 ist große Klasse!
Systembelastung nicht erkennbar, täglich, auch mehrfach, Virenupdate, 99% Erkennungsrate,
sinnvolle Konfigurationsmöglichkeiten, leichte Handhabung.

Leider noch nicht sehr bekannt in Deutschland, aber m.E. den bekannten tools deutlich überlegen.
Vollversion ca. € 38,--.

:cool_alt: :cool_alt: :cool_alt:
 
Re: 2 Antivirenprogramme?

Zitat von triumvirn:
mit ner hardwarefirewall braucht man nicht unbedingt noch ne softwarefirewall ,oder? :o

Brauchst du nicht, die HW-Firewall schützt dich schon ausreichend. Dennoch benutzen viele zusätzlich eine SW-Firewall um zu sehen welches Programm ins Internet möchte.
Zum Virenprogramm kann ich nur sagen Bitdefender oder G-Data Anti Viren Kit. Beide haben die besten Erkennungsraten und die meißten Updates.

Gruß

Willüüü
 
Re: 2 Antivirenprogramme?

den McAfee Virenscanner kann ich nicht empfehlen
ich hatte den mal und wenn ich den auf meinem rechner installiert hatte, dann wollte winxp nicht mehr vernünftig starten
irgendwas lief bei der installation falsch, weil nach dem reboot kam windows immer innerhalb von wenigen sekunden auf ne systemauslastung von 99% und ich konnt nix mehr machen
musste dann die systemplatte ausbauen und über meinen zweiten rechner das installationsverzeichnis von McAfee löschen und dann konnt ich winxp wieder normal starten

EDIT:
ich benutze kaspersky
bin sehr zufrieden damit
 
Re: 2 Antivirenprogramme?

Mein McAfee läuft schon seit Ewigkeiten, ich habe mit der Software nie Probleme gehabt. Die G-Data Pakete sind mir etwas zu teuer und sollen zuviel Systemleistung ziehen. Da warte ich bis nächstes Jahr und hab eine kurze Übergangsphase mit Freeware und kauf mir dann das Bitdefender Paket.

Gruß

Willüüü
 
Re: 2 Antivirenprogramme?

Zitat von kennyalive:
den McAfee Virenscanner kann ich nicht empfehlen
ich hatte den mal und wenn ich den auf meinem rechner installiert hatte, dann wollte winxp nicht mehr vernünftig starten
irgendwas lief bei der installation falsch, weil nach dem reboot kam windows immer innerhalb von wenigen sekunden auf ne systemauslastung von 99% und ich konnt nix mehr machen
musste dann die systemplatte ausbauen und über meinen zweiten rechner das installationsverzeichnis von McAfee löschen und dann konnt ich winxp wieder normal starten
naja, das programm wegen sowas nicht zu empfehlen ist schwachsinn. nur weil bei dir die installation schief gelaufen ist (kann viele ursachen haben), heißt es noch lange nicht, dass das programm schlecht ist. vor zwei jahren war das der testsieger, mittlerweile ist es zwar nicht mehr an der spitze, aber immer noch besser als norton.

das mit dem g-data virenkit bestätige ich: mehrfach wurde berichtet, dass es den rechner in die knie zwingt. das programm ist aber auch voll der overkill: benutzt gleich zwei anti viren engines! :o
ich habs mal vor längerer zeit ausprobiert und sogar einfache vorgänge wie den webbrowser öffnen dauerte 10 sekunden (internet explorer, bei netscape wäre das sogar schnell :D:D)

achso, und NOD32 + McAfee funktionieren nicht gleichzeitig ;)
mfg
IRID1UM
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: 2 Antivirenprogramme?

das problem mit McAffee hatte ich gestern auch, das windows nicht mehr richtig bzw. ewigkeiten zum laden gebraucht hat und dann konnte ich gar nix mehr machen...
ich denke ich werde erstmal bei Norman bleiben, eigentlich finde ich das prgramm ganz gut. Vielleicht probier ich ja mal Kaspersky oder G-Data aus.
Bei mir hat irgendein Virus alle Bilder-Datein in *.exe und *.scr Dateien umbenannt, so das diese unbrauchbar wurden. Nach einem löschen des exe anhangs waren die dateien kaputt... musste jetzt alle meine 7000 bilder löschen....
 
Re: 2 Antivirenprogramme?

Ich versteh nicht warum manche den BitDefender noch eher empfehlen wie AntiVir (die Freeware-Version) - BitDefender hat keinen Echtzeitschutz!!! Ich habe AntiVir und noch nie Viren-Probleme gehabt - weil AntiVir diese blockt, bevor sie ausgeführt werden! Hätte ich z.B. BitDefender installiert müsste ich alle paar Tage mein System desinfizieren!

Ich empfehle:
AntiVir
ZoneAlarm
Steganos AntiSpyware
nicht alle E-Mail-Anhänge öffnen
UND!!! regelmäßige Windows-Updates!

Damit solltest du sicher sein!
 
Re: 2 Antivirenprogramme?

Zitat von blümli:
Zwei Virenscanner gleichzeitig sind nicht zu empfehlen. Die meisten Scanner bereiten kleinere bis größere Schwierigkeiten, wenn noch nebenher ein Scanner eines anderen Herstellers installiert ist. Das muss nicht unbedingt so sein, ist aber oft so. Z.B. können in Quarantäne versetzte Viren des jeweils anderen Scanners einen (Fehl)Alarm auslösen, das ist aber noch eines der harmlosesten Probleme.

Was für größere Schwierigkeiten könnten denn noch so auftreten? Wenn er die in Quarantäne versetzten Viren der/des anderen Scanner findet ist doch nicht so wild... Oder?
 
Re: 2 Antivirenprogramme?

Zwei Virenprogramme gleichzeitig laufenlassen:

Das grösste Problem ist, wenn zwei Viren - Scanner gleichzeitig laufen und aktiv sind, ist, wenn sie gleichartig sind und insoweit sich "auf die Füsse treten".
Es sollten also nie zwei "On access" - Scanner nebeneinander aktiv sein und
wenn der "On demand" läuft, sollte der "on access" ausgeschaltet sein.

Hierzu mal einige nützlichen Hinweise und Erläuterungen, wer was ist und wie er funktioniert, die in folgendem Link nachzulesen sind:

http://www.claymania.com/virus-specific-de.html#onac
 
Re: 2 Antivirenprogramme?

Also nochmal zum Verständnis : Es kann nur zu Fehlern kommen wenn mehrere Viren-Scanner AKTIV sind!? Aber wenn ich mehrere installiert habe und die nacheinander laufen lasse, ist doch wohl kein Problem?
 
Re: 2 Antivirenprogramme?

Bin ich nicht ganz sicher. AntiVir erzählt mir nach Neuinstallation, das PestPatrol eine .dll verwendet die AntiVir als schädlich ansieht- oder umgekehrt. Das würde bedeuten der eine Virenwächter macht den anderen kaputt durch Quarantäne der .dll
 
Re: 2 Antivirenprogramme?

@Rammsie:
Hallo,
Zum Thema:zwei Virenscanner nebeneinander aktiv laufen lassen:

Hier mal ein Auszug aus dem in meinem Beitrag enthaltenen Link gegebenen Erläuterungen:
"On-Access" Scanner
"Kann ich zwei Virenscanner gleichzeitig laufen lassen?"

Es gibt zwei Arten von Antivirenprogrammen. Solche, die Sie explizit aufrufen (sogenannte "on-demand" Scanner) und solche die fortwährend im Hintergrund arbeiten (sogenannte "on-access" Scanner).

Sie sollten niemals zwei "on-access" Scanner gleichzeitig Ihr System überwachen lassen. Statt mehr Schutz zu bieten, wird die Kombination von zwei oder mehr solcher Scanner Ihr System seltsam agieren lassen oder gar zum Absturz bringen weil die Scanner sich gegenseitig auf die Füße treten.

Auch wird ein einzelner Hintergrundscanner einige der Systemressourcen des Computers verbrauchen; der zusätzliche Schutz den der zweite Scanner bietet ist die zusätzlich verbrauchten Ressourcen (und den zusätzlichen Ärger wie bereits erwähnt) nicht wert.

Jedoch können Sie soviele "on-demand" Scanner installieren wie Sie möchten. Da sie nicht gleichzeitig laufen, werden sie sich nicht stören und zwei Scanner finden mehr Viren als einer. Achten Sie darauf, Ihren "on-access" Scanner auszuschalten bevor Sie einen "on-demand" Scanner laufen lassen.

Mach Dir doch ruhig mal die Mühe, wenn Du umfassend informiert sein möchtest, und nicht Gefahr laufen willst "eine böse Überraschung zu erleben", den Artikel in seiner Gesamtheit durchzulesen.
Es ist nicht entscheidend, dass du zwei Scanner nebeneinander laufen lässt, dass sie von verschiedenen Herstellerfirmen sind oder/auch völlig andere Zielsetzungen haben.

Zwei oder auch mehrere "on-demand" - Scanner auf dem Rechner zu haben und sie auch einzusetzen, ist sogar sehr gut, denn aufgrund der verschiedenen Arbeitsweisen finden sie auch mehr als nur einer.
Und du kannst den Scan auch immer nur mit einem laufen lassen, den zweiten bekommst Du erst gar nicht "gestartet", wenn der erste noch arbeitet, versuchs doch mal.

Was ganz entscheidendes ist jedoch, wenn Du zwei "on-access" - Scanner auf Deinem System installierts und auch aktiviert hast.
Dann könnte die Katastrophe ihren Lauf nehmen und zwar dergestalt, dass sich diese beiden derart in die Haare kriegen oder auf die Füsse treten, dass Dein BS den Bach runter geht und Du Deinen Rechner nicht mehr wiedererkennst.

Ein Reizthema und direkt vergleichbar ist insoweit: zwei Firewalls nebeneinander auf einem Rechner/System zu aktivieren und laufen zu lassen.

Nachrichtlich noch einmal der Link:
http://www.claymania.com/virus-specific-de.html#onac
 
Oh, ich hatte die Seite nur überflogen.

Danke für den Link und deine Mühe!
 
Zurück
Top