2 Subwoofer im Raum

spiderweb

Lieutenant
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
820
Hey Leute.
Ich möchte mir passen zu meinen zwei Heco Victa 700 den Heco Victa 25A Subwoofer holen.
Mein jetziges System besteht aus 2x Heco Victa 700 (Front), für den Center eine Onkyobox aus einem 5.1 Komplettsyste, die zwei Rear sind ebenfalls Onkyo's. Dann war in diesem Komplettsystem auch noch der Onkyo-Subwoofer (Downfire).
Auch wenn die meisten mir davon abraten werden, zwei Low-End-Subwoofer zusammen zu benutzen, möchte ich es dennoch machen mit Hilfe eines Y-Kabels.
Mein Plan sah so aus, dass ich den neuen Subwoofer da hinstelle wo der alte jetzt nich steht, also neben der einen Victa 700 sodass der Subwoofer auf meine Sitzposition schaut. Den zweiten würde ich gern rechts hinter mir stellen, aus zwei Gründen: Für Filme gucken ist dieser Onkyosub hervorragend und mir ist es aufgefallen, je mehr er bei mir in der Nähe steht desto besser hören sich z.B. Explosionen an.
Ich hab mal eine Skizze von dem Zimmer wo Filme geguckt werden & Musik gehört wird:
http://www.abload.de/image.php?img=skizzene0h.png

Was meint ihr dazu?

MfG
 
Mehrere Subwoofer zu stellen ist hervorragend. Die Ortbarkeit des Basses nimmt dadurch ab...
Das Ganze macht aber nur Sinn, wenn man Subwoofer mit identischen Parametern bzw. gleichem Frequenzgang nutzt. Ist das nicht der Fall, hast du keinen Bass mehr, sondern nur noch Krach....
 
Über die Aufstellung von Subwoofern kann man Romane lesen. Leider sollten Subs nicht da stehen wo sie sollen, sondern wo sie wollen. Die Raumakustik kann dir jeden Tieftonspaß verderben. Deswegen kann dir niemand sagen, ob das Ganze sinnvoll ist.
Wie von dir schon angemerkt sind 2 verschiedene Subs nicht optimal. Aber da dir ja scheinbar auch zwischen den Hecos der Onkyo Center nichts ausmacht, scheinst du da sehr genügsam zu sein (das ist nicht böse gemeint).

Also einfach ausprobieren. Zur Not eben die Bässe im Raum verteilen, bis es für dich gut klingt.

Zur Not eben den Heco wieder zurückgeben oder den Onkyo in Rente schicken.

Bei deinem Vorhaben solltest du auch Gebrauch von den Phasenschaltern machen (falls beim Onkyo vorhanden). Der hilft bei "falscher" Anordung zu den Frontboxen den Schallauslöschungen entgegenzuwirken.
 
Soweit ich weiß lässt sich der Bass deines Subwoofers mit dem menschlichen Ohr nicht orten, von daher ist die Positionierung wurscht.

Von zweien würde ich dennoch abraten, da du bei unterschiedlichen Frequenzen, Widerständen einfach nur Bullshit hörst. Der Sound verbessert sich nicht.

Wenn dir dein alter zu leistungsarm ist, stell dir lieber einen vernünftigen hin.

Liebe Grüße
 
tsingtao schrieb:
Mehrere Subwoofer zu stellen ist hervorragend. Die Ortbarkeit des Basses nimmt dadurch ab...
Das Ganze macht aber nur Sinn, wenn man Subwoofer mit identischen Parametern bzw. gleichem Frequenzgang nutzt. Ist das nicht der Fall, hast du keinen Bass mehr, sondern nur noch Krach....
Okay, werde das mal überprüfen. ;)

masterchief8787 schrieb:
Über die Aufstellung von Subwoofern kann man Romane lesen. Leider sollten Subs nicht da stehen wo sie sollen, sondern wo sie wollen. Die Raumakustik kann dir jeden Tieftonspaß verderben. Deswegen kann dir niemand sagen, ob das Ganze sinnvoll ist.
Wie von dir schon angemerkt sind 2 verschiedene Subs nicht optimal. Aber da dir ja scheinbar auch zwischen den Hecos der Onkyo Center nichts ausmacht, scheinst du da sehr genügsam zu sein (das ist nicht böse gemeint).

Also einfach ausprobieren. Zur Not eben die Bässe im Raum verteilen, bis es für dich gut klingt.

Zur Not eben den Heco wieder zurückgeben oder den Onkyo in Rente schicken.

Bei deinem Vorhaben solltest du auch Gebrauch von den Phasenschaltern machen (falls beim Onkyo vorhanden). Der hilft bei "falscher" Anordung zu den Frontboxen den Schallauslöschungen entgegenzuwirken.
Ja also bezüglich des Centers: bekomme vom Onkyo-Center nichts mit deswegen wird der auch weggeschickt und ein Heco Center wird gekauft, aber das mit dem Mischmasch macht mir nix. ;)
Bin eigentlich erst seit ein paar Monaten Hecosound gewöhnt, davor gabs halt bei mir nur den Logischrott und der Umstieg war für mich halt bombastisch.
Habe aber halt auch keine Ahnung wie ein Frontfire bei Filmen sich anhört.

Arbre schrieb:
Soweit ich weiß lässt sich der Bass deines Subwoofers mit dem menschlichen Ohr nicht orten, von daher ist die Positionierung wurscht.

Von zweien würde ich dennoch abraten, da du bei unterschiedlichen Frequenzen, Widerständen einfach nur Bullshit hörst. Der Sound verbessert sich nicht.

Wenn dir dein alter zu leistungsarm ist, stell dir lieber einen vernünftigen hin.

Liebe Grüße
Naja, soweit ich weiss stimmt das nicht so ganz, werde das mal nachforschen. ;)

MfG
 
spiderweb,habe auch 2 Subs ein Canton frontfire und ein Magnat Betasub 25 A Downfire,habe viel experimentiert mit den Subs und der Aufstellung, am besten ist es wenn man die Subs Diagonal im Raum aufstellt, einen am besten zwischen den Front LS und einen Diagonal hinten.so ist der Bass optimal verteilt finde ich.
 
elkechen schrieb:
spiderweb,habe auch 2 Subs ein Canton frontfire und ein Magnat Betasub 25 A Downfire,habe viel experimentiert mit den Subs und der Aufstellung, am besten ist es wenn man die Subs Diagonal im Raum aufstellt, einen am besten zwischen den Front LS und einen Diagonal hinten.so ist der Bass optimal verteilt finde ich.

genauso habe ich es auch meistens auf Bilder gesehen.
Wie hört es dich denn an? hast du sowohl bei Musik als auch bei Filmen beide an?

MfG
 
spiderweb,nutze sie nur wenn ich Film schaue, da ist noch was mom,die Phasenschalter sollte man vorne auf normal,also auf 0 stellen ,und bei dem Sub hinten auf 180 Grad, ich habe wie gesagt lange experimentiert, und dachte auch immer zwei verschiedene Subs geht nicht, aber es ist genau andersrum, es hört sich echt sehr, sehr viel besser an mit 2 Subs, nur das mit der Phase muss man richtig einstellen, dann hören sich auch 2 verschiedene Subs sehr gut an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arbre schrieb:
Soweit ich weiß lässt sich der Bass deines Subwoofers mit dem menschlichen Ohr nicht orten, von daher ist die Positionierung wurscht.

es geht auch nicht um die ortung, sondern um die ausbreitung der schallwellen im raum und vor allem die anregung der raummoden.
zwei subwoofer machen da absolut sinn. zwei unterschiedliche subs für den gleichen frequenzbereich an unterschiedlichen, nicht symetrischen stellen im raum werden aber unter umständen überraschende und schwer vorhersehbare unregelmässigkeiten im klang hervorrufen.
außerdem würde ich von einer aufstellung sehr nah am hörplatz abraten. ich habe die erfahrung gemacht, dass man dann zb durch die vibration der sitzmöbel doch spürt woher der bass kommt. das kann sehr störend sein.
ich würde versuchen für die subwoofer jeweils einzeln einen guten platz zu finden und zum schluss dann beide anzuschließen.
 
Zurück
Oben