200mm oder 140mm Gehäuselüfter?

Alienate.Me

Captain
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
3.206
Hallo CB-community,

ich werde mir demnächst ein NZXT H630 zulegen und möchte im deckel sowie in der front jeweils 2 lüfter einbauen. die lüfter werden an eine steuerung gehängt und werden im idle auf 5V laufen. unter last so weit wie nötig aufgedreht. ich mag es leise und am meisten stören mich vibrationsgeräusche, derzeit sind alle lüfter entkoppelt bei mir.

im CB-test wird die lautstärke der 200er von NZXT bemängelt und es wird eher zu kleineren geraten.
liegt das nun an den NZXT lüftern, oder sind 200er generell störender?

würde die Bitfenix Spectre Pro 200mm mit 900rpm nehmen, reviews der lüfter lesen sich ja nicht schlecht.
nur sind diese leider nicht entkoppelt soweit ich das erkennen kann und silikonrahmen habe ich für die größe keine gefunden. die "rubber-screws" funktionieren auch nur bei lüftern mit einem nicht-durchgängigen schrauben loch. so wie ich das sehe, sind bei den 200ern aber die schraubenlöcher durchgängig.

ich frage mich nun, ob es für mich sinnvoller ist 200er ohne entkopplung oder 140er einzubauen?
was sind eure erfahrungen? - oder empfehlungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist heutzutags mit den Primärempfehlungen (Macho, MSI GPU, bequiet e9, T.B Silence,...) ohne Probleme möglich einen silent pc ohne schalldämmung zu basteln, dazu braucht man kein 140€ Gehäuse

2 lüfter vorne noch akzeptabel, aber 2 oben verwirbeln den luftstrom eher noch mehr als dass sie in irgendeiner weise spürbar bessere temps bewirken.
generell würd ich auch eher bei 140ern bleiben, da gibts die größte auswahl an hochwertigen und günstigen Modellen

entkoppeln ist so ein aufgebauschtes wort, kannst jeden lüfter theoretisch auch mit ner 1€ Packung Klebefüße oder Gumminoppen "entkoppeln"
ich würde einfach leise lüfter kaufen und wenn sie vibrieren irgendwas improvisieren
 
Ich würd sagen es hängt vom Grad deiner Empfindlichkeit in puncto Laufruhe ab. Wenn du es nur "recht leise" brauchst, sind 200er Lüfter kleineren durchaus überlegen (kenne die NZXT nicht, aber welche von Corsair, Bitfenix und CM.
Wirklich herausragende Lüfter gibts aber nicht.

ISt letztlich Geschmackssache, von daher hilft leider nur austesten.
 
ok, danke. 200er werden gemieden ^^

möchte auch so wenige lüfter wie möglich einbauen, andererseits aber auch den platz der vorhanden ist ausnutzen :)

es ist heutzutags mit den Primärempfehlungen (Macho, MSI GPU, bequiet e9, T.B Silence,...) ohne Probleme möglich einen silent pc ohne schalldämmung zu basteln, dazu braucht man kein 140€ Gehäuse

das gehäuse ist eine reine design entscheidung.

edit:
@basti_1990

danke für die links. bei 140er ist die wahl eh auf NB gefallen. habe schon verschiedene getestet, u.a. enermax, bequiet, xigmatek und NB lüfter. NBs sagen mir einfach am meisten zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
RiseAgainstx schrieb:
2 lüfter vorne noch akzeptabel, aber 2 oben verwirbeln den luftstrom eher noch mehr als dass sie in irgendeiner weise spürbar bessere temps bewirken.
generell würd ich auch eher bei 140ern bleiben, da gibst die größte auswahl an hochwertigen und günstigen Modellen

Das kann ich so nicht unterschreiben, ich habe bei mir im Gehäuse alle Öffnungen, außer oben und unten abgedeckt. So hat das Netzteil seinen "eigenen Luftstrom" und der Rest pustet alles nach oben. Zudem befördern zwei Lüfter (oben) die Luft aus dem Gehäuse. Die Festplatte befindet sich in einer Bitumenbox, welche die wärme besser ableitet. Von Schallgedämmten Gehäusen kann ich aber auch nur abraten, da diese das Gehäuse meistens unnötig aufwärmen und die Lüfter so schneller drehen müssen... das einzige was eigentlich vernehmbare Geräusche verursacht ist die Festplatte (wenn man den Rest gut kühlt).

Und nimm lieber gute 140er ;)

Also wenn man es Silent haben möchte rate ich zu folgendem:
  • Luftstrom von unten nach oben (immer mehr Lüfter aus dem Gehäuse blasen lassen, als rein -> Unterdruck)
    -> sonst kann es zum Luftstau an bestimmten stellen kommen
  • Sehr guten CPU Kühler (Idle = passiv)
  • Sehr guter GPU Kühler (Idle = passiv) (ggf. PWM Adapter, um einen Normalen Lüfter anzuschließen)
  • ggf. einer Lüftersteuerung
  • Eine Bitumenbox für die Festplatte ( oder SSD, ggf. + 2,5" HDD)
  • gutem Kabelmanagement (Kabel sollten den Luftstrom nicht stören) - schön hinterm tray verlegen ;)
  • zwei Lüfter die genug Power haben, aber auch im niedrigen rpm Bereich nicht störend (nicht zu hören sind) - Oben
  • keinen, ggf. einen Lüfter der unten rein bläßt ( wenn es nicht anders geht - vorne)
  • Und zu guter Letzt: mit einem Programm die Werte (auslesen+) vergleichen, welche Konfiguration ist für deine Hardware + Gehäuse die beste?
  • Bei mir: Alle Lufteinlässe dicht machen, nur unten/oben offen Lassen (die andern Öffnungen abdecken [z.B. mit Tesa und Papier ;]), zwei Lüfter oben Leicht raus blasen lassen, zwei PWM Lüfter - GPU/CPU.
 
über die möglichkeit den luftstrom nur von unten nach oben laufen zu lassen habe ich auch schon nachgedacht und muss das dann einfach testen.

silent ist mein system derzeit ja schon, davon möchte ich auch nicht mehr weg ;)
 
Es gibt keine wirklich ruhigen 200mm Lüfter?

Ich sitze hier neben zwei Cooler Master Megaflow und die sind ruhig. Ruhiger als alle 120mm Lüfter, die ich zuvor ausprobiert habe.

Vorne saugt einer und obern bläst einer raus.
 
Darklordx schrieb:
Es gibt keine wirklich ruhigen 200mm Lüfter?

Ich sitze hier neben zwei Cooler Master Megaflow und die sind ruhig. Ruhiger als alle 120mm Lüfter, die ich zuvor ausprobiert habe.

Vorne saugt einer und obern bläst einer raus.

Ja ruhig sind die durchaus.
Das NZXT Case kommt doch ohnehin mit den 200ern also würde ich mir halt erstmal selbst ein Bild machen, wie das Ganze klingt bei minimaler Drehzhal.
 
Würde dir ebenfalls zu guten 140mm Lüftern raten, z.B. die SilentWings 2 von be quiet! da ist auch direkt eine Entkopplung mit dabei.
Und dann wie PeterSicherlich bereits sagte, sorg für guten Lufstrom, lass Vorne/Unten reinblasen und Oben/Hinten raus, dann sollten 3 oder 4 Lüfter ausreichen.
Bei einem guten Konzept und guten Lüftern bleibt eigentlich nur noch die HDD die krach macht oder das Laufwerk :)
 
Zurück
Oben