• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

2080 Ti Upgrade für WQHD

Zwirbelkatz schrieb:
Die Preise habe ich mir nicht angesehen. Aber falls man den Gebrauchtmarkt anstrebt, dann gerne eine RTX 4070 Ti Super 16GB.
Mit sehr sehr viel Glück bekommt man die für 600€, was ich persönlich nicht wirklich für reizvoll halte.
Auf der Suche nach einem Ersatz fü rmeine 2080S habe ich leider festgestell: der Gebrauchtmarkt ist größtenteils putt. Ich schwanke jetzt zwischen 5060ti und 5070. Was spricht eigentlich gegen Letztere für ihn?
failormooNN schrieb:
Und seine Frage bezüglich des Encoders fürs Streamen hast Du überlesen?
Die 9000er Serie ist bzw soll fürs Streamen definitv brauchbar sein, wenn auch nicht auf dem Level der RTX Karten. Das ist so grob die einhellige Meinung aller Tester, die sich mit sowas beschäftigen.
 
daivdon schrieb:
Was spricht eigentlich gegen Letztere für ihn?
Wie hat CB doch gleich den Test der RTX5070 betitelt? "Stillstand für x Euro". :)

Also für mich ist die RTX5070 kein großer Wurf. Eine 5070 Super 18GB wird abermals mehr kosten, aber das wäre wohl das Mindeste, auf das ich warten würde.

Die 2080ti ist gut gealtert und mir ist weiterhin nicht so ganz klar, ob für PoE II wirklich Grafikleistung fehlt.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Also für mich ist die RTX5070 kein großer Wurf.
Äh, ja gut ne, du sollst die Karte auch nicht kaufen oder auf den technischen Fortschritt begutachten. Es geht um eine Kaufempfehlung.
Und dafür siehts so aus: die 5070 bringt ihm, von der jeweils günstigsten Karte ausgehend, mehr Leistungszuwachs pro € als die 5070 TI oder 5060TI, und zwar um die 50%.
Das ist ein ordentlicher Sprung, finde ich.
Klar, die Ti bringt nochmal 4 GB und zwischen 20-30% Leistung obendrauf, aber dann zahlt man
statt 540€ auch 790€, also 50% mehr für 30% Mehrleistung. Wenn man es hat, ist es auch super,
aber meine Frage war, warum die Leistung der 5070 nicht reichen sollte.
 
daivdon schrieb:
Wenn man es hat, ist es auch super,
aber meine Frage war, warum die Leistung der 5070 nicht reichen sollte.
Das steht da doch gar nicht 😅

Ob ich die RTX-5000-Serie nun persönlich schlecht finde, oder auch die Fachpresse, die in weiten Teilen ähnlicher Meinung sein wird, das ändert nicht wirklich viel.

Wie schon mehrfach in diesem Thread angesprochen, ist mir gar nicht klar, weswegen die 2080ti nicht reichen sollte.

daivdon schrieb:
also 50% mehr für 30% Mehrleistung
Mehrleistung ist quasi nie preislich linear. Darüber hinaus sind 12GB Speicher nicht üppig, insbesondere nicht, wenn man, vor bis zu 7 Jahren, bereits 11GB gekauft hatte.

Ich halte den vergleichsweise günstigen Preis der RTX5070, die mitunter 500€ kostet, für ein Zeichen des Desinteresses des Marktes. Denn sonst gäbe es keine wiederkehrenden Sonderangebote.

Letztlich kann ich nur meine Meinung äußern und entscheiden sollte @Anti-Virus. Ich sehe eine solche Anschaffung langfristig. Man kann natürlich nachfragen, ob man derzeit aufrüsten kann und sollte und was man von der Aufrüstung hat. Der Zeitpunkt war in den vergangenen Jahren schon schlechter, besser könnte er jedoch in der Tat sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
daivdon schrieb:
Die 9000er Serie ist bzw soll fürs Streamen definitv brauchbar sein, wenn auch nicht auf dem Level der RTX Karten. Das ist so grob die einhellige Meinung aller Tester, die sich mit sowas beschäftigen.
Brauchbar ist aber auch so ein dehnbarer Begriff. Also ich will den AV1 Encoder gar nicht in Frage stellen. Der ist bestimmt brauchbar. Für mich ist das eh nicht relevant. Aber der Ersteller des Threads hat das nunmal angemerkt und ich finde es komisch, dass dann einfach aus Prinzip die 9070(XT) empfohlen wird, ohne überhaupt darauf einzugehen, obwohl es dem Ersteller ja aber scheinbar wichtig ist.
Zwirbelkatz schrieb:
Wie hat CB doch gleich den Test der RTX5070 betitelt? "Stillstand für x Euro". :)

Also für mich ist die RTX5070 kein großer Wurf. Eine 5070 Super 18GB wird abermals mehr kosten, aber das wäre wohl das Mindeste, auf das ich warten würde.
Also ich besitze eine RTX5070 und finde auch nicht, dass sie bezüglich des VRAM's ein großer Wurf ist.
Trotzdem sollte man den preislichen Unterschied zur 5070TI bedenken und auch nicht außer Acht lassen, welches Feature-Set sie im Gegensatz zur 9070XT bietet.
Es wird immer so getan, als wäre das nicht wichtig. Für mich war es letzten Endes genau der Grund eben doch zu einer 5070 zu greifen, gerade wenn man sich ein feste Budget setzt.

Und auch wenn die 5070 mit 12GB VRAM kein großer Wurf ist, ist die Leistungssteigerung gegenüber einer, in meinem Fall, RTX3070 ziemlich groß gewesen.

Wenn man mal bedenkt, dass der TE seine 2080TI für ca. 150€ verkaufen könnte, kommt er letztendlich bei ca. 400€ für eine 5070 raus. Meiner Meinung nach ist das ein absoluter No-Brainer. VRAM hin oder her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anti-Virus und Quidproquo77
Um im Preisrahmen zu bleiben würde ich auf eine RX 9070/9070xt gehen. Das würde alle Preis und Speicherdiskussionen erschlagen.
Und natürlich sei gesagt das es mittelfristig ein Fehler ist eine GraKa mit 12GB für WQHD zu kaufen. Das haben ja jetzt schon 100erte Tests der Fachpresse bewiesen.
Ist genau so Käse wie eine Rtx 3070 mit 8GB
 
Im besten Fall sind es 500€ Investition, abzüglich 220€ Erlös. Also 280€ Kosten.

Quelle:
1)
https://www.mydealz.de/deals/asus-p...-verkauf-und-versand-durch-asus-eshop-2622284
2)
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=rtx+2080ti&_sacat=0&_from=R40&rt=nc&LH_Sold=1&LH_Complete=1

Das andere Karten noch teurer sind, macht die Karte ja nicht günstig. Sie hat eine historisch schlechte Steigerung in der Rasterleistung.


@Anti-Virus wollte seine Karte mit neuer Wärmeleitpaste versehen und OC ausprobieren. Dazu kam, ohne Wertung, bislang kein Feedback. Wie so häufig also gilt, einfach mal eine Stellungnahme abwarten.
 
Ich habe das System gestern neu aufgesetzt samt WLP Tausch, werde zeitnah testen und zahlen liefern. 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daivdon und Zwirbelkatz
@failormooNN

du bist von einer 8gb mittelklasse karte gewechselt.
von einer 2080ti nach 6-7 jahren auf eine karte mit nur 1 gb vram mehr zu wechslen fühlt sich falsch an. zumindestens, wenn der te die 5070er wieder ähnlich lange behalten will.

selbst die 5070ti und 5080er sind mit 16gb eigentlich ein witz und müssten mehr haben.

klar bringt die 5070er die erste zeit den erhofftern kick. der vram wird aber in zukunft mit sicherheit ein problem werden und verkürzt am ende die zeit bis zur nächsten karte.

ich würde die karte erstmal behalten und noch bissl sparen. zumindestens bis die super modelle am markt sind. dann kann man immernoch schauen zwecks preise etc.pp.

spielen kann man mit der 2080ti jedenfalls aktuell noch jedes spiel.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anti-Virus
Zwirbelkatz schrieb:
auch die Fachpresse, die in weiten Teilen ähnlicher Meinung sein wird
fundeath schrieb:
Ist genau so Käse wie eine Rtx 3070 mit 8GB
Selbst CB, die in der Hinsicht schon überkritisch sind im Vergleich zu manchen anderen Medien sind,
schreibt da was anderes, selbst in der Kaufempfehlung steht was anderes, aber was weiß ich...

So oder so, für das Budget bleibt ja nur 5070 oder 9070 übrig. Bin ja selbst auf der Suche für Ersatz meiner 2080S und habe kaum eine alternative 4070 TI Super oder wenigstens 4070 Super gesehen, die gebraucht entsprechend günstiger als Neukauf wäre. Aber vielleicht hat @Anti-Virus ja Glück und kann abwarten.
 
Ich denke mit einer 5070 wäre er nicht länger als 2-3 Jahre zufrieden.
Mit einer 5070ti kannst du bestimmt 5 Jahre schaffen bis du was stärkeres brauchst.
 
Also ich will in kürze auch meine 2070 Super in Rente schicken. Wenn die Gerüchteküche stimmt und demnächst die 50er super Modelle mit mehr RAM kommen, wäre eine 5070 Super mit 18 GB RAM bei ca. 600€ eine sehr interessante Lösung
 
Ich melde mich einmal zu Wort.

Die 2080 Ti habe ich nicht neu gekauft. Die letzte Grafikkarte die ich neu gekauft hatte, war damals die 560 Ti. Seitdem ausschließlich am Gebrauchtmarkt bedient (1050 TI -> 1080 -> 2080 TI).

PoE II kurz angezockt. Offstream 55-70 fps in High settings. Das müsste ich idealerweise mit einem Build Mid-/Endgame testen. Da fehlt mir momenten die Zeit. Ich habe eben die Einstellung gesehen, einen framecap zu setzen, wenn das Spiel im Hintergrund ist und haben diesen sofort mal gesetzt. Onstream hatte ich oft Probleme auf den Desktop zu wechseln und Online mal nen Pricecheck zu machen oder sonstiges (Youtube etc.) . Das könnte jetzt natürlich deutlich flüssiger laufen.

In Clair Obscure (onstream) gibt es auf High settings mit VSync 35-55 fps. Unter 30 fällt es nicht. Auf Ultra sieht es schon anders aus, da können konstant keine 30 gehalten werden und es kommt zu rucklern. Temps bleiben unter 70°C (Bei 70% der max. Lüfterdrehzahl). VRAM Auslastung lag bei ca. 10-11 GB. Hier werde ich von einem Upgrade unter 16GB VRAM (Eher Mindestens 20GB+) definitiv absehen. Vor allem in der Hinsicht, da ich mittelfristig mit einem 4K Monitor Upgrade rechne.

@xpxsascha Danke für den Tipp. Die hatte ich nicht im Blick. Ich bezweifel den Preis der Grafikkarte zu release mal stark an. Wahrscheinlich wird die 7900 XTX fps-technisch die bessere Karte (Encoder mal außen vor), aber ich lass mich überraschen.

Sollte ich zwischenzeitlich doch ein Schnäppchen machen, werde ich zugreifen, ansonsten wohl so verfahren wie @Christi es sagt. Derzeit ist keine GPU auf dem Markt, die bei dem Budget meinen Upgradedrang mittelfristig stillen könnte. Sollte ich wie geplant diesen Winter mehr zum zocken kommen und mir die FPS nicht ausreichen, werde ich höchstwahrscheinlich kurzfristig dennoch upgraden. Melde mich selbstverständlich, wenn es soweit ist. Danke euch allen. :daumen:
 
Zurück
Oben