21:9 vs 16:9 -> Nachteile

Pro_Bro schrieb:
Um UW spielen zu können muss von vornherein der Kontent dafür vorhanden sein
Ja, das ist klar.

Aber der Content/Inhalt (es gibt keinen Kontent) ist nicht primär davon abhängig, ob das Spiel für UW programmiert wurde oder nicht.

Bei den allermeisten Spielen wird ohnehin deutlich mehr berechnet als das, was du aktuell siehst. Gegner außerhalb des Sichtfelds interagieren ja auch mit der Spielwelt und das wiederum muss ja auch beim Spieler ankommen. Als Beispiel: Ein Gegner außerhalb deines Sichtfelds erzeugt ein Geräusch. Damit das Spiel zuordnen kann, dass dieses Geräusch erzeugt wird, muss der Gegner und das, was er tut, berechnet werden.

Was Du dann später siehst ist das Rendering. Und hier kann man dem Spiel dann sagen, was immer man will. 3628:256 mit 264 x 1838 Pixel oder was auch immer.
Das Spiel muss hier nicht extra irgendwie optimiert werden und wird nicht nativ für irgendein bestimmtes Bildverhältnis programmiert. Dementsprechend wird hier auch weder was gestreckt oder gestaucht oder weggeschnitten oder dazugepinselt, sondern einfach nur der Ausschnitt dargestellt, den man eben vorgibt.

Das man in solchen Spielen u. U. dann keine UW-Auflösungen auswählen kann liegt dann schlicht und ergreifend nur daran, dass man das früher nicht gebraucht hat.
Deswegen kann sowas auch relativ einfach per Patch nachgereicht werden.

Es gibt natürlich auch Spiele, die grundlegend anders programmiert werden, bei denen das Sichtfeld von vornherein eine Rolle spielt, das sind aber eher absolute Ausnahmen.

Pro_Bro schrieb:
Ossi hatte doch ein Bild gepostet, da sieht man doch was man bei 16:9 nicht sieht.
Das habe ich auch nie angezweifelt. Es ging mir nur um die Behauptung, dass Spiele in UW produziert werden.
 
Da hast du natürlich recht.

Overwatch wäre dann wohl ein Spiel was rechts und links schwarze Balken hat, FOV kann man laut dem Video in Overwatch ja auch nicht höher als 103 stellen.
 
Um den tatsächlichen Vor- und Nachteil zu bewerten muss man eigentlich das Verhältnis mitsamt Auflösung betrachten. Bzw. dafür ob man mehr Bildinhalt erhält, oder nicht.

Wenn die Auflösung in der Höhe gleich ist bei einem 16:9 und 21:9 Monitor, bietet der 21:9 natürlich mehr Bildinhalt.

Aber wenn man einen 16:9 Monitor mit 3840x2160 Auflösung hat, wird man bei den meisten 21:9 Monitoren halt nicht mehr Bildfläche erhalten, sondern maximal ein breiteres Bild (da die wenigsten eine höhere Auflösung haben).
OK, für die Immersion ist das breitere Bild dann vielleicht ein Vorteil. Aber sonst?

Ich überlege auch, ob ich auf einen Breitbildmonitor wechseln soll. Aber einen wirklichen Vorteil bringt mir das ja nur, wenn die Auflösung in der Breite größer ist als 3840. Denn sonst wird das Bild zum aktuellen Stand einfach nur größer in der Breite, zeigt aber nicht mehr Inhalt.
Außer die Windows-Skalierung hat auch einen Einfluss in Spielen auf das gezeigte Bild.

Daher kommt denke ich auch das Argument, dass das Bild bei 21:9 beschnitten wird. Hat man einen 16:9 UHD Monitor, ist das Bild bei den meisten Breitbildmonitoren mindestens in der Höhe beschnitten. ;)



EDIT: Stimmt wohl doch so nicht - siehe weitere Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Mosed schrieb:
Hat man einen 16:9 UHD Monitor, ist das Bild bei den meisten Breitbildmonitoren mindestens in der Höhe beschnitten.
Deswegen warte ich sehnsüchtig auf 39-45 " mit WUHD und >144 Hz... :mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Mosed schrieb:
Aber wenn man einen 16:9 Monitor mit 3840x2160 Auflösung hat, wird man bei den meisten 21:9 Monitoren halt nicht mehr Bildfläche erhalten, sondern maximal ein breiteres Bild
Etwas komisch formuliert weil auch ein 34" 21:9 UWQHD 3440x1440 Monitor trotz geringerer Auflösung
und weniger Pixeln mehr Fläche hat als ein 27" 16:9 UHD 3840x2160 Monitor also auch mehr "Bildinhalt."

Mosed schrieb:
Ich überlege auch, ob ich auf einen Breitbildmonitor wechseln soll. Aber einen wirklichen Vorteil bringt mir das ja nur, wenn die Auflösung in der Breite größer ist als 3840. Denn sonst wird das Bild zum aktuellen Stand einfach nur größer in der Breite, zeigt aber nicht mehr Inhalt.
Ja, optimal beim Wechsel von 16:9 UHD 3840x2160 (8,3MP) ist es die horizontalen Pixel beizubehalten
also auf 21:9 WUHD 5120x2160 zu gehen aber das sind halt bereits 11MP und braucht mehr GPU Power.

21:9 UWQHD 3440x1440 ist mit seinen ~5MP ein guter Kompromis wenn man keine High End GPU hat.
16:9 WQHD 2560x1440 hat "nur" 3,7MP. LG bringt dieses Jahr noch einen Gaming Monitor mit WUHD.
 
0ssi schrieb:
Etwas komisch formuliert weil auch ein 34" 21:9 UWQHD 3440x1440 Monitor trotz geringerer Auflösung
und weniger Pixeln mehr Fläche hat als ein 27" 16:9 UHD 3840x2160 Monitor also auch mehr "Bildinhalt."

Mehr Fläche mag er haben, aber er kann nicht mehr Inhalt zeigen. Der Inhalt ist abhängig von der Auflösung.
Mit weniger Pixel kannst du ja nicht mehr Inhalt zeigen.

Einfaches Beispiel: du hast ein Foto in UHD Auflösung.
Der 27er kann es 1:1 darstellen.
Der 34er kann (ohne Zoom, also 1:1) weder die volle Höhe, noch Breite zeigen. Er zeigt nur einen Ausschnitt des Fotos.

Ein 55 Zoll TV mit FullHD Auflösung hat ja auch mehr Fläche als ein 24 Zoll FullHD Monitor - mehr Inhalt dargestellt bekommt er ja trotzdem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
0ssi schrieb:
weil auch ein 34" 21:9 UWQHD 3440x1440 Monitor trotz geringerer Auflösung
und weniger Pixeln mehr Fläche hat als ein 27" 16:9 UHD 3840x2160 Monitor also auch mehr "Bildinhalt."
Da würde ich auch widersprechen. So lange beides mit 100 % Skalierung betrieben wird, kann 27" UHD mehr Inhalt darstellen.

Wobei 100 % Skalierung bei 27" UHD definitiv nicht jedermanns Sache sind.
 
Ein 16:9 FHD, ein 16:9 WQHD und ein 16:9 UHD, egal ob in 27" oder 55", zeigen alle das selbe Bild beim spielen, oder auf dem Desktop, nur die Details werden feiner wegen mehr Pixeln und die Schärfe steigt bei höherer Auflösung.
Ein 21:9 UWQHD zeigt trotzdem mehr Bildinhalt, als ein 16:9 UHD, da an den Seiten Bildinhalt dazu kommt, den man bei 16:9 nur sieht wenn man nach rechts und links schaut, egal welche Auflösung.

Wenn man sich natürlich rein auf den Desktop bezieht und 3840x2160 laufen hat ohne Zoom, dann kann man darauf zum Beispiel mehr icons nebeneinander und übereinander platzieren, als bei 3440*1440.
Der 21:9 UWQHD läuft bei mir übrigens standardmäßig per DLDSR auf 5160*2160, je nach Spiel kann man dann in UWUHD oder UWQHD spielen, Desktop Skalierung ist 150%, da sonst viel zu klein.

1712487399524.png

Ergänzung ()

Mosed schrieb:
Ein 55 Zoll TV mit FullHD Auflösung hat ja auch mehr Fläche als ein 24 Zoll FullHD Monitor - mehr Inhalt dargestellt bekommt er ja trotzdem nicht.
da beide 16:9 sind
 
ok, ist es also so, dass ein Spiel quasi zoomt und mehr Auflösung nicht für mehr Inhalt nutzt?
Also bei 16:9 FullHD ist das Bild einfach nur weniger gut aufgelöst als bei 16:9 UHD? Theoretisch könnte ja viermal mehr Bildinformation gezeigt werden.

Demnach habe ich nur außerhalb von Spielen umso mehr Platz/Bilinhalt je größer die Auflösung ist? Sofern ich nicht skaliere...
 
Man kann sich auch ein 42er OLED holen und den als 38er 21:9 betreiben,dank dickes schwarz stören auch die ränder nicht,hat dafür ne deutlich bessere auflösung und nen größeres 21:9 Bild.

Ich bin froh das ich wieder von 21:9 weg bin,sogut wie alle cutzenen unterstützen kein 21:9.

Und der Fischaugeneffekt war auch nervig.

Am Ende muss das jeder aber selber testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IIxRaZoRxII
Pro_Bro schrieb:
zeigen alle das selbe Bild beim spielen, oder auf dem Desktop
Bei Spielen ja, beim Arbeiten auf dem Desktop nein. So lange du mit 100 % Skalierung klar kommst, kannst du auf einem UHD-Monitor vier Fenster nutzen und siehst das gleiche wie mit einem Fenster auf einem FHD-Monitor.
Genau so werden Menüleisten bei höherer Auflösung kleiner und du hast mehr Fläche für das eigentliche Objekt. In CAD siehst du so mehr von deiner Konstruktion, beim Arbeiten mit DAWs hast du mehr Spuren im Blick usw.
Ich arbeite deswegen mit 2x 27" UHD auf 100 %-Skalierung. Ich komme aber auch mit der sehr kleinen Darstellung klar. An diesem Setup würde ich auch nichts ändern wollen.
2x 32" UHD wäre eine Alternative, aber dafür fehlt mir der Platz.

Letztendlich bleibt es dabei, dass jeder für sich selbst entscheiden muss, was er will und was er nutzen kann.
 
Mosed schrieb:
ok, ist es also so, dass ein Spiel quasi zoomt und mehr Auflösung nicht für mehr Inhalt nutzt?
Genau, stell dir einen Sandkasten vor für Kinder zum buddeln, in der Form von 16:9. Da können jetzt viel Sandkörner (UHD) oder wenige (FHD) drin sein, wie Pixel beim Bildschirm, die Sandkörner ändern nichts an der Form, nur an der Feinheit des Bildes.
Erweiterst du den Buddelkasten rechts und links hast du mehr Fläche die du siehst und drin buddeln kannst, es kann trotzdem weniger Sand drin sein als bei einer 16:9 Form.

Nur beim arbeiten auf dem Desktop und ohne Skalierung gewinnt man Fläche.

Blood011 schrieb:
Und der Fischaugeneffekt war auch nervig.
Fischaugeneffekt hat man ja bei Ultrawide nicht, bei 16:9 und erhöhten FOV, um die Bildinformationen rein zu bekommen, die man bei Ultrawide standardmäßig hat, hat man diesen. Man kann natürlich bei Ultrawide auch den FOV Slider in Spielen hoch stellen und dann noch mehr Bildinhalt reinquetschen und sich so den Fischaugeneffekt holen, aber darin sehe ich bei einem Ultrawide Monitor jetzt nicht so den Sinn, ich lasse das FOV in der Regel auf Standard.
 
Pro_Bro schrieb:
Nur beim arbeiten auf dem Desktop und ohne Skalierung gewinnt man Fläche.

Meine Annahme war, dass analog in Spielen die größere Auflösung dann auch (zumindest anteilig) für mehr Bildinhalt genutzt wird.
Habe den Vergleich aber nie am selben Monitor mal gemacht bzw. nie drauf geachtet, ob ich bei UHD mehr sehe als bei FullHD. Aber wenn ich jetzt so drüber nachdenke...
Das heißt aber ja auch, dass es zumindest für Spiele kein Nachteil wäre von UHD wieder auf eine kleinere Auflösung, aber dafür Ultrawide zu wechseln.
Abgesehen davon, dass das Bild weniger fein aufgelöst ist.


Rein theoretisch könnte man ja auf einem UHD Monitor im Spiel viermal so viel Inhalt zeigen wie bei FullHD. Aber das HUD und Schrift wäre natürlich recht klein in dem Falle und müsste skaliert werden.
 
Mosed schrieb:
Habe den Vergleich aber nie am selben Monitor mal gemacht bzw. nie drauf geachtet, ob ich bei UHD mehr sehe als bei FullHD.
UHD & FHD besitzen beide das selbe Aspect Ratio von 16:9.
Da wirst Du i.d.R. immer den gleichen Bildausschnitt sehen, ggf. mit anderer Feinheit in der Darstellung, z.B. Kanten(glättung).

0ssi schrieb:
Was für ein Durcheinander bzw. Inkonsistenz da mal wieder mit der Bezeichnung erzeugt wird.
Aber diese Inkonsistenz ist mittlerweile konsitent. :daumen:

Das "W" stand bisher für 16:9 oder auch 16:10 Auflösungen, wird aber nicht immer hinzugefügt (z.B. WFHD*).
Das war damals mit den TFT/Flat-Monitoren neu ggü. den älteren Röhren-Monitoren mit z.B. 4:3, 5:4 oder 3:2.
"WXGA" ist z.B. breiter als "XGA", da es in etwa 16:9 entspricht. XGA wäre 4:3.

Für die modernen TFT-Monitore gilt Aspect Ratio 16:9 als Standard.
Der 16:9-Standard begann mit HD und FHD ... sowie später WQHD zu mittlerweile UHD.

Quelle 1: https://de.wikipedia.org/wiki/Bildauflösung
Quelle 2: https://en.wikipedia.org/wiki/Graphics_display_resolution

*Ausnahme bei (W)FHD ("W" wird weggelassen):
"FHD" ist z.B. die 16:9-Auflösung mit 1920 x 1080 Bildpunkten.
"UWFHD" ist z.B. die 21:9-Auflösung mit 2560 x 1080 Bildpunkten.

"(W)QHD" ist z.B. die 16:9-Auflösung mit 2560 x 1440 Bildpunkten.
"UWQHD" ist z.B. die 21:9-Auflösung mit 3440 x 1440 Bildpunkten.

"UHD" ist z.B. die 16:9-Auflösung mit 3840 x 2160 Bildpunkten.
"WUHD" ist also die 21:9-Auflösung mit 5040 x 2160 Bildpunkten.

Nungut - soll es so sein. 🤓


@MarcoPolo991
Mosed schrieb:
Meine Annahme war, dass analog in Spielen die größere Auflösung dann auch (zumindest anteilig) für mehr Bildinhalt genutzt wird.
Genau. In der Regel schon.
Es gibt aber Ausnahmen bei einigen Competetive Games bzw. "Baller-Spielen".

Einige dieser Spiele-Hersteller möchten offensichtlich den Vorteil von 21:9-Monitoren entkräften, indem der Bild-Ausschnitt für den Spieler künstlich aufgezoomt wird, wenn im Spiel-Menü auf "21:9" gestellt wird.

Dann sehen die Spieler mit 21:9-Monitoren den gleichen Bildausschnitt horizontal wie ein 16:9-Monitor.
Dafür wird dann aber (um das Aspect Ratio zu erhalten) auch die Höhe aufgezoomt & somit der Bildausschnitt vertikal verringert. Ein 21:9-Monitor würde sonst ggf. einem Spieler Vorteile bringen, was dann als "Cheaten" gilt.

Man kann natürlich das "Baller-Spiel" auf 16:9 Aspect Ratio spielen, um dem o.g. "Anti-Cheat" zu verhindern.
Dann sieht man mit einem 21:9-Monitor zumindest nicht weniger als ein 16:9-Spieler - aber eben auch nicht mehr. 😉



Ich würde dies also nicht unbedingt als Nachteil ansehen, kann sich aber bis / ab einer bestimmten Bild-Auflösung bzw. Monitor-Größe nachteilig auswirken, wenn es diese 21:9-Monitore mit der entsprechenden physischen Größe/Höhe nicht zu kaufen gibt.

Beispiel:
Man möchte z.B. einen 21:9-Monitor mit der gleichen Höhe eines 16:9-Monitors mit 32" kaufen, den es aber nicht zu kaufen gibt.

Tanzmusikus schrieb:
40,6" 21:9 = 32" 16:9
oder
43.1" 21:9 = 34" 16:9
45.7" 21:9 = 36" 16:9
48.2" 21:9 = 38" 16:9
53.3" 21:9 = 42" 16:9

Man möchte ja den Monitor auch passend zum Schreibtisch-Platz auswählen können.
Da ist man also in der Auswahl beim Kauf ggü. 16:9-Monitoren etwas eingeschränkt momentan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerDawn und WIMS
aluis schrieb:
Soll heißen, ein UWQHD mit 144Hz wäre für mich ein absolutes NoGo.


Ja.
Warum das? Ich habe einen SAmsung Curved Odyssey G5 und nutze 144Hz. Sehe aber keinen UNterschied zu anderen Einstellungen :D
Ergänzung ()

Hier wird ja eifrig diskutiert, aber meine Frage nicht so wirklich beantwortet :D
Ich greife daher nochmal zur Wiederholung:

Ich habe einen 27" Curved Samsung Odyssey UHD 144Hz
Für Homeoffice ist das zu wenig Sichtfläche, da ich mindestens 2 Programme zeitgleich sehen muss.
Einmal das ERP System und daneben PDFs oder Browser.
Aktuell muss ich immer hin und her tabben, was sehr anstrengend und ermüdent ist.
2 Monitore sind Platzmäßig schwierig, würde zwar gehen, aber ist halt Optisch im Raum nicht so schön, wenn man 2 Arbeitsplätze dieser Art hat im Schlafzimmer. Kann man dann nicht mehr so kaschieren, wie es aktuell mit nur jeweils einem Monitor und einem Schreibtisch für 2 Personen ist.

Meine bisherige Lösung ist aber die 2 Monitor-Lösung, da mir die Widescreens nicht so wirklich im Sinn waren.
Denn ich arbeite gern im Vollbildmodus. Auf 2 Screens kein Thema. Beide einfach auf Vollbild, fertig. Bei einem Widescreen hätte ich 50% weniger seitliche Fläche und müsste im Homeoffice die Fenster immer manuell auf die gewünschte Größe justieren, da im Büro 2x 27" genutzt wird.
Und meine Befürchtung war, dass SPiele dann mit schwarzem Balken dargestellt werden, was mich zwingen würde, sehr teure Monitore OLED zu kaufen, damit das schwarz auch schwarz ist und damit dann nochtg so stört. UNd ich befürchte, dass ich beim Spielen zu viel den Kopf bewegen muss wenn das Bild so breit ist. der 27" ist eigentlich optimal in meinem Sichtbereich für so Spiele wie Anno. Habe ich imt 34" WIdescfreen dann nicht auch viel weiter Wege mit der Maus? Oder ist es im Gegenteil ein Vorteil, weil man mehr Übersicht hat?

Hätte aber halt den Vorteil, dass zwei größere Monitore nicht so übertrieben nach Flughafen Tower aussehen, wie 4 Monitore nebeneinander auf einem 340cm. Schreibtisch :D So könnte ich bei den 260cm bleiben.

Filme schaue ich nicht darauf. Dafür habe ich mein Heimkino.

Habe hier gelesen das es bei Starcraft 2 Probleme gibt. Das spiele ich noch ab und zu. Gibt es da dann eine Mod um das spielen zu können? Darf nix kompliziertes sein.
Sonst spiele ich aktuell Ann01800, Planet Zoo, GuildWars2. Keine Shooter oder Aktion Spiele. Dafür habe ich die PS5, wenn ich denn mal sowas spielen will.

Also würdet ihr mir empfehlen, für meine Situation tatsächlich auf Widescreen zu gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Starcraft 2 kann kein Ultrawide, da hast du dann 2 schwarze Balken an den Seiten.
Zum arbeiten ist Ultrawide Top, da mehr Fläche vorhanden ist ohne 2 Monitore nebeneinander zu stellen, zum zocken im Grunde auch, da es kaum Spiele gibt die das nicht können.
 
Garwain schrieb:
Habe ich imt 34" WIdescfreen dann nicht auch viel weiter Wege mit der Maus?
DPI der Maus hochsetzen. Dann hat man mehr Strecke bei weniger Handbewegung.

Ich persönlich arbeite sehr gut mit einem 34" Ultra-Wide (ERP und Outlook).

Pro_Bro schrieb:
Starcraft 2 kann kein Ultrawide,
Zwar nicht nativ, aber es gibt eine einfache Möglichkeit für die 21:9-Unterstützung:
Flawless Widescreen
 
Bin selber vor ca. 6 Wochen auf 34 Zoll Ultrawide umgestiegen und ich liebe es. Möchte nie wieder was von 16:9 wissen.

Spiele sind viel immersiver. Tolles mittendrin Gefühl. Kopf drehen muss man nicht, das passt alles. Spiele auch viel Shooter wie CoD und habe kein Problem damit. Bin sogar merklich besser geworden, da ich früher Situationen erkenne dank breiterem Sichtfeld.

Auch zum Surfen und Arbeiten sehe ich nur Vorteile, da mehr Platz für 2 oder 3 Fenster.

Allerdings je nach Nutzungsszenario, würde ich auf ein gutes Panel achten. Wenn man vermehrt arbeitet, wäre ein IPS/VA Panel sinnvoll. Wenn man 50/50 betreibt oder vorrangig darauf zockt oder Multimedia konsumiert, unbedingt einen OLED/QD-OLED holen wegen dem perfekten Schwarz. Youtube und co. hat oft 16:9 Material und nichts ist ekeliger, wenn die 10cm links und rechts mit matschigem Grau oder IPS-Glow leuchten.
 
MarcoPolo991 schrieb:
könnt ihr mir Gründe nennen, weshalb man zu einem 16:9 Monitor greifen sollte? Ich sehe (das Geld einmal außen vorgelassen) nur Vorteile darin mehr Platz auf dem Desktop zu haben. Könnte es zu Problemen mit Spielen bzgl. der Auflösung kommen? Hat hier jemand Erfahrungen mit einem solchen Monitor?

Pros
  • mehr Bildbreite
  • keine Trennstelle in der Mitte im Vergleich zu zwei Bildschirmen nebeneinander
  • wirkt futuristisch bzw. imposant
  • steigert visuelle Tiefe bzw. Immersion bei Spielen oder Filmen
  • macht viel Spaß bei Arbeiten, wie z.B. Excel im Vollbild oder Word neben Excel usw.
Cons
  • manchmal wünscht man sich doch etwas mehr Bildhöhe
  • die größere Bildbreite erfordert mehr GPU-Leistung (ggü. wqhd)
  • das CPU-Limit rückt ebenfalls näher (ggü. wqhd)
  • horizontale Kopfbewegung abhängig vom Sitzabstand und der Skalierung
  • zweiten Bildschirm trotzdem haben wollen (nicht unbdingt wegen der Bildbreite, sondern bspw. wegen Multitask bei Vollbildanwendungen)
Als langjähriger 21:9 uwqhd Nutzer würde ich zwar nicht mehr mehr von ultrawide weggehen, allerdings ein 24:10 Verhältnis definitiv vorziehen.

MarcoPolo991 schrieb:
Wie sieht das denn aus, wenn ein Spiel die vollen 21:9 unterstützt. Neigt man dann dazu den Kopf zu drehen, weil rechts und links im peripheren Sichtfeld etwas passiert, was man nicht sofort erfassen kann? Oder ist alles im Blick und es wirkt lediglich immersiver?
Das kommt ganz auf das Genre an. Zunächst hängt die Kopfbewegung, egal wie stark diese nun ausfällt, wie o.g. davon ab, wie weit du vom Bildschirm entfernt bist. In vielen Spielen ist aber auch sonst die Bildinformation weit rechts und links für das Gameplay nicht relevant und außerhalb des Scopes, erhöht aber rein durch das Vorhandensein die Immersion immens. Autorennen, RPGs, aber auch Strategie- oder Simulationsspiele machen richtig was her.

Problematisch ist die ganze Nummer meistens bei zwei Dingen: Ego-Shooter (competitive) und bei allen Spielen, deren HUD-Elemente nicht justier- bzw. verschiebbar sind. Bei Ego-Shootern fokussiert man sich in der Regel auf die Mitte. Es geht um Reaktion, um Aiming, um Präzision. Da interessiert dich i.d.R. der Ballast rechts und links nicht, auch wenn man meint, dass man mit mehr Sichtfeld doch besser sein könnte (nicht zu verwechseln mit der sonstigen FOV Einstellung).
Das andere Ding mit den HUD-Elementen kann je nach Spiel dann auch richtig blöd werden. Wenn du eine Minimap oder sonstige wichtige Informationen an den Rändern hast, die du kontinuierlich scharf beobachten willst (was man bei competitiven Games auch meist tut), dann aber genau diese Elemente in den Einstellungen nicht weiter in die Mitte verschieben kannst, stört es das Maß an Konzentrierbarkeit in das Spielgeschehen.

Ich bspw. spiele manchmal bewusst mit den Einstellungen 16:9, um besser fokussieren zu können. Dann hat man aber automatisch schwarze Ränder rechts und links.
 
Zurück
Oben