24 Port Switch - keine Wandmontage möglich?

Skipper933

Newbie
Registriert
Sep. 2017
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe mir einen 24 Port Switch aus der 300er Serie von Cisco zugelegt.
Der Platz an der Wand war schon vorgemerkt, jetzt lese ich im Begleitheftchen, dass nur die 8 Port-Switches an der Wand montiert werden dürfen. Gleichwohl ist Befestigungsmaterial dabei...

Kann mir jemand sagen, was denn das Problem bei der Wandmontage ist? Die baulichen Gegebenheiten bei mir im Technikraum lassen eigentlich gar keine andere Anbringung zu...

Vielen Dank + viele Grüße,
der Skipper
 
ist wohl der lüftung zu verdanken..

gibt doch sicher im baumarkt zwei winkel und ein dünnes holzbrett zum draufstellen. :D
 
Ich kenne das Modell jetzt nicht persönlich, aber generell ist es bei technischen Geräten so, dass bereits bei der Entwicklung eine bestimmte Montagevariante bzw. die Wärmeentwicklung berücksichtigt wird.

Gerade bei passiv gekühlten Geräten ist es wichtig, sich an die Montagehinweise zu halten, da die warme Abluft stets nach oben zieht. Dort sind in der Regel Lüftungsschlitze oder der Luftstrom wird ggfs zur Seite abgeleitet. Dreht man das Gerät um, zieht die Luft immer noch nach oben, aber oben ist dann ja nicht mehr oben, sondern zB hinten. Sind dort keine Lüftungsschlitze bzw. wird der Luftstrom nicht mehr wie vorgesehen zu den Seiten gelenkt, kann ein Wärmestau entstehen und im worst case stirbt das Gerät einen langsamen Hitzetod. Selbst wenn Schlitze vorhanden sind, zieht die warme Luft unter Umständen an Komponenten vorbei, die dann ihrerseits kaum noch Wärme abgeben können, da keine Frischluft mehr zur Verfügung steht.

Lange Rede, kurzer Sinn: Inwiefern das auf den Switch zutrifft, kann ich nicht beurteilen. Wird er im Betrieb in waagerechter Position richtig warm? Wenn ja, dann kann er bei falscher Montage in der Tat heißlaufen. Wird er dagegen nur handwarm, kann man es vermutlich riskieren (auf eigenes Risiko versteht sich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank für die Antworten, das leuchtet mir ein. Ich denke, ich werde es einfach mal ausprobieren, dabei das Gerät so anbringen, dass die Ports nach oben zeigen. Die Lüftungsschlitze sind seitlich, dann kann die Wärme immer noch nach oben wegziehen, wenn auch wohl nicht auf voller Breite wie bei stehendem Gerät.

Wenn es sich zu heiß anfühlt, dann ist die Idee mit dem Brett noch eine Alternative. Platzmäßig passt das nicht so gut, daher teste ich das erst einmal anders, aber bevor das Teil abraucht nehm ich lieber das Brett...

Werde in ein paar Wochen mal meine Erfahrungen berichten...

Beste Grüße
vom Skipper
 
man kann das zeugs auch unter das pult schrauben, dazu gibt es im baumarkt statt winkel auch U-stücke
 
Ich würde dazu noch für einen leichten Abstand - so 1 cm - zur Wand sorgen. Ein paar Unterlegscheiben sollten reichen. So kann der Kasten wenigstens von allen Seiten von Luft umströmt werden.
 
Ist die Frage, ob das mehr bringt als die direkte Wandmontage, bei der die Wand als großer Passiv-Kühlblock die Abwärme aufnehmen kann. Ich habe zumindest noch nie davon gehört, dass bei Wandmontage Abstandshalter verwendet werden sollten. :confused_alt:
 
Hey Plutos, einfaches Beispiel: Verwendest du deinen CPU-Kühler ohne Paste? Wenn nein, kannst du dir die Antwort denken. Wenn man die Wahl hat, das Gehäuse irgendwo punktuell mehr schlecht als recht aufliegen zu lassen oder es ungehindert von Luft umströmen zu lassen, sollte man zweiteres wählen. Und dass du da noch nicht von gehört hast, KÖNNTE daran liegen, dass ein 24Port-Switch nicht für Wandmontage ausgelegt ist - deswegen hat der Ersteller ja gefragt..
 
habe den switch jetzt mal seit gestern nachmittag laufen lassen. Stehend übrigens, Ports nach oben. Okay, nur mit 4 gesteckten Kabeln, aber der wird kaum lauwarm. Werde ihn am WE an die Wand schrauben und dann auf Vollast bringen + das dann weiter beobachten.
Bei den mitgelieferten Winkeln zur Befestigung ist ein Wandabstand von ca. 1cm bereits berücksichtigt, das scheint mir auch nachvollziehbar sinnvoll zu sein

Vielen Dank auf jeden Fall für die lebhafte Diskussion
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben