26-Zoll-Monitor für Photobearbeitung (Grafiker)

1stSlave

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
896
Hallo zusammen

suche für meine Frau einen 26-Zoll-Monitor für Photobearbeitung und andere graphische Arbeitung. Preislich dachte ich da an bis max. 400€.

Im Moment bin ich beim SAMSUNG SyncMaster 2693HM gelandet. Könnt ihr mir den empfehlen oder habt ihr eine bessere Idee?
 
Für Fotobearbeitung und andere (wahrscheinlich mindestens semi-professionelle) Graphikarbeit ein TN-Panel?
Das wird nichts, da must du mehr ausgeben.
 
Wie ernsthaft ist denn dei Fotobearbeitung..?
Wenn nur JPEGs aufgehellt werden sollen oder so..Dann ist nen TN ok, FINDE ICH, was anderes wird man nämlich in der Klasse nicht bekommen..

Will man aber ernsthafter seine Bilder bearbeiten und vernünftige Farben, sollte man sich schon eher nen PVA oder IPS Monitor zulegen..
Die liegen dann aber so um 500-600 Euro..

Empfehlen würde ich da den DELL 2709..
http://www.comtech.de/product_info....o=TFT-27 -Dell-UltraSharp-2709W-(Revision-A01)

Produktdetails von Dell und PRAD Test:

1.http://accessories.euro.dell.com/sna/productdetail.aspx?c=de&l=de&s=dhs&cs=dedhs1&sku=170549

2.http://prad.de/new/monitore/test/2008/test-dell-2709w.html
 
Legst du wert auf Farbechtheit? Große Blickwinkel? Einen großen Farbraum? (nicht nur 6Bit pro Kanal..)

Dann wirst du um ein Display mit PVA / MVA oder IPS Panel nicht herum kommen. Gerade bei der Größe sind meiner Meinung nach TN Panels schon so gut wie unbrauchbar, da man bei 26" zwangsläufig nicht mehr direkt von vorne auf das Panel schaut, sondern zu den Seiten hin halt etwas seitwärts.
Die meisten TN Panels zeigen dabei schon deutliche Farbveränderungen.

Für 400€ bekommst du...

  • einen Lenovo L220x 22" Monitor mit 1920x1200 Bildpunkten und S-PVA Panel. (Test gibts von mir hier im Forum, als Artikel hier bei CB, bei Prad.de, bei Notebookreview.com und ein paar anderen Seiten)
  • einen Hyundai W241D 24" Monitor mit 1920x1200 Bildpunkten und S-PVA Panel. (Test im Hardwareluxxforum und bei Prad.de)
  • einen HP LP2275w ebenfalls mit S-PVA Panel aber nur 1680x1050 Bildpunkten. (Test bei Prad.de)

Alle drei Geräte haben wohl ihre Vor- und Nachteile, der W241D war z.B. als ich ihn Anfang 2008 gekauft habe noch sehr unausgereift und zeigte nur ein matschiges Schriftbild, der L220x hat eine wirklich miese Interpolation (damit kann ich allerdings besser Leben als mit dem _alten_ Hyundai) und der HP in der Runde eine geringere Auflösung als die beiden Anderen.

Solltest du noch mehr als 400€ für das Gerät ausgeben wollen, wäre wohl auch ein größeres Gerät mit oben genannten Panels intressant, oder halt einen Eizo ... :-)
 
Wenn das Budget wirklich auf 400 EUR begrenzt ist, dann würde ich an Stelle des Threaderstellers wirklich eher ein kleineres aber besseres Panel nehmen.

Wenn Größe zählt, dann den genannten Dell.. ;)

Ich bearbeite meine RAW Bilder auch an nem 24" S-PVA und hatte vorher IPS und davor TN..
Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu meinem verhältnismäßig schlechten S-IPS von Apple damals..
Aber als ich den S-PVA dann anmachte, wusste ich dass es sich gelohnt hat. :)
Viiiiel besserer Schwarzwert, natürlichere Farben, hoher Kontrast, hohe Helligkeit!
Wenn man es einmal kennt, will man nichts schlechteres mehr. :)

Außerdem wird bei TN die Größe dann kritisch wegen den schlechteren Blickwinkeln..wie ja schon erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Antworten.

Also ein S-PVA Panel wäre schon was schönes ab doch ne rechte Stange Geld. Muss mir das mal überlegen, resp. ihr mal so sagen.
 
Werbebanner
Zurück
Top