2x JBOD auf einem Rechner? Oder doch Raid? Oder ganz ohne?

kaji-kun

Lt. Commander
Registriert
Juli 2004
Beiträge
1.527
Nabend.

heute bin ich nochmal mit einem blauen Auge davongekommen.
Eine meiner 1,5 TB Platten hat heut angefangen ihr zeitliches zu segnen und wenige Stunden nachdem ich alle Daten sichern konnte hat sie sich voll gnaz verabschiedet. Weil mir meine Anime Sammlungen (welche mitlerweile gut 5,X TB verschlingen) zu heilig sind, will ich nun meine ganzen Platten spiegeln, etc...

Von Themen wie Raid und Co. hab ich mich bisher immer fern gehalten und auch nicht sonderlich interessiert, daher stell ich vermutlich recht doofe Fragen^^

Nach den heutigen Nachforschungen bin ich auf folgendem Stand:

Atm sind noch alle Laufwerke (Intel SSD, Brenner und die 4x 1,5TB) direkt am Board angeschlossen.

Später solls/wirds so aussehen (technisch):
- Die Intel SSD und ne ca. 1 -1,5TB Platte (Für alle Daten die keine Animes sind) an dem Asus Erweiterungscontroller mit 2x SATA 6GB
- 4x HDDs (1,5TB bzw 2TB) und der Brenner an den 6 SATA Ports vom Board
- 4x 1,5TB HDDs an einem Dawi-Controller mit Raid 0,1,5,10 & JBOD

Zu meinen Erworbenen Schlussfolgerungen:
- Raid 1 zum direkten Spiegeln geht nicht, da die Platten ja an zwei verschiedenen Raid-Controllern hängen.
- mit nem zeitgesteuerten inkrementalen Backup könnt ich meine die aktuellen HDDs auf die 3/4 neuen Platten jede nacht spiegeln.

Hoffe das ich bisher noch richtig liege!

Weil es mir jetzt schon auf die Nerven geht meine Sammlung auf 4 Partitionen zu verteilen und ich nicht wirklich lust hab später mit 12 und mehr mich rumzuplagen, dacht ich an jeweils ein JBOD mit den HDDs am Dawi-Controller und eine mit den Platten am Board. Würde das funktionieren?
Angenommen es geht so, was passiert wenn z.b. das Board den geist aufgibt? Würde ein anderes Board (gleiches oder ein anderes) die Platten auch als eine erkennen oder wäre ein Boardwechsel "tödlich".
Die gleiche Frage gilt falls der Dawi den geist aufgibt?
Und was passiert wenn ich Windows mal neu aufsetzen muss?


Sry das ich so viel texte aber ich will keine Missverständnisse.


Danke für eure Hilfe schonmal im voraus
 
Ich würde eher über eine externe Backup-Lösung nachdenken.
Regelmäßig alles draufkopieren, in den Schrank legen, fertig. Wenn dir dein Netzteil abraucht und mit einer Spannungsspitze die Platten ins Jenseits schickt, bist du auch wieder gearscht.
Nebenbei würde ich mir kaum 8 HDDs im Rechner antun wollen, die nehmen ja auch Strom...

Wenn du das trotzdem machen willst:
Jeweils 2 HDDs zum RAID1 zusammenfassen und dann im Windows ein übergreifendes Volume erstellen - das wäre wohl das einfachste. Oder jeweils so ein übergreifendes Volume auf den Controllern und dann im Windows die Spiegelung anlegen.

Bei den Intel-Boards hast du den Vorteil, dass die RAID-Verbünde relativ problemlos auf andere Controller übernommen werden können - aber wenn doch was schief geht hast du wieder den Salat.
Bei den Dawicontrol weiss ich das nicht, inwiefern da die Controller einfach so Plattensätze anderer Controller nutzen können.
Das Windows hat mit dem ganzen am wenigsten zu schaffen, falls du über dynamische Datenträger gehst, musst du diese nur im Windows importieren, aber da sollte sich seit XP auch nicht so viel dran getan haben, dass sich da was nicht versteht.
 
hmm Stromverbrauch ist erstmal zweitrangig für mich aber mit dem "abrauchenden Netzteil" haste auch wieder recht...

Denkbar wäre ja auch so etwas: Klick

Und nach dem Backup halt die Platten rausziehen und in den Schrank stellen...
 
Jo, das wäre wohl die Lösung mit der Backplane.
Wenn du ohnehin nur deine 4 Platten hast, wäre aber imo die EX-H34 von LianLi einen Blick wert, das Teil sollte etwas günstiger sein und hat einen 120er Lüfter. Bei meiner EX-H33 (ist ähnlich, aber nur für 3 Platten) habe ich den Lüfter auf 7V laufen und dann ist der auch annehmbar leise während die Platten brauchbar gekühlt werden.
Dafür hast du bei dem IcyDock-Teil den Vorteil, dass du keine Plattenträger hast, also kannst du, wenn nötig, auch mal irgendeine andere SATA-Platte reinstöpseln und benutzen ohne erst einen Rahmen zu montieren.
 
In einem derartigen Fall wäre die sinnvollste Lösung am Rechner ein RAID5 mit 5 Platten, und ein Lian-Li EX-50 mit 4x2TB oder 5x1,5TB Platten im RAID5 als externes Sicherungsmedium, welches periodisch synchronisiert wird.
Damit braucht man sich auch keine Gedanken über die Portabilität zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm gut dann werd ich mir die Vorschläge mal durch den Kopf gehen lassen.
Danke für eure Ideen^^
 
Stimmt, ein EX-50 wäre bald noch besser - da trennst du die Verbindungen zum eSATA und zur Stromversorgung und gut ist. Dann musst du auch nicht jedes mal 4 Platten am Rechner einsetzen - da sinds 2 Kabel. Schon besser, oder? ;)
 
Zurück
Oben