3080 Ti Undervolting Ergebnisse

GCBraun

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2020
Beiträge
40
Hallo zusammen,

Ich habe vor kurzem eine 3080Ti FE gekauft. Aufgrund der hohen Temperaturen (bis zu 96c auf der Memory Junctions), habe ich mich entschieden ein UVing zu machen.

Derzeit läuft die Karte mit 1785Mhz/236W/82c MemJunctions. Sieht das gut aus oder sollte ich etwas anderes versuchen?

Captura de tela 2021-12-26 150100.png


Vielen Dank!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GCBraun, SpiII und Zock
96c?
genau diese Temperatur ist doch von Nvidia beabsichtigt und liegt völlig in der Norm.

Einfach geil wie Leute im Forum immer wieder meinen mehr zu wissen als so ein Ingenieursteam. Genau wie bei allen anderen Spannungen und Temperaturen :D
 
GCBraun schrieb:
Tut mir leid, ich bin relativ neu hier und wusste nicht, dass es einen speziellen Thread für UV gibt.
Muss Dir nicht leid tun, deshalb hab ich Dir ja den entsprechenden Thread gelinkt.
Aber in der Regel kann man in einem Forum mit mehreren 10tausend Mitgliedern davon ausgehen, das jede Frage die man hat schon beantwortet wurde. Besonders wenn sie trivial ist. Eine kleine Suche vor dem Erstellen eines neuen Threads ist hier gerne gesehen.
 
opoderoso schrieb:
96c?
genau diese Temperatur ist doch von Nvidia beabsichtigt und liegt völlig in der Norm.

Einfach geil wie Leute im Forum immer wieder meinen mehr zu wissen als so ein Ingenieursteam. Genau wie bei allen anderen Spannungen und Temperaturen :D

Wenn HWINFO meldet, dass die Leistung durch die Temperatur eingeschränkt wurde, dann denke ich, dass ich etwas tun sollte. Ich beschränke die Leistung lieber nach Wattverbrauch und spare stattdessen Geld bei der Stromrechnung. :)
 
:D dann hast du dir ja die richtige Grafikkarte gekauft. Gratulation.
dein Backofengehäuse könnte natürlich auch noch damit zu tun haben, nicht gerade das beste für 350w TDP + 10900k.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GCBraun
Bei dem Gehäuse wundert mich die Temperatur auch nicht.
Die Karte mag es nicht wenn sie so eingeklemmt wird.
Selbst die normale 3080 hat da schon ihre Probleme mit.
 
HyperSnap schrieb:
Bei dem Gehäuse wundert mich die Temperatur auch nicht.
Die Karte mag es nicht wenn sie so eingeklemmt wird.
Selbst die normale 3080 hat da schon ihre Probleme mit.

Nun, vorher hatte ich einen EVGA 3080 FTW3 Ultra und die Speichertemperaturen gingen nicht über 82. Das Kühlsystem des 3080Ti FE scheint ziemlich mangelhaft zu sein.
 
opoderoso schrieb:
96c?
genau diese Temperatur ist doch von Nvidia beabsichtigt und liegt völlig in der Norm.

Einfach geil wie Leute im Forum immer wieder meinen mehr zu wissen als so ein Ingenieursteam. Genau wie bei allen anderen Spannungen und Temperaturen :D
Heutzutage entscheidet der Kaufmann und nicht mehr der Ingenieur. Der darf höchstens noch bestätigen das das Teil dann immer noch gerade die Garantiedauer überlebt.
 
Wenn 96c völlig in Ordnung ist, warum reduziert die Karte dann ihre Frequenz? Bis 90c sehe ich diese Reduzierung nicht, daher ist das für mich die maximale Temperatur, bei der ich die Karte verwenden möchte.
 
evtl ist sie ins Powerlimit gelaufen, dann wird auch gedrosselt.
 
Das Gehäuse ist echt ziemlich bescheiden für ne >320 Watt Grafikkarte....
Da solltest du echt überlegen, ob du die Hardware nicht umziehst in was "luftigeres".

Der Undervolt an sich ist schon ok. Nicht mega gut und nicht mega schlecht... Sprich, da lässt sich schon noch mehr rausholen.
Wenn du bei dem Gehäuse bleiben willst, dann versuch lieber einen Undervolt in der 0,7x Volt Region und gönn dem Speicher nochmal +500 MHz, damit du die Bandbreite auf 10.000 MHz kriegst. Da hast du dann unterm Strich mehr von als nur vom Chip-Undervolt.

Ich fahr meine 3080 z.B. aktuell auf 0.725 V und 1625 MHz. Warum? Weils für 4k 60 FPS locker reicht für meine Spiele. Verbrauch unter Vollast liegt dann bei schnuckeligen 160 Watt.

Beispiel HZD:
https://www.computerbase.de/forum/t...izon-zero-dawn-mit-dlss.2060070/post-26384701

vg Chris
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GCBraun
Hi erstmal :)

Also bei 96 Grad VRAM Temp limitiert da gar nichts.

Es wird wie meist das Powerlimit sein,
lass einfach mal GPU-Z nebenbei laufen und da kannst du nachverfolgen was, wann und warum limitiert hat.

Undervolting ist immer gut, ein richtiges Gehäuse mir sehr gutem Airflow aber auch.

Meine ASUS TUF 3080 Ti habe ich bei 1800 Mhz mit 0,825v laufen.
(Geht aber noch mehr, war bis jetzt nur zu faul)
Sind je nach Auslastung 50-80 Watt weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GCBraun und Kryss
Kryss schrieb:
Das Gehäuse ist echt ziemlich bescheiden für ne >320 Watt Grafikkarte....
Da solltest du echt überlegen, ob du die Hardware nicht umziehst in was "luftigeres".

Der Undervolt an sich ist schon ok. Nicht mega gut und nicht mega schlecht... Sprich, da lässt sich schon noch mehr rausholen.
Wenn du bei dem Gehäuse bleiben willst, dann versuch lieber einen Undervolt in der 0,7x Volt Region und gönn dem Speicher nochmal +500 MHz, damit du die Bandbreite auf 10.000 MHz kriegst. Da hast du dann unterm Strich mehr von als nur vom Chip-Undervolt.

Ich fahr meine 3080 z.B. aktuell auf 0.725 V und 1625 MHz. Warum? Weils für 4k 60 FPS locker reicht für meine Spiele. Verbrauch unter Vollast liegt dann bei schnuckeligen 160 Watt.

Beispiel HZD:
https://www.computerbase.de/forum/t...izon-zero-dawn-mit-dlss.2060070/post-26384701

vg Chris

Danke für die Rückmeldung. Ich habe mich für ein Mini-ITX-Gehäuse entschieden, da ich meinen PC ständig bewege. Ich werde versuchen, die UV ein bisschen mehr zu pushen.
Ergänzung ()

Hutzeliger schrieb:
Hi erstmal :)

Also bei 96 Grad VRAM Temp limitiert da gar nichts.

Es wird wie meist das Powerlimit sein,
lass einfach mal GPU-Z nebenbei laufen und da kannst du nachverfolgen was, wann und warum limitiert hat.

Undervolting ist immer gut, ein richtiges Gehäuse mir sehr gutem Airflow aber auch.

Meine ASUS TUF 3080 Ti habe ich bei 1800 Mhz mit 0,825v laufen.
Sind je nach Auslastung 50-80 Watt weniger.

Nun, das "Performance Limit - Thermal" wurde auf HWiNFO als YES markiert, nachdem ich Flight Simulator für einige Zeit benutzt hatte. Nach der UVing ist das nicht mehr der Fall.
 
Schau noch einfach mal mit GPU-Z die Temps an, dort bekommst du alle Sensor Daten in einem Verlauf angezigt. Auch den Grund für PerfCap.

Machs doch einfach mal.
Achte auch mal auf die Hotspot Temp.

Nebenbei hoffe ich du hast die Lüfterkurve nicht Tot optimiert, die darf nicht zu spät hoch gehen nur weil man es leise will. Sonst staut sich später Wärme die nicht mehr abtransportiert werden kann. Sollte gleichmäßig sein.

Hier mal die meiner 3080 Ti,
sehr leise und mehr als 70 Grad bekomme ich auch nicht:

Screenshot 2021-12-26 163545.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GCBraun und Kryss
Hutzeliger schrieb:
Schau noch einfach mal mit GPU-Z die Temps an, dort bekommst du alle Sensor Daten in einem Verlauf angezigt. Auch den Grund für PerfCap.

Machs doch einfach mal.
Achte auch mal auf die Hotspot Temp.

Nebenbei hoffe ich du hast die Lüfterkurve nicht Tot optimiert, die darf nicht zu spät hoch gehen nur weil man es leise will. Sonst staut sich später Wärme die nicht mehr abtransportiert werden kann. Sollte gleichmäßig sein.

Hier mal die meiner 3080 Ti,
sehr leise und mehr als 70 Grad bekomme ich auch nicht:

Anhang anzeigen 1163453

Danke, ich habe meine Lüfterkurve entsprechend deinem Vorschlag angepasst und werde auch mit GPU-Z testen.
 
Deinen Weg gerade mit UV und Lüfterkurve musst du natürlich selber finden.

Meine TUF macht es mir sehr einfach, auch wenn man Sie hört ist es recht angenehmer Luftzug.
Ganz anders als zum Beispiel bei Zotac oder Gigabyte, Inno 3D und co wo man die Lüfter richtig hört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GCBraun
Zurück
Oben