4k Adapter von Mini-Displayport nach HDMI

Calvin1962

Ensign
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
132
Die Situation:

Grafikkarte (295x2) hat nur Mini-Displayport und Dual Link DVI-D

Sony-4k-TV hat nur HDMI

Gibt es eine Möglichkeit, mit der Grafikkarte an den Fernseher ein 4k-Bild zu übertragen?

Ich weiß, daß es von Clicktronic ein Adapterkabel gibt, welches angeblich 4k können soll, aber ich bin da skeptisch. Hat das schonmal jemand ausprobiert oder kennt ihr Adapter, mit denen man das hinbekommt?

Über DVI-D (bei der Karte liegt ein DVI-D/HDMI-Adapter bei) dürften ja nur 2560 gehen - oder gehen da doch 3840 bei zumindest 30 Hz?
 
Zuletzt bearbeitet:
ein mini-hdmi anschluss eignet sich nichtmal um einen dritten Monitor daran anzuschließen, geschweigen denn einen 4k Fernseher.
 
Davon ab, dass es hier um miniDP geht: Warum sollte sich miniHDMI nicht eignen, um einen weiteren (4k-)Monitor anzuschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
>>>Über DVI-D (bei der Karte liegt ein DVI-D/HDMI-Adapter bei) dürften ja nur 2560 gehen - oder gehen da doch 3840 bei zumindest 30 Hz?

Weiß da jemand ganz genau Bescheid, was die höchste Übetragungsrate bei DVI-D ist?
Ergänzung ()

Wikipedia sagt:
"DVI-D-Kabel (Dual-Link) haben 24+1 Pins mit einer zweiten TMDS-Verbindung für maximal 2560×1600 Bildpunkte bei 60 Hz"

Kann das nicht auch bedeuten, daß eine höhere Auflösung (z.B. 4k) mit 30 Hz ebenfalls möglich ist?
 
Frostborn schrieb:
ein mini-hdmi anschluss eignet sich nichtmal um einen dritten Monitor daran anzuschließen, geschweigen denn einen 4k Fernseher.

Typisches "ich poste um 4 Uhr morgens nach dem Weggehen noch irgendwo meinen Senf"

@Calvin1962
Der DVI-D ist für nen TV auf alle Fälle die schlechtere Lösung
Benutz den DP
 
Ich habe jetzt zwei Infos gefunden:

Wikipedia zu HDMI: Typ A/C: 8,16 GBit/s (340 MHz × 8 bit × 3)

Itwissen zu DVDI-D Double Link: "die Datenrate für Dual-Link beträgt 7,4 Gbit/s."

Ist also ein bißchen schlechter. Heißt das also, 4k kann nicht übertragen werden?

Wundert mich schon, weil die 295x2 ja als die Super-4k-Grafikkarte beworben wird, da sogar ein DVI-D/HDMI-Adapter beiliegt und diese Verbindung soll dann kein 4k können?
 
Dann Probier es doch einfach aus, oder wo liegt überhaupt das Problem?
Wenn ICH 1400€ für ne Grafikkarte ausgeben würde, würde ich mich auf alle Fälle nicht mit 30Hz (wenns überhaupt geht) zufrieden geben.

2 High-End-Produkte kann man doch nicht zwanghaft mit DVI verbinden wollen, wenn es eine bessere Anschlußmöglichkeit gibt, oder?

DisplayPort 1.2 (August 2009) mit 540 MHz Symbolrate
4 Leitungen: 2160 MByte/s (17,28 GBit/s): ausreichend für 3840×2400 oder 4096×2560

HDMI 2.0 Typ A/C/D
14,4 GBit/s

DVI-D
7,4 GBit/s
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, bart0rn!

Es ist nur so: im Moment ist die Karte noch unterwegs, kann es also nicht testen.

Mir ist klar, daß der Display Port, bzw. Mini Display-Port 4k übertragen kann. Es ist nur so, daß ich die Verbindung mit meiner R9 290 (im 2. Rechner) vor Monaten mit einem Clicktronic-Kabel mal ausprobiert habe -also ein 5m-Adapterkabel Display Port auf HDMI- und ich seinerzeit damit nur HD übertragen bekommen habe. Habe das Kabel dann sofort zurückgegeben (da es über HDMI ja problemlos geht), konnte also keine weiteren Versuche starten.

Ich bin daher sehr skeptisch, ob das Clicktronic-Adapterkabel "Mini Display Port auf HDMI" wirklich die 4k schafft. Und bei allen Adaptersteckern MDP/HDMI steht auch in der Artikelbeschreibung nur die HD-Auflösung - wobei ich keinen Stecker gefunden habe, der einigermaßen neu wäre.

Beim günstigsten Händler (Klarsicht) kostet die OC-Version im schicken Alu-Koffer übrigens "nur" 1275 €. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben