Ich habe es doch wirklich alles probiert. Über 1.000 Euro investiert (statt eben 2.500 Euro inkl. Monitor für Neukauf, weil ein toller Vorteil vom PC ist seine Aufrüstbarkeit => Schwachsinn, klappt nur innerhalb 1-2 Jahre und dann ist nochmals deutlich unwirtschaftlicher). 2 Wochen lang habe ich viel Zeit am PC investiert. Nicht in Gaming oder so, sondern einfach nur täglich stundenlang Fehlersuche. Und auch selbst mit ChatGPT, mit dem Forum hier, mit anderen Quellen - der Fehler konnte nicht gefunden werden. Das aktuell ist sicher mindestens mein 4. oder 5. PC und bisher habe ich ihn immer genutzt bis es nicht mehr ging und dann komplett neu gekauft - aber da sind wir ja aktuell bei 2.500 Euro inkl. Monitor für etwas halbwegs brauchbares. Also erstmal diesen tollen "Vorteil" vom PC genutzt und mal mit Aufrüsten probiert. Und das ist sicher kein Einzelfall und wenn du hier im Forum liest, dann heißt es doch auch jedes Mal bei der Frage nach Aufrüstung (nur GPU) - ja, aber... der CPU ist dann auch bald fällig und dein Mainboard von vor 5 Jahren (auch bei AMD) ist nicht mehr mit aktuellen CPUs kompatibel und dann ist natürlich DDR5 statt DDR4 fällig und das Netzteil passt eigentlich nicht mehr zur GPU und... naja, das Case kannst du behalten, aber pass auf wegen der Länge der Grafikkarte, da gehen dann nur spezielle kurze Grafikkarten...
Die praktische Erfahrung lehrt eben etwas anderes. Mein Neffe hat Zeit dafür, der kann tagelang Troubleshooting betreiben und hängt dann eben jeden Tag 5-8 Stunden vor dem PC, weil er sonst keine Verpflichtungen hat.
Und die Ruckler, Frame Drops etc. sind ein alleinige PC Problem. Auf Konsolen schwanken die FPS meist um maximal 1 FPS. Das ist zu Ende optimiert auf genau diese Hardware und das bekommst du am PC so nicht hin. Das machen die Entwickler nicht. Auch wenn die Rohleistung einer PS5 Pro vielleicht nur irgendwo bei der 4070 liegt, in tatsächlichen Spielen ist das smoothe Spielgefühl (min 59 fps, max 60 fps) besser als bei den meisten höherwertigen Karten (5060 Ti ist ja sowieso Kernschrott, 5070 hat weniger VRAM als die PS5 Basis aber eine 5070 Ti bspw. erreicht vielleicht mehr average FPS, aber dropt auch tiefer bei den 0,1% LOWs als eine PS5 Pro und hat damit eben ein deutlich schlechteres Spielgefühl - trotz mehr Rohleistung).
Vor allem wirst du mit deinem PC erstmal ein paar Stunden mit den Grafikeinstellungen spielen müssen, um ein halbwegs akzeptables Ergebnis zu bekommen. Du kannst auch eine 5070 Ti nicht einfach auf Ultra stellen und fertig, die average FPS sind toll, aber die 0,1% Lows eben doch nicht so toll. Du wirst ein paar Stunden rumprobieren, bis du etwas grafisch schönes hast, was keine Frame Drops hat und du wirst deine Hardware nie optimal ausreizen, entweder du hast über- oder unteroptimiert. Auf der PS5 / PS 5 Pro hat ein Profi das bereits für dich gemacht und dir exakt die Einstellungen bereitgestellt, welche die Hardware optimal ausreizen ohne 0,1% Lows und die Framerate quasi konstant halten.
Es gibt keine Lösung für alle, weil neben der GPU eben auch CPU, RAM, Motherboard/PCIe-Standard, VRAM etc. eine Rolle spielen.
Ich weiß auch nicht, ob ich Cyberpunk jetzt noch zu Ende spiele, aber bin wieder bei meiner 1660 Super mit 6 GB und das läuft im Gegensatz zur 5060 Ti 16 GB ohne Micro-Ruckler. Ich spiele aktuell auf Medium. Bei der 5060 Ti wurde mir ja mehrmals gesagt, dass High die Karte eigentlich schon überfordert - ja was nun, sind die Sprünge über 4 Generation hinweg so gering?
Also klar, stell dir (inkl. Monitor) ein System für 2.500 Euro hin, zusammengebaut vom Experten und hundertfach in gleicher Konfiguration verkauft (MemoryPC, Dubaro & Co.) und das Ding wird auch erstmal 2-3 Jahre gut funktionieren und durch Rohleistung mit allen Windows-Bloatware-Problemen fertig werden. Wenn du nicht zu sehr die 0,1% Lows stundenlang optimieren willst, stellst du alles auf High (statt Ultra) oder Medium und kannst damit flüssig ohne Frame Drops zocken. Geht mit einer 400 Euro PS5 Slim aber eben auch und die sieht im Wohnzimmer auch schicker aus (bzw. kenne ich niemanden, der seinen Gaming-PC im Wohnzimmer stehen hat - und musst dann meist zwangsweise an einem Gaming-Monitor spielen statt auf dem großen Fernseher).