Hallo,
ich habe ein MSI B450-A Pro Max Mainboard inclusive 16 GB Ram günstig vom einem Freund bekommen.
Das MB hat auch schon das neueste Bios drauf.
Ein Midi Tower Gehäuse, 580 Watt Netzteil , eine 500 GB Sata SSD habe ich selbst noch.
Außerdem eine alte Radeon HD 5700 Graka.
Nun frage ich mich ob ich einen Ryzen 5 5600X oder einen Ryzen 5 5600G kaufen sollte.
Die i-GPU des 5600G ist offenbar stärker als meine alte HD 5700.
Eine neue aktuelle Graka kann ich mir momentan bei den extrem überhöhten Preisen nicht kaufen.
Es sollen keine triple A Spiele gespielt werden.
Aber mehrere ältere Spiele die auf meiner alten Graka so einigermaßen laufen
bzw grenzwertig laufen.
Beim 5600G heißt es: Chipsatz-Interface PCIe 3.0 x4
Beim 5600X dagegen: Chipsatz-Interface PCIe 4.0 x4
Hätte es konkrete Vor- oder Nachteile den 5600G zu nehmen?
Wie gesagt:
Aktuelle Grakas sind mir momentan viel zu teuer und das soll angeblich auch noch
mindestens 1,5 Jahre lang so bleiben.
Oder ist schon etwas über die Nachfolger der Cesanne APUs bekannt,
wann sie kommen und ob sie noch auf einem B450 MB laufen?!
Vielen Dank für eure Ratschläge, Gruß Zen
ich habe ein MSI B450-A Pro Max Mainboard inclusive 16 GB Ram günstig vom einem Freund bekommen.
Das MB hat auch schon das neueste Bios drauf.
Ein Midi Tower Gehäuse, 580 Watt Netzteil , eine 500 GB Sata SSD habe ich selbst noch.
Außerdem eine alte Radeon HD 5700 Graka.
Nun frage ich mich ob ich einen Ryzen 5 5600X oder einen Ryzen 5 5600G kaufen sollte.
Die i-GPU des 5600G ist offenbar stärker als meine alte HD 5700.
Eine neue aktuelle Graka kann ich mir momentan bei den extrem überhöhten Preisen nicht kaufen.
Es sollen keine triple A Spiele gespielt werden.
Aber mehrere ältere Spiele die auf meiner alten Graka so einigermaßen laufen
bzw grenzwertig laufen.
Beim 5600G heißt es: Chipsatz-Interface PCIe 3.0 x4
Beim 5600X dagegen: Chipsatz-Interface PCIe 4.0 x4
Hätte es konkrete Vor- oder Nachteile den 5600G zu nehmen?
Wie gesagt:
Aktuelle Grakas sind mir momentan viel zu teuer und das soll angeblich auch noch
mindestens 1,5 Jahre lang so bleiben.
Oder ist schon etwas über die Nachfolger der Cesanne APUs bekannt,
wann sie kommen und ob sie noch auf einem B450 MB laufen?!
Vielen Dank für eure Ratschläge, Gruß Zen
Zuletzt bearbeitet: