5xxx - Zusammenhang Mikrostottern und neg. IRQ

morning666

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.105
[SOLVED] Stottern

Hallo

ich hatte mir ja geschworen, nie wieder ATI zu kaufen. Aber na ja, einige Kommentare und Postings haben mich dann doch wieder überzeugt...Zu recht ? Na...dann würde ich wohl k aum diesen Thread machen...

Nun tut die - scheinbar P/L-topmäßige - 5770 ihren Dienst in meinem PC seit gestern. Sie tut ihn aber verdammtnochma extremst beschissen....kein Spiel lässt sich mehr genießen

Das Probem ist Mikrostottern bei soziemlich jedem Spiel. Bei dem einen mehr (Drakensang !) bei dem andern weniger (Dragon Age), aber bei jedem mehr oder weniger ausgeprägt vorhanden. FPS sind traumhaft - doch es zuckt. Ganz subtil und oft nur feststellbar, wenn man eine gerade Strecke läuft und z.b. auf den Boden achtet.

Eins vorweg: Ich habe jede auch nur erdenkliche Maßnahme getroffen in den letzten 20 Stunden, die man überhaupt nur treffen kann. Auf Treiber/Software+Tools, BIOS, Hardwareebene einfach alles ausgetauscht und umgestellt was nur geht...

Übrig geblieben ist ein einziges was sich nicht beheben lässt: der negative IRQ, den Windows bei beiden - extra wegen der Karte vorgenommenen - Neuinstallationen der Karte zugewiesen hat (-3). Und das auch immer wieder tut bei jeder Neuinstallation egal wie sehr ich es auch dazu dränge, es doch bitte sein zu lassen.

Was dieser Thread nun solll ist folgendes: Jeder Besitzer einer ATI Karte, der auch das Probem des Mikroruckelns hat(te) möge doch bitte sein System posten, vorallem Modell der Graka, MB, CPU und IRQ-Zuweisung durch Windows.
Und noch die Spiele bei denen es aufgetreten ist, und falls erfolgreich behoben die Maßnahmen, die dazu führen konnten.

Diejenigen, bei denen keinerlei derartige Probleme aufgetaucht sind,bitte unbedingt ihren IRQ posten, den Windows der Karte zugewiesen hat ! (Wäre mir ganz wichtig zu wissen) diesen kann man im GERÄTEMANAGER nachsehen (Reiter: Resourcen)

Was ausdrücklich nicht erwünscht ist, sind Vermutungen wie man es beheben könnte, sowie Fanboyism.

Ich mache direkt den Anfang, und hoffe, dass sich hier ähnlich wie im andern Thread ein Muster erkennen lässt, nehme auch die gleiche Vorlage:

CPU
Intel Q9300 @ 2750 Mhz (Problem unabhängig von OC)
Temps perfekt

RAM
2x 2048 MB DDR2-800 Teamgroup, leicht übervoltet wegen Stabilitätsproblemen
5-5-5-15 (per SPD)

GPU
Sapphire HD5770 @ Stocktakt, Temperaturen extrem gut
IRQ: -3

Mainboard
ASUS P5N-D
Bios 1401 (1301 und 1202 selbes Problem)

GPU Treiber
Catalyst: alle Treiber der 10er Serie getestet

Betriebssystem
Windows 7 Home Premium 64bit aktuell
kein Guardmode-Virenscanner

Netzteil:
BeQuiet 700W

Auftreten der Probleme in folgenden Spielen bei ALLEN Treibern
Drakensang 1+2, Dragon Age, Mafia II, Mass Effect 1+2, Oblivion (ganz extrem),
...mit andern Worten alle Spiele die zzt auf meinem Rechner sind

Ich hoffe stark auf zahlreiche Beteiligung, um vielleicht (vielleicht) dem Problem des Geisterruckelns endgültig zu Leibe rücken zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Probleme !
ATi 5850 - IRQ 0xFFFFFFFE (-2)

Du scheinst ein seltenes Problem zu haben, sowas ist schwer zu lokalisieren und genau so schwer zu beheben. Für den Fehler muss nicht zwangsläufig ATI verantwortlich sein, sowas kann viele Ursachen haben... :)
 
Keine Probleme!

Powercolor 5850 PCS+ IRQ 0xFFFFFFFE (-2)

Phenom II X4 955BE

MSI 770-C45
 
Keine Probleme

ATi HD 5870 Nr.1 : IRQ 0xFFFFFFFE (-2)

und

Nr.2 : IRQ 0xFFFFFFFC (-4)
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, für den Vorschlag. Schick das gute Stück ein. Is zwar doof, wenn sie grad neu ist und man sich gefreut hat...

Hab auch ne negative IRQ (-3) bei HD 5850 und i5 750. Daran kanns ja wohl nicht liegen.

Schonmal andere Graka probiert und Problem repliziert?
 
meine 5770 seit nun fast einem Jahr fehlerfrei auf IRQ 0xFFFFFFFE (-2)

Kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, dass dies am IRQ liegen soll...
 
Ja, habe Win ja mehrfach neu gemacht. Keine Treiberreste o.ä

Also gut, an dem neg. IRQ wird es dann - entgegen diverser Meinungen in anderne Foren - definitiv nicht liegen. (Manche sind halt davon regerecht überzeugt)

Mich wundert, dass hier kaum einer das Stotterproblem hat, denn ich hab schon ellenlange Threads dazu gesehen.

Also der Vorschlag mit dem Zurückschicken scheint wohl (leider) die einzige Lösung zu sein. Schade, ich hätte ATI gern noch 'ne Chance gegeben. Aber es sollte nicht sein... :(

Trotzdem werd ich erst nochmal abwarten, habe sie ja erst seit gestern. Vielleicht lässt sich noch was drehen !

PS: Hat einer von euch (die bei neg. IRQ keine Probs hatten) eins der o.g. Spiele ?
 
mein system

Intel® Core 2 Quad Q9550 @3,6 Ghz,
Xigmatek Thor's Hammer "FULL BLACK Edition",
OCZ Reaper 4 GB DDR2-1066 Kit @1200,
Antec Twelve Hundred, Asus Rampage Formula X48,
MSI HD 5870 @900/1250 mit Zalman VF3000A,
Packard Bell 24 Zoll Full HD,
Xilence Power 750W Gaming

keine probleme auch nicht bei denn games
 
Ich habe erst vor einigen Tagen hier einen Thread gelesen da sollte es auch die Ati Grafikkarte sein, nach etlichen wochen hat es sich dann rausgestellt es waren die verbauten Ram`s, nach austausche liefen das System dann einwandfrei.

CPU
Intel Q9300 @ 2750 Mhz (Problem unabhängig von OC)
Temps perfekt

RAM
2x 2048 MB DDR2-800 Teamgroup, leicht übervoltet wegen Stabilitätsproblemen
5-5-5-15 (per SPD)
 
das mit dem RAM hatte ich mir auch erst überlegt, aber dann mit den 667er OCZ Modulen das selben ernüchternde Ergebnis.

Das einzige was hilft - und das ist nur ein Herumdoktorn an den Symptomen - ist es die vorgerenderten Einzelbilder von 3 auf 5 zu erhöhen. Das bringt dann für alle Spiele außer Drakensang eine Reduktion des Stotterns bzw. bei Mass Effect hört es ganz auf. Aber ich bin es halt von der Geforce gewohnt dass alles per Defaut zumindest spielbar ist. Und das ist es ja auch, bei allen Geforce Karten, die tun alle ihren Dienst ohne Murren und Knurren...

Aber was mir aufgefallen ist: Es stottert immer an haargenau den selben Stellen in den Spielen. Wenn man ein Savegame also neu lädt dann hackt er an immer den selben Stellen. Wenn man aber dann zurückgeht zu der Stelle hackt es nicht mehr, erst wenn man wieder neu lädt.

Hm, das letzte Mal als ich die Auslagerungsdatei ausgeschaltet hab, hat es mir mein OS zerschossen, aber ich probiers trotzdem mal aus ^^ :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hilft nur Schielen,Ein Auge auf die HDD Lampe am Rechner,mit dem anderen aufs Ruckeln achten. Bei Mass Effect hab ich z.b gar kein Ruckeln.Hast Core Meter drauf?Läst dir Takt,Auslastung.....Mit Ati Tray Tool aufzeichnen?
Ergänzung ()

Hm,aber du hast nen Intel,da sollt der Ram doch eh was schneller sein als bei AMD?!
Ergänzung ()

Also ich hab viel Ruckeln und Stocken durch langsahme HDD,3GB Ram(langsahmen)gehabt.Ein Raid0 + NB Übertakten(dadurch wurd der Ram MB/s erhöht) sorgte bei 3GB für besserung da vom Spiel viel ausgelagert wurd.Jetzt hab ich wieder eine HDD und 6GB Ram(Auslagerungsdatei aus) und es ist noch mal um einiges besser besonders die min FPS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, also ich sag mal das "Stottern" hab ich jetzt durch das Tool abgestellt bekommt und das tritt auch nicht mehr auf (immerhin! jetzt sind die Games zumindest spielbar, wenn auch noch nicht genießbar).

Was bleibt ist, dass es ganz selektiv an bestimmten Stellen in den Games (in ME jetzt auch nicht mehr !) kurz "zuckt".

z.b. bei Drakensang nur in bestimmten Gebieten. Oder bei Dragon Age, da passiert es immer an bestimmten Stellen, wenn man die zum ersten Mal betritt...

wenn man dann in diesem Moment anhält und mit Strafe die Sicht um 360° rotieren lässt dann hackt er immer an einer Stelle ! Aber immer nur an den Punkten, wo er auch vorher gehackt hat. Das hackt eben so für einen Bruchteil einer Sekunde, aber lang genug, dass es sichtbar/störend ist.

Es ist echt zum Mäuse melken...

NA ja, das mit dem IRQ hat sich erledigt, kann aber leider den Thread Titel nicht ändern. In einem andern Forum waren mehrere Leuts felsenfest überzeugt, dass das Problem am negativen IRQ hängt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal so ein gewissen stottern bei dem Spiel Dirt2. Da gab es auch etliche Threads dazu.

Irgendwann war das stottern weg. Ich weiss aber nicht mehr ob es durch ein Treiber-Update oder ein Spiel-Update gefixt wurde...
 
NA ja, ich habe jetzt über 40 Stunden versucht der KArte das Stottern abzugewöhnen und dabei jeden nur erdenklichen Schalter umgelegt, der umzulegen geht ;-). Jetzt ist langsam mal gut. Morgen geht dann das Päckchen mit der Karte zurück und ich such ich mir in Ruhe ne Nvidia Karte aus (entweder GTS 450 oder GTS 250). Mal schaun...

Tja, schade, habe mich eigentlich sehr aufs Zocken in meinen freien Tagen mit der neuen Graka gefreut...aber das wird so eh nicht wirklich was mit dem Gestottere und Gezucke, das nervt nur :-(
Ergänzung ()

Hmm jetzt wollt ich kuz vorm Schlafen gehen das ganze Gestotter mal mit FRAPS aufzeichnen.

Fraps also angemacht, Record, und .... KEIN MIKRORUCKLER mehr !!!!

Wie geht das ????

Na ja, solange ich mit FRAPS aufnehme kann ich alle Spiele super angenehm spielen und butterweich. Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte ?? Kann man den Effekt i-wie hinbekommen ohne dass tatsächlich ein Video auf die Festplatte gespeichert wird ?

Solange ich mit FRAPS aufnehme brauch ich nichtmal irgendweche Tools, da laufen wirklich alle oben genannten Spiele selbst auf absoluten Defaulsettings weich wie Butter !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben