Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ohne SLI macht es gar keinen Unterschied, jedenfalls nur einen winzig kleinen und dann auch abhängig von der Anwendung. Mit SLI ist der 680i ein wenig besser, da er 2 PCIe 16x Steckplätze hat.
Ansonsten schau dir einfach mal die Feature-Liste der Chipsätze an, da gibt es ein paar winzige Unterschiede.
Die einzigen beiden, der mir spontan einfallen:
1) Mit einem P35-Board kriegt man auch problemlos einen hohen FSB hin (400MHz und mehr), dass muss bei einem 680i-Board nicht immer klappen
2) Beim 680i kannst du die RAM-Frequenz unabhängig vom FSB einstellen. Das lohnt sich z.B. beim Overclocking von CPUs mit niedrigem Multi, da man dann keinen teuren RAM braucht.
Du willst SLI: glaube ich kaum, lies mal hier im Forum, es wird oft über die vielen Nachteile wie schlechte Performance, hoher Stromverbrauch etc. gesprochen! Noch sinnloser ist allerdings das sogenannte Nachrüst SLI
-> Du willst bestimmt kein SLI -> Du willst mit Sicherheit kein nForce 680 Herdplatten Schrottsatz -> Nimm auf jeden Fall ein P35 Board