775 Sockel CPU Aufrüsten?

  • Ersteller Ersteller Redü00
  • Erstellt am Erstellt am
micha2 schrieb:
naja, punkte bringt das schon. und schließlich konnte man nicht nur die cpu mitnehmen. man konnte auch die neuen cpu´s auf die alten sockel knallen.
aktuell wirds sogar bei manchen AM3-boards gehen, das der bulldozer genutzt werden kann.

Genau da liegt der Hund begraben.
Man denkt immer wow man kanns mitnehmen.
Aber kennt ihr auch die kehrseite der medaille?
Das wird gerne unterschlagen, das die CPU nicht mehr alles kann/unterstützt oder gar limitiert wird.

Das war bei allen Sockeln so gewesen.
AM2 auf AM2+ auf AM3 und auch der Bulldozer kann nur alles nutzen auf einem aktuellen Board.
 
das ist richtig. allerdings waren die einbußen gegenüber dem vorteil so gering, das sie vernachlässigbar waren.

die geschwindikeitseinbusen zum nächsten sockel lagen im einstelligen prozentbereich.
der vorteil gegenüber dem alten proz. aber deutlich höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ist es einfach völliger Unsinn wegen eines Games, das noch nicht mal raus ist, "prophylaktisch" an der Hardware rum zu basteln. Die vor dem Release genannten Sys Reqs sind fast immer lächerlich ungenau und streuen gewaltig.
Warte also erst mal ab, was das Game wirklich "haben" will.

Dann sollte man endlich mal diesen Limitierungsquatsch vergessen. In halbwegs normalen Auflösungen/Settings existiert so etwas schlicht nicht ! Egal welche Komponente du tauschst (bessere CPU oder bessere GPU), das Sys wird schneller.

WENN das Game denn mal auf deinem Rechner installiert ist DANN entscheide, ob dir die Performance zusagt oder nicht.

Grundsätzlich und ganz grob gilt: Ein Q9550 (OCed) bremst moderne Grafikkarten um 30-40% aus (ohne OC um die 50%) (verglichen mit einem i5-2500 nonOC).

WENN dir die absolute Framezahl (min/max/avg) auch mit dem Q9550 Antiquariat reicht, OK. Wenn deine "Wunsch-fps" höher liegen dann entweder ne noch teurere Graka (kostenmäßig sehr ineffizient) oder halt doch der Wechsel zu einer modernen CPU/Plattform.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich meine Games zocke (Witcher 2, Assassin's Creed Brotherhood, Crysis usw.) dann ist mein CPU Auslastung im Taskmanager so bei maximal 75% Auslastung, hab meinen Q6600 nur auf 3GHz getaktet :)
Wenn ich GPUz anschaue da wird meine 5850 meist dann zu 100% ausgelastet das heißt für mich also das eher die GPU limitiert ;)

Von daher bezweifle ich sehr sehr stark das das z.b. eine 560TI durch einen Q9550 50% ausgebremmst wird oO
Wie kommst du auf so was, hast du dafür irgend welche beweise?!


Wie wäre es denn mitm Q6600 gibts bestimmt noch günstiger und sind gut zu OC :D
 
Pyradonis schrieb:
Grundsätzlich und ganz grob gilt: Ein Q9550 (OCed) bremst moderne Grafikkarten um 30-40% aus (ohne OC um die 50%) (verglichen mit einem i5-2500 nonOC).

WENN dir die absolute Framezahl (min/max/avg) auch mit dem Q9550 Antiquariat reicht, OK. Wenn deine "Wunsch-fps" höher liegen dann entweder ne noch teurere Graka (kostenmäßig sehr ineffizient) oder halt doch der Wechsel zu einer modernen CPU/Plattform.

wie kommst du eigentlich auf diese zahlen??? ich kann mir nicht vorstellen, dass sich meine 6850 aufgrund meines Q9550@3,2 langweilt.
 
Grundsätzlich und ganz grob gilt: Pyradonis hat damit Unrecht.
So eine Aussage ist natürlich völlig hohl, da steckt absolut nichts dahinter. Die Zahlen sind gewürfelt, bestenfalls.
 
wie kommst du eigentlich auf diese zahlen???

Lesen und verstehen ? (Prozentunterschiede in den fps 2500 vs Q9550).

Im Übrigen: Auch diese "Messungen" von CPU-/GPU-Auslastung darf man nicht einfach so als Beweis für irgendein diffuses "Limit" fehlinterpretieren. Auch ein Sys mit CPU X, die z.B. 70% Last zeigt, kann durch Austausch gegen eine modernere CPU deutlich schneller werden. Und auch OC darf man in seiner Wirkung nicht überschätzen. Denkt z.B. mal an das "Netburst-Syndrom" der P4 CPU. Die konnte man auch teilw. gut übertakten doch leider war der Performancegewinn praktisch gleich Null.
 
ja, das sind test in denen die CPU leistung im vordergrund steht. eine grafikkarte sollte also nicht limitieren um unterschiede zwischen proz. aufzuzeigen.

deswegen werden bei dem test auch kleine auflösungen bzw. keine AA/AF-modi verwendet.

das hat aber rein garnichts mit einer limitierung der grafikkarte durch den prozessor zu tun. bei deinem test wird die reine prozessorleistung abgebildet! man, das ging aber nach hinten los :rolleyes:

hier mal ein link für deine bildung:
https://www.computerbase.de/forum/threads/limitiert-cpu-xyz-die-graka-abc.818979/
 
Zuletzt bearbeitet:
Pyradonis schrieb:
Lesen und verstehen ? (Prozentunterschiede in den fps 2500 vs Q9550).

lesen und verstehen würde ich DIR dringend empfehlen:

"Damit wird die Grafikkarte natürlich mehr gefordert, dank der Leistungsfähigkeit einer Nvidia GeForce GTX 580 bleibt aber immer genügen Luft, um die Auswirkungen von Prozessoren zu erkennen."

die grafikkarte wird also selbst beim "besten" prozessor nicht ausgelastet! deiner argumentation folgend bremst selbst ein i7 2600k die karte aus.

dass ein i7 2600k mehr nackte rechenleistung hat als ein q9550 dürfte unbestritten sein. aber das steht hier nicht zur diskussion. aber ein sockel 775 wird wohl selbst in den nächsten zwei jahren problemlos alle aktuellen spielen darstellen können. vielleicht nicht in vollster pracht, aber es wird wohl auch nicht auf 640x480 rauslaufen.
 
Er redet von Max FPS:

Mehr als das werde ich dazu nicht beitragen oder kommentieren, seht es selbst was er sagt und akzeptiert es oder lasst es.
Achtet auf die durchschnitts FPS.

Q6600 Power with HD 6870 OC vs i5 with HD 6870 OC
karten takten immer gleich.

Q6600 3.0Ghz


Q6600 3,6Ghz


i5 2500K


Sonst stimmt die Aussage das es laufen wird.
Aber ebend nicht auf den möglichst hohen Frames die man sich erhofft oder hier auf CB in Benchmarks sieht.
Da wird er schon immer ein Ende entfernt bleiben.
Die Rohleistung eines Q9550 war auf 4,2Ghz schlechter als auf einem 2500K mit 3,3Ghz dafür kann ich auch gerne beweise bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
RaZeR86 schrieb:
Er redet von Max FPS:

Mehr als das werde ich dazu nicht beitragen oder kommentieren, seht es selbst was er sagt und akzeptiert es oder lasst es.
Achtet auf die durchschnitts FPS.

sind die fps unspielbar? 48 zu 56 => übertaktet q6600 zu i2500k sind 16 %. es geht hier darum, ob der OP 150,-- EUR investiert oder deutlich mehr für ein neues system. wenn wir von der erwarteten 16 % ausgehen, dürfte ein neues system nicht mehr wie 175,-- EUR kosten.
 
Wenn es in eine Region kommt, kann es sein des sich unterscheidet spielbar oder unspielbar.
Nur der Quad lief mit 3,6Ghz das heißt nicht das seiner auch so viel schafft.

Mit 3Ghz so wie er es lassen will sind 44-56FPS aber da halte ich mich raus.
Ich wollte nur mal der Behauptung folge leisten das eine GPU quasi immer vor einer CPU limitiert.

Wenn ich mal lange weile hab teste ich den Unterschied mal mit meiner GTX 570OC mit einem Q66.
 
Hier die Anforderungen sofern sie wirklich stimmen sollten, auch wenn sie meiner Meinung nach nicht so wirklich Aussagekräftig sind, da ja bei den Empfohlenen Anforderungen lediglich Vierkern-Proz. steht.

Minimale Anforderungen

Windows Vista / 7
Zweikern-Prozessor mit 2,0 GHz
2 GByte Arbeitsspeicher
Grafikkarte mit 512 MByte Videospeicher (DirectX 10 / DirectX 11)
15 GByte freier Festplattenplatz (10 GByte bei der Digitalversion)


Empfohlene Anforderungen

Windows 7 (64 Bit)
Vierkern-Prozessor
4 GByte Arbeitsspeicher
Grafikkarte mit 1 GByte Videospeicher (DirectX 11)
15 GByte freier Festplattenplatz (10 GByte bei der Digitalversion)

Quelle:
http://www.statsforum.de/Battlefield3+Deutsch/BF3+-+Offizielle+Systemanforderungen+thread+21407.html

bzw. gamestar.de

Da die Spiele ja noch etwas auf sich warten lassen, könntest du mit dem Aufrüsten ebenfalls noch ein wenig warten sofern sonst alles läuft.

MfG
 
deswegen werden bei dem test auch kleine auflösungen bzw. keine AA/AF-modi verwendet.

das hat aber rein garnichts mit einer limitierung der grafikkarte durch den prozessor zu tun. bei deinem test wird die reine prozessorleistung abgebildet!

Das man bei einem CPU Test natürlich so weit als möglich die Performanceunterschiede "aufspreizen" will und deshalb natürlich ein Auflösungs-/AA-/AF-Setting wählt, dass dem nicht entgegen steht, ist klar. Klar ist aber auch, dass selbst ein 1680x1050 0AA/0AF Setting keinesfalls weltfremd und unrealistisch ist und: Auch wenn man auf z.B. 1920x1080 und (mäßige) AA/AF wechselt, bleiben die von mir genannten Unterschiede weitgehend erhalten. Erst wenn man z.B. den Videospeicher mit zu hohen Auflösungen komplett überfordert oder überhaupt eine viel zu schwache Graka testet, werden die fps einheitlich und CPU unabhängig...zur Diashow.

Der CB CPU Test bietet ja auch nen Bench für 680x400, natürlich ebenfalls ein Extremsetting. Aber es ist eben dieses, welches die CPU Limitierungen andeutet und auf keinen Fall das @1680x1050er. Der will ja gerade "realistische" Settings testen.

Das alles weist eben darauf hin, dass diese Gerede von "CPU limitiert, GPU limitiert" in üblichen Settings keinen Sinn macht. Es existiert dort schlicht nicht ! Wer das mit CPU-/GPU-Last Werten widerlegen will, sollte sich lieber über das Zustandekommen dieser Werte (Stw. Mittelung, TDP, Wirkung von z.B. Furmark) Gedanken machen.

Tatsache ist und bleibt auch, dass bei einem bestehenden, älteren Sys fast immer die Grakaaufrüstung (deutlich) mehr bringt als die CPU Aufrüstung, weshalb die einmalige GPU Aufrüstung eines in die Jahre gekommenen Gaming PCs in vielen Fällen absolut OK und sinnvoll ist.
Allerdings ist Sockel775 bekanntlich schon die vorletzte Generation und hat gegen z.B. Sandy einen derart hohen Performancerückstand aufgebaut, dass man eben massiv vorhandene Grakaperformance verschenkt.
Die oberste Instanz ist und bleibt natürlich der User. Wenn der sagt: "Gut, die HD6950 hätte unter SB 50% mehr fps aber die Performance unter meinem Q6600, Q9550, E8500, etc. reicht mir für Game X", dann ist das auch OK.
Nur der Spruch, dass Q6600 und Co. nicht bremsen würden, weil irgendwelche esoterischen "Limits" (nicht) vorliegen, ist und bleibt Unsinn.
 
@Pyradonis

vielleicht solltest du deine begriffe einfach besser wählen. die hier aufgeführten prozessoren BREMSEN nicht, sie liefern schlicht nicht so viel leistung, dass die graka zum limitierenden faktor wird. aber das tut bei deinem angeführten test auch ein i2600k.

edit:
interessanter thread:
https://www.computerbase.de/forum/threads/q9450-3-6ghz-lohnt-sich-der-wechsel-i5-2500k.896212/page-2

gutes beispiel:
https://www.computerbase.de/forum/t...r-wechsel-i5-2500k.896212/page-2#post-9882222
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht natürlich keinen Unterschied ob nen Q9450 mit 3,8Ghz läuft oder ein Sandy mit 4,5Ghz.
Nein man merkt keinen Unterschied ich hab den auch nicht gemerkt.

Gut der Sprung von meinem Q66 war vielleicht nicht so extrem zum Sandy Stock.
Ein Unterschied war aber deutlich da, denn ich hatte nicht mehr so derbe FPS drops.
Das Bild lief stabiler und ich kann sogar noch nebenbei Anwendungen laufen lassen wo der Quad dann schon gekammert hat.

Das tetris immer gleich läuft kann ich bestätigen da hab ich leider kein performence Unterschied seid geForce 4ti feststellen können.

Wenn dieser User keinen Unterschied feststellt ist das ok.
Leute merken auch nicht ob Auto a 120PS oder 140PS hat so ist das im Leben.
Das ist alles subjektiv relativ.
Da ich auf schnellere karten wechseln wollte und sogar auf CF gegangen bin musste ich zwangsläufig wechseln,
da der Performenceverlust schon relativ deutlich war.

Außerdem sinkt mein Stromverbrauch erheblich.
Wenn man es so sieht ist es zwangsläufig nicht nötig denn er wird sicher noch 2 Jahre damit auskommen.
Aber ernsthaft.
Wenn ich mir einen Rechner X für sehr viel Holz kaufe dann will ich dafür auch Leistung.
Da will ich keine Bremse, da will ich kein altes Zeug, sondern ich möchte was sehen wofür ich gearbeitet hab.

Was nützt es mir um es mal übertrieben zu sagen.
Eine GTX 570 für 300€ zu kaufen wenn ich eh nur die Leistung einer 5850 für 115€ hab.

Das muss jeder selber entscheiden.
 
Pyradonis schrieb:
Das man bei einem CPU Test natürlich so weit als möglich die Performanceunterschiede "aufspreizen" will und deshalb natürlich ein Auflösungs-/AA-/AF-Setting wählt, dass dem nicht entgegen steht, ist klar. Klar ist aber auch, dass selbst ein 1680x1050 0AA/0AF Setting keinesfalls weltfremd und unrealistisch ist und: Auch .

wie stellt man 0AA/0AF ein?

hier nochmal der link, der wohl einiges erklärt. vielleicht meinst du ja das gleiche, drückst dich nur umständlicher aus: https://www.computerbase.de/forum/threads/limitiert-cpu-xyz-die-graka-abc.818979/

auflösung zu 0AA/0AF->gibt es nicht. es ist mindestens einfach.
Ergänzung ()

RaZeR86 schrieb:
Was nützt es mir um es mal übertrieben zu sagen.
Eine GTX 570 für 300€ zu kaufen wenn ich eh nur die Leistung einer 5850 für 115€ hab.

Das muss jeder selber entscheiden.
das kommt wohl sehr aufs spiel drauf an.
 
Zuletzt bearbeitet:
godapol schrieb:
sind die fps unspielbar? 48 zu 56 => übertaktet q6600 zu i2500k sind 16 %. es geht hier darum, ob der OP 150,-- EUR investiert oder deutlich mehr für ein neues system. wenn wir von der erwarteten 16 % ausgehen, dürfte ein neues system nicht mehr wie 175,-- EUR kosten.


Letzlich ging es mir um diese Entscheidung. Ich hab nun die Wahl zwischen ein Q9550 E0 oder komplett umrüsten. Soweit ich verstanden habe, brauch ich mir keinen Sorgen zumachen, das irgendwas limitiert sein wird ( z.b. Q9550 und GTX570 )
 
was IMHO hier wohl mehrfach gesagt werden wollte, war: die CPU kann deine GTX570 nicht so befeuern, wie es ein aktuellerer prozzi tun würde, aber ich denke, dass das auch dir klar ist. dass heisst aber nicht (!), dass du damit probleme hättest. und deine graka kannste dann zur not immer noch mitnehmen.

ich kann mit meiner derzeitigen kombi (siehe sig) problemlos spielen. jedenfalls werde ICH mit der jetzigen kombi vielleicht noch ein oder sogar zwei jahre weitermachen und dann komplett umsteigen. wenn man sich dann überlegt, dass ich das jetzige board IMHO ende 2007 gekauft habe... ich muss nicht jeden produktzyklus mitmachen.
 
Das ist richtig. Nur kostet mich das komplett umrüsten um einiges mehr. Als Grafikkarte würde mich sowieso nur ein HD6950/GTX560TI/GTX570 in Frage kommen. Letzlich muss ich schauen inwieweit ich das Q9550 E0 übertakten kann. Prin. kann höher als @3,6 geht bei mir glaub ich nicht ( wegen Ram DDR2-800 ) also zumin. ohne die auch noch zuübertakten.

Ich würde das Q9550 für 100 Euro bekommen, davon mal mein E8400 ( 40 Euro ) ab ziehen komm ich auf ein Endsumme von 60 Euro.
 
Zurück
Oben